Kategorie: Panorama
-
Windantrieb für Frachter: 500 Quadratmeter Drachensegel Seawing im Einsatz
Kite-Route über den Atlantik
Der französische Windantriebsspezialist Airseas zeigt die ersten Aufnahmen seines automatisierten Drachensystems Seawing bei Tests auf dem Atlantik.
-
Route du Rhum: Jourdain beweist auf Outremer-Kat sinnvollen Einsatz von Flachsfasern
Mehr Flachs, weniger Kohle – dennoch schnell
Haudegen Jourdain ist bei der Route du Rhum als Kategorie-Erster ins Ziel gesegelt. Wichtiger war ihm der Beweis, dass man schnelle und sichere Boote auch aus alternativen Materialien bauen kann.
-
Skistar Angel Collinson: Karriere über Bord geworfen, um an Bord zu gehen
„Noch nie so glücklich“
Die erfolgreiche Profi-Skifahrerin Angel Collinson träumt vom Segeln – ohne jemals ein Boot betreten zu haben. Sie gibt ihr bisheriges Leben auf und stürzt sich in eine neue, ihr fremde Welt.
-
Perspektivwechsel: Simulator-Übung – Wie Segler von Frachter-Kapitänen gesehen werden
Auf der Brücke
Auf See bleiben Begegnungen zwischen Seglern und Berufsschifffahrt nicht aus. Doch wie nimmt der Offizier auf der Brücke uns Segler eigentlich wahr? In Flensburg tauschten wir die Rollen.
-
Containerschiff auf Grund: Wie es zum rätselhaften Auflaufen gekommen ist
Festgefahren
Man muss sich als Segler manchmal wundern, wie sich die Frachter-Profis auf dem Wasser verhalten. Der Untersuchungsbericht über die Havarie des 334 Meter langen Riesenfrachters „Ever Forward“ bringt Erstaunliches zutage.
-
PLB und EPIRB: Eine neue Generation der Seenotsender bügelt Schwächen aus
Retter in der Not
Die sogenannten Personal Locator Beacons (PLB) alarmieren über einen Satelliten die Rettungskräfte. Bisher gab es aber große Nachteile im Nahbereich. Das gehört jetzt aber in der neuen Generation der Vergangenheit an. Doch in Deutschland bleibt ein Problem bestehen.
-
Einhand-Anlegen leicht gemacht: Schöner Trick beim Ansteuern der Box
Alleine Einparken
Mike Peuker zeigt, wie er alleine eine Box ansteuert. Mithilfe seiner Winschen fixiert er seine Comfortina zwischen den Dalben und hangelt sich kontrolliert auf den Liegeplatz.
-
Team New Zealand segelt schnell wie nie: Rekord schon fast gebrochen
Auf dem Trockenen
Bei der America’s Cup-Vorbereitung hat das Team New Zealand zuletzt einen Rückschlag erlitten. Dafür geht es beim Parallel-Projekt vorwärts. Glenn Ashby gelingt ein erster 200-km/h-Run.
-
Monsterwelle trifft Kreuzfahrtschiff: Vier Verletzte, eine Tote
Es gibt sie wirklich
Ein Kreuzfahrtschiff ist nahe Kap Hoorn so heftig von einer Freak Wave getroffen worden, dass es unter den Passagieren einen tödlichen Unfall gab. Monsterwellen gehören längst nicht mehr in das Reich der Legenden.
-
Nord-Ostsee-Kanal gesperrt: Wie ein Frachter mit „Mast“ an der Hochbrücke hängenblieb
Autsch!
Das Hängenbleiben eines Frachters an der Holtenauer Hochbrücke im Nordostseekanal erinnert an die brechenden Masten nach Slapstick-Kollisionen von Charteryachten in Kroatien. Der Crash wurde aufgezeichnet.
-
Wissenschaftlich bewiesen: Blau, das Meer und Segeln heilen – etwa gegen Burn-out
Die „blaue Gesundheit“
Wo treffen die Farbe Blau, Ozeane, Wellenrauschen, Aufmerksamkeit und Entspannung aufeinander? Richtig – beim Segeln! Wir wussten es schon immer: Segeln hilft!
-
Was macht eigentlich Regnoc? Update von Frank Schönfeldt
„Lange nichts gehört“
Es ist ziemlich ruhig geworden um das Spaßprojekt Regnoc, das einen Conger zum Fliegen bringen soll. Initiator Frank Schönfeldt erklärt die Hintergründe und zeigt, wie er sich seit seinem Clown-Abschied eingerichtet hat.
-
GGR: Untergang des finnischen Bootes – ohne digitale Seenottechnik Rettung unmöglich
Doppelte Sicherheit
Die Rettung auf Hoher See ist immer eine heikle Sache. Doch ausgerechnet beim Vintage-Retro-Rennen Golden Globe Race machten hochmoderne Rettungsmaßnahmen in doppelter Ausführung den gewissen Unterschied.
-
Von Afrika zu den Kanaren: Blinde Passagiere überleben elf Tage auf einem Ruder
Verzweifelte Lage
Die spanische Küstenwache hat drei Flüchtlinge gerettet, die auf dem Ruder eines Tankers von Nigeria zu den Kanarischen Inseln gefahren sind. Sie hielten elf Tage auf der schmalen Plattform aus.
