Kategorie: Panorama
-
DGzRS: 1900 Einsätze im Jubiläumsjahr – 20,8 Millionen Euro 2014 gespendet
Bilanz der Retter
Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter allein in den ersten zehn Monaten ihres Jubiläumsjahres 2015 bereits rund 1.900 Mal im Einsatz gewesen (Januar bis Oktober 2014: rund 2.000 Einsätze).
-
Klassiker: 19MR-Gaffel-Rennkutter „Mariquita“ steht zum Verkauf
Wahre Schönheit
Sie ist die Letzte ihrer Klasse und lehrt seit 1911 ihren Konkurrenten bei Regatten das Fürchten: „Mariquita“ ist nicht nur die „Grande Dame“ unter den Klassikern, sondern segelt auch noch „verdammt schnell!“
-
Mann über Bord: Chinesischer Nachwuchs-Navigator Sai Jun bleibt auf See
„Manchmal muss man Risiken eingehen…“
Die zunehmende Attraktivität des Segelsports in China dürfte einen Dämpfer bekommen, seit bekannt ist, dass der Chinese Sai Jun ist auf der TP52 „Ark323“ über Bord gegangen ist.
-
Abenteuer: Nobert Sedlacek will einhand zweimal um Kap Hoorn
Er will es noch mal wissen
Der Österreicher Norbert Sedlacek plant ein neues gewaltiges Abenteuer. ANT-ARCTIC-LAB soll einhand durch die Nordwest-Passage und um die Antarktis führen.
-
Big Picture: Peinlichkeiten mit dem Vorsegel
Doof gelaufen
Es passieren so viele Peinlichkeiten beim Segeln, dass man froh sein muss, wenn es nicht dokumentiert wird. Aber manchmal ist eben doch eine Kamera dabei…
-
Bootsbau: Wie Yachten bei Bavaria Yachtbau produziert werden
Hier kommt die Maus
Die Sendung mit der Maus war zu Gast in Giebelstad und hat die Produktion der größten deutschen Yachtwerft begleitet. Jährlich werden dort 1200 Motor- und Segelboote gefertigt.
-
Olympia 2024: Kieler Bürger stimmen ab – Die Chancen stehen gut
Wer ist dafür?
Die Wahlunterlagen für den Bürgerentscheid sind verschickt. Die Kieler haben die Möglichkeit, sich für oder gegen Segel-Olympia 2024 in ihrer Stadt zu entscheiden.
-
NDR- Porträt: Die Bootsbau-Legende Willy Stapelfeldt
Willy und seine „Streichel-Objekte“
„Ein Holzboot hat eine Seele. Ein Plastikboot – was hat da eine Seele?“ Willy Stapelfeld weiß mit seinen 73 Lenzen genau, warum seine Liebe dem Naturstoff Holz gilt.
-
Abenteuer: Liegt ein Fluch auf der „Apollonia“? Berühmte Mord-Yawl steht zum Verkauf
Die Schicksalsyacht
Auf ihr ereignete sich einer der spektakulärsten Kriminalfälle der Seefahrt. Doch die Geschichte der „Apollonia“ ist damit noch längst nicht zu Ende.
-
Knarrblog: Rettungsaktion auf den letzten 500 Meter zum Winterlager
Im Netz gefangen
Es sind bloß 500 Meter vom Steg bis zum Kran. Aber die werden für unsere Varianta zum Hindernis-Parcours. Es ergibt sich eine echte Notlage.
-
Kiteboat: Foilender Trimaran am Drachen – das Prinzip bewährt sich
„Verdammt schnell“
Das kalifornische Kiteboat Project hat die „Kinderkrankheiten“ hinter sich gelassen. Ob mit oder ohne Foils, der Tri am Drachen ist spektakulär unterwegs.
-
Besonderes Boot: Brenta 42 „Plan B“ gezeichnet vom Wally Erfinder – Traumtörn vor Mallorca
Schönes Schiff
SR Leser Christoph Mann hat ein Drohnen Video von seiner Brenta 42 „Plan B“ gedreht. „Endlich mal Bilder vom eigenen Boot“, sagt Mann über die Hommage an Wally Erfinder Luca Brenta.
-
Langfahrt: 69-jährige Deutsche segelt mit 6,40 Meter Holzboot einhand nach Tahiti
Sehnsucht nach dem Sohn
Birgit Habelt ist in Roscoff/Frankreich auf einem kleinen Muscadet-Holzboot aus dem Jahre 1967 einhand nach Tahiti gestartet. Sie will ihren Sohn besuchen, der in Moorea lebt.
-
Coastguard-Video: Waghalsiger Sprung zum Eisbrecher
Dramatische Rettung
Vor acht Jahren zog der Franzose Manu Wattecamps-Etienne (27) aufs Meer. Zuletzt wollte er die Nordwestpassage bezwingen. Aber nun musste er spektakulär gerettet werden.
-
Bordkatze: Katze über Bord Training
Mit allen Wassern gewaschen
Katzen sind ja eher wasserscheue Tiere. Und es ist ziemlich umstritten, ob sie an Bord gehören. Aber diese Muschi ist fit.
