Kategorie: International
-

52. Trofeo Princesa Sofía: Gelungener Weltcup-Auftakt für das German Sailing Team. Silbermedaillen in den Disziplinen iQFOiL und 470er Mixed.
Zweimal Silber
Holte vor Mallorca Silber in der Disziplin iQFOiL: Weltmeister Sebastian Kördel.© Sailing Energy / Princesa Sofía Mallorca Gleich zwei Medaillen sicherte sich das German…
-
Erfolge der letzten drei Jahre gefeiert
Bayerische Segler:innen begehen Meisterfeier
Im vollbesetzten Saal des im Haus des Sports in München begrüßte die BSV-Präsidentin Sibylle Merk die vielen anwesenden Bayerischen-, Deutschen- und Internationalen Meisterinnen und Meister seit 2020, die Ehrengäste und die Vertreter der bayerischen Vereine.
-

52. Trofeo Princesa Sofia: Zehn olympische Klassen am Start – es winken WM-Tickets
Auf Olympiakurs
Der Startschuss zum ersten World Cup des vorolympischen Jahres, der Trofeo Princesa Sofia auf Mallorca, ist gefallen. 1.259 Aktive aus 66 Nationen sind bei dem wichtigen Qualifikationsevent vertreten, knapp 80 davon kommen aus Deutschland.
-

Gruppe vermeldet für 2022 Rekordumsatz
Beneteau will 2023 zweistellig wachsen
Der französische Yachtbauer Beneteau blickt auf ein Rekordjahr 2022 zurück: Im jetzt veröffentlichten abschließenden Geschäftsbericht fürs vergangene Jahr steht ein Rekordumsatz für die Gesamtgruppe von 1,508 Milliarden Euro – ein Plus von 22,9 Prozent.
-

DSV gegen Zulassung russischer Sportler – Lehnt deutschen Olympiaboykott 2024 ab
„Uneingeschränkte Solidarität“
Der DSV positioniert sich zur Entscheidung des IOC, russische und belarussische Sportler wieder bei Wettkämpfen zuzulassen, und erklärt uneingeschränkte Solidarität mit den ukrainischen Seglern. Russische und belarussische Segler bleiben weiterhin von IDMs ausgeschlossen.
-

Europameisterschaft der ILCA 6 und 7: Erste Quali-Chance für Startplätze bei der WM der olympischen Klassen, wo es um Nationentickets für Marseille 2024 geht
Olympia ist näher gerückt
Der erste Schritt Richtung Marseille 2024 ist getan: Die EM der ILCA 6 und 7 in Italien (12. bis 17. März) war das Sprungbrett zur WM aller olympischen Klassen in Den Haag, wo es um die Nationenstartplätze für Olympia geht.
-

Neues SailGP Video aus Sydney: Wie der kanadische Flügel außer Kontrolle gerät
„Mutter Natur hat gewonnen“
Am Samstag hat die SailGP-Flotte beim Abtakeln nach den Rennen große Zerstörungen erlitten. Ein neues Video zeigt genauer, wie sich der Flügel des kanadischen Teams verselbständigt.
-

Unglaubliche Szenen beim SailGP in Sydney: Flügel wirbelt durch die Luft – Große Schäden
Das Schlachtfeld nach dem Rennen
Der Sail Grand Prix im Sydney Harbour hat sich zu einem Desaster entwickelt. Nach drei spektakulären Rennen wirbelte in Sturm durch die Flotte und zerstörte Boote und Tragflächen.
-

SailGP in Singapur: Kiwis dominieren trotz Training-Strafe – Dänemark erstaunlich stark
Auf dem Sprung
Das achte von elf SailGP-Events, erstmals in Singapur ausgetragen, war von einer überlegenen Leistung der America’s Cup Sieger vom Team New Zealand geprägt – aber auch durch starke Dänen.
-

