Schlagwort: Umwelt
-
Müggelsee: Schümann-Club droht Einschränkungen – Mosaikjungfer und Schlammbeißer
„Unglaublich“ – „Unmöglich“
Segler am Müggelsee befürchten große Probleme, wenn das jüngste Naturschutzvorhaben umgesetzt wird. Der Yacht Club Berlin-Grünau muss seine Interessen gegen die einer Libelle und eines Fisches durchsetzen.
-
Pflanzen-Plage: Wassersportler am Baldeneysee rufen Politiker zum Handeln auf
Die grüne Pest
Die Segler am Baldeneysee drängen, dass das Zuwachsen des Gewässers von der Politik als Problem wahrgenommen wird. Die Schwierigkeiten der DLRG bei der Menschen-Rettung könnten ein Hebel sein.
-
Plastikmüll: Boyan Slat setzt Prototypen aus – erster Test unter Realbedingungen auf hoher See
Test für Müllbarrieren
Der junge niederländische Umweltaktivist kommt in eher kleinen Schritten seinem großen Ziel näher. Hundert Meter langes Test-Element vor den Niederlanden verankert.
-
Umweltschutz: Klagelied vor dem Gletscher – mit dem Piano die Arktis schützen
Cooler Sound
Vor der Kulisse des Wahlenbergbreen-Gletschers (Spitzbergen) spielte der italienische Komponist und Klangkünstler Ludovico Einaudi eine „Elegie für die Arktis“. Spektakuläre Aktion zum ernsten Thema.
-
Umwelt: Kein Kraut gewachsen gegen Wasserpest – NRW-Segler verlassen Seen
„Schreckliches Heulen und Zähneklappern“
Die Seen an der Ruhr in Nordrhein-Westfalen wie der Baldeneysee sind durch die Wasserpest kaum noch befahrbar. Regatten werden abgesagt, Segler verlassen den See.
-
Erfindung: Verwandlung von Luft in Trinkwasser
Watermaker
Die Startup-Firma Fontus hat ein System entwickelt, mit dem sich Wasser erzeugen lässt. Eine geniale Möglichkeit, die auch den Bordbetrieb revolutionieren könnte.
-
Bermuda-Dreieck: Rätsel um verschwundene Schiffe – Es gibt eine neue Spur
Geheimnisvolle Untergänge
Geowissenschaftler wollen das Geheimnis des Bermuda-Dreiecks enträtselt haben. Sie machten eine Entdeckung, die für das Verschwinden von Schiffen verantwortlich sein könnte.
-
Technik: Hydroptère-Erfinder Alain Thébault entwickelt „Sea Bubble“ Foiler-Taxis
Rekordsegler auf neuen Wegen
Im Elektromotor-Taxi auf vier Foils buchstäblich über die Seine flitzen – Alain Thébault wird dem Segeln untreu und bleibt dennoch seiner Leidenschaft fürs „Fliegen über die Wasser“ verbunden.
-
Digger: Kampf dem Plastikmüll
1 Millionen Unterzeichner gesucht
Expédition MED, eine französischen Organisation, hat die Initiative „Stop Plastic In The Sea“ ins Leben gerufen. Jeder kann mitmachen.
-
Rio Verschmutzung: Heiko Kröger berichtet über die Zustände beim Training
„Tote Ratten und Präservative“
Heiko Kröger hat in einem Interview mit dem NDR nach dem schockierenden Video aus dem Trainingslager aus Rio bei seiner vor-Ort-Analyse des Olympia-Reviers nachgelegt.
-
Rio Verschmutzung: Olympia-Siegerin mit Zika Virus infiziert – Säuberungsziele werden verfehlt
Nun auch noch Zika
Die die Veranstalter der Olympischen Sommerspiele in Rio machen sich durch die Verschmutzung der Gewässer immer mehr zum Gespött. Nun hat auch das Zika Virus die Segler erwischt.
-
Ostsee: Mehr Salz sorgt für neues Leben – weniger Todeszonen ohne Sauerstoff
Leben eingehaucht
Gute Nachrichten für die Ostsee. Der Salzgehalt ist so hoch wie seit 65 Jahren nicht mehr, und das tut dem attraktivsten deutschen Segelrevier sehr gut.
-
Rio Verschmutzung: Massives Fischsterben beim Olympiarevier
Es wird nicht besser
In der Bucht von Rio sind Tausende toter Fische an Land getrieben worden. Die Wasserverschmutzung soll der Grund sein.
-
Naturphänomen: Neuer ESA-Satellit fotografiert Algenblüte in der Ostsee
Im Auge des Algensturms
In nie dagewesener Schärfe fotografiert „Sentinel 2“ aus 786 Kilometern Höhe unseren Planeten. Er wurde Zeuge einer spektakulären Algenblüte in der Mitte der Ostsee.
-
49er Worlds: Wasser-Verschmutzung – Schmidt/Böhme fahren krank nach Hause
„Wahnsinnig enttäuscht“
Justus Schmidt und Max Böhme haben erklärt, wie sie in Argentinien überraschend die Gold Fleet verpassten. Sie treten nun vorzeitig die Heimreise an.
