Kategorie: Pressemitteilung
Pressemitteilungen von Segelclubs, Regatta-Veranstaltungen oder aus der Segel-Branche:
-
Kieler Woche: Bundepräsident Frank-Walter Steinmeier segelt mit der KYC-Jugend
„Den Kurs nicht verlieren“
Bundespräsident Steinmeier ging nach der Eröffnung der Kieler Woche an Bord. Er segelte mit Kindern und Jugendlichen des Kieler Yacht-Clubs.
-
Bol d’Or: 121 Boote auf dem Genfer See – Sieg nach 14 Stunden in der Flaute
Flautenschieber
Die 80. Auflage der Regatta Bol d’Or Mirabaud 2018 fand unter extremen Schwachwindverhältnissen statt, welche die Nerven aller Teilnehmer aufs Äusserste strapazierten.
-
Stellenausschreibung: NRV sucht hauptamtlichen Jugendtrainer
Job an der Alster
Der NORDDEUTSCHE REGATTA VEREIN sucht zum 1. August 2018 bzw. 1. Januar 2019 eine(n) hauptamtliche(n) Jugendtrainer /-in
-
Match Race Germany: Schweizer Titelverteidiger Monnin besiegte Karol Jablonski 3:0 im Finale
„Gentleman-Segler“ gewinnt
Das 20-jährige Jubiläum von Deutschlands bekanntester Matchrace-Regatta konnte in Langenargen am Bodensee über fünf Veranstaltungstage 30.000 Besucher begeistern. Eric Monnin gewann den Sieger-Scheck.
-
YES Regatta: 600 Nachwuchssegler absolvieren 60 Wettfahrten – Tickets für Youth Worlds
Auf der Erfolgswelle
Erfolgreiche Kieler Woche des Nachwuchses gespickt mit Jugend-Meisterschaften und WM-Ausscheidungen – Gelungene Premiere des neuen Sicherheitssystems.
-
Kieler Woche: Polgar/Werner auf den ersten Meilen des „Marathons“ – Quali für Aarhus-WM
Aus dem Anzug auf den Kat
Marketing-Mann und Spitzensportler: Johannes Polgar in Doppelfunktion bei der Kieler Woche. Nationalmannschaft muss sich in Kiel für WM qualifizieren.
-
Segler-Identifikation: Mehr Sicherheit für den Segel-Nachwuchs
Einchecken per Armband
Das Armband gegen die Lesestation halten, und schon ist der Aktive für die Wettfahrt ein- oder ausgecheckt. Die Veranstalter wissen, dass der Aktive an der Wettfahrt teilnimmt oder wieder sicher an Land ist.
-
Laser EM: Verpatzter letzter Lauf für Philipp Buhl und Svenja Weger
„Ärgerliches Rennen“
Das German Sailing Team hat die Laser-Europameisterschaft ohne Medaillen beendet. Philipp Buhl und Laser-Radial-Steuerfrau Svenja Weger haben ausgerechnet am Finaltag Rückschläge einstecken müssen.
-
DGzRs: Erfolgreicher Testflug eines unbemannten Luftfahrtsystems für den Einsatz im Seenotfall
Hilfe aus der Luft
Auf dem Flugplatz in Rotenburg/Wümme hat die DGzRS gemeinsam mit neun Partnern erfolgreich ein unbemanntes Luftfahrtsystem für die Seenot-Rettung getestet. Die Drohne fliegt bei bis zu zehn Windstärken.
-
Weltcup Hyères: Zweimal Top-Ten für German Sailing Team – Gehandicapt durch Erkrankungen
„Schön schnell“
Keine Medaillen für deutsche Boote beim Weltcup der Segel-Elite in Hyères. Philipp Buhl segelt im Endspurt noch auf Rang acht. Ein Frauen 470er-Team sorgt für eine schöne Überraschung.
-
eSailing: Kieler-Woche-Sieg auch virtuell ausgesegelt – Finale in Schilksee übertragen
Virtual Medal Race
Die Kieler Woche nimmt das virtuelles Segeln über die Plattform virtualregatta in das Programm auf. Finalisten segeln auf zehn Rechnern in Schilksee.
-
Trofeo Princesa Sofia: Drei DSV-Teams in Top Ten – Diesch/Autenrieth mit Weltklasse-Ergebnis
„Coole Woche“
Bei den 470er-Herren segelten Simon Diesch und Philipp Autenrieth im Weltklassefeld von 79 Startern beim Frühjahrs-Klassiker Trofeo Princesa Sofía auf Platz vier
-
Vendée Globe: BMW unterstützt Boris Herrmann – „Malizia“ Gastspiel in Kiel
Technologie-Partner
Der Münchener Automobilkonzern BMW geht als Teampartner mit an Bord. Das Unternehmen wird dem 36-jährigen Hamburger auf dem Weg zur Vendée Globe durch Technologietransfer helfen.
-
Freiwilliges Soziales Jahr: 2018/19 beim Hamburger Segel-Club
„Lust auf Segeln ohne Ende?!“
Dann melde Dich beim Hamburger Segel-Club und mach‘ Dein Freiwilliges Soziales Jahr im Herzen von Hamburg.
-
Offshore Team Germany: Stanjek und Riechers starten Hochseekampagne „#madeingermany“
„…im Anschluss das Volvo Ocean Race“
Mit der Kampagne „#madeingermany“ will das Offshore Team Germany die Tradition des erfolgreichen deutschen Hochsee-Segelns wiederbeleben und die erworbene IMOCA Open 60 Rennyacht in Szene setzen.
-
German Offshore Award: Uwe Lebens geehrt – Alex Thomson im Hamburger Rathaus
„Versuche immer zu lächeln“
11. German Offshore Award für Helgoland‐Edinburgh ORC Sieger Uwe Lebens mit der STP65 „Milan“ vor 300 Gästen vergeben. Offshore Team Germany mit Riechers und Stanjek stellt sich vor.
-
Kieler Woche: Laser Radial WM, Aalregatta, ORC-WM-Test, Para Sailing-EM
Aalregatta zum Volkslauf entwickeln
Beim Kiel-Treff auf der boot Düsseldorf stellten Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Dirk Ramhorst, Organisationsleiter der Kieler-Woche-Regatten die Highlights der Kieler Woche vor.
-
Star Sailors League: Philipp Buhl mit starker Premiere – Hochsee-Helden ohne Chance
„Wiederentdeckung verloren geglaubter Muskeln“
Starker Auftakt der deutschen Segler beim Finale der Star Sailors League: Robert Scheidt führt, Kleen mit Olympiasieger Goodison Vierter, Buhl/Koy Siebte. Peyron und Cammas sind chancenlos.
-
Star Sailors League: Kleen, Merkelbach, Buhl, Koy für Deutschland – live ab 18:30 Uhr
Star-Finale auf den Bahamas
Vier deutsche Segler kämpfen um Prestige, Punkte und die 40.000 Dollar Siegprämie. Startschuss für die Übertragung aus den Bahamas fällt um 19 Uhr.
-
Eisarsch: Helge Sach kentert in Führung liegend – Matthias Düwel gewinnt Oldie-Opti Regatta
Männer in der engen Kiste
Beim Eisarsch, der Mutter aller Opti-Regatten für Erwachsene auf der Lübecker Warkenitz, wäre Katamaran-Profi Helge Sach fast der Sieg geglückt – wenn da nich dieses ärgerliches Missgeschick gewesen wäre.
-
Atlantic Anniversary Regatta: Leck bei „Varuna“ – Deutsche Yacht muss aufgeben
Wassereinbruch
Die Ker56 „Varuna“ von Jens Kellinghusen ist bei der Atlantic Anniversary Regatta von Lanzarote nach Grenada mit einem schweren strukturellen Schaden ausgeschieden.
-
Yacht Racing Image: The Winner is: Sören Hese – Segelfoto 2017 kommt aus Deutschland
Segelfoto-Weltmeister
Bei der 505 IDM auf dem Wannsee gelang Sören Hese eine Foto-Kunst-Produktion. Das Ergebnis wählte die Jury des Mirabaud Yacht Racing Image Awards auf Rang eins.
-
Sailing Video Award: Die besten Segel-Videos – Einhandsegler erhält Sonderpreis
„Emotion, Bildsprache, Botschaft“
Der erste Gewinner des ersten Mirabaud Sailing Video Awards ist ein Schweizer. 55 TV-Produzenten aus zwölf Nationen haben ihre Kurz-Videobeiträge eingereicht. Die besten Filme.
-
RORC Transatlantic Race: 23 Yachten sind bei der Atlantic Anniversary Regatta (AAR)
Herausforderung Atlantik
AAR-Westbound läutet 150-Jähriges Clubjubiläum des NRV ein. Die Flotte ist von Lanzarote aus zum 3000 -Meilen-Seestück nach Grenada gestartet. Zur Einstimmung gabs Flaute und alte Dünung.
-
Deutsche Segler-Verband: Mona Küppers gewinnt Präsidenten-Wahl – Haverland bestätigt
Frau am Ruder
Mit Mona Küppers führt erstmals in 129 Jahren eine Frau das Präsidium des Deutschen Segler-Verbandes. Mit deutlicher Mehrheit setzte sich die Kandidatin vom Oberhausener Segel-Club gegen Oliver Kosanke durch.
-
Atlantic Rally for Cruisers: 186 Yachten segeln über den Teich – 23 deutsche Crews
Fischen und Sonnenbaden
Eine internationale Flotte hat sich von Las Palmas de Gran Canaria im Rahmen der 32. Atlantic Rally for Cruisers auf den Weg gemacht, die Karibikinsel Saint Lucia auf der anderen Seite des Atlaniks zu erreichen.
-
Transatlantik AAR: Boris Herrmann startet mit „Malizia“ bei 150. NRV-Jubiläumsregatta
Meldung für deutsches Transat
Boris Herrmann wird 2018 mit der 60 Fuß Rennyacht „Malizia“ an der Jubiläumsregatta des NRV teilnehmen. Er meldete eine vier- bis fünfköpfigen deutschen Crew für das Rennen vom Bermuda nach Hamburg.
-
Junioren Segel-Liga: Berliner Yacht-Club gewinnt zuhause
Berlin gegen Bayern
Im Anschluss an das Segel-Bundesliga-Finale kämpften 12 Junioren-Teams in Berlin um ihren eigenen Tiel bei der Deutschen Junioren Segel-Liga 2017. Nach 13 Rennen siegte der Berliner Yacht-Club.
-
Branche: Garmin kauft Navionics
Übernahme
Das Unternehmen Garmin hat den Kauf von Navionics bekannt, dem global führenden Anbieter von elektronischen Navigationskarten und Mobilfunkanwendungen für die Seefahrtsbranche.
-
Hanseboot-Aus: DBSV plant 2018 Bootsmesse in Hamburg
„Wir sind in der Verantwortung“
Auch 2018 soll es in der Hansestadt Hamburg wieder eine Wassersportausstellung geben. Diesen Entschluss fasste der Deutsche Boots- und Schiffbauer-Verband e.V. (DBSV) mit starkem Rückenwind aus der Branche.