-
Kitetender: Das Boot am Drachen – bald mit Foils
Drachenflugboot
Der holländische „Kitetender“ ist gesellschaftsfähig geworden. Immer mehr Segler begeistern sich für die „Jolle, die am Drachen hängt“. Erste Foil-Version soll mit Crowdfunding finanziert werden.
-
Mastbruch: „Anasazi“ mit Kindern im Hafen bei Kap Hoorn – zweiter Winter ohne Mast
Die Welle, die unsere Namen trug
Somira Sao und James Burwick sitzen mit ihren drei Kindern weiterhin in Puerto Williams auf der Insel Navarino fest. Die Fünf leben auf dem Open 40 „Anasazi Girl“ – immer noch ohne Mast.
-
Quant 23: European Yacht Award Test stimmt optimistisch
Das Objekt der Begierde
Der Schweizer Jedermann-Foiler ruft bei allen, die das Glück hatten ihn zu segeln, wahre Begeisterung hervor. Michael Aeppli: „Das Boot ist eine kleine Sensation.“
-
Seenot: Katamaran kentert vor Südafrika – französischer Segler nach aufwändiger Suche gefunden
Verschollen und gerettet!
Zunächst fanden die Rettungskräfte nur den gekenterten Katamaran, dann eine unbemannte Rettungsinsel. Fünf Handelsschiffe, ein Rettungsboot und ein Helikopter suchten dennoch weiter…
-
Olympische Kloake: Keine Virus-Tests in der Guanabara-Bucht vor Rio
„Schwer auszuwerten!“
Die Organisatoren der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro gaben bekannt, dass sie auf Empfehlung des WHO auf Virus-Tests im Abwasser-verschmutzten Regattarevier verzichten werden.
-
Alsterglocke 2015: Vom Steg aufs Boot, vom Boot auf den Steg – bierselig sportlich
Rauf und runter
Die Segler sprangen hoch, fielen öfters tief, jumpten weit und manchmal zu kurz… und hörten bei Landung die (Alster)Glocken läuten. 505 Teilnehmer auf 86 Booten wagten den „fliegenden Wechsel“ am Steg des HSC
-
Sailing Yacht A: Hatte die größte Segelyacht der Welt einen Mast-Schaden?
Aufregung um Mast
Die viel beachtete größte Segelyacht der Welt „A“ ist nach den ersten Segeltests mit einem möglichen Schaden am hinteren Mast zurück nach Kiel gekommen.
-
Umwelt: „Seabin“ saugt schwimmenden Müll aus den Häfen
Meermülleimer
24 Stunden, 52 Wochen, 365 Tage … der „Seabin“ ist rund um die Uhr im Einsatz, sollte aber in kurzen Abständen geleert werden. Denn der Müll in den Meeren ist bekanntlich „unerschöpflich“.
-
Außenbordkamerad: Hai Attacke in San Franciscos Segelstadion
Angriff vor Alcatraz
Was für die Touristen von Alcatraz ein spannendes Naturschauspiel sein mag, ist für Segler doch etwas unheimlich. Auf einem der besten Segelreviere der Welt wird ein Hai-Angriff dokumentiert.
-
Jules Verne Trophy: Navigator Boris Herrmann jagt den Non-Stopp-Rekord um die Welt
Der Ritterschlag
Boris Herrmann steht vor seiner größten Herausforderung. Er ist von Francis Joyon als Navigator für den Jules Verne Rekordangeheuert worden. Damit ist der Deutsche bei den ganz Großen der Szene angekommen.
-
Jules Verne Trophy: Dona Bertarelli peilt mit „Spindrift“ Duell beim Rekord um die Welt an
Jägerin der Hochseerekorde
Dona Bertarelli und Yann Guichard ab Montag im Standby-Modus: „Nach 40.000 Seemeilen Training und Regatta ist das Schiff in Bestform!“ Genau wie die Crew…
-
SR Interview: Segelndes Klassenzimmer „Thor Heyerdahl“ – Land-Ei Miron (15) erfüllt sich einen Traum
„Hoffentlich stürmt es!“
Am Samstag startet der Dreimasttopsegelschoner mit 34 Schülern von Kiel zur großen Atlantikrunde. Miron Fritz (15) aus dem tiefsten Schwarzwald hat das Auswahlverfahren überstanden. SR traf ihn zum Interview.
-
Mann über Bord: Ein Crewmitglied wird per Patenthalse über die Reling geschleudert
Kommt ein Segler geflogen…
Was hier nun der Plan war? Gab es überhaupt einen? Warum steht ein Mann auf dem Deckshaus? Fragen über Fragen, die sich aus diesem Video ergeben.
-
Mann über Bord: Vermisster Omani Al Alawi – Rettungsweste nicht üblich
Keine Spur
Auch fünf Tage nachdem Mohammed Al Alawi (26) auf dem 21 Meter MOD70 Trimaran „Musandam-Oman Sail“ über Bord gegangenen ist, gibt es von ihm noch keine Spur. Mehr Einzelheiten sind nun bekannt.
-
Big Picture: Eingeklemmt zwischen den Steinen der Bretagne
Stecker
Das muss eine unangenehme Überraschung gewesen sein, als der Eigner am Morgen sein Boot an der Boje begutachten wollte.