SegelReporter

Segeln ist cool, faszinierend, vielseitig. SegelReporter berichtet, erklärt, steckt an.

  • Regatta
    • SailGP
    • America’s Cup
    • Offshore
    • Vendée Globe
    • The Ocean RaceNachrichten, Infos, Insidergeschichten, Videos von den Vorbereitungen bis zur umfassenden Berichterstattung von den einzelnen Etappen
    • Segel-Bundesliga
  • Cruising
    • Charter
    • Reviere
      • Kroatien
      • Griechenland
      • Spanien
      • Italien
  • Panorama
    • Porträt
    • Megayachten
    • Klassiker
    • Abenteuer
    • Fundstücke
    • Bootsbau
    • Bastelecke
    • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • ReporterSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen 🙂 Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir Segelreporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des…
    • SR LeitgedankeSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen: Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir SegelReporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des Sports…
    • In eigener Sache
    • Carsten Kemmling[caption id="attachment_4309" align="alignleft" width="240" caption="Carsten freut sich, dass SR seine Leser findet."][/caption] 13 Jahre bei der YACHT, zuletzt als Chefreporter, waren eine nette Zeit. Aber der Wunsch nach Veränderung des Reporter-Jobs wurde zuletzt immer stärker. Zuerst äußerte er sich durch die Idee, ein Blog zu schreiben. Aber nach einem Gedankenaustausch mit dem ehemaligen Laser-Weggefährten und jetzigen Business Coach Andreas John wurde mehr daraus. Ich selber komme auch aus der Regatta-Ecke und habe zwei intensive Olympiakampagnen im Flying Dutchman und Laser absolviert. Seit einigen Jahren hat es mich zum Match Race verschlagen. Ich wurde dreimal Deutscher Meister. 2007 arbeitete ich beim America´s Cup als Experte für die ARD und war als Co-Kommentator eingesetzt. Die Arbeit  für die YACHT hat auch die Nähe zum Fahrtensegeln gebracht. So steht seit zwölf Jahren der Ostsee-Sommertörn mit Familie auf dem Programm und ist nicht mehr wegzudenken.
    • Michael Kunst
    • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
SR Club Login
  • SR Club
    • Fragen und Antworten
    • Pakete
    • Ihr Account
  • Abenteuer, Panorama
    Laura Dekker Kommentar: Dürfen kleine Mädchen um die Welt segeln?

    Laura Dekker Kommentar: Dürfen kleine Mädchen um die Welt segeln?

    Laura Dekker darf lossegeln. Soll sie doch!

    Die 14-Jährige Laura Dekker darf alleine um die Welt segeln, um die Jüngste Weltumseglerin zu werden. Nach einem Jahr vor Gericht, hat sie nun das Recht erstritten, die Leinen loswerfen zu dürfen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    29. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Klassen, Regatta
    Tornado WM in Travemünde

    Tornado WM in Travemünde

    Ehepaar Gäbler zum Titel

    Roland Gäbler Die Gäblers. Training für den WM Titel © Gäbler Wir können es nicht glauben. Wir sind Segel-Weltmeister im ultraschnellen Tornado Katamaran! Mit der…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    29. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Klassen, Regatta
    Kurzrennen in der Segel-Arena Trave

    Kurzrennen in der Segel-Arena Trave

    Cat Artistik

    Photo von Erik Olsen Auf Wikipedia ist zu finden: „Unter Artistik versteht man die Vorführung eines Artisten von körperlicher Geschicklichkeit und Übung vor einem…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    28. Juli 2010

    von

    Andreas John

  • Bilderstories, Multimedia, Panorama, Regatta
    Galerie-Bilder von der Dehler 32 in Holland

    Galerie-Bilder von der Dehler 32 in Holland

    Die Dehler 32 im Test

    Carsten Kemmling Die Dehler 32 zeigt ihre Schokoladenseite am Wind © K. Kemmling Wir waren wieder einmal spät dran beim Buchen des alljährlichen…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    28. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Blogs, Knarrblog
    Knarrblog: Sommertörn Lyö – Aarö

    Knarrblog: Sommertörn Lyö – Aarö

    Back to the roots. Spülen …

    Die Abendsonne leuchtet auf dem Weg nach Aarö. Ich hasse es! Da bewegt man sich auf einer der exklusivsten Arten vorwärts, auf einer hübschen Segelyacht. Man genießt einen…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    28. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Blogs, Knarrblog
    Knarrblog: Sommertörn in Dänemark

