Kategorie: Olympia
-
Sailing Worlds: Live Player – Deutsche Flotte ernüchtert – Es wird knapp mit Olympia
49er im Fokus
Zur Halbzeit der Sailing Worlds in Aarhus ist die deutsche Flotte nur schwer in Fahrt gekommen. Zurzeit wären nur zwei Klassen für Olympia qualifiziert. Heute im Live-Player: Die 49er
-
Sailing Worlds: Philipp Buhl mit Licht und Schatten am ersten Goldfleet-Tag im Laser
Das verflixte 8. Rennen
Lasersegler Philipp Buhl (28) erlebte am ersten Finaltag bei der WM ein Wechselbad der Gefühle. Hochstimmung und Enttäuschung wechselten im Stunden-Rythmus. Aber die Medaille ist noch in Reichweite.
-
Sailing Worlds: Laser Live aus Aarhus – Philipp Buhl auf dem Vormarsch
Buhl stark bei Flaute
Bei der Weltmeisterschaft der Olympischen Klassen in Aarhus wird es mit dem Start der Gold-Fleet-Rennen heute Ernst im Laser. Philipp Buhl ist bei Leichtwind ganz stark unterwegs und kann einen Big Point setzen.
-
Aarhus Worlds: Olympia- und Hochsee-Held Iker Martinez droht Unsportlichkeit-Sperre
Erwischt
Die spanische Segellegende Iker Martinez (41) und seine Vorschoterin Olga Maslivets sind bei der Olympia-Klassen-WM in Aarhus abgereist. Die Jury wertete Veränderungen am Boot als Betrug-Versuch.
-
Olympisches Comeback: Burling und Tuke greifen nochmals im 49er an – parallel zum America’s Cup
The Boys are back in Town
Eine Olympische und eine America’s Cup-Kampagne gleichzeitig durchziehen – für die beiden Superstars des Segelsports kein Problem. Haben sie schließlich schon mal bravourös gemeistert!
-
Laser U21-WM: Philipp Loewe Weltmeister mit 34 Punkten Vorsprung – 133 Boote am Start
Doppel-Titel für Deutschland
Philipp Loewe und Max Wilken aus dem German Sailing Team segeln bei der U21-WM der Laser in Gdynia/Polen zu Gold und Silber. Loewe holt überlegen seinen ersten großen internationalen Titel.
-
Kieler Woche: Die unglaublichen letzten Meter – Buhls Herzschlag-Finale im Video
„Göttliche Chance“
Manchmal läuft es einfach. Video-Sequenzen: Wie Philipp Buhl zweimal hintereinander bei Großereignissen auf den letzten Metern den Sieg holt und Iker Martinez auf dem Nacra-Foiler durch das Feld fliegt.
-
Kieler Woche: Gold, Silber und Bronze für German Sailing Team – Weger beeindruckt als 5.
„Viel Selbstbewusstsein“
Deutsche Segel-Nationalmannschaft nimmt hochmotiviert Kurs auf die Olympia-Qualifikation bei der Aarhus-WM nach Medaillen bei den Lasern, 49erFX und 470er Frauen.
-
Olympisches Kitesurfen: Was Drachenflieger mit Segeln zu tun haben – Deutsche Hoffnungen
So sieht’s aus
Kitesurfen ist olympisch ab 2024. Wie weit sind die Drachenflieger vom Segeln entfernt? Die Hydrofoil Pro Tour zeigt, wie die Regatta aussehen könnte. Welche Segler auf das Brett wechseln.
-
470 Europameisterschaft: Silber und Bronze für die Frauen – Winkel/Cipra 3. in EM-Wertung
Frauen-Power nach starkem Endspurt
Frederike Löwe und Anna Markfort haben in Bulgarien die EM-Silbermedaille gewonnen und Bronze geht an die Team-Kolleginnen Nadine Böhm mit Ann-Christine Goliaß wie auch an die Männer Winkel/Cipra.
-
Kieler Woche: Polgar/Werner auf den ersten Meilen des „Marathons“ – Quali für Aarhus-WM
Aus dem Anzug auf den Kat
Marketing-Mann und Spitzensportler: Johannes Polgar in Doppelfunktion bei der Kieler Woche. Nationalmannschaft muss sich in Kiel für WM qualifizieren.
-
Olympia-Klassen: Wtf ist Mixed One Person Dinghy? – Die Alsterglocke wird Olympisch
Schwere Männer und leichte Mädchen
Die Finn-Dinghies glauben, mit der Disziplin Mixed One Person Dinghy einen halben Olympia-Spot behauptet zu haben. Aber was hat es damit auf sich? Ein Erklärungsversuch.
-
Olympia Klassen: Finn Dinghies fühlen sich als Gewinner – Sollte die Strategie Erfolg haben?
Geniales Marketing
Die Vertreter der Finn-Dinghy-Klasse glauben, dass ihr Boot den Olympia-Status gehalten hat. Dabei ist längst nicht klar, ob es tatsächlich so kommen wird.
-
Olympia Klassen 2024: Kite- und Windsurfen ist olympisch – Finn und 470er haben eine Chance
Frau und Mann gemeinsam
Das World Sailing Council hat für die Olympia-Disziplin-Entscheidung in Paris 2024 die radikale Vision des Experten-Gremiums zurückgewiesen und sich für einen Vorschlag aus Rumänien entschieden.
-
Olympia Klassen: Wie sich das Segeln verändern soll – Finn und 470er mit schlechten Karten
Radikaler Richtungswechsel
Das Gesicht des Segelsports dürfte sich in den nächsten Jahren massiv verändern. World Sailing steuert auf einen revolutionären Umbau der Olympia-Klassen zu.
-
Laser EM: Verpatzter letzter Lauf für Philipp Buhl und Svenja Weger
„Ärgerliches Rennen“
Das German Sailing Team hat die Laser-Europameisterschaft ohne Medaillen beendet. Philipp Buhl und Laser-Radial-Steuerfrau Svenja Weger haben ausgerechnet am Finaltag Rückschläge einstecken müssen.
-
Laser EM: Philipp Buhl auf Bronze-Platz – Svenja Weger stark im Frauen-Feld
Buhl gegen den Rest der Welt
Beim ersten große Saisonhöhepunkt ist Philipp Buhl voll da. Zur Halbzeit spielt er ganz vorne mit, aber ein Handicap kann sich noch böse auswirken. Auch Svenja Weger klopft mal wieder oben an.
-
Olympia Disziplinen: Noch mehr Männer und Frauen auf einem Boot? – Entscheidung für 2024
Viermal Mixed-Modus?
Vor dem World Sailing Mid Year Meeting im Mai (12. bis 15.) in den Räumen des Londoner Fußballvereins Chelsea wird wieder einmal heftig diskutiert, wie in Zukunft die Olympiaklassen aussehen sollten.
-
Weltcup Hyères: Zweimal Top-Ten für German Sailing Team – Gehandicapt durch Erkrankungen
„Schön schnell“
Keine Medaillen für deutsche Boote beim Weltcup der Segel-Elite in Hyères. Philipp Buhl segelt im Endspurt noch auf Rang acht. Ein Frauen 470er-Team sorgt für eine schöne Überraschung.
-
Trofeo Princesa Sofia: Drei DSV-Teams in Top Ten – Diesch/Autenrieth mit Weltklasse-Ergebnis
„Coole Woche“
Bei den 470er-Herren segelten Simon Diesch und Philipp Autenrieth im Weltklassefeld von 79 Startern beim Frühjahrs-Klassiker Trofeo Princesa Sofía auf Platz vier
-
Trofeo Princesa Sofía: Deutsche 470er mit starkem Auftakt – Tagessieg für Nik Willim
Standort-Bestimmung
Bei der ersten großen Standort-Bestimmung der Olympiasegler 2018 in Palma hat sich die deutsche Flotte auch ohne die Besten aussichstreich platziert.
-
Nacra17: Dramatischer Mastbruch in Palma – Johannes Polgar im Interview
Schleudersturz
Johannes Polgar und Carolina Werner haben beim Nacra17-Training in Palma einen heftigen Absturz mit Mastbruch erlebt. Und der Comeback Skipper erzählt im Podcast ausführlich über seine Karriere.
-
Finn EM: Finn Dinghies vor Cadiz am Limit – Das harte Los von Kronprinz Wright
„Ich habe jede Sekunde genossen“
Finnsegler sind die Härtesten. In Cadiz erhielten sie bei der EM das Spielfeld, auf dem sie sich wohlfühlen: 30 Knoten Wind und eine heftige See. Achtung: Das Video könnte seekrank machen!
-
Olympia: Hinter den Kulissen der Nationalmannschaft – Was machen die Olympia-Helden?
Vier Freunde
Erik Heil und Thomas Plössel haben in Rio mit Bronze die einzige deutsche Medaille gewonnen und wollen weiter machen. Jetzt gehen sie aber überraschend bei der ersten wichtige Regatta in Europa getrennte Wege.
-
Sportförderung: DSV und HNV legen Streit bei
Versöhnliche Töne
Der Heinz Nixdorf Verein hat den Streit mit dem DSV beigelegt und nimmt die Förderung des Olympischen Segelsports in Partnerschaft mit dem Verband wieder auf.
-
Nacra17-Unfall: Die Gefahr des Foilings – Dänischer Vorschoter im Krankenhaus
Schwere Verletzung
Der dänische Nacra17-Segler Christian Peter Lübeck hat sich in Neuseeland schwer verletzt. Es ist der zweite ernste Unfall mit der neuen Olympiaklasse, seit der Katamaran zum Foiler umgerüstet wurde.
-
Olympia: Wie Segeln im Programm bleiben will – drei Klassen auf der Abschussliste
Segeln unter Druck
World Sailing hat im Hinblick auf Olympia 2024 in Paris drei Klassen in den Status „überprüfen“ versetzt. Wie der Verbleib des olympischen Segelns gewährleistet werden soll.
-
Miami World Cup: Faszination Medalraces – Philipp Buhls Silber im Medal-Race-Thriller
Action aus der Luft
Beim ersten Olympia World Cup der Saison hat es der Verband geschafft, den Sport per Drohnen-Technik angemessen in Szene zu setzen. Drei deutsche Boote gehörten zu den Hauptdarstellern.
-
Olympia World Cup: Buhls perfekter Start – Bei den Lasern funktioniert das World-Cup-Prinzip
Neues Spiel mit der Massenflotte
Philipp Buhl ist beim ersten Olympia World Cup 2018 ein perfekter Start geglückt. Das neue Format scheint ihm zu liegen. Stark aus deutscher Sicht: Ein deutscher Oldie, zwei Favoritinnen und ein Newcomer-Duo.
-
Philipp Buhl: Die Bilanz der Saison 2017 – starkes Video: „Brennen“ für Tokio
„Legend“
Philipp Buhl hat im Dezember die Saison bei der Star Sailors League mit einem Paukenschlag beendet, auch wenn der Spitzenplatz in der Laser-Rangliste verloren ging. Sein neues Video zeigt, wo es hingehen soll.