Autor: Carsten Kemmling
-
Video Fundstück: Einer-Kajak auf Tragflächen zeigt Speed
Warum langsam, wenn’s schnell geht
Die Akzeptanz des Segelns auf Tragflächen ist nach dem America’s Cups enorm gestiegen. Dabei ist die Technik schon länger ein Thema im Wassersport. Im Video zeigt ein Kayakfahrer die Effizienz.
-
Alsterglocke 2013: Rekordfeld mit 520 Seglern auf 89 Booten
Spaß und Schadenfreude
Am Samstag wies die Alsterglocke beim Hamburger Segel-Club am Samstag mit 520 Seglern auf 89 Boote eine neue Rekordzahl auf. Höhepunkte sind die Wechsel am Steg.
-
Moth Worlds Hawaii: Bora Gulari siegt vor Nathan Outteridge
Pool Party
Der Amerikaner Bora Gulari hat die Weltmeisterschaft der fliegenden Motten vor dem 49er Olympiasieger Nathan Outteridge gewonnen. Die letzten Rennen konnten nicht mehr gestartet werden.
-
Einhandsegler ertrunken: „Globetrotter II“ am Juister Strand
Angespült
Ein 81 Jahre alter Hamburger Einhandsegler ist leblos am Strand der Nordseeinsel Juist gefunden worden. Seine Yacht „Globetrotter II“ lief einige Kilometer entfernt auf Grund.
-
Neuer Zerstörer: „USS Zumwalt“ mit Wavepiercer Look und Wulstbug
Böse Bombe
Der 3,3 Milliarden Dollar teure Zerstörer „USS Zumwalt“ zeigt radikale Linien und einen markanten Wulstbug. Warum kommt diese Form nicht bei Segelyachten zum Einsatz? Versuche gab es bereits.
-
Moth Worlds Hawaii: Mega Crash, Flaute und weibliche Attraktionen
Spontan die Kleidung abgeworfen…
Die Moth WM in Hawaii leidet unter Flaute. Umso mehr wurde vor Ort über den gefährlichen Zusammenstoß des zweiten Renntages und den Auftritt einer einheimischen Schönheit diskutiert.
-
Moth Worlds Hawaii: Gulari und Outteridge dominieren die fliegenden Motten
Sie fliegen wieder
Bei der Moth WM in Kaneohe Bay auf Hawaii kämpfen 80 Piloten um den Titel des schnellsten Einhand-Foilers der Welt. Nathan Outteridge hat beste Chancen, ganz oben auf dem Treppchen zu stehen.
-
Base Jump Video: Österreicher springt vom 42 Meter hohen Yacht-Mast
Adrenalin-Akrobat
Der Österreicher Marco Waltenspiel (29) hat einen B.A.S.E Jump vom 42 Meter Mast der 111 Fuß Superyacht „Annagine“ in St. Tropez unternommen.
-
Schlei-Petition: Ärger um den drohenden Verlust des Wasserstraßen-Status
Mithilfe erbeten
Die Anwohner der Schlei erhoffen Unterstützung für ihren Kampf um den Erhalt ihres Reviers als Bundeswasserstraße. Beim Verlust des Status droht die Versandung des Ostseefjords.
-
Drachen IDM: SAP Gründer Hasso Plattner Deutscher Meister am Chiemsee
Plattner vorneweg
Hasso Plattner hat bei der Deutschen Meisterschaft auf dem Chiemsee den Titel gewonnen. Der 69-Jährige SAP Gründer siegte mit Star-Weltmeister Pepper an der Vorschot.
-
Andrew Simpson Unglück: Untersuchungsergebnis der Gerichtsmediziner
Zehn Minuten eingeklemmt
Andrew Simpson ist bei der Kenterung mit dem Artemis AC72 Katamaran nach Schlägen gegen Kopf, Körper und Gliedmaßen ertrunken. Zehn Minuten lang blieb er unter Wasser.
-
Rio 2016: Starbootsegler geben Olympiahoffnung nicht auf
Chance für Stare
Der DSV hat Ende September bereits das endgültige Aus für die olympischen Starboot-Hoffnungen auf Rio 2016 verkündet. Aber so weit ist es wohl doch noch nicht. Die Rückkehr ist möglich.
-
35. America’s Cup: Larry Ellison will 72 Fuß Monster durch 45er ersetzen
Mini Cupper
Nach dem Ende des 34. America’s Cups fragt sich die Segelwelt, wie es weiter geht. Society Reporter Mr. Malibu bekam eine Aussage von Larry Ellison. Ihm reichen offenbar fliegende 45 Fußer.
-
Bermuda Gold Cup: Luna Rossas Bruni besiegt Oracles Ainslie
Langkieler statt Flug-Kats
Luna Rossas America’s Cup Taktiker Francesco Bruni (40) hat beim Bermuda Gold Cup, dem prestigereichsten Match Race der Welt, den Titel gegen Ben Ainslie (Oracle) und Iain Percy (Artemis) mit 3:2 gewonnen.
-
Knarrblog: Deutsche Match Race Meisterschaft – knarzende Gelenke, knackende Glieder
Unter Druck
Nach einer 2:0 Führung beim Finale der Deutschen Match Race Meisterschaft mache ich den Barker und liege plötzlich 1,25:2 hinten. Es entwickelt sich ein aufregender Schlagabtausch, bei dem auch Blut fließt.
-
America’s Cup: Team New Zealand macht weiter – Regierung sagt Geld zu
„Ihr habt unsere Herzen gewonnen“
Der neuseeländische Wirtschaftsminister Steven Joyce hat bei der Willkomensveranstaltung des Emirates Team New Zealand die weitere Unterstützung für den 35. America’s Cup zugesagt.
-
Neue Entwicklung: One Design Katamaran Flying Phantom auf Flügeln
Foilen für Jedermann
Die Firma SAIL INNOVATION brigt den ersten Katamaran auf den Markt, der eine Einheitsklasse auf Tragflächen bilden soll. Der 25.000 Euro teure Flying Phantom soll 30 Knoten erreichen.
-
America’s Cup: Die Oatley Aussies sprechen über ihre Vision
Eine Hand am Cup
Das australische Vater und Sohn Duo Bob (76) und Sandy Oatley (56) erklären bei einer Pressekonferenz in Sydney ihre Absichten für den 35. America’s Cup.
-
America’s Cup: Hatte Oracle doch kein Stabilität-System?
Gangschaltung statt Computer
Der renommierte britische Segeljournalist Matthew Sheahan glaubt nicht daran, dass dem Oracle Katamaran von einem Stability Augmentation System (SAS) auf die Flügel geholfen wurde.
-
America’s Cup: Australiens Challenger of Record Bob Oatley bestätigt
Aussie Liebe zum Cup
Als erster Herausforder für den 35. America’s Cup steht der Hamilton Island Yacht Club aus Australien fest. Er wurde vom Cup Verteidiger Golden Gate Yacht Club als Challenger of Record akzeptiert.
-
49er Worlds: Totale Dominanz der Kiwi-Teams – Jurczock/Lorenz sechste
Glanzlichter
Bei der 49er WM vor dem französischen Hyères haben die Neuseeländer zwei Gold und eine Silbermedaille geholt. Victoria Jurczok/Anika Lorenz vom VSaW wurden bei den 49er FX Frauen starke Sechste.
-
Little America’s Cup: Cammas siegt mit Groupama – Martin Fischer baute Flügel
Reffen mit der Flex
Franck Cammas hat mit seinem fliegenden Groupama Katamaran überlegen die C Class Weltmeisterschaft, den Little America’s Cup, gewonnen. Er verzichtete auf das finale Match als sich Gegner Hydros überschlug.
-
America’s Cup: Hatte Oracle Team USA einen Speed Booster montiert?
Technik aus der Luftfahrt
Ein Tag nach dem unglaublichen America’s Cup Comeback vom Oracle Racing Team USA rätselt die Segel-Community immer noch über den geheimnisvollen Leistungsfortschritt, den das US-Team an den letzten Renntagen gemacht hat.
-
America’s Cup: Oracle schafft das unglaubliche Comeback – Endresultat: 9:8
Große Gefühle
Dem Oracle Team USA ist beim 34. America’s Cup eines der größten Comebacks der Sportgeschichte gelungen. Es wehrte sieben Matchbälle gegen das Emirates Team New Zealand ab.
-
America’s Cup: Die besten Momente des 34. Cups
The winner takes it all
SR Leser Christoph Zeiser hat vor dem Finale die besten Momente dieses 34. America’s Cups zum klassischen Abba-Siegersong arrangiert. Er sagt: „Möge das beste Team gewinnen!
-
America’s Cup LIVE Übertragung der Rennen 19 ab 22 Uhr
Der große Showdown
Die Übertragung des Rennens aller Rennen startet heute Abend in San Francisco um 22 Uhr live auf diesem Player. Niemand wettet nach dem 8:8 noch einen Cent auf die Neuseeländer. Aber wer weiß?