Kategorie: Panorama
-
Wie wärmeres Wasser das Wetter beeinflusst
1,5 Grad über dem Wintermittel
Der Winter 2022/23 war in einigen Bereichen der Nordsee der wärmste Winter seit Beginn der Datenreihe – und das hat Auswirkungen aufs Wetter. Das zeigen Auswertungen des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH).
-
Seenotretter im Einsatz für krankes Besatzungsmitglied der „Großherzogin Elisabeth“
Hilfe für Kranken auf Segelschulschiff
Der DGzRS-Seenotrettungskreuzer „Hermann Rudolf Meyer“ aus Bremerhaven lief in der Wesermündung einem Großsegler entgegen, um einen kranken 43-Jährigen zu versorgen.
-
First 36 im SR-Test: Ist die Neue von Beneteau die Fahrtenyacht der Zukunft?
Fahrtensegeln auf einer neuen Stufe
Die neue First 36 trägt erkennbar die sportlichen Züge des Seascape-Designers Sam Manuard. Und doch zielt sie in erster Linie auf Fahrtensegler.
-
100 Jahre Bootswerft Hein: Wie die Werft zur ersten Adresse für Jollensegler wurde
Vom Ruder- zum Meisterboot
Kaum eine Werft hat in Jollenseglerkreisen einen so guten Ruf wie die Bootswerft Hein. 100 Jahre nachdem die ersten Ruderboote gebaut wurden, segeln Hein-Boote auch heute noch in vielen Klassen ganz vorne mit. Eine Werftgeschichte.
-
Praxis: Spleißen wie die Profis – Schritt für Schritt, so geht’s
Soft und smart
Mit schön ausgeführten Spleißen wertet man sein Tauwerk auf und damit das gesamte Schiff. Wir zeigen, wie es funktioniert.
-
Initiator des German Offshore Award Volker Andreae verstorben
Regattasegler, IRC-Anhänger, Visionär
Nach langer, schwerer Krankheit verstarb vergangene Woche der Hamburger Hochseesegler Volker Andreae in seinem 70. Lebensjahr. Der erfolgreiche Software-Unternehmer nahm mit seiner Yacht „Inschallah“ an zahlreichen Regatten auf Nord- und Ostsee teil, galt als glühender Verfechter von IRC und schuf mit dem German Offshore Award, dem Senatspreis seiner Heimatstadt Hamburg, einen der wichtigsten Preise der…
-
Seenotretter: Bandmitglied von Santiano bei stürmischem Wetter in der Kieler Bucht gerettet
Saisonstart mit Seenotrettung
Bei stürmischem Wetter und hohen Wellen retteten die Seenotretter zwei Segler aus der Kieler Bucht, deren Yacht gesunken war. In einer dramatischen Rettungsaktion kämpften sie gegen die widrigen Bedingungen, um die Schiffbrüchigen sicher an Land zu bringen. Der Segler ist Mitglied der Shanty Rock-Band Santiano.
-
Schiffbruch: Wal versenkt Segelyacht – 10 Stunden ausharren im Südpazifik
Eine letzte unglaubliche Geschichte
Die „Raindancer“ wird mitten im Pazifik von einem Wal gerammt und sinkt binnen weniger Minuten. Die Lage ist brenzlig, das rettende Land meilenweit entfernt. Doch die Crew reagiert diszipliniert und kann die drohende Tragödie abwenden.
-
Affäre Cremer: Wird Kosmetikriese l’Occitane neuer Sponsor? – „Deal“ mit Thomson steht!
Crème de Clarisse
Radio Ponton sendet wieder (Gerüchte): Offenbar steht l’Occitane kurz vor einem Sponsorship-Abschluss mit Clarisse Cremer. Kann sich ein Kosmetikriese einen besseren Imageträger in der Welt des Sports wünschen?
