Kategorie: Panorama
-
Weltumseglung: Stéphane Narvaez bricht vierfache Antarktis-Umrundung frühzeitig ab
Eisberge zu nördlich
So früh hatte der Franzose nicht mit der Sichtung von Eisbergen gerechnet. Das Risiko für die Antarktis-Rundungen sei so zu hoch, erklärte er. Und drehte um.
-
Weltumseglung: Tomasz Cichocki zum erneuten Nonstop-Solo auf Serienyacht gestartet
Ohne wenn und aber
Seinen ersten Versuch musste er vor zwei Jahren wegen einer Treibgut-Kollision unterbrechen – nun will es der polnische Kapitän auf einer „Delphia 47“ endlich schaffen.
-
Fundstück: Talentierter Hund im Trapez
Hundeleben auf dem Boot
Es dürfte nicht viele Hunde auf der Welt gebe, die auf einem Segelboot im Trapez stehen. Aber dieses russische Exemplar kann sogar steuern und die Segel setzen.
-
Santander Worlds: Wilhelms Coach hilft beim Nachtleben
Fortschritte bei der Flüssigkeitszufuhr
Die ISAF Worlds kommen so schleppend in Gang wie auch die deutschen Segler. Nur Surfer Toni Wilhelm ist vorne dabei. Sein Coach sieht den Schlüssel beim erfolgreichen Nightlife.
-
Windmaschinen: Windsurf Weltcup in der Halle – Wilde Stunts auf der Rampe
Spektakel im Windkanal
Energietechnisch mutet es ja schon ein wenig schräg an, Wassersport mit Hilfe von Windmaschinen in der Halle zu treiben. Aber die Surfer feiern ihren PWA World Cup im Stadion als großen Erfolg.
-
8mR WM: DSV-Präsident Lochbrunner mit Spreizgaffel unterwegs
Klassische Schönheiten
Die diesjährige Weltmeisterschaft der Achter im französischen La Trinité-sur-Mer wurde mit einer veritablen Flotte von 26 Schiffen ausgesegelt.
-
Lacher der Woche: Penis Bus auf Pendennis Werft
Britischer Humor
Die britische Luxus Yachtwerft Pendennis ist dem Gespött einer großen Öffentlichkeit ausgesetzt, seit sich ein Bild des Firmenbusses per Twitter verbreitet hat.
-
Kieler Woche: Stefan Raab lästert über Sieger-Plakat
„Keine Bildstörung“
Das Plakat der Kieler Woche 2015, über das an dieser Stelle schon diskutiert wurde, hat es am Dienstag Abend in die TV Total Show von Stefan Raab geschafft.
-
Plattbug: „Überraschungsei“ Revolution 22 in der Welle
Die doppelte Bedeutung von Bug
Vor etwa 2 Jahren berichtete SR über das neue Plattnasenschiff „Revolution 22“ der französischen AFEP Werft. Ein Video zeigt es in der Welle. Ist ein Scow Bug im Serienbau sinnvoll?
-
Kleinkreuzerprojekt: Bente lebt – Warum sie keine platte Nase bekommen hat
Nackte Tatsachen
Lange hat das Bente Team – Jan Kuhnert, Alex Vrolijk und Stephan Boden -diskutiert, ob Bente einen Scow Bug verpasst bekommt. Alle waren dafür, bis bestimmte Berechnungen gemacht wurden.
-
IJsselmeer: Fähre rammt Mole in Urk
Sportlicher Anleger
Muss man sich Sorgen machen um die IJsselmeer-Segler, wenn solche Kapitäne unterwegs sind? Die mit Kindern vollbesetzte Fähre von Enkhuizen ist in Urk zu einem abrupten Halt gekommen.
-
Havarie: Marine hilft Seglern zweimal mitten im Piratengebiet
Tank-Stopp vor Somalia
Nach einem Motorschaden fiel vor Somalia das Ruder aus und Sprit musste auch noch gebunkert werden. Piratenübergriffe drohten. Die Marineeinheiten der EU-Mission „Atalanta“ konnten helfen.
-
Technik-Fundstück: Flook, der fliegende Anker
Ziemlich bester Flop
Es gibt Erfindungen, die sich nie durchsetzen. Manche zu recht, andere zu unrecht. Der fliegende Anker „Flook“ hat es nie geschafft.
-
Sailing Conductors: Reichlich Medienrummel – bald auf Tour!
Seenomaden auf Landgang
Mehrteilige Fernsehserie auf ARD, viele Interviews mit Print-und Online-Medien, Features in TV-Magazinen, eine Kurzfilm-Dokumentation – Smutje Hannes und Captain Ben sind ziemlich umtriebig.
-
Olympisches Revier: Rio de Janeiro kündigt neue Kanalisation vor „Gloria Marina“ an
Kloake auf Ab- und Umwegen
Ist ein Kilometer lang und kostet 6,2 Millionen Dollar: Die Pipeline soll Abwässer nach heftigen Regenfällen zu einer Kläranlage lenken.
