Kategorie: Panorama
-
Langfahrt: Nike und „Karl“ haben die Leinen losgeworfen – längster Solo-Trip
„Ein bisschen wie eine Seglerin!“
Seit März ist die Hamburgerin Nike Steiger wieder auf ihrer etwas betagten Super Reinke 10 unterwegs: Vor Panama, Costa Rica und Nicaragua. Und produziert weiter schonungslos ehrliche Videos.
-
Olympia-Träume: Tränen nach erstaunlichem Aufstieg – Hilfe vom Vater, der Segel-Legende
Der olympische Traum
Bei der 49er WM wurden die Lange Brüder von ihren Emotionen überwältigt, als sie sich überraschend für Olympia qualifizierten. Dabei spielten sie eine entscheidende Trumpfkarte aus.
-
Schiffbrüchiger: 438 Tage Überlebenskampf auf dem Pazifik – Rettung durch Schildkrötenblut
Die unglaubliche Geschichte
José Salvador Alvarenga (38), der 2014 nach 438-tägige Odysee auf See überstand, hat das Buch über seine Erlebnisse veröffentlicht. Es gibt Streit mit der Familie seines verstorbenen Partners und seinem ex Anwalt.
-
Jules Verne Trophy: Beide Maxi-Trimarane haben über 100 Meilen Vorsprung herausgesegelt
Duell auf Augenhöhe
Die Maxi Trimarane „IDEC“ und „Spindrift“ haben beide mehr als 100 Meilen auf den virtuellen Gegner gut gemacht. Boris Herrmann liegt sehr gut im Rennen.
-
Dame Award: Lume On, die blinkende Rettungsweste – Lebensretter für 22 Euro
Für den Fall der Fälle
Der prestigereichste Design-Preis der Wassersport-Branche ist für eine Idee-Umsetzung vergeben worden, die auf einfachste Weise Leben retten kann.
-
Transat: Anna Maria Renken startet bei ihrer ersten Einhand-Transatlantik-Regatta
„Psychologische Herausforderung“
Die Hamburger Juristin Anna Maria Renken macht ihren Traum vom Einhand Atlantik Projekt wahr. Sie startet mit der Class 40 „Nivea“ im Mai 2016 beim Transat.
-
Musik: Schönfelds Song für Olympia in Hamburg und Kiel
„Leute geht wählen“
Der Segelbarde und Clown-Segelmacher Frank Schönfeldt trommelt mit einem eigenen Lied für die deutsche Olympiabewerbung von Hamburg/Kiel für 2024.
-
Jules Verne Trophy: Duell um die Welt – „Spindrift“ und „IDEC“ starten Rekordversuch parallel
Die Jagd hat begonnen
Die zwei schnellsten Boote der Welt wollen den wichtigsten Weltrekord unter Segeln brechen, Nonstop um die Welt. Dabei tun die Teams aber so, als würde es den Gegner nicht geben.
-
Abenteuer: Franck Cammas hat mit Johannes Wiebel Kap Hoorn auf Foils gerundet
„Wirklich speziell“
Johannes Wiebel, der über SR den Kontakt zu Profi-Segler Franck Cammas aufnahm, hat das Kap Hoorn Abenteuer auf einem Nacra F20 Kat erfolgreich bestanden.
-
Jules Verne Trophy: Startet IDEC mit Navigator Boris Herrmann noch dieses Wochenende?
„Erstes Wetterfenster nutzen!“
Die Crew des Maxi-Trimarans „IDEC Sport“ könnte noch heute von Skipper Francis Joyon in „höchste Startbereitschaft“ versetzt werden. Auch „Spindrift 2“ scharrt mit den Hufen.
-
Langfahrt: Sieben Monate auf der „Tres Hombres“ – das Buch zum Abenteuer
1000 Meilen Wind
Wolfgang Heisel segelte auf dem „klimaneutralen“ Frachtsegler über den Atlantik und zurück. Seine Erlebnisse und hervorragenden Fotos im Blog und bald im Buch.
-
Clipper Race: Schönheitskönigin und Dschungel-Camp-Absolventin Amy Willerton segelt Nordatlantik-Etappe
Die Schöne auf dem Biest
Das Clipper Round The World Race ist um eine Attraktion reicher. Das Model Amy Willerton (23) wird den letzten harten Abschnitt über den Atlantik bestreiten.
-
AIS Satelliten-Tracking: Wie stark die Wasserstraßen befahren sind – Blick aus dem All
Ziemlich eng
Ein Video mit AIS-Satelliten-Aufzeichnungen macht im Zeitraffer visuell deutlich, was uns nackte Zahlen kaum so beeindruckend näher bringen können: Es geht gefährlich eng auf den Verkehrsknotenpunkten der Meere zu.
-
Gunboat: Speed-Cruiser Erfolgsgeschichte vor dem Ende – Konkurs angemeldet
„Schwierigste Periode“
Peter Johnstone hat mit seiner Gunboat Werft Konkurs angemeldet. Die Kenterung des G4 Foiler Kats, ein Mastbruch und Baumängel der chinesischen Werft sollen verantwortlich dafür sein.
-
Fitness an Bord: Wie die Sweeneys ihren karibischen Traumtörn finanzieren
Bewegtes Leben
Mike und Rebecca Sweeney hatten keine Ahnung vom Segeln, als sie sich vor fünf Jahren auf See begaben. Dann tauschten sie ihre Kampfkunst-Schule gegen einen PDQ 32 Fahrten-Katamaran ein.