-
Tag der offenen Werft: Henningsen & Steckmest zeigt beeindruckende Bootsbaukunst
Träume aus GFK und Holz
Am Sonntag, den 26. März 2023, haben Bootsliebhaber die Chance, einen Blick hinter die Kulissen der Yacht- und Bootswerft Henningsen & Steckmest zu werfen. Am Tag der offenen Werft stehen etliche der Manufakturboote von der Schlei zur Besichtigung bereit.
-
Bootsbaunachwuchs schreibt Brandbrief: Mängel in der Ausbildung, Schule in Gefahr
„Gefängnisaufenthalt mit täglichem Freigang“
Eine Gruppe von ehemaligen Auszubildenden, die ihre Lehre zum Bootsbauer im Februar beendet hat, hat in einem offenen Brief Missstände und Verbesserungsvorschläge für die schulische Ausbildung an der Berufsbildungsstätte Travemünde auf dem Priwall aufgezeigt.
-
Ocean Race: Das wilde Leben der Onboard-Reporter – „härtester Job meiner Karriere!“
Helden hinter der Kamera
Sie filmen alles und jeden – die Jobs als Onboard-Reporter beim Ocean Race sind gleichermaßen gefürchtet, wie mit Lorbeeren bekränzt. Und die Arbeitsbedingungen sind buchstäblich „zum Kotzen“.
-
Klimawandel erschwert Eissegeln – Anfahrten werden immer weiter
Ohne Frost kein Segeln auf Kufen
Die guten Zeiten für das Eissegeln sind zumindest in Deutschland schon seit einiger Zeit vorbei. Der Klimawandel lässt die Möglichkeiten für Training und Regatten immer…
-
SR-Interview: Germán Frers über sechs Jahrzehnte Yachtdesign
„Lass Germán das machen“
Er prägte die internationale Regattaszene ebenso wie die Marken Swan und Hallberg-Rassy und stand an der Wiege des Superyachtbooms. Mit 80 Jahren blickt der argentinische Yachtdesigner Germán Frers auf seine mehr als sechs Jahrzehnte andauernde Karriere zurück.
-
Helmuth Stöberl: Konstrukteur von Monas, Dyas, Trias und Fighter verstorben
Autodidakt und Pionier
Im Alter von 92 Jahren ist der Konstrukteur Helmuth Stöberl verstorben. Seine verschiedenen Konstruktionen, darunter Monas, Dyas und Trias, erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit.
-
E-Fuels für die Sportschifffahrt? Produktionskapazitäten wohl nicht ausreichend
Es dauert…
Laut einer Analyse des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung sollen die notwendigen weltweiten Produktionskapazitäten für E-Fuels bis ins Jahr 2035 nicht ausreichen. Kommen die synthetischen Kraftstoffe überhaupt für Sportboote infrage?
-
Osmose am Boot: Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Blasenkrankheit
FAQ: Praxiswissen Osmose
Die Blasenkrankheit Osmose kann fast jedes Boot aus GFK treffen. Wie man sie erkennt, wie man sich schützt, und wie man im Ernstfall damit umgeht.
-
Pilotprojekt: Ab sofort kann die Passage durch den Nord-Ostsee-Kanal online bezahlt werden
Browser statt Ticketautomat
Seit dem 15. März ist es für Sportbootfahrer möglich, die Befahrensabgabe für den Nord-Ostsee-Kanal im Voraus online zu bezahlen. Dieses Pilotprojekt ermöglicht eine bequeme Zahlung, ohne das zeitaufwendige Anlegemanöver an den Ticketautomaten vor Ort in Kiel-Holtenau.
-
Yacht-Konstruktion: So entsteht ein Serienboot – Welche Kompromisse der Designer eingeht
Form und Funktion
Die Art und Weise, wie Konstruktionen von Booten entstehen, ist so vielfältig wie die Boote und ihre Einsatzzwecke unterschiedlich sind. Wir haben einem Konstrukteur über die Schulter geblickt
-
Erschreckendes Ergebnis: Unglücksschiff aus den Niederlanden hätte eigentlich gar nicht fahren dürfen
Ohne gültige Papiere
Vergangenen Sommer kam eine niederländische Schülerin bei einem Baumbruch auf einem Traditionssegelschiff ums Leben. Untersuchungen haben ergeben, dass das Schiff gar nicht hätte fahren dürfen.
