-
America’s Cup: Oracle kopiert Fahrrad Grinder vom Team New Zealand
Auch Oracle radelt
Als Neuseeland die America’s Cup Welt mit ihren Rad-Grindern überraschte, beeilten sich alle Teams, darauf hinzuweisen, dass sie es auch durchdacht aber verworfen haben. Nun installiert auch Oracle ein Rad.
-
J Class: Traumyacht „Rainbow“ für 10,5 Millionen Euro auf dem Markt
Schickes Schnäppchen
Wer schon immer darauf gewartet hat: Die J-Class“Rainbow“ ist wieder auf dem Markt. Wer ein paar Milliönchen locker hat, kann vielleicht schnell noch zum Höhepunkt in Bermuda melden.
-
Vendée Globe: Werbezahlen auf Augenhöhe mit großen Sportarten – Sponsoren sind begeistert
55 Millionen Euro Werbefläche
Die französische „Volksbank“ ist seit Jahrzehnten als Sponsor im Hochseesport aktiv. Vendée Globe bleibt beliebtestes Segelevent – Deutsch-Französin Isabelle Joschke 2020 dabei.
-
Clipper Race: Deutscher Skipper startet für China – 70.000 Meilen im Kielwasser
„Große Verantwortung“
Chris Kobusch aus Herford ist einer von zwölf Skippern beim Clipper 2017-18 Round the World Yacht Race. Er führt das Team „Qingdao“ in die Amateur- Regatta um die Welt, bei der es zuletzt zwei Tote gab.
-
Hochsee-Foiler: So sieht die Zukunft aus – Monohull hebt sich aus dem Wasser
Über den Wellen
Effektives Tragflächen-Segeln ist bisher auf leichte Motten oder Multihulls beschränkt. Eine Konstruktion aus Frankreich zeigt, wohin die Entwicklung in Zukunft geht.
-
America’s Cup: Ainslie erklärt schlechte Ergebnisse – anderer Fokus bei Trainingsrennen
„Noch Asse im Ärmel“
Bain Ainslie antwortet auf die Sorgen der Fans, nachdem sich das Land Rover BAR Team in Bermuda bisher nicht auf Höhe der Konkurrenz zeigt. Will er die Gegner in Sicherheit wiegen?
-
Vendée Globe: Erster Vergleich nach der Welt-Regatta – „Safran“ rast mit 21,7 Knoten
Schaulaufen
Vor zehn Jahren war Morgan Lagravière (29) noch 7. bei der 49er WM, nun ist er eine der heißesten Nummern der Hochsee-Einhand-Szene. Aber nach seinem Vendée-Ausfall braucht er einen neuen Sponsor.
-
America’s Cup: Haarsträubende Momente für Team New Zealand und Briten
Abgetaucht
Das Team New Zealand hat beim Training in Bermuda einen haarsträubenden Fast-Absturz erlebt. Ben Ainslie hat das Manöver danach fast kopiert.
-
Extremtörn: Mit 80 nonstop um die Welt – Stanley Paris übernimmt neue Yacht von Knieriem
„Unfinished Business“
Stanley Paris hat nach zwei gescheiterten Versuchen die Nonstop-Weltumseglung eigentlich schon aufgegeben. Mit 80 Jahren und einer neuen Yacht von Knierim versucht er es erneut.
-
Kieler Woche: Rekord-Meldungen bei den Para Worlds – Neue Klasse am Start
Hässliches Entlein
Segeln ist wegen zu geringer Beteiligung aus dem Paralympics-Programm 2020 geflogen. Aber der neue Anlauf in Kiel macht Mut. Auch wenn Ästheten mit der neuen Klasse ihre Probleme haben.
-
Technik: Wie die Segel für „Sailing Yacht A“ gemacht wurden
Echt großes Groß
Kurze Video-Doku über die Segel-Herstellung bei „Doyle“ in Salem/Massachusetts. Vom Design bis zum ersten Segelsetzen – faszinierend, nicht nur wegen der schieren Größe.
-
Segel-Bundesliga Reportage: Schneetreiben am Chiemsee – Bodensee-Clubs dominieren
Überraschungssieg
Der Segel- und Motorbootclub Überlingen hat einen dramatischen Dreikampf um den Sieg beim Segel-Bundesliga-Auftakt am Chiemsee knapp gewonnen. Wie das Finale ablief.
-
Historie: Schweriner „Segel-Allerlei“ im DDR-Fernsehen
„Ohne die Männer wären wir nicht so gut“
Rührender Rückblick auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in einem der erfolgreichsten Segelvereine der DDR kurz vor dem Mauerfall. Nach dem Training: Kola und Räucherfisch.
-
Wetterphänomen: Wenn die Fock plötzlich back schlägt
Dreher aus dem Nichts
Besonders Segler von Binnenseen kennen das Phänomen: Plötzlich fehlt der Gegendruck im Segel, der Bug schlägt herum und man liegt in Luv im Bach. Aber das scheint es auch auf dem Meer zu geben.
-
Auf Drift: Fischer finden gekenterten 57-Fuß-Katamaran nach fünf Monaten
„Leopard“ im Fischernetz
Die Yacht „Leopard“ vom Typ Atlantic 57 war im November vor der Dominikanischen Republik gekentert und trieb geschätzte 2.000 Seemeilen unentdeckt im Atlantik.
-
Trans-Ocean: Wo sich die Blauwasser-Segler rumtreiben
Ja wo segeln sie denn?
Einfach mal gemütlich von der Couch aus bei den Blauwasserseglern vorbei schauen: Aktuelle Positionen, Routen und Erlebnisse der Trans Ocean-Mitglieder sind direkt auf deren Website einsehbar.
-
Big Pictures: Yacht zwischen Steinen eingeklemmt – Schmerzhafte Strandung
Standhafter Mini
Das Bild lässt Segler erschaudern. Eine Yacht steckt auf skurrile Weise zwischen massiven Rockies fest. Wird sie es überleben? Wie konnte es dazu kommen?
-
Hafenkino: Wenn man nicht mehr von der Zapfsäule loskommt
Die Drei von der Tankstelle
Man müsste öfter mal eine Kamera auf die Yacht-Tankstelle halten. Es gibt viel darüber zu lernen, was alles schief gehen kann. Dieses Duo hat offenbar massive Probleme beim Ablegen.
-
Refit: Prinzessin finanziert Rückkehr des berühmten Frauen-Whitbread-Racers „Maiden“
„Als hätten Vandalen gehaust“
Zuerst fanden sie keinen Sponsor, dann schlugen sie sich beim Whitbread Race 1989/90 besser als erwartet. Jetzt holte die damalige Skipperin die 58-Fuß-Yacht nach Hause zurück.
-
Rätselfrage: Was könnte das wohl sein?
Düsenantrieb?
Was passiert da? Ein Mann hängt am Seil, hantiert mit einem Werkzeug und scheint dabei einen seitlich angebrachten sprühenden Antrieb zu benutzen.
-
Big Pictures: Wenn David von Goliath überfahren wird
Was hilft es, Recht zu haben?
Nicht immer macht es Sinn, auf seine Vorfahrt zu beharren. Das musste die Crew eine Santa Cruz 27 erfahren, als sie von einer Yacht unter Spi überfahren wurde.
-
Enge Kiste: 22er Schärenkreuzer vs 12mR – 360 Grad Video
„Blind, oder was?“
Manchmal mag ein lautes Wort helfen, um Aufmerksamkeit zu bekommen. In diesem Fall könnte es eine engere Annäherung zweier Klassiker auf der Flensburger Förde verhindert haben.
-
Weltcup Hyères: Jurczok/Lorenz holen Silber im 49er FX – Buhl Siebter im Laser
„Sehr happy“
Die 49er FX-Crew Jurczok/Lorenz segelte beim Weltcup in Hyères auf Augenhöhe mit den Olympiasiegerinnen aus Brasilien. Nach vier Tagessiegen in Folge gaben sich die Berlinerinnen erst im Finale geschlagen.
-
Youth America’s Cup: SVB Team Germany fährt mit Olympioniken und Liga-Stars nach Bermuda
„Hungrig und stark“
Das SVB Team Germany hat die Mannschaft für den Red Bull Youth America’s Cup vorgestellt. Kohlhoff-Brüder gehen mit Finn-Champs und drei Bundesliga-Spezialisten an den Start.
-
Transatlantik: Vier Ultim-Trimarane gegen „Queen Mary 2“ – Coville mit Nacra-Champ Besson
Segler gegen Atlantik-Liner
Auf dieser Startlinie werden die riesigen Ultim-Trimarane erstmals nicht die Größten sein! Am 25. Juni fällt der Startschuss zu „The Bridge“ – toller Vergleichskampf zwischen den schnellsten Seglern und dem derzeit schnellsten Atlantik-Liner.
-
Raserei: Die 10 Schnellsten unter Segeln – 31 bis 65 Knoten im Video
Süchtig nach Speed
Ganz egal ob Maxi-Monorumpfer à la Comanche oder Rekordflitzer wie die Vestas-Rocket – immer wieder faszinierend, wie die Schnellsten über die Wasser rasen.
-
Segel-Bundesliga: Start in die fünfte Saison am Chiemsee – Süddeutsche mit Heimvorteil?
Auftakt bei den Bayern
468 Segler, 36 Clubs, 8 Events, 1 Deutscher Meister – es geht wieder los! Schaffen es die Südlichter erneut, den Norddeutschen ordentlich eins „auszuwischen“? Erste Chance auf dem Chiemsee
-
Nord Stream Race: Meisterclubs nationaler, baltischer Segelligen treffen aufeinander – Showdown auf Swan 50
Neues Format für Liga-Clubs
Ab dem 25. August 2017 kämpfen die besten baltischen Segelclubs der vergangenen Segel-Liga-Saison 2016 beim Nord Stream Race um den Titel „Bester Segelclub der Ostsee“. Gesegelt wird auf Swan 50.
-
Technik: Wie werden eigentlich Ankerketten hergestellt? Kurz, knapp, klar gezeigt im Video
Die muss halten!
Immer wieder spannend, diese Erklärvideos. Oder habt Ihr etwa gedacht, jedes Kettenglied wird noch vom Schmied gebogen und gehämmert?
-
Alternativen: Skysails auf „Race for Water“-Katamaran – Expedition gegen Meeresverschmutzung
Sonne, Wind und Wasser(stoff)
Die nur mit Solarenergie, Wasserstoff und mehreren Kite-Segeln angetriebene „Race For Water“ startet in Madeira zur Atlantiküberquerung. Skysails verbessert Energieausschöpfung deutlich.