-
Ebay Schnäppchen: Cupper auf Rügen – Gebot 18 Euro
Ende einer Ära
Noch ein Tag, dann läuft das Ebay Angebot für einen America’s Cupper auf Rügen aus. Bisher gab es 13 Gebote und der stolze Preis von 18 Euro ist erreicht worden.
-
Kieler Woche Plakat: Wahrlich „Raum für Interpretationen“
Noch nie so blau
Das ist es also. Das Plakat, das die Kieler Woche bewerben soll. Hmm. Blaue Quadrate auf blauem Grund. Hmm. Was wollen uns die Künstler damit sagen?
-
Abenteuer: Igor Stropnik segelt neun Tage in der „Badewanne“ vor Kroatien
Reduziert aufs Maximum
„Sich mit dem Nötigsten zufrieden geben“ – kurzer, aber aussagekräftiger Film über Igor Stropniks großes Abenteuer auf kleinstem Boot.
-
Unfall: Platu 25 „Red Bull“ endet als Totalschaden in Litauen
Trauriges Bild
Es mag einem das Herz zerreißen, eine Yacht mit einem solch lädierten Rumpf zu sehen. Was da wohl passiert ist? Hoffentlicht geht es den Seglern gut.
-
Superyachten: Schlacht der Reichen vor St. Tropez und Antibes
„Battleships“
Vor St. Tropez ist ist es offenbar zu einem kräftigen Disput unter den Superyacht-Eignern gekommen. Auf den Bildern von Vincent Debanne werden die Yachten von Granateneinschlägen eingedeckt.
-
Abgewrackt: Ellisons „Sayonara“ – Gewinner des tragischen Sydney-Hobart-Races 1998
„Eine dumme Art zu sterben“
Larry Ellisons 80 Fuß Maxi „Sayonara“, mit dem er ins Grand Prix segeln einstieg und das Sydney Hobart 98 überlebte, ist in San Francisco abgewrackt worden. Er liegt zersägt auf den Gleisen von Pier 80.
-
Surfen: Weltweit längste Wellen vor Chicama/Peru
Perfekt zum Tagträumen
Bis zu 4,5 Kilometer lang, aber wohl noch nie in voller Länge geritten – die majestätischen, meist gemächlichen Wellen von Chicama sind Kult. Ein „Waterlust“-Film… der Lust macht!
-
Wissenschaft: Ins Meer pinkeln ist erlaubt
Pipi geht von Bord
Es ist Okay, wenn man ins Wasser uriniert. Darauf hat jetzt die American Chemical Society aufmerksam gemacht. Selbst Wale entleeren täglich bis zu 970 Liter ins Wasser.
-
Forschung: In Zukunft mit Schallgeschwindigkeit durch die Meere?
Schneller in der Membran?
Chinesische Wissenschaftler entwickeln U-Boot mit Überschallgeschwindigkeit. Nebeneffekt: Eine Methode zur Reduktion des Wasserwiderstandes.
-
Bootsbau: Segeln statt motoren – Wer richtig segeln will, soll sich bücken, basta!
Zischen muss es
Gedanken über die Entwicklung im Serienbootsbau. Müssen moderne Cruiser-Pötte immer höher und breitärschiger werden? „Scheußlichkeiten“, die den Trend zum Nichtsegeln verstärken.
-
Cruising: Bassist Claus Aktoprak nimmt Auszeit auf seiner Dufour 2800
Rock’n Roll unter Segeln
Vor fünf Jahren auf den Segel-Geschmack gekommen, kurz darauf ein Boot auf E-Bay ersteigert, seit Mai mit Bass und Keyboards auf großer Fahrt – Rock’n Roll as it’s best!
-
Kite Stunt: Zwischen Wasser und Luft
Drei am Drachen
Im Spiel mit Wasser und Wind hält es den Menschen immer weniger im nassen Element. Kitesurf Freestyle Weltmeister Youri Zoon zeigt mit seinen Kumpels einen irren Stunt.
-
Olympische Kloake: Angeblich verbesserte Wasserqualität vor Rio
Nur noch ein bisschen eklig?
Eigentlich sei alles nur halb so schlimm, berichtet das brasilianische Umweltministerium: Bereits 50 Prozent der Abwässer werden geklärt, das zukünftige Olympiarevier sei „fast sauber“. Fast!
-
Ostsee-Orkan: 25 Jahre nach dem Unglück in der Kieler Bucht – 100 Schiffe sanken
Wenn Wind und Wasser stärker sind
In der Nacht zum 28. August 1989 sanken in Marina Wendtorf und anderen Häfen der Kieler Förde mehr als 100 Yachten im Sommerorkan. Eine Wiederholung der Katastrophe scheint nicht ausgeschlossen.
-
Kleine Surferin: Quincy Symonds (6) große Show in der Welle
Wunderkind
Die Australiern Quincy Symonds hat mit ihren sechs Jahren schon unglaubliche Fähigkeiten beim Wellenreiten entwickelt. Dabei ist sie eigentlich schwerkrank.