-
Sandwich im Bootsbau: Eigenschaften von Kernmaterialien & Strukturprobleme erkennen
Das Sandwich-Problem
Sandwich als Leichtbauweise hat seine Vorteile, aber selbst kleine Schäden können sich schnell negativ auswirken. Was man darüber wissen sollte:
-
Seglertag Mecklenburg-Vorpommern: Verband gut aufgestellt, Vorstand bestätigt
Starker Landesverband Kurs Zukunft
Der 18. Seglertag des Segler-Verbandes Mecklenburg-Vorpommern im Ostseebad Dierhagen war geprägt von Harmonie, nahezu einstimmigen Wahlen – aber vor allem von einem geschärften Blick für die Herausforderungen der Zukunft.
-
IMOCA: Stapellauf von Thomas Ruyants „Advens-For People“ – Beginn einer neuen Ära?
Langsamer und doch schneller
Die Rumpfform bezeichnet er als revolutionär, die Foils als bis ins Detail durchdacht, den Durchblick habe er auch verbessert und der Bug schwebt über den Wassern – Thomas Ruyant gibt sich überzeugt von seinem neuen Renner.
-
Neues Leben für den alten Kompass: So wird ein Kompass wieder instandgesetzt
Wieder auf Kurs
Verliert ein Kompass an Bord Flüssigkeit, ist meist die Ausgleichsmembran rissig. Das kann vor allem dann passieren, wenn der Kompass in der Vergangenheit mit der falschen Flüssigkeit befüllt worden ist. Aber der Kompass kann wieder fit gemacht werden.
-
Seglertag Niedersachsen: Sportliche Klasse und klingelnde Kasse
„Segler-Verband im Höhenflug“
Am 11. März fand der Seglertag des Niedersächsischen Seglerverbands statt. Der SVN legte unter anderem eine eindrucksvolle sportliche Bilanz vor.
-
Die 5 schönsten Segelyachten der letzten 20 Jahre: Eleganz auf hoher See
Nautische Meisterwerke
In den letzten 20 Jahren wurden viele beeindruckende Segelyachten entwickelt und gebaut, sodass es schwierig ist, sich auf nur fünf zu beschränken. Hier sind jedoch fünf der schönsten und bemerkenswertesten Segelyachten, die zwischen 2003 und 2023 gebaut wurden.
-
Ricus Van de Stadt: Der Mann, der den modernen Bootsbau erfand und bis heute prägt
Nur der Wind ist frei
Wie kaum ein anderer Konstrukteur prägte Ricus Van de Stadt den Yachtbau des 20. Jahrhunderts. Als Hauskonstrukteur von Dehler prägte er eine ganze Generation. Einer der beliebtesten Artikel auf SegelReporter.com
-
Flaggenführung an Bord: Gute Seemannschaft oder gelebte Spießigkeit
Die Frage der Flagge
Ist die klassische Flaggenführung spießiger Traditionalismus oder Teil guter Seemannschaft? Einiges ist rechtlich vorgeschrieben, anderes beruht auf Respekt.
-
Ölzeugpflege: So machen Sie ihre Segeljacke und Segelhose wieder fit
Reif für die Wäsche
Hin und wieder sollte das Ölzeug eine kleine Auffrischungskur bekommen. Wir beschreiben, wie die Wäsche und Imprägnierung gelingen, und warum die wasserabweisende Schicht so wichtig ist
-
SR-Interview mit Arved Fuchs: Zeitzeuge wider Willen
„Verkettung der Dinge ist das Problem“
Seit mehr als 40 Jahren unternimmt Arved Fuchs Expeditionen in die Polarregionen und hat mit seinem Haikutter Dagmar Aaen die Auswirkungen des Klimawandels dabei hautnah miterlebt. Seine Forschungsreisen beleuchten seit 2015 das Thema genauer.