-
Bente 28: Die versprochene Schwester kommt 2022
Neue Bente
Seit Jahren wartet die Bente-Fan-Gemeinde auf die lange angekündigte Bente 28. In der kommenden Saison soll es endlich so weit sein. Für die zweite Jahreshälfte sind erste Testfahrten angekündigt.
-
Umwelt: Bretonische Fischer segeln zu den Fischgründen – Öko-Projekt am Wind
Zwei Kilo Fisch – ein Liter Sprit
Wer seinen CO2-Fußabdruck nachhaltig verbessern will, muss auch im Detail aktiv werden. „Skravik“ probt auf umgebautem Kat das gute, alte Fischen unter Segeln. Technik von gestern mit Potential für morgen.
-
Abenteuer: Bootsbau-Azubis wollen mit eigens restaurierter Jolle Deutschland durchqueren
In den Startlöchern
Clara Böckenhoff und Paul Winter haben es fast geschafft. In wenigen Tagen wollen die beiden angehenden Bootsbauer ihre 68 Jahre alte, liebevoll restaurierte H-Jolle tatsächlich zu Wasser lassen.
-
boot 2022: Mit aktuellem Hygienekonzept in Richtung Messestart – Termin bleibt bestehen
Die boot Düsseldorf findet nicht statt
Die Messe Düsseldorf hat in Absprache mit den Ausstellerbranchen sowie einer konsequenten Umsetzung der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW entschieden, die boot 2022 wie geplant vom 22. bis 30. Januar 2022 durchzuführen.
-
Weihnachten: SR wünscht allen Lesern ein Frohes Fest! – Santa auf der Waszp
Hohoho
Weiße Weihnacht im Norden! Zehn Jahre soll das schon her sein. Das heißt bestimmt was Gutes. In Hamburg ist sage und schreibe 1 Zentimeter Schnee gefallen.
-
Big Wave Action: Warum die Wellen vor Portugal so hoch werden
Die irren Wellenreiter
Die Big-Wave-Surfer haben sich vor dem portugiesischen Nazaré wieder in turmhohe Brecher gestürzt. Dabei ist es fast wieder zu einem dramatischen Unfall gekommen.
-
Superyacht-Werft gerettet: Perini Navi für 80 Millionen Euro ersteigert
Unter dem Hammer
Kurz vor dem Superyacht-Boom schlitterte der renommierte italienische Yachtbauer Perini Navi in die Pleite. Kein Wunder, dass es für die „Maltese Falcon“-Werft viele Interessenten gab. Nun ist die Auktion abgeschlossen.
-
Faszination Segelsport: Saisonrückblick 2021 – So unterschiedlich sind die Disziplinen
Die besten Momente
Segeln hat so viele Fassetten wie kein anderer Sport. Dieser Zusammenschnitt von Höhepunkten 2021 zeigt die gesamte Bandbreite. Eine Werbung für die schönste Freizeitbeschäftigung der Welt.
-
Dumm gelaufen: Yacht in der Strömung aufgelaufen, dann verschwunden
Ausfahrt verpasst
Tagelang war Michael Weber der Depp in den Nachrichten. Seine Yacht steckte in den Stromschnellen fest, er musste gerettet werden, mit der Versicherung diskutieren und Drohnen-Videos ertragen.
-
Atlantikküste: Mysteriöse „Kraken-Invasion“ in der Bretagne gibt Rätsel auf
„Wie ein Überfall“
Seit einigen Monaten tauchen an der Atlantikküste massenweise Oktopusse auf. Bei vielen Fischern schlägt die anfängliche Freude über die Rückkehr der einst verschwundenen Kopffüßer in Besorgnis um.
-
Flugdrachen für die CO₂-Einsparung: Airbus-Frachter nimmt Atlantik-Betrieb mit Kite auf
„Spürbarer Beitrag für unseren Planeten“
Allzu oft scheinen Reedereien die Nutzung der Windkraft als günstige PR zu nutzen. Aber nun kommt tatsächlich das automatisiertes Drachensystem Seawing auf der Atlantik-Route zum Einsatz.
-
Eissegeln: Faszinierender „Törn“ auf dem See
Schwarzes Eis
Blankes Eis, kein Schnee und Sonne. Perfekte Bedingungen zum Eissegeln herrschen schon im französischen Bouverans. Hierzulande scharren die Eis-Piloten auch mit den Hufen. Es wird kälter.
-
Offshore und Olympia: 470er-Champ mit erstaunlicher Atlantik-Premiere – Weiter geht’s Mixed
„Einfach nie locker lassen“
Die Welten des Hochsee- und Olympiasegelns wachsen immer mehr zusammen. 470er-Weltmeister Jérémie Mion wurde Dritter bei der Transat Jacques Vabre ohne vorher eine Nacht auf See verbracht zu haben.
-
America’s Cup: Alinghi Red Bull Steuermann Arnaud Psarofaghis muss sich beweisen
„Wir wollen ein Siegerteam aufbauen“
Hat Alinghi eine Chance, den 37. America’s Cup zu gewinnen? Die vermeintlich größte Schwachstelle könnte der Steuermann sein. Was ist sein Hintergrund? Kann er gegen die besten bestehen?
-
SailGP-Crash: Die letzten Sekunden der Kollision – Neue Perspektiven
Wie knapp es wirklich war
Der gefährliche Crash beim SailGP in Sydney ist immer noch in aller Munde. Ein Video zeigt den Zusammenstoß noch einmal aus mehreren Perspektiven.
