Autor: der SR Redaktion
-
Wind gegen Strom: Mobo-Skipper von Wellengang überrascht
Frau über Bord
Erstaunliche Momente bei der Passage eines Nadelörs. Wenn der Seegang das Vorschiff plötzlich zum Katapult macht, verliert die Crew schon mal den Halt.
-
SegelReporter-Podcast: Segel als Antrieb der Zukunft
Episode 16
In dieser Episode blicken etwas in die Zukunft und gehen der Frage nach, ob Windkraft nicht nur eine Lösung im Energiebereich darstellt, sondern womöglich auch im Frachtverkehr auf See eine Zukunft hat.
-
In eigener Sache: Volontär*in für den Beruf Crossmedia-Redakteur gesucht
Werde Teil der Crew
Für das Redaktionsteam unserer Magazine und Websites suchen wir Verstärkung in Form eines Volontärs (m/w/d).
-
SailGP hinter den Kulissen: Wie der vierfache Olympiasieger Ben Ainslie tickt
Bester Segler der Welt? „Totaler Quatsch“
Ben Ainslie (44) ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten im Segelsport. Er definiert sich durch sportlichen Erfolg, aber dieser stellt sich auch bei ihm längst nicht immer ein. Ein Porträt-Video kommt ihm sehr nahe.
-
Delos Blauwasser-Familie pausiert Törn im Traumrevier: Klick-Millionäre suchen „quality time“ in Schweden
Abschied vom Paradies
Jahrelang war die Crew der „SV Delos“ für ihr wildes Leben und ihre Abenteuer bekannt. Nun legt sie eine Pause ein und nahm vorerst Abschied von ihrem Boot.
-
Swan One Design: Deutsche Teams mit North Sails international erfolgreich
„Kein Raum für Fehler“
– Advertorial/Anzeige – Für die Swan One Design Yachten ging es im Herbst doppelt zur Sache. Auf die Nations Trophy vor Palma de Mallorca folgten die Swan One Design World Championships vor St. Tropez.
-
In eigener Sache: Segler-des-Jahres-Verkündung im Livestream am 17.3.2022
Ehrung verschoben
Die Ergebnisse der Wahl zum Segler des Jahres stehen seit dem 16. Januar fest und nun auch der Termin für die Verkündung: Am 17. März werden die Segelnden geehrt.
-
Aufblasbares Michelin-Segel: Ab Sommer auf Handelsschiff – Desjoyeaux testet in der Biskaya
„Das hätte ich gerne erfunden!“
Testphase bravourös bestanden – jetzt kommt der erste Prototyp auf Handelsschiff zum Einsatz. „Professor“Desjoyeaux begeistert: „Dem System gehört die Zukunft!“
-
Saildrones nun im Militäreinsatz: US-Marine testet unbemannte Segelboote im Nahen Osten
Grau statt orange
Bisher waren sie vor allem aus Forschungseinsätzen der US-Wetter- und Ozeanografiebehörde bekannt. Doch nun hat auch das Militär das Potenzial der Saildrones entdeckt.
-
Umwelt: Daten und Fakten zum Ausmaß der Verschmutzung unserer Ozeane
Kompakt zusammengefasst
Dass die Verschmutzung der Meere längst besorgniserregende Dimensionen angenommen hat, ist allgemein bekannt. Aber wie groß ist das Problem genau? Für mehr Klarheit im Zahlen- und Faktendschungel sorgt nun eine aktuelle Übersicht.
-
Film-Tipp: Die Route der Wikinger – Teil 1 von Claus Aktopraks Ostsee-Trilogie online verfügbar
„Salz & Erde“
The Sailing Bassman Claus Aktoprak folgte mit seiner alten Dufour 2800 „La Mer“ einem Wikinger-Seeweg durch die Schären. Teil 1 seiner daraus entstandenen Film-Trilogie ist jetzt kostenlos verfügbar.
-
Vollgas-Segeln: 505er trotzen dem Doktor aus Fremantle
Heiße Ritte
Downunder ist die Saison in vollem Gange. Besonders an der Westküste funktioniert das Thermik-Gebläse verlässlich. Wie einige 505er-Crews die Weißwasser-Bedingungen nutzen.
-
Boat Fails: Pleiten, Pech und Pannen im Segeljahr 2021 – Blick aus der ersten Reihe
Ganz nah dran
Gilles Martin-Raget (66) ist einer der besten Segelfotografen der Welt. Immer öfter greift er auch zur Video-Kamera. Sein Rückblick des Regattajahres zeigt, dass nicht immer alles glatt läuft.
-
Video Tipp: Die Kieler Woche 1956
KiWo vor 65 Jahren
Der Retro-Kurzfilm aus der NDR-Reihe Norddeutschte Geschichte(n) zeigt 20 Minuten Berichterstattung von den Regattabahnen der Kieler Woche 1956. Es geht insbesondere um die Olympiaqualifkation.
-
Gestorben: Dr. Ernst Bullmer – Club-Größe, Weltumsegler, Erfinder des Klapp-Katamarans
Visionärer Zukunftsdenker
Er ein großer Segler und Präsident des Bayerischen Segler-Verbandes, sorgte aber auch mit der Entwicklung eines speziellen Katamarans für Aufsehen. Nun ist Dr. Ernst Bullmer im Alter von 94 Jahren gestorben.
-
SegelReporter-Podcast: Wohin mit alten Booten?
Episode 15
Was passiert mit den ganzen Booten, die nicht mehr gesegelt werden können? In Episode 15 gehen wir unter anderem dieser Frage nach und werfen einen Blick ins Nachbarland.
-
Ein neues Wingsail-System für Frachter soll bis zu zehn Prozent Kraftstoff sparen
„Besonders kraftstoffeffizient“
In den Niederlanden laufen bereits Testfahrten mit einer Art Wingsail, das auf Frachtern installiert werden kann. Jetzt wurde eine neue Klasse vorgestellt, die in einer kleinen Serie mit Flügeln gebaut werden soll. Eine Werft in Deutschland wird sie bauen.
-
Video-Blog: Die Bootsbau-Azubis im Endspurt bis zur Ostsee
„Junge Menschen mit ’ner bekloppten Idee“
Clara, Paul und die „Alte Liebe“ haben gestern wohlbehalten ihr Ziel Travemünde erreicht. Im letzten Video-Blog zeigen die Bootsbau-Azubis die ereignisreichen vergangenen drei Tage ihrer mutigen Winterreise.
-
Wenn Wikinger segeln gehen: Halbtonner bahnen sich den Weg durchs Eis
Eisige Ausfahrt
Man muss den Sport schon sehr lieben, wenn man im Winter segelt. Besonders im Hohen Norden. Besonders Norweger lassen sich nicht abschrecken auch wenn man sich den Weg durchs Eis brechen muss.
-
Abenteuer: Bootsbau-Azubis beenden Jollentörn durch Deutschland in Travemünde
Angekommen im hohen Norden
Die Bedingungen für Clara und Pauls letzte Etappe Travemünde waren wenig einladend. Zum Schluss war zudem nochmal Organisationstalent gefragt, denn der eng gesteckte Zeitplan geriet ins Wanken.
-
La Vagabonde: Segel-Familie ist zurück an Bord – Inselhopping auf den Bahamas
„Fucking fantastic to be back”
Nach der Geburt ihres zweiten Sohnes Darwin und mehreren Monaten an Land sind die YouTube-Stars Elayna und Riley wieder zurück auf dem Wasser. Sie zeigen ihren nun noch turbulenteren Bordalltag im Paradies.
-
Video-Blog: Bootsbau-Azubis verlassen den Rhein
Ab auf die Kanäle!
Nach etwa 800 Kilometern auf dem Rhein und einem stürmischen Vortag machten sich Clara und Paul auf in Richtung Wesel-Datteln-Kanal – belohnt mit strahlendem Sonnenschein.
-
Video Fundstück: Mitten im Schwarm – Nils Holgerson…
…fliegt mit den Gänsen davon
Faszinierend! Irgendwie ist dieses Boot von Gänsen in ihre schwebende Formation aufgenommen worden. Einer der Vögel verhält sich besonders schlau.
-
Video-Blog: Bootsbau-Azubis bekommen Sturmtief zu spüren
Windig bis stürmisch
Es kachelt ordentlich in Nordrhein-Westfalen. Clara und Paul erlebten einen mehr als ungemütlichen Tag an Bord ihrer „Alten Liebe“. Das Sturmtief machte sogar eine Zwangspause nötig.
-
Video-Blog: Bootsbau-Azubis durchqueren Rheinmetropolen
Unter Segeln Richtung Pott
Nach einer geruhsamen Nacht im Warmen haben sich Clara und Paul zurück auf den winterlichen Rhein begeben. Auf ihrem Weg in Richtung Duisburg kamen auch die Segel mal wieder zum Einsatz.
-
Flucht aufs Wasser: Skurrile Gummi-Hütte
Aufgeblasene Wasser-Wohnung
Hausbooturlaub ist Corona-bedingt gefragt wie nie. Die heimatlichen Wasserflächen werden neu entdeckt und die darauf schwimmenden Gefährte immer erstaunlicher.
-
Garmin inReach: Weltweit erreichbar – ohne Mobilfunknetz
Kommunikations-Allrounder
– Advertorial/Anzeige – Spätestens wenn man als Segler die küstennahen Gebiete verlässt, geht der Funkkontakt verloren und damit auch die Möglichkeit schnell über UKW-Funk Hilfe zu erhalten.
-
Interview: Chartern in Zeiten der Pandemie
Ein digitaler Ruck in der Branche
Die Pandemie hatte große Auswirkungen auf die Reisebranche. Einerseits waren Grenzen dicht, andererseits waren Reviere wie Kroatien fast überfüllt. Wir sprachen mit Sebastian und Marvin Kather von 1A Yachtcharter über die Herausforderungen der Pandemie und was die Zukunft uns noch bereithält.
-
Video-Blog: Bootsbau-Azubis kämpfen sich bei Schietwetter weiter den Rhein hinab
„Das war echt sehr spektakulär“
Auf ihrem Weg gen Ostsee haben die angehenden Bootsbauer Clara Böckenhoff und Paul Winter die nächste Etappe gewuppt. Bei strömendem Regen durchfuhren sie mit ihrer „Alten Liebe“ die Loreley-Passage.
-
Probleme beim Anlegen: Viel hilft nicht immer viel
Fieses Knirschen
Das sieht nicht gut aus und hört sich auch nicht gut an. Ein Mobo-Kapitän gerät in die Bredouille und versucht, sich mit mächtig Druck auf dem Hebel Platz zu machen.