-
Abenteuer: Low-Tech-Tüftler im Katamaran um die Welt – Hauptsache autark
Salat mit gegrillten Käfern
Seine Leidenschaft: Das Meer. Seine Obsession: Low Tech. Sein Projekt: Um die Welt in drei Jahren – der Franzose Corentin De Chatelperron will seine Crew mit Insekten ernähren.
-
Schiffbau Vision: Segelnder Supertanker soll im Jahr 110.000 Tonnen weniger CO2 ausstoßen
Hier kommt der 20-Master
Das Projekt „Deliverance“ sorgt unter Reedern für Aufregung: Ein Supertanker mit Hybrid-Antrieb aus Schweröl, Dyna-Flügelsegel und Solarpanels. Angebliche Ersparnis: 75% Treibstoff und Emission.
-
Meeresverschmutzung: Satelliten zeigen Müll-Strudel – jährlich acht Millionen Tonnen Plastik
Müllmahlstrom
35 Jahre dokumentierte die NASA mit animierten Satellitenaufnahmen die Wege treibender Ortungsbojen auf den Weltmeeren. Hochrechnungen belegen katastrophale Plastikvermüllung.
-
Rio Olympics: Erik Heil mit Infektionen vom Olympia-Revier
„In Plastiküberzügen aus dem Hafen“
49er Segler Erik Heil muss mit schmerzhaften Entzündungen an Beinen und Hüften im Krankenhaus behandelt werden. Alles weist auf eine Ansteckung auf dem Olympiarevier in Rio hin.
-
Pre Olympics Rio: Koreanischer Surfer krank – Virus-Infektion?
Der erste Fall
Ein koreanischer Windsurfer könnte in Rio das erste Segler-Opfer des verunreinigten Gewässers geworden sein. Er wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.
-
Rio Verschmutzung: Segeln mit Mundschutz – Scheuklappen sind nötig
Man muss es lieben
Die vorolympischen Regatten auf dem Skandal-Revier von Rio haben begonnen. Wie dreckig ist es wirklich? Die Sportler müssen dieses Thema aus dem Kopf bekommen.
-
Rio Olympia: Schwert gebrochen bei Müll-Kollision
Wer kommt durch?
Ein brasilianisches 49er Team filmt einen Absturz auf dem Olympiarevier, als es mit einer im Wasser schwimmenden Plastik-Kiste kollidierte.
-
Umwelt: Ärger am Berliner Müggelsee – Senat plant Verbot-Zonen für Segler
Sperrungen auf Schümann Revier
Die Berliner Segler müssen zum Jahresbeginn einen Schock verkraften. Pläne des Senats sehen vor, dass wegen Umwelt-Auflagen ein Drittel des Müggelsees gesperrt werden soll.
-
Porträt: Abenteurer baut 15 Meter Katamaran aus Hanf und Leinen für den großen Schlag
Jute statt Plastik
Low-Tech ist seine Obsession. Corentin de Chatelperron will mit seinem Naturfaser-Boot als Selbstversorger um die Welt. Er segelte schon mit Zitronenbaum, nun auch mit Huhn und Zwergschwein.
-
Umwelt: Harrison Ford is „the Ocean“
„Eigentlich brauche ich keine Menschen“
Der Schauspieler Harrison Ford personifiziert durch seine Stimme das Meer. Auch Julia Roberts unterstützt die Umwelt-Aktion als „Mother Nature“.
-
Umweltschutz: Marine rammt Greenpeace – mehrere Verletzte
Kampf ums Öl
Die Umweltaktivisten protestierten am Wochenende gegen Ölbohrungen vor den Kanarischen Inseln. Die Spanische Marine reagierte heftig – Video vom Ramming.
-
Olympisches Revier: Rio de Janeiro kündigt neue Kanalisation vor „Gloria Marina“ an
Kloake auf Ab- und Umwegen
Ist ein Kilometer lang und kostet 6,2 Millionen Dollar: Die Pipeline soll Abwässer nach heftigen Regenfällen zu einer Kläranlage lenken.
-
Olympische Kloake: Angeblich verbesserte Wasserqualität vor Rio
Nur noch ein bisschen eklig?
Eigentlich sei alles nur halb so schlimm, berichtet das brasilianische Umweltministerium: Bereits 50 Prozent der Abwässer werden geklärt, das zukünftige Olympiarevier sei „fast sauber“. Fast!
-
HydroContest: Forschungswettbewerb für mehr Energieeffizienz abgeschlossen
Die Zukunft auf Foils
Dreizehn Uni-Teams zeigten auf dem Genfer See ihre Modelle, mit denen sie eine energieeffiziente Zukunft für die (Handels)-Schifffahrt einläuten wollen.
-
Wasserpest: Schlingpflanze „Elodea“ behinderte Rettung gekenterter Segler
Von der Pest umschlungen
Auf dem Harkortsee/Ruhr konnten Vater (55) und Tochter (19) nach Kenterung weder ihr Boot aufrichten, noch an Land schwimmen – wegen der Wasserpest!