-
Vom 19.12.2021 bis 16.01.2022 für Deutschlands Segler*in des Jahres abstimmen
Wer wird Segler*in des Jahres
Olympia-Medaillengewinner, Vendée-Globe-Teilnehmer, Weltmeister und mehr – Die Nominiertenliste liest sich wie das Who’s Who des deutschen Segelsports. Stimmen Sie ab, wer sich in diesem Jahr die Krone aufsetzen darf!
-
Mit dem Lenkdrachen über den Atlantik: Einhandsegler lässt Diam24-Trimaran ziehen
Dem Drachen hinterher
Der Guinnessbuch-Kiter Francisco Lufinha (38) hat seine neueste extrem-Mission erfolgreich beendet. Er segelte mit deutscher Technik von Lissabon in die Karibik.
-
Daten aus dem Wirbelsturm-Auge: Unbemannte Saildrones beenden Hurrikan-Mission
Erfolgreicher Extremeinsatz
Sie wurden genau dorthin entsandt, wo zerstörerische Bedingungen herrschen. Mitten in der diesjährigen Hurrikansaison sammelten fünf autonome Saildrones wichtige Daten für die Vorhersage von Wirbelstürmen.
-
The Ocean Race: Die Flotte besucht Kiel – Wendemarke in der Innenförde
Begeisterung in Kiel
Deutschland ist zurück auf der Routenkarte des The Ocean Race 2023. Zum zweiten Mal, nach der legendären Zielankunft der „Illbruck“ beim Volvo Ocean Race 2001/02. Zwei deutsche Teams werden erwartet.
-
Noch mehr Geschenkideen für Segler
Endspurt bis Heiligabend
Teil 2 unserer Geschenkideen für Segler*innen. Unsere Tipps wurden von den SegelReportern individuell zusammengetragen. Wir empfehlen nur Produkte, die wir selber auch nutzen
-
Unfall: Nicht-trawlender (wohl schlafender) Fischer auf Kollisionskurs
Der wird doch nicht?…
Ob so der Crash zwischen dem Fischer und Boris Herrmann passiert ist? 🙂 Eher nicht. Aber es durchaus beunruhigend, wem man da draußen auf See so begegnen kann.
-
SailGP Sydney: Japans Doppelsieg mit britischem Leihboot reicht nicht zum Happy End
Überholmanöver mit 50 Knoten
Nach dem Crash am Vortag wurde es bei Starkwind noch haariger in der Bucht von Sydney. Der SailGP lieferte erneut einen dramatischen Renntag mit einem würdigen Sieger.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 12: Melwin Fink
Ein Husarenstück auf dem Atlantik
Nicht unumstritten siegte Melwin Fink in der ersten Etappe des Mini-Transats. Nach einer Juryentscheidung zugunsten der Konkurrenz und der Atlantikpassage später wurde er schließlich als erster Deutscher in der Serienboot-Klasse auf Gesamtplatz drei gewertet.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 11: Magnus Simon
In Rekordzeit zum Titel der Segelbundesliga
Zum finalen Event der Segel-Bundesliga 2021 konnte Magnus Simon wegen einer Bronchitis zwar nicht an Bord sein, doch den Grundstein zum deutschen Meistertitel hatte der 26-Jährige, der in Kiel lebt, bereits gelegt.
-
Katamaranpionier James Wharram stirbt im Alter von 93 Jahren
So wichtig wie die Steinaxt
Am 14. Dezember 2021 trat James Wahrram seine letzte Reise an. Im Alter von 93 Jahren nahm sich der Katamaran-Pionier laut Aussage seiner Partnerin Hanneke Boon selbst das Leben, da er an seiner Alzheimer-Erkrankung zunehmend verzweifelte.
-
Youth Worlds: Florian Krauß/Jannis Sümmchen gewinnen wichtigste Jugendregatta der Welt
Historischer Erfolg
Mit einem Jugendweltmeistertitel im Gepäck und vier Top-Ten-Platzierungen kommen die Nachwuchssegler des German Sailing Teams von den Youth Sailing World Championships im Oman nach Hause.
-
America’s Cup: Luna Rossa ist 17 Millionen Euro wert – Ferrari wird an Bord erwartet
„We are back“
Luna Rossa Challenge hat nun offiziell bestätigt, seine siebte America’s Cup Herausforderung zu starten. „Wir sind zurück“, jubeln die Italiener. Dabei gibt es bei ihnen große Veränderungen.
-
Kandidatenkür Segler*in des Jahres 2021, Teil 10: Markus Wieser
Titelhamster in unterschiedlichen Klassen
Doppel-Sieg für Markus Wieser – im mehrfachen Sinne. Der 57-jährige Münchner gewann in 2021 gleich zwei WM-Titel. Und sowohl bei den Tempest als auch bei den Club Swan 50 war es für den Erfolgstaktiker und Steuermann jeweils die erfolgreiche Titelverteidigung.
-
Gefährdete Ostsee: Ocean-Race-Daten beweisen massive Belastung durch Plastik im Wasser
Ostsee voller Plastik, Mittelmeer sauer
Während des Ocean Race Europe 2021 sammelten 2 Teams Mikroplastik-Proben. Das 11th Hour-Team nahm Messungen von CO2, Meerestemperatur, pH-Wert und Salzgehalt vor – die Resultate sind erschütternd.