-
Neue Kon Tiki Expedition: Abenteuer mit dem Balsa-Floß – Wie die Inkas zurück gekreuzt sind
Mit Steckschwertern gegen den Wind
Viel mehr als „nur“ auf den Spuren Thor Heyerdahls: Die Crews des Projektes Kon Tiki II wollen beweisen, dass die Inkas von Polynesien aus auch gegen den Wind zurück kreuzen konnten und somit regen Austausch pflegten.
-
Bootsbau: Dänisches 5.5er Design NewNordic mit ausgeprägter Kielbombe
Schmuckstück mit Nase
Der dänische Yacht-Konstrukteur Johan Joensen hat ein neues 5.5er Design entwickelt. Dabei lässt er sich von der vergangenen America’s Cupper Generation aus 2007 inspirieren.
-
Aufgegeben: Herrenlose „Kolibri“ treibt vor Bermuda – Gingen die Norweger zu früh von Bord?
Unglücksyacht
Nach dem Video der portugiesischen Küstenwache wurde im Netz heftig diskutiert, ob sich die norwegische Crew hätte abbergen dürfen. Beim gleichen Sturm war ein Kind gestorben.
-
Big Picture: Yachten sichern in Erwartung von Sturmtief „Heini“
Domino Effekt
Ein holländischer Versicherer macht per Foto Tweet auf die drohenden Winterstürme aufmerksam. Das passt zur aktuellen Wetter-Warnung vor „Heini“.
-
Skurrile Begegnung: Leck geschlagenes Schiff – Skipper erzeugt Verwunderung
Ordentlich Schlagseite
„Brauchen sie Hilfe?“ Die Crew eines Gummischlauchers fragt einen Mann, der sich vom lecken Schiff in eine Rettungsinsel hievt. Seine Antwort ist erstaunlich.
-
Schwimmhilfe: Restube: Boje statt Weste? – Simple Erfindung wird mit Preisen überhäuft
Trägt nicht auf
Ein junges deutsches Startup ist erfolgreich mit einem aufblasbaren Schlauch. Er wird am Körper getragen und kann Menschenleben retten. Restube soll auch an Bord helfen können.
-
Auf hoher See: Mit Taschentuch-Beseglung dem Sturm getrotzt – Polnischer Weltumsegler
Sie lagen vor Madagaskar
Der polnische Weltumsegler Michael Pałczyński dokumentiert auf seiner Etappe von Madagaskar nach Durban extrem harte Bedingungen, die er mit seiner Triton 48 abwettert.
-
Klassiker: „Peking“ wird zum Hamburger Veermaster – 120 Millionen Investition
Hamburg statt Hochofen
Der Bund bewilligt 120 Millionen Euro für ein Hafenmuseum inklusive Überführung und Sanierung der Viermastbark „Peking“ aus New York. Legendäres Kap Hoorn Video.
-
Big Picture: Auslaufen durch die Brandung – so klappt es
Augen zu und durch
Es sieht verrückt aus. Der Skipper knallt auf dem Bild mit seiner Yacht durch die Brandung. Ein Video zeigt, dass es funktionieren kann.
-
Weltenbummler: Vom Greenhorn zum Profi – Wie die Delos-Crew ihren Traum finanziert
„Noch freier geworden“
Nach epischem Törn durch den Indischen Ozean hängt die SVDelos-Crew nun in Südafrika ab. Die große Frage: wohin soll’s jetzt gehen? An Land müssen sie nicht mehr schuften.
-
Video Fundstück: Schlepper vom Anker erwischt
Volltreffer
Dumm gelaufen. Der Schlepper will den Bug des Frachters herumschieben, da fällt der Anker. Ein Mann geht über Bord. Falschen Knopf gedrückt auf der Brücke?
-
Helmut Schmidt: Wie sein Laser zu politischen Verwicklungen führte
„Segeln befreit von belastenden Gedanken“
Mit Helmut Schmidt ist ein bedeutender Staatsmann gegangen. Aber er zählte sich auch zur großen Segelfamilie. Gerne mit Conger und Laser auf dem Brahmsee. Wie gut konnte er segeln?
-
Sailing Conductors: Musikalische Weltumseglung beendet – Razzia mit Drogenhund
Songs für „Marianne“
Nach 4,5 Jahren wieder zurück: Captain Ben und Smutje Hannes Hafenklang haben ihre „Marianne“ in Hamburg vertäut, und sich vom Erlebnis mit dem französische Zoll erholt. Jetzt wird die CD produziert. SR verlost Bücher.
-
Manöver: Alarm mit dem Spinnaker – So geht die Doppel-Patenthalse
Instabile Seitenlage
Aus der beliebten Serie: Immer Ärger mit dem Spinnaker. Diese Crew schafft es, gleich zweimal kurz hintereinander den Baum auf die andere Seite krachen zu lassen.
-
Piraten: Deutsche Yacht „Faraway“ vor Bali gekapert, oder doch nicht?
„Der segelt ja nackt!“
Die Geschichte eines Missverständnisses, das zu einer Falschmeldung führte. Die Langfahrt-Gemeinde deckte schließlich eine erstaunliche Geschichte auf.