Kategorie: Regatta
-
Mini Transat: Zwei weitere Mastbrüche – Riechers versucht, am Podium dranzubleiben
In Lauerstellung
Das Mini Transat hat zwei weitere Material-Opfer zu beklagen. Jörg Riechers verliert den Anschluss zur Spitze, kann aber immer noch die Top-Drei schaffen.
-
America’s Cup: Sieht so der neue AC75-Cupper aus? – Ainslie steigt bei SuperSeries ein
Wie ein Schweizer Messer
Wie wird der neue AC75 Cupper aussehen? Ein US-Designer hat sich Gedanken gemacht. Ainslie ist überzeugt, dass wieder geflogen wird und kehrt dennoch zurück zu den Wurzeln.
-
Laser Masters: Australische Legende geschlagen – Michael Nissen holt WM-Titel
Weltmeister
10 Jahre ist es her, dass Michael („Murks“) Nissen gegen die australische Segel-Legende Mark Bethwaite bei der Laser Masters Weltmeisterschaft knapp verloren hatte. Nun ist ihm in Split die späte Revanche geglückt.
-
Mini Transat: Start im Dunst – Riechers und Tessloff weit vorne – erster Mastbruch
Hinterm Grau wartet die Sonne
81 Einhand-Piloten sind zur Mini-Transat gestartet und segeln mittlerweile mitten in der Biskaya. Noch ist die Wetterlage moderat, doch alle schauen besorgt Richtung Kap Finisterre.
-
America’s Cup: Warum Italiener und Kiwis das Rad neu erfinden wollen
Zurück in die Steinzeit?
Sie tun es wirklich. Die neuen America’s Cup-Hüter vdrehen die Zeit zurück. Als hätte es zehn Jahre Innovation im Segelsport nicht gegeben. 2020 wird wieder mit großen Einrumpf-Yachten um die alte Kanne gesegelt.
-
America’s Cup Protokoll: 75 Fuß Monohull, 12 Mann Crew, klassisches Match Race, Start 2021
Segeln wie früher
Team New Zealand und Luna Rossa, die neuen America’s Cup-Bestimmer, drehen alles zurück, was die Regatta zuletzt ausgemacht hatte. Die Eckdaten des Protokolls für den 36. America’s Cup.
-
Mini Transat: Der Schweizer Simon Koster bei der Vorbereitung – Chance auf das Podium
Flügel gestutzt
Der Schweizer Simon Koster (29) wird am 1. Oktober zu seiner dritten Mini Transat starten und gehört zu den Podium-Aspiranten. Bei seinem Plattbug hat der Foils abmontiert.
-
Segeln in Norwegen: WASZP-Foiler auf dem Bergsee – Schattiges Vergnügen auf 1000 Metern
Wikinger auf Flügeln
Während hierzulande einige Segler schon die Saison abgeschlossen haben, zeigen die Norweger, dass sich niedrige Temperaturen duchaus mit einer gewissen Feuchtigkeit beim Sport vereinbaren lassen.
-
Volvo Ocean Race: Rücktritt von Chef Turner – Neue Yachten nicht rechtzeitig fertig
„Ich bin enttäuscht“
Drei Wochen vor dem Start wird das Volvo Ocean Race vom Abgang seines Chefs erschüttert. Es geht um die Neuausrichtung der Regatta. Erwartungen können nicht erfüllt werden. – CNN Vorbericht
-
52 SuperSeries: „Platoon“ verpasst knapp den Saison-Titel – Bald Spielfeld für die Cup-Stars?
Die alte Garde hofft
Nach dem Ausfall des Finaltages ist die 52 SuperSeries mit dem Gesamtsieg des Azzurra-Teams zuende gegangen. Harm Müller Spreer hatte keine Möglichkeit mehr, das Ergebnis zu drehen.
-
Meisterschaft der Meister: Hamburger Segel-Club lädt die besten deutschen Segler ein
Kultregatta Reloaded
Nach dem Ausstieg der YACHT aus der Meisterschaft der Meister und der folgenden Absage 2016 lässt der Hamburger Segel-Club die Kult-Regatta in seinem Jubiläumsjahr wieder auferstehen.
-
Silverrudder: Nur 130 Einhand-Segler erreichen das Ziel im Limit – Geduld- und Nervenprobe
Flautenpoker: 284 „passen“
Die 6. Ausgabe der mittlerweile schon kultigen Solisten-Regatta rund Fünen war eine einzige Geduldsprobe: Flaute und extrem schwache Winde zehrten am Nervenkostüm.
-
Sailing Champions League: Italienische Top-Profis dominieren – NRV und VSaW punktgleich
Starke deutsche Vorstellung
Das Gastgeber-Team um America’s Cup Steuermann Flavio Favini (55) hat in Porto Cervo bei der Sailing Champions League souverän den Titel geholt. Die deutschen Vereine hielten bestens mit.
-
Sailing Champions League: Live Player – Deutsche Vereine vorne mit dabei
Spannendes Finale
VSaW, NRV und auch die Lindauer hinterlassen einen starken Eindruck beim Champions League Finale in Porto Cervo gegen die Profis. Sie können es noch aufs Treppchen schaffen
-
Silverrudder: 402 Einhand-Skipper segeln ihre Yachten rund Fünen – Start bei Flaute
Ankern in der Strömung
Der Start zur Einhandregatta Silverrudder rund Fünen ist zum Flautenschieben geworden. Zahlreiche Yachten mussten den Anker werfen um nicht zurücktzutreiben.
-
52 SuperSeries: Das live übertragene TP52-Finale ist spannend – Holt „Platoon“ den Titel?
So muss Segeln übertragen werden
Das Finale der 52 SuperSeries wird meisterhaft übertragen. Und die Rennsserie steht nach der Monhull-AC-Entscheidung mehr im Fokus. Es hält sich das Gerücht, dass ein America’s Cup Team eine TP52 gekauft haben soll.
-
Champions League: 32 Club-Teams starten um 11:30h in Porto Cervo – Vier deutsche Vereine
Große Namen
Beim heute startenden Champions League Finale auf Sardinien gehören die vier deutschen Vereine zu den Mitfavoriten. Aber sie müssen sich einer starken Konkurrenz mit vielen namhaften Profis stellen.
-
Roboter-Boje: Erleichterung für Wettfahrtleiter – Sich selbst verlegende Bahnmarke
Das Aus für den Bojenleger
Die Roboter-Boje aus den USA hat weitere Tests erfolgreich absolviert. Bei der jüngsten Regatta musste nur noch ein Wettfahrtleiter auf einem Boot eingesetzt werden.
-
Transat Jacques Vabre: Boris Herrmann rast über den Atlantik – Franzose Ruyant an der Seite
„Endlich das richtige Schiff“
Nächste große Herausforderung für Boris Herrmann: Am 5. November startet der 36-jährige Hamburger mit dem Open 60 „Malizia“ beim renommierten Atlantikrennen Transat Jacques Vabre.
-
Helga Cup: Deutsche Kielboot-Regatta nur für Frauen – Schon 17 Teams gemeldet
„Kielbomben“ gegen „Alsterperlen“
Der NRV initiiert einen seglerischen Wettkampf nur für Frauen. Ein solches Format ist bisher nur aus den USA bekannt. Der Zuspruch aus der Segelszene ist groß.
-
Jugendsegeln: Es muss nicht immer der Opti sein – 11-jähriger Franzose segelt Moth
Früh übt sich
Thomas Proust (11) foilt schon seit einem Jahr mit der Moth. Er zeigt, dass die neue aufregende Form des Segelns auch schon von den Jüngsten beherrscht werden kann.
-
Faszination J Class: Ausführlicher WM-Film über die legendären Oldtimer in Newport
Schöne Schwestern
Einer der Höhepunkte der internationalen Segelsaison war das Zusammentreffen der aktuellen J-Class-Flotte bei der WM an klassischer Stelle in Newport. Der Film erzählt die Story.
-
52 SuperSeries: Russen-Glitsch von oben – Reicht das, um Burling und Co anzutörnen?
Monohulls im Fokus
Nach dem Bekenntnis der America’s Cup-Macher zum Einrumpfer rückt die 52 SuperSeries wieder mehr in den Fokus. Ein Drohnen-Video der Russen vermittelt spannende Einblicke.
-
Laser Worlds: Keine Rennen mehr in Split – Philipp Buhl bleibt auf Platz vier
„Sehr, sehr stark“
Philipp Buhl hat das Podium bei der Laser-Weltmeisterschaft knapp verpasst, aber mit Platz vier bei seiner 10. WM den sechsten Top-Acht-Platz erreicht. Der Titel im Feld der 150 Boote geht nach Zypern.
-
America’s Cup: Die Rückkehr zum Monohull – Grant Dalton beantwortet weitere Fragen
„Kraftvolle Einrumpfer“
Team-New-Zealand-Chef Grant Dalton gibt weitere Details zum nächsten America’s Cup preis. Die wichtigste Frage bleibt allerdings immer noch unbeantwortet.
-
GC32 Foiler: Highspeed-Kats – Spektakuläre Bilder gegen drohenden Aufmerksamkeitsverlust
Auf Messers Schneide
Sind die Entwicklungen im America’s Cup das Ende für die Katamaran-Foiler? Die jüngsten spektakulären Bilder von der GC32 Tour zeigen, was Segelfans auf höchster Ebene vermissen könnten.
-
Laser Worlds: Finaltag in Split – Für Philipp Buhl ist wieder eine Medaille in Griffweite
Judgement Day
Philipp Buhl hat sich vor dem letzten Tag der Laser WM mit einem zweiten Platz in Reichweite seiner vierten WM-Medaille geschoben. Auch Gold ist in Kroatien noch möglich.
-
Optimist: Trapez-Segeln am Gardasee – Wie man den Spaß am Opti neu entfacht
Neuer Spaß am alten Boot
Ein Optimist ist nicht immer das spaßigste Sportgerät. Besonders das Ausreiten ist beschwerlich. Ein Vater sorgt mit einer interessanten Lösung für Abwechslung und neuen Spaß.
-
J/70 Worlds: Magnus Simon führte mit seinem MSC-Team die deutsche Delegation an
Die besten Deutschen
Die junge Crew vom Mühlenberger Segel-Club war auf Rang 28 das mit Abstand beste deutsche Team bei der J/70 WM. Steuermann Magnus Simon im SR-Interview.
-
J/70 Worlds: Amerikaner dominieren größte Kielboot-WM aller Zeiten – Bei Mistral zählt Gewicht
Spektakulär zum Sieg
Der Amerikaner Peter Duncan hat mit der US-Legende Jud Smith (60) im Vorschiff (Chef von Doyle Sails) überlegen die J/70 WM in Porto Cervo gewonnen. Der letzte Tag lieferte noch einmal spektakuläre Bilder.