    Knarrblog: Sommertörn in Dänemark

    Szenenwechsel. Sonnenuntergang statt Hardcore-Racing

    Sonnenuntergang vor der Mini-Insel Lyo. Oft kitschig aber hübsch zum Törnbeginn Die Segelszene sucht gerne das Trennende voneinander. Es gibt Yacht-Skipper, Jollenseglern,…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    27. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Klassen, Regatta
    Tornado-Rennen auf 1.400 Meter Kurs

    Tornado-Rennen auf 1.400 Meter Kurs

    Gäbler gewinnt neues Trave-Woche-Speedrace

    Tornado vor Zuschauern. Die spektakuläre Klasse will wieder zu Olympia credit:Volvo Einige tausend Menschen haben am Wochenende bei der 121. Travemünder Woche die ersten…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    27. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Blogs, Klassen, Knarrblog, Regatta
    Gardasee WM Fazit

    Gardasee WM Fazit

    Laser SB3, die Klasse der Zukunft?

    Die britische Siegercrew mit dem kleinen, wohlgenährten Steuermann Jerry Hill in der Mitte © Carloni/Grasso – Volvo Das wars nun. Eine schöne Woche am Gardasee. Voller Höhen…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    26. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Blogs, Klassen, Knarrblog, Regatta
    Laser SB3 WM Blog 6. Tag + Video

    Laser SB3 WM Blog 6. Tag + Video

    Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

    Wet and wild. Fünf Tage Volldampf im Laser SB3. © Stefano Grossi / Volvo Krisensitzung. Ich habe meinen Lieblingsplatz im Circolo Vela Torbole eingenommen. Etwas versteckt im…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    25. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama, Rekordsegeln
    Alessandro di Benedetto beendet Weltumsegelung mit Mini 6.50

    Alessandro di Benedetto beendet Weltumsegelung mit Mini 6.50

    Held des Segelns

    Der Franko-Italiener Alessandro di Benedetto hat mit seinem nur 6,50 Meter langen Mini nach 268 Tagen einen neuen Weltrekord für eine Weltumsegelung mit dem kleinsten Boot aufgestellt.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    23. Juli 2010

    von

    Mathias

  • Blogs, Klassen, Knarrblog, Regatta
    Laser SB3 WM Blog 5. Tag + Video

    Laser SB3 WM Blog 5. Tag + Video

    Man denkt, es geht nicht schlimmer. Es geht…Ruderbruch!

    Es ist hart genug, gegen Mädchen zu verlieren. Im Match Race ist es mir immer wieder gelungen. Der Anstand ist wohl zu gross. Man schlägt ja auch keine Frauen. Aber da kommt diese blöde Tusse von Luv.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    23. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Blogs, Klassen, Knarrblog, Regatta
    Laser SB3 WM Blog 4. Tag + Video

    Laser SB3 WM Blog 4. Tag + Video

    So ein Sch… Was für eine Ka… Arghhhh…

     Traumhaftes Segeln der Silbergruppe vor Riva © Stefano Grosso/Volvo Diese ständige Sonne nervt, diese unsägliche Geglitsche, dieser blöde Gardasee und überhaupt. Ich hatte…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    22. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • America’s Cup, Regatta
    Mono oder Multi für den AC? Die Diskussion

    Mono oder Multi für den AC? Die Diskussion

    „Bei Monos spritzt mehr Wasser…“

    Extreme 40 Kats und RC44 Yachten sollen als Stellvertreter die Medientauglichkeit von Multi- oder Monohulls unter Beweis stellen Heute beginnen in Valencia die TV-Versuchsrennen…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    22. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Blogs, Klassen, Knarrblog, Regatta
    Laser SB3 WM Blog 3. Tag + Video

    Laser SB3 WM Blog 3. Tag + Video

    Etwas Voltaren und weiter geht´s…

    Team Kemmling + Jung bei der Amwind-Arbeit. Man beachte die Oberarme unseres Vordeckers Andreas und das angezogene Bein von Kai für das Gewicht auf der Kante. Kein Wunder, dass…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    21. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Fundstücke, Multimedia, Panorama, Videos
    Video-Fundstück: Unterwasser Laser Reach bei 35 Knoten

    Video-Fundstück: Unterwasser Laser Reach bei 35 Knoten

    Das ist Segeln! Noch Fragen?

