Autor: der SR Redaktion
-
Youth Olympic Games: Silas Mühle und Romy Mackenbrock starten alleine für Deutschland
Starker Nachwuchs
Silas Mühle (HSC), der Sohn von Thomas Friese, und Romy Mackenbrock (NRV) werden als einzige Segler Deutschland bei den Youth Olympic Games 2018 in Buenos Aires vertreten.
-
Big Picture: Norweger bleibt am Seezeichen hängen – Mast abgebrochen
Shit happens
Was alles so schief gehen kann beim Segeln So ein Bild möchte niemand von sich auf einem Schiff nicht haben. Das ist etwas wirklich dumm gelaufen.
-
Anders leben: Auf 72-Fuß um die Welt – Traum-Video von den schönsten Blauwasser-Spots
In fünf Minuten um die Welt
Die Italiener Enrico Tettamanti und Giulia Azzalli besegelten fünf Jahre lang auf der Solaris „Kamana“ den Globus. Sie haben atemberaubende bewegte Bilder von den Perlen unseres blauen Planeten gesammelt.
-
Historie: Jollensegeln bei Louis de Funés – 505 noch mit Holzmast!
Die etwas anderen 68er
1968 entstand der erfolgreiche Kinofilm „Balduin, der Trockenschwimmer“. Während des Vorspanns segeln die angesagtesten Jollen der damaligen Zeit. Blick zurück – mit Wehmut?
-
Manöver: Segel-Stunt vom Segel-Hooligan – Lieber nicht nachmachen!
Mal eben kurz die Beine vertreten
Der Mann sieht aus wie ein aggresiver Fußball-Fan. Aber offenbar hat er auch ein feines Händchen für sein Boot. Es ist allerdings nicht überliefert, wie oft dieser Stunt schief gegangen ist.
-
Video Fundstück: Crash auf der Startlinie
„Hey, hey, hey…!“
Manchmal wird es eng auf der Startlinie. Wütende Schreie hängen in der Luft. In diesem Fall erreicht die Intensität ein Maß, das über dem Standard liegt. Nützen tut es nichts.
-
Volvo Ocean Race: Hinter den Kulissen des gebeutelten Vestas-Teams – Bau des Notriggs
Vestas – die Story
Ein ausgedienter Laternenmast hinter einer Scheune auf den Falkland-Inseln war die Rettung für den Zeitplan des Vestas Teams. Nun bekommt es rechtzeitig vor dem nächsten Volvo-Ocean-Race-Start ein neues Rigg.
-
America’s Cup: So sieht das neue Segel-Zentrum in Auckland für 2021 aus
Nabel der Segelwelt
Nach dem unsäglichen Hickhack um die Gestaltung der neuen America’s Cup Basen in Auckland gibt es nun die ersten Bilder der geplanten Anlage.
-
Golden Globe Race: 19 TeilnehmerInnen, 13 Nationen – Start am 1. Juli
Endspurt zum Start
Die einen müssen noch Ozeane überqueren, um überhaupt zur Startlinie zu gelangen. Andere haben reichlich Arbeiten am Boot vor sich. Dritte müssen sich einhand auf Hoher See qualifizieren.
-
Video: Timelapse von der Vermessung eines Fantastica-Finn bei der Werft Devoti/Polen
Passt doch!
Reichlich Personal ist nötig, wenn ein Fantastica artgerecht vermessen werden soll. Sechzig Sekunden millimetergenaue Arbeit.
-
America’s Cup: Peter Burling als Skipper bei Emirates Team New Zealand bestätigt
Auf ein Neues
Er führte die Kiwis zu einem ihrer größten Triumphe der Segelgeschichte – und soll es nun offiziell bestätigt beim nächsten America’s Cup wieder „richten“.
-
Lake Garda Meeting: Größte Regatta der Welt mit 1365 Booten – 3 deutsche Mächen vorne
Frauen-Power
Die deutschen Mädchen Cosmina Schlüter (5.), Anna Barth (7.) und Catharina Schaaff (20.) waren die besten Optimist-Segler aus dem deutschen Team. Erneut wurden die Guinness-Buch-Zahlen getoppt.
-
America’s Cup: Dalton baut erfolgreich Druck auf – Einigung zum Cup 2021 in Auckland
Das neue Segel Stadion
Jetzt doch… der America’s Cup 2021 findet wie geplant in Auckland statt. Nach langem Gezerre hat sich das Team New Zealand nun doch mit der Regierung über einen Bebauungsplan geeinigt.
-
„Black Pearl“: Wie die größte Segelyacht der Welt ihre Tücher setzt – Besuch im Mittelmeer
Segelsetzen per Knopfdruck
Die 106,7 Meter lange Superyacht „Black Pearl“ ist auf ihrem ersten Törn in Gibraltar angekommen. Bei der Weiterfahrt ins Mittelmeer konnte erstmals beobachtet werden, wie das Segelsetzen funktioniert.
-
Container über Bord: Heftige Kollision im Hafen dokumentiert
Schaurige Vorstellung
Erst Anfang März hat der Frachter „Maersk Shanghai“ 72 Container verloren. Nun ist es zu einem weiteren Unfall gekommen, bei dem bis zu 60 Container über Bord gingen. Videos zeigen den Vorfall.
-
Sportpolitik: Russischer Drachen-Präsident kritisiert die Sport-Führung im eigenen Land
„I have a dream“
Zur Wahl von Putin veröffentlicht der internationale Drachen-Präsident Vasily Senatorov einen Aufruf, in dem er erstaunlich offen die Zustände im russischen Sport kritisiert.
-
Oyster-Pleite: Computerspiel -Unternehmer rettet Luxusyacht-Werft
„Geschäftssinn und gesunden Menschenverstand“
Für die Luxusyacht-Werft Oyster aus Southampton schien das Ende besiegelt. Zu groß war der Image-Schaden aus dem Kielverlust, zu intensiv die öffentlichen Anklage des geschädigten Eigners. Die Rettung kommt unerwartet.
-
Eifriger Bordhund: Finn hilft beim Anlegen – Attraktion beim Hafen-Kino
Nützliches Crewmitglied
Wenn der 24 Meter lange Gaffelschoner „Hindu“ anlegt, zieht er nicht nur durch seine klassische Erscheinung die Blicke auf sich. Der Bordhund Finn führt ein Kunststück auf, das im Segel-Alltag äußert hilfreich ist.
-
Coole Brückenpassage: Geschickt gekrängt ist halb gewonnen – bloß nicht flutschen lassen
Cliff-Hanger
Es klappt ja nicht immer richtig gut mit der Brücken-Passage, wie das jüngste Video zu dem Thema zeigt. Aber man kann dieses Hindernis auch deutlich lässiger überwinden:
-
Segeln im Kino: Colin Firth als Crowhurst – Deutscher Trailer vom verrückten Weltumsegler
„Großartig“
Die tragische Geschichte vom Einhandsegler Donald Crowhurst kommt nach langer Verzögerung doch noch ins Kino. Der Trailer verspricht einen Film, bei dem Segler nicht ständig den Kopf schütteln müssen.
-
Wetterphänomene: Das Leben und Sterben der verheerenden Karibik-Hurrikanes
Wie die Winde wehen
Die vergangene Hurrikansaison im West-Atlantik hat mit Irma, Harvey und zuletzt Maria katastrophale Folgen gehabt. Wissenschaftler haben jetzt eindrucksvoll ihre Entstehung dokumentiert.
-
Dumm gelaufen: Schwierige Brückenpassage – Zwei Yachten bleiben hängen
Vielleicht geht’s mit Schwung besser…
Beim Passieren einer Brücke geht gerne der prüfende Blick nach oben, und immer sieht es knapp aus. Manchmal passt es wirklich nicht…
-
Hafen-Kino: Echte Herausforderung beim Anlegen mit Sturm von hinten
Vom Wind in den Hafen gepresst
Es ist immer wieder interessant, anderen beim Anlegen zuzusehen. In diesem Fall geht einiges schief. Aber das Manöver ist auch anspruchsvoll.
-
Sturm: Emmas Spur der Verwüstung – Aufräumarbeiten erschwert
Die Weiße Küste von Wales
Als hätten die Waliser mit „Emma“ nicht schon genug Desaster erlebt! Nun drohen Umweltschäden im Umkreis der betroffenen Marina „Holyhead“. Videos zeigen Ausmaß.
-
Traditionsschiffe: 20 Millionen im Fördertopf – Übergangsfristen für neue Regeln
Tradition hat wieder Zukunft
Traditionsschiffer und -liebhaber liefen monatelang Sturm gegen die neuen behördlichen Verordnungen. Diese wurden nun gemeinsam überarbeitet und Fördergelder freigegeben
-
49er: Fabian Graf und Tim Fischer lassen erfolgreichen Winter locker ausklingen
Surf, Sea, Sex eeeeehhh Sailing
Wer heutzutage im 49er-Zirkus vorne mitmischen will, muss nicht nur seglerisches Talent haben. Vlogger Fabian Graf zeigt online, dass es u.a. sogar im kühlen Kiel ziemlich cool sein kann.
-
Roboter-Boje: MarkSetBot endlich serienreif – was sie kosten soll
Rechnet sich das?
Eine Regatta ohne Bojenleger-Helfer? Die MarkSetBot macht’s möglich. Für Clubs mit häufigen Regatten oder Trainingsmaßnahmen könnte sich die Roboterboje lohnen.
-
Extremsegeln: Einhand, nonstop rundum im 6,32-m-Serienboot – hält der Mast?
7.000 sm unter Fock
Es wäre die erste Nonstop-Weltumseglung auf einem so kleinen Boot. Doch der Pole Szymon Kuczynski hat Probleme mit seinem Mast und ist nur noch unter Vorsegel unterwegs.
-
Vermüllung: Taucher filmt Plastikdschwemme vor Bali – Ocean CleanUp vor Einsatzpremiere
Ein Meer aus Plastik
Boyan Slat, Yvan Bourgnon oder Kjell Inge Røkke haben die Ärmel längst hochgekrempelt. Wann werden endlich unsere Regierungen wach?
-
UFOs: Vor der US-Ostküste gingen 72 Container über Bord – die Schifffahrt wurde gewarnt
„Katastrophales Ereignis“
Es passiert immer wieder: Container fallen über Bord und können als treibende UFOs zur Gefahr für Wassersportler werden. Tatsache ist: 72 Container sind 72 zuviel!