Ungewöhnliche Ehrung: Laser-Segler gewinnt gegen Offshore-Helden
Von Äpfeln und Birnen
Wer ist besser? Welches Ansehen ist größer? Das eines Weltumseglers, Windsurfers, Match Racers oder Olympia-Stars? Besonders in Frankreich sollte die Antwort klar sein. Ist sie aber nicht.
-

Moth Worlds Wachablösung: Was die Titelkämpfe über Luna Rossa aussagen
Bewerbung für die lukrativen Foiler-Jobs
Die Moth Weltmeisterschaft war zuletzt einer der Höhepunkte des Segeljahres, bei dem die besten Einzelkönner der Welt gegeneinander antraten. Zuletzt wurde Tom Slingsby überragender Moth-Weltmeister. Diesmal waren aber nur 38 Boote am Start.
-

World Sailing Show vom November: Highlights des internationalen Segelsports
Hinter den Kulissen
Die neueste Folge der World Sailing Show beschäftigt sich mit den ersten Testwochen vor dem America’s Cup 2024 in Barcelona. Wie das LEQ12-Testboot von Luna Rossa ist vor Cagliari kenterte.
-

Weltmeisterschaft im Oman: Ehepaar Kroker holt Silber – #backthebid für 2028
Segeln mit Joystick
Wie Jens Kroker mit seiner Frau zum WM-Silber im Oman segelte. Die inklusive Weltmeisterschaft ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, den Segelsport wieder als Paralympics-Sport zu etablieren.
-

SailGP in Dubai: Das irre Finalrennen – Überlegener Ainslie patzt bei letztem Manöver
„Jemand wird mir irgendwann erklären müssen, was passiert ist“
Was für eine unglaubliche Wendung der Dinge beim SailGP in Dubai. Tom Slingsby hatte eigentlich keine Chancen mehr auf den Sieg, geschweige denn das Finale und dennoch steht er am Ende oben.
-

Sensationeller Erfolg für deutschen iQFoiler
Sebastian Kördel wird Weltmeister!
Sebastian Kördel vom German Sailing Team wird in einem packenden Finale vor Brest Weltmeister im iQFoil. Neben dem Titel kann sich der Foiler aus Radolfszell auch über eine 50.000 Euro Siegprämie freuen
-

E-Sport: Jonathan Koch für eSailing-Weltmeisterschaft qualifiziert
Ticket nach Abu Dhabi
Mit einem fünften Platz im Halbfinale hat sich Jonathan Koch für das Finale der eSailing-Weltmeisterschaft qualifiziert. Beim Finale der besten Zehn trifft er unter anderem auf den amtierenden Weltmeister im olympischen 49er-Skiff.
-

SailGP Highlights: Überraschender Sieg für Frankreich in Cadiz – Wie das möglich ist
Das Franzosen-Wunder
Zur Hälfte der dritten SailGP-Saison hat Australien nach sechs von elf Rennen seine Führung ausgebaut. Aber die Überlegenheit ist längst verloren gegangen. Kein Wunder. Darauf zielt das System ab.
-

SailGP-Übertragung: So verlief der 6. Spieltag
Die Action aus Cadiz
Der SailGP-Tross ist von St. Troez in das spanische Starkwindrevier Cadiz gezogen. Der Atlantik-Schwell machte den Foilern zu schaffen. Insgesamt sechs Rennen wurden absolviert. Besonders der Ausgang des Dreier-Finals überraschte.
-

SailGP in Kopenhagen: 4 Siege in 4 Rennen für Kiwi-Überflieger – Ainslie rast auf einen Felsen
Plötzlich wieder gut
Beim SailGP in Kopenhagen rasen die Neuseeländer zum zweiten Erfolg in Folge nach zuvor großen Enttäuschungen. Woher kommt diese dieser plötzliche Leistungssprung?
-