    Nun ja, es ist mir schon bewusst, dass sich die Laser Videos auf dieser Seite häufen. Das ist nicht prinzipiell die Absicht. Aber wenn  es nun einmal coole Videos gibt, die…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    20. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Regatta
    Laser SB3 WM Blog 2. Tag

    Laser SB3 WM Blog 2. Tag

    Ist weniger wirklich mehr?

    von Andreas Jung Die Flotte auf Kurs Alpha versucht möglichst schnell links an den Felsen zu kommen © Laser SB3 Ungefähr 167 Mal bin ich gegen meinen heutigen Steuermann…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    20. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Fundstücke, Panorama
    Fundstück: Skurriler Bootsname

    Fundstück: Skurriler Bootsname

    Sachen gibt´s…

    Bootsname am Balaton. Die Yacht eines Frauenarztes? Bootsnamen sind ja ein Thema für sich. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Aber dieser Yachteigner vom Balaton,…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    20. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Jugend, Regatta
    Jugend WM mit 350 Seglern aus 59 Nationen

    Jugend WM mit 350 Seglern aus 59 Nationen

    Deutsche Jugend auf Platz zehn in der Welt

    Eng zusammen. 420er Feld bei der Jugend WM mit gestellten, gleichen Booten. © David Kneale/Volvo Die deutsche Jugend hat bei der diesjährigen Jugend WM gegen 350 Konkurrenten…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    19. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Olympia, Regatta
    470er WM auf der Nordsee vor Holland

    470er WM auf der Nordsee vor Holland

    Zellmer/Seelig 12. und Kadelbach/Belcher 14.

    Weltmeisterlich bei Mega-Druck, nichts anbrennen lassen – Mathew Belcher/Malcolm Page (AUS) Die 470er-Flotte des Deutschen Segler-Verbandes ist bei der Weltmeisterschaft im…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    19. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Blogs, Klassen, Knarrblog, Regatta
    Laser SB3 WM Blog 1. Tag

    Laser SB3 WM Blog 1. Tag

    Practice Race und ein Gummi hängt verdächtig locker….

    Team Doppel-Kemmmling und Jung beim Feintuning vor dem Practice Race © R. Schröder Faszinierend. Eben noch donnerte der Nordwind den See herunter und wir mit ihm Richtung…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    18. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Bilderstories, Blogs, Klassen, Knarrblog, Regatta
    Knarrblog: SR segelt Laser SB3 WM am Gardasee

    Knarrblog: SR segelt Laser SB3 WM am Gardasee

    Vorfreude! Endlich wieder glitschen!

    Vollgas mit dem Laser SB3 © lasersb3.com Am Montag geht es los! Das SegelReporter Team mit mir am Steuer, Bruder Kai und Andreas Jung startet bei der Weltmeisterschaft der Laser…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    17. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Fundstücke, Panorama
    Fundstück: Jörg Diesch mit getuntem Motorsegler

    Fundstück: Jörg Diesch mit getuntem Motorsegler

    Olympiasieger Gulet: Gleich hebt sie ab

    Die 23 Meter Gulet von Jörg Diesch mit einem Parasailor Vorsegel © fitandsail.de Jörg Diesch FD-Olympiagold-Gewinner 1976 mit Eckard wird sich die eine oder andere Frozzelei…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    16. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • America’s Cup, Regatta
    Diskussion. Mono oder Multi beim AC.

    Diskussion. Mono oder Multi beim AC.

    Roland Gäbler: „Weg mit dem Schwermetall!“

    Olympia-Bronze-Gewinner Roland Gäbler Wie zeigt man die Action beim Segelsport? Das ist Roland Gäblers Lieblingsthema. Er war einer der Ersten, der Onboard Kameras auf dem…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    16. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • America’s Cup, Regatta
    X40 vs RC44. Neue Wege im America´s Cup

    X40 vs RC44. Neue Wege im America´s Cup

    Multi oder Mono, was ist spannender?

    Extreme 40 Kat gegen RC 44 Mono. Was ist spannender? © Team Holmatro/Nico Martinez Der Golden Gate Yacht Club vermeldet, dass er vom 22. bis 25. Juli Testwettkämpfe zum…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    16. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Bilderstories, Blogs, Knarrblog
    Mit der Dehler 32 bei der Deltaweek. Teil 2

    Mit der Dehler 32 bei der Deltaweek. Teil 2

    Segeln in Holland. Deutschland, Deutschland, alles ist vorbei…

    Nach der abenteuerlichen Flauten-Langstrecke auf der Nordsee hinter dem monumentalen drei Kilometer langen Oosterschelