Kategorie: Offshore
-
Arkéa Ultim Challenge: Caudrelier siegt bei erster Solo-100-Fuß-Regatta um die Welt
Historischer Moment
Charles Caudrelier hat die Ziellinie der Arkéa Ultim Challenge überquert. Er benötigte 50 Tagen und 19 Stunden. Was der Sieg bedeutet. Was er über diese Veranstaltung aussagt. Wie es weitergeht.
-
Caribbean 600 Traumregatta: Burke/Fink rutschen auf Platz zwei – 11 Class40 am Start
„Höhen und Tiefen“
Lennart Burke und Melwin Fink feiern bei der Caribbean 600 mit ihrer Class40 Sign For Com als Zweite einen schönen Erfolg. Der ist umso bemerkenswerter, weil die OneDesign-Konkurrenz gut war.
-
Arkea Ultim Challenge: Nun stoppt auch Caudrelier an der Spitze – Riss am Beam
„Ich werde die Arbeit nicht durch Ungeduld opfern“
Der führende Caudrelier sucht Schutz bei den Azoren und nimmt Reparaturen vor. Sein Team fliegt ein. Die Biskaya soll aktuell „unpassierbar“ sein mit bis zu neun Meter hohen Wellen.
-
Seenot beim Global Ocean Race: Kanadier sinkt mit Boris Herrmanns alter Class40
Die Frage, die niemand laut aussprechen will
Der Kanadier William MacBrien trieb 46 Stunden im Südpazifik. Seine Yacht erlitt einen Wassereinbruch. Er wird unter dramatischen Umständen gerettet. Wie die Beteiligten gezittert haben.
-
Arkea Ultim Challenge: Armel Le Cleac’h wieder los – Gleich zwei Ruder waren abgerissen
War es wieder ein Wal?
Der Ultim Banque Populaire ist nach einer 48-stündigen Reparatur in Rio wieder auf dem Weg. Armel Le Cleac’h erklärt, wie es passieren konnte, dass er gleich zwei Ruderblätter ersetzen musste.
-
Arkea Ultim Challenge: Armel Le Cléac’h mit Ruderschaden – Sein zweiter Notstopp
Karneval in Rio?
Am Donnerstagmorgen hat Armel Le Cléac’h sein technisches Team über einen Schaden am Ruderblatt des Hauptrumpfes am Maxi Banque Populaire XI informiert. Er steuert einen Hafen in Brasilien an – schon wieder.
-
11th Hour unterstützt Italienerin: Coup für das Frauen-Offshoresegeln – Vorbild für Beucke
Gesucht: die besten Hochsee-Seglerinnen der Welt
Die Italienierin Francesca Clapcich (36) startet nach dem Sieg bei The Ocean Race 11th Hour in Richtung Vendée Globe 2028 durch. Auf dem Weg dahin will sie möglichst viele Frauen mitnehmen.
-
Ocean Globe Race: Wassereinbruch bei Skandal-Yacht – „Translated 9“ aus dem Rennen
Risse im Rumpf
Dieser „Riss ist groß genug, um das Schiff zu versenken“, sagt Marco Trombetti. Nach der Kap-Hoorn-Rundung entdeckte seine Crew, dass ihre Swan 65 „Translated 9“ Lecks aufweist, die immer größer werden.
-
Sorge um Sponsoren: „Sind keine Wal-Killer“ – Mini-Foiler Caroline Boule ärgert sich
„Der arme Kerl hat geschlafen“
Die Diskussion um Wal-Kollisionen der Offshore-Racer macht Profi-Racern Angst. Der Effekt könnte für ihre Karrieren fatal sein, wenn das positive Umwelt-Image ihres Sports leidet. Eine 26-jährige Aufsteigerin veröffentlicht einen offenen Brief.
-
Arkea Ultim Challenge: Charles Caudrelier hat Kap Hoorn passiert – 1 Tag Rückstand
Am mythischen Kap
Das Kap der Stürme hat seinem gefürchteten Ruf alle Ehre gemacht und den bei der Arkea Ultim Challenge führenden Charles Caudrelier zu einer Pause gezwungen. Aber nun ließ es ihn durch. Der Rekord ist noch nicht verloren.
-
Arkea Ultim Challenge: Pause für führenden Caudrelier – Vom „Rennen“ zum Abenteuer
„Das wird explosiv“
Seit dem frühen Morgen segelt auch der sechste Ultim nach einem unheimlichen Alarm am Point Nemo im Wartemodus. Nun hat offenbar auch der Rothschild-Trimaran sein Glück aufgebraucht.
-
Arkea Ultim Challenge: Noch eine Kollision mit Notstopp – Tabu-Thema angeprangert
Waren es Wale?
Da waren es nur noch zwei, die einigermaßen auf Augenhöhe um die Welt segeln. Nach Tom Laperche muss auch Anthony Marchand einen Boxenstopp in Kapstadt einlegen. Umweltschützer haben ihre eigene Erklärung.
-
Arkea Ultim Challenge: Wie Laperche zurück ins Rennen will – Auch Coville gehandicapt
„Ich habe nie im Leben so etwas Schlimmes erlebt.“
Der Havarist Tom Laperche hat Kapstadt erreicht. Er musste lange warten, bis abflauender Wind und weniger Wellengang ihm das Einlaufen in den Hafen erlaubten. Sein Team hat mit den Reparaturen begonnen.
-
Arkea Ultim Challenge: Einhandskipper Laperche beschreibt Crash – Aufprall mit 35 Knoten
„Im Bruchteil einer Sekunde drang Wasser ein“
Nach dem Schaden von SVR Lazartigue bei der Arkea Ultim Challenge-Brest hat Skipper Tom Laperche nun genauer erklärt, was passiert ist. Er befindet sich auf dem Weg nach Kapstadt.
-
Arkea Ultim Challenge: Großer Schaden am zweitplatzierten Trimaran SVR-Lazartigue
Wassereinbruch
Der Trimaran SVR-Lazartigue hat im Südatlantik bei der ARKEA ULTIM CHALLENGE – Brest bei einer Kollision in der Nacht um 4:30 Uhr UTC, einen Schaden am Schwert erlitten.
-
Arkea Ultim Challenge: Highspeed-Duell an der Spitze – Die Strategie der Führenden
Schachspiel auf dem Wasser
Charles Caudrelier (Edmond de Rothschschild) hat bei der Arkea Ultim Challenge den Druck auf Tom Laperche (SVR Lazartigue) fünf Tage lang aufrecht gehalten. Nun rast er an seinem Widersacher vorbei.
-
Arkea Ultim Challenge: Erster Boxenstopp nach Schaden – Der große Favorit mit Problemen
„Wir alle sind enttäuscht“
Armel Le Cleac’h hatte seine Fans lange in Unwissenheit gehalten über den Grund seines Rückstandes. Nun fällt er aber weit zurück.
-
Ocean Globe Race Skandal: Führende Crew bestraft – Rücktritt italienischer Offshore-Legende
„Wir glauben an den Menschen“
Kurz vor dem Start der dritten Ocean-Globe-Race-Etappe in Auckland wird das Rennen, an dem auch Jörg Riechers erfolgreich teilnimmt, von einem Skandal erschüttert. Ein 172-Stunden-Penalty für die zweimaligen Etappensieger aus Italien steht im Raum.
-
Arkea Ultim Challenge: Erster Sturm überstanden – Warum Banque Populaire zurückgefallen ist
Verfahren
Die Flotte der Einhand-100-Fußer hat bei ihrer Weltumseglung die erste Wetter-Herausforderung gut gemeistert. Zwei Skipper hatten andere Probleme. So hat sich ein Duo an der Spitze etwas absetzen können.