-
Kenterung kurz vor dem Ziel: Skipper Buekenhout beschreibt den Moment des Aufschlags
„Ich hatte mich gerade rasiert“
Bei der Route du Rhum wieder einmal die Multihulls den Rettern die meiste Arbeit beschert. Gleich drei Skipper mussten von ihren Trimaranen geborgen werden. Den letzten erwischte…
-
SR zu Gast im Podcast Salzwasser
Plaudern über das Leben
Michael Walther hat im Podcast „Salzwasser“, den er mit der dreifachen Windsurf-Weltmeisterin Andrea Hoeppner betreibt, mit Segelreporter gesprochen. Es geht um private Segelei, die Anfänge von SR und die Route du Rhum.
-
Dramatik beim Schlepp
Tanz auf den Brechern
Gute Absichten reichen oft nicht aus. Wie schwierig es ist, eine Yacht bei extremen Bedingungen abzuschleppen, zeigt ein Video unbekannter Herkunft. Das Heck wird angehoben, die Yacht beschleunigt auf der schiefen Ebene, kann aber den Kurs nicht halten und schlägt quer.
-
Robin Knox-Johnston von Orcas angegriffen: Hafen für Reparatur angelaufen
Keinen Respekt vor der Legende
Die gefährliche Schwertwal-Gruppe vor der spanischen Küste hat ein neues prominentes Opfer gefunden. Kein Geringerer als Sir Robin Knox-Johnston (83) ist mit seiner Yacht in ihren Fokus geraten.
-
Eine Minute Hochsee-Faszination: Wie der Ultim Sodebo über die Wellen fliegt
Wieder zuhause
Es ist immer noch ein Wunder, mit welchem Speed die modernen 100-Fuß-Trimarane über die Ozeane jagen, seit sie die Technik des Offshore Foilings geknackt haben.
-
Golden Globe Race: Inder Tomy schwer genervt von der „Regatta“ aber nun Zweiter
„Diese Veranstaltung kann ich niemandem empfehlen“
Flauten, keine Wetterinfo und nun auch noch eine verletzte Rippe beim Golden Globe Race. Der Inder Abhilash Tomy will beim Pit-Stop seinen Ärger über die Veranstaltung nicht verbergen.
-
40-Fußer im Vergleich: Wie revolutionär sich der Segelsport entwickelt hat
Wenn Bilder mehr sagen als Worte
Klar, dass die neuesten Foiler schneller sind, als klassische Yachten. Aber Zahlen sind oft schwer greifbar. Wie groß der Unterschied ausfällt, zeigt der Vergleich eines AC40 mit einer Class40.
-
Messe Boot & Fun Berlin: Vier Tage Wassersport inklusive großem Segelmachercenter
Auf nach Berlin!
Anzeige: Ab heute, vom 24. bis 27. November, findet in der Hauptstadt wieder die Boot & Fun Berlin statt. Händler aus ganz Deutschland bringen zur 20. Ausgabe ihre Neuheiten mit nach Berlin.
-
Sommer 2022: Nord- und Ostsee wärmer als im langjährigen Mittel
Warmer Sommer, warme Meere
Der Sommer 2022 gehört zu den wärmsten Sommern in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen. Dies spiegeln auch die Analysen des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) für weite Bereiche der Nordsee und Ostsee wider.
-
Boréal 44.2 im SR-Test: Fahrtenyacht aus Aluminium für Blauwassersegler
Bereit, wenn Sie es sind…
Kaum ein Ziel, dass mit der Boréal 44.2 nicht erreicht werden kann. Auch das kleinste Modell der bretonischen Blauwasserwerft bietet alles für die ganz große Reise.
-
Unfall beim Route du Rhum Ziel: Boot gekentert – Zwei Tote
Unglück nahe der Ziellinie
Bei der Route du Rhum-Ankunft von Charles Caudrelier in Pointe-à-Pitre ist es zu einem schwerwiegenden Zwischenfall gekommen. Eine Meile von der Ziellinie entfernt schlug ein Schiff um.
-
Größte Messe für Schiffsausrüstung: In Amsterdam präsentiert die Branche ihre neuesten Produkte
Let’s METS again
Nach der langen Coronapause drängen sich in den Gängen der Messe in Amsterdam wieder Fachbesucher aus der ganzen Welt. Sie spüren den neusten Trends der Yachtbranche hinterher.
-
Wenn plötzlich ein Hai auf den Bug springt
„What the f…“
Schockmoment für eine Crew, als ein etwa 150 Kilogramm schwerer Makohai auf dem Vorschiff landet. Zappelnd klemmt er am Bugkorb fest. Die Flosse schlägt auf die Scheibe. Was tun?
-
Olympia-Rücktritt der 49er-Champs: Erik Heil und Thomas Plößel erklären ihre Entscheidung
„Da redet man über etwa eine halbe Million Euro“
Zwei olympische Bronze-Medaillen und WM-Silber sind die größten Erfolge von Erik Heil und Thomas Plößel. Die Fortsetzung der Karriere auf diesem Niveau würde nach den Material-Änderungen zu viel Geld und Zeit kosten. Bilder einer erfolgreichen Karriere.
-
Neue Yachten: Bavaria kündigt neue C46 an – Weiterentwicklung des C-Line-Konzepts
„Die Balance gefunden“
Es rumorte schon in der Gerüchteküche. Jetzt ist es offiziell. Bavaria Yachts bringt wieder ein neues Modell auf den Markt, das den Kurs der C38 und C42 fortsetzen soll. Laut Bavaria setzt die C46 Maßstäbe in ihrer Klasse.