Travemünder Woche: Abschlusstag ohne weitere Rennen – Veranstalter insgesamt zufrieden
Seichtes Auslaufen einer intensiven Regatta
Der letzte Tag der Travemünder Woche bot noch einmal ein Windszeneraio, das es in den gesamten neun Tagen zuvor nicht gab: Flaute! Die Seesegler, Katamaran-Akteure, Kiter und Bundesligisten feierten so ohne weitere Rennen ihre Sieger. Die Veranstalter ziehen ein positives Gesamtfazit.
-

Travemünder Woche: Zusammenfassung Renntag 8 – Yngling-Weltmeister – Liga-Segeln
Jamin gewinnt WM-Gold
Der Wind setzte gestern, am achten Regattatag der Travemünder Woche, zwar erst gegen Mittag ein, drehte dann aber mit Unterstützung der Sonne noch auf, um die Meisterschaften der Ynglings und Dyas zu einem perfekten Ende und den anderen Klassen weitere Wettfahrten in die Liste zu bringen.
-

Travemünder Woche: Endspurt ins Abschlusswochenende
Per rauschendem Wellenritt ins Finale
Während am Freitag nur die Langstrecke der Seebahn entschieden wurde, gibt es in den kommenden Tagen noch ein Feuerwerk von vier Entscheidungen am Sonnabend und fünf am Sonntag.
-

Das Japan SailGP-Team ist endgültig raus: Nathan Outteridge bleibt ohne Skipper-Job
Ausgebootet
Das Japan SailGP-Team wird nun dauerhaft von der Saison ausgeschlossen. Mit dem zweifachen Saison-Zweiten fehlt der Profi-Liga eine ihrer größten Attraktionen.
-

Waszp Games 2022: 5 Minuten Heats bei Slalom-Spektakel am Gardasee – 170 Boote gemeldet
Irgendwie anders
Spektakuläres Slalom Event der Waszp-Onedesign-Foiler vor Malcesine. Die Entscheidung fällt nach einem Drama an der letzten Zielmarke. Spannende Segel-Unterhaltung!
-

Youth Worlds wie Olympia: 420er-Bodensee-Mädchen segeln für Deutschland auf Gold-Kurs
Die wunderbare Welt der Amelies
Bei der wichtigsten Jugendregatta der Welt (max Alter 19) führen drei Rennen vor Schluss Amelie Wehrle (15) und Amelie Rinn (16) in der 420er-Disziplin. Weitere deutsche Erfolge in den elf Klassen sind möglich.
-

ClubSwan WM: Swan-Chef Ferragamo siegt bei eigener WM – Silber für Brandis „Earlybird“
Vize-Weltmeister
Hendrik Brandis hat den Gewinn der Silbermedaille bei der ClubSwan50-Weltmeisterschaft aus dem Vorjahr widerholt. Mit zwei Olympiasiegern an Bord musste er sich diesmal nur dem Swan-Chef geschlagen geben.
-

Superyacht Cup Palma: Zennströms neue Schwedin „Svea“ mit erstem Sieg
„Das ist gewaltig“
Im April hatte Skype-Gründer Niklas Zennström bekannt gegeben, die J-Class „Svea“ für den Regattaeinsatz gekauft zu haben. Prompt siegt sie beim ersten größeren Treffen von vier der 40-Meter-Monster.
-

Foiling Week am Gardasee: Buhl gegen die Besten mit der Moth – Die neuen Designs
Buhl auf Abwegen
Wenn Philipp Buhl eine Pause vom Wasser braucht geht er…aufs Wasser. Nach der WM in Mexiko ließ der Laser-Weltmeister die Kieler Woche aus und widmet sich wieder dem Schnellsegeln auf seiner Moth.
-

ORC WM vor Porto Cervo: Lennart Burke als Navigator mit NRV-Team auf Platz 4
Neue Herausforderungen
Lennart Burke (23) treibt seine Segelkarriere vorwärts wie Boris Herrmann. Er segelte als Navigator bei den ORC-Worlds mit Skipper Michael Grau und einem Hamburger Team nur knapp am Podium vorbei.