-
Arkea Ultim Challenge vor dem Sturm: Ein Rekordbrecher-Oldtimer sorgt für Aufsehen
„Es wird kompliziert werden“
Nach der zweiten Nacht beim „Jahrhundertrennen“ um die Welt segeln die fünf führenden Boote auf der Höhe von Gibraltar noch erstaunlich nahe beieinander. Dabei ist die Leistung eines Trimaran-Skippers besonders erstaunlich.
-
Arkea Ultim Challenge Start: Mit 45 Knoten Speed durch die Nacht- Slalom zwischen Frachtern
Routing-Programme kennen keine Angst
Die historische Regatta der weltschnellsten Offshore Racer nonstop, einhand um den Globus ist seit Sonntag in vollem Gange. Ein Skipper schaffte es nur knapp zur Startlinie, übernahm aber sofort die Führung.
-
Arkea Ultim Challenge ab Sonntag: 6 Männer rasen mit ihren 100-Fußern allein um die Welt
Die „Jahrhundertregatta“
Die Non-Stop-Weltumsegelung der Giganten von über 30 Metern Länge Arkea Ultim Challenge, startet am Sonntag in Brest. Sechs Skipper wollen im Rennen den Rekord von 42 Tagen brechen: Caudrelier, Laperche, Le Cleac’h, Coville, Peron, Marchand. Wer die besten Chancen hat.
-
IMOCA nach dem Ziel augelaufen: Pip Hare erklärt unter Tränen ihr Missgeschick
„Ich bin am Boden zerstört“
Die Britin Pip Hare (49) hatte nach einem guten 11. Platz bei der Retour à La Base ohne Pause die Heimreise nach Poole angetreten, war dann aber im Dunkeln gestrandet. Sehr emotional berichtet sie, was passiert ist.
-
Mastbruch vor dem Ziel: Sébastien Simon erklärt Drama – Ärger über Material-Qualität
„Er hätte mich fast gerammt“
Unglücksrabe Sébastien Simon trieb ohne Rigg über die Ziellinie der Retour à La Base und erläutert nun, wie es nur 15 Meilen vor dem Ende dazu kommen konnte. Auch Boris Herrmann muss sich Sorgen machen.
-
Retour à La Base: Mastbruch vor der Ziellinie – Aufgelaufen nach dem Ziel
Die Unglücksraben
Boris Herrmann hat bei der Retour à La Base erlebt, wie nahe Sieg und Niederlage zusammenhängen, als kurz nach dem Ziel das Großsegel riss. Nun hatten zwei Kollegen deutlich dramatischere Erfahrungen gemacht.
-
Retour à La Base: Boris Herrmann auf Platz 4 – Wie das Ergebnis einzuschätzen ist
Das war knapp
Boris Herrmann hat bei der Retour à La Base die ansteigende Form bestätigt. Als es eng mit den Verfolgern wurde, hielt er dagegen. Technische Probleme bremsten. Aber es wäre vielleicht mehr drin gewesen.
-
Retour à La Base: Herrmann mit Verfolgern im Nacken – Einer gibt besonders viel Gas
Energiesparmodus
Boris Herrmann versucht bei der Retour à La Base im Sturm seinen vierten Platz gegen vier Angreifer abzusichern. Yoann Richomme wird als souveräner Sieger am Samstagnamittag in Lorient erwartet.
-
Retour à La Base: Sebastien Simon mit Not-Stopp – Boris Herrmann auf Platz vier
Es wird dünn an der Spitze
Boris Herrmann hat selbst seine Probleme, kann das Podium nicht mehr angreifen und ist in eine Leichtwindzone geraten. Trotzdem rutschte er während der Azoren-Passage wieder einen Platz nach vorne.
-
Retour à La Base: Wassereinbruch – Boris Herrmann erklärt seine Probleme
Erschöpft!
Boris Herrmann hat eine schwierige Nacht hinter sich. Seit gestern Abend war der Skipper von Malizia – Seaexplorer mit einer Reihe von Probleme konfrontiert. Obwohl er immer noch auf dem fünften Platz segelte, musste er in den vergangenen 15 Stunden bei Retour à La Base abbremsen.