Autor: Carsten Kemmling
-
Finn Dinghy Masters WM: Budzien holt Silber, Schmidt 6. bei 285 Schiffen
Erfolgreiche Masters
Bei dem größten Finn Dinghy Event aller Zeiten, der Masters Weltmeisterschaft mit 285 Teilnehmern, holte André Budzien als Gesamtzweiter den Titel bei den Grand Masters (50-60 Jahre) vor Thomas Schmidt.
-
Youth America’s Cup: Sparschwein geschlachtet für den Traum vom Cup
„Wir geben das letzte Hemd“
Das All In Racing Team geht in den Endspurt, um einen Tag vor dem Ende der Deadline das Budget für den Jugend America’s Cup zu stemmen. Der Topf ist auf gut 26.000 Euro angewachsen.
-
Youth America’s Cup Update: Es wird knapp bis zur Deadline am Mittwoch
„Retter gesucht!“
Es wird knapp für das deutsche Youth America’s Cup Team All In Racing, die Mittwoch-Deadline für die Beschaffung von 48.000 Euro zu knacken. Es besteht Hoffnung, aber mehr als die Hälfte fehlt noch.
-
Delta Llloyd Regatta in Medemblik: Lutz/Beucke und Jurzok/Lorenz im 49er vorne
Land unter
Tina Lutz und Susan Beucke haben die zweite Auflage des neuen EUROSAF Champions Sailing Cup 2013 in Medemblik gewonnen. Am Medalrace-Tag schoben sie sich mit zwei Siegen von Platz drei auf eins vor.
-
-
Ostsee-Unfall: Surfer von 38 Knoten schnellem Motorboot überfahren – selber Schuld
„Nicht nachvollziehbar“
Im August 2011 verlor ein 61-Jähriger Surfer vor Pelzerhaken sein Bein als er von einer 22 Meter langen Sunseeker Motoryacht mit 38 Knoten überfahren wurde. Er soll dennoch selber Schuld haben.
-
Finn Dinghy Masters WM: Budzien und Schmid punkten im Mammut-Feld
Größtes Finn Event aller Zeiten
Die Finn Dinghy Klasse bestätigt ihre Attraktivität mit der Teilnahme von 284 Booten bei der Masters Weltmeisterschaft in La Rochelle. André Budzien und Thomas Schmid in den Top Five.
-
America’s Cup: Kommission empfiehlt Herabsetzung des Windlimits
„Prinzipiell sehr sicher“
Die 37 Empfehlungen Untersuchungskommittees zur Erhöhung der Sicherheit des America’s Cups schließen die Herabsetzung des Windlimits von 33 auf 23 Knoten ein. Das Team New Zealand könnte sportlich leidtragend sein.
-
RB Youth America’s Cup: SR Leser schicken Heil, Buhl und Co nach San Francisco
Digitales Sparschwein
Das digitale Sparschwein auf SegelReporter war erfolgreich. Wir konnten 17.425,53 € an das ALL IN / Racing Team überweisen und viele wertvolle Kontakte herstellen, die diesen kleinen Sommertraum in der Summe ermöglicht haben.
-
All In Racing beim RBYAC: Philipp Buhls Interview in der FAZ
„Richtig Vollgas geben“
Das deutsche Jugend Team, das beim Red Bull Youth America’s Cup starten möchte, hat sich den Namen All In Racing gegeben. Es gibt aber noch formale Probleme bei der Anmeldung.
-
German Open J/24: Simon Grotelüschen gewinnt mit „Rotoman“
Ohne „Kühlschranktüre“
Der deutsche Laser Olympionike Simon Grotelüschen steuerte die J/24 „Rotoman“ vom Blankeneser Segel-Club zum Sieg bei der German Open in Flensburg.
-
-
German Youth Americas Cup Team: Respektablem Match Race folgt Suche nach dem San Francisco Budget
Welle der Sympathie
Das deutsche Youth America’s Cup Team surft auf einer Welle der Sympathie seit es versuchen will, den Start beim Red Bull Youth America’s Cup auf eigene Faust zu realisieren.
-
America’s Cup: Patrizio Bertelli verschärft seine Absage-Drohung
„Ein Schlachtfest werden wir nicht mitmachen“
Luna Rossa Boss Patrizio Bertelli überprüft in San Francisco, ob die America’s Cup Veranstalter angemessen auf den Tod von Andrew Simpson reagieren. Ohne signifikante Änderungen will er absagen.
-
SpeedDream Videos: Radikaler Neigekieler nimmt Fahrt auf
Russen-Beschleuniger
Das SpeedDream Team ist auf dem Weg, den schnellsten Monohull der Welt zu bauen, weiter gekommen. Die neuesten Videos zeigen den 27 Fußer, aus dem einmal ein 100 Fußer werden soll.
-
A-Cat Foiler: Weltmeister Heemskerk erfolgreich auf Kufen
Flugobjekt
Mischa Heemskerk gewinnt mit einem Tragflächen A-Cat zwei Rennen der französischen Meisterschaft und könnte damit den Weg für die Foiler freigemacht haben.
-
Mini 6.50 Strandung: Schiff per Helikopter geborgen
Kommt ein Mini geflogen
Der französische Mini Class Segler Yannick Le Clech ließ seine Pogo 2 „Diaoulic“ nach einer Strandung in England von einem Hubschrauber bergen.
-
America’s Cup Kommentar: Genug getrauert? Weiter geht’s
Suche nach den richtigen Worten
Mit der Pietät ist das so eine Sache. Es ist schwer, ein Maß zu finden. Der „richtige“ Umgang mit dem Tod wird einem nirgendwo erklärt. Wie viel Trauer ist genug? Was wirkt ehrlich, was aufgesetzt?
-
America’s Cup: Die Regatten werden fortgesetzt – Alle Teams sind wohl weiter dabei
The show must go on
Die Organisatoren des America’s Cups haben verkündet, dass die Regatta nach dem Tod von Andrew Simpson wie geplant fortgesetzt wird. Eine Experten-Kommission untersucht das Unglück.
-
America’s Cup Unglück: Brach Artemis AC72 vor oder nach Kenterung auseinander?
Die Untersuchung läuft
Vier Tage nach dem tödlichen Unfall in San Francisco dementiert Artemis veröffentlichte Einzelheiten zur Kenterung. Welche Fakten falsch sind, wird allerdings nicht klar.
-
Andrew Simpson: Ein Leben für den Segelsport
„Einer der Besten“
Mit Andrew Simpson ist ein Großer des Sports gegangen. Als Vorschoter des Finn Dinghy Olympiasiegers Iain Percy stand er in dessen Schatten. Aber Simpson war selber ein exzellenter Steuermann.
-
-
America’s Cup: Zur deutschen Absage beim Youth America’s Cup
Lebensgefahr?
Das deutsche Team hat sich beim Red Bull Youth America’s Cup abgemeldet wegen des Todesfalls von Andrew Simpson. Aber die kleineren AC45 sind kaum mit den AC72 Monstern zu vergleichen.
-
America’s Cup Unglück: Luna Rossa erwägt Rückzug – Materialbruch immer wahrscheinlicher
„Viel zu extrem“
Patrizio Bertelli lässt sein Luna Rossa Team entscheiden, ob es beim America’s Cup weitermachen will. Polizei und US Coastguard haben Ermittlungen aufgenommen.
-
America’s Cup Unglück: Ex Alinghi Designer Rolf Vrolijk über die Struktur-Probleme
„Es ist ein Rätsel“
Wie groß ist das Risiko? Soll man den America’s Cup absagen? Rolf Vrolijk hält das für abwegig. Er konstruierte für den America’s Cup 2010 den 90 Fuß Katamaran „Alinghi“.
-
America’s Cup Artemis Unfall: Kenterung erfolgte nach Strukturschäden
Die Sinne waren geschärft
Der tragische Unfall beim schwedischen America’s Cup Herausforderer Artemis ist offenbar nach dem Bruch des vorderen Beams erfolgt. Die Struktur des Katamarans kollabierte.
-
America’s Cup Kommentar: Was folgt aus dem Tod von Andrew Simpson?
Unfassbar
Das Unfassbare ist passiert. Der neue America’s Cup hat sein erstes Todesopfer gefordert. Mit Andrew Simpson verschied einer der besten Segler der Welt. Die Gefahr hat plötzlich ein Gesicht.
-
America’s Cup: Artemis AC72 gekentert – Olympiasieger Andrew Simpson ist gestorben
Unglück in San Francisco
Artemis, der schwedische Challenger of Record hat sich beim Training mit seinem AC72 überschlagen. Der Starboot Olympiasieger Andrew Simpson war unter dem Schiff gefangen und ist ertrunken.
-
America’s Cup Film: „The Wind Gods“ erzählt vom Oracle Triumph 2010
Feiern der schwärzesten Stunde
Larry Ellison lässt in einem Film über den America’s Cup 2010 noch einmal an den BMW Oracle Sieg gegen Alinghi erinnern. Dabei war gerade Gras über die Sache gewachsen.
-
Olympia Format: Spitzensegler kritisieren scharf die neuen Punktsysteme
Mehr Glück im Spiel
Nach den ersten Tests der neuen olympischen Rennformate wird die Kritik aus den Kreisen der Segler immer lauter. Sie fühlen sich nicht gehört. Bei der Kieler Woche wird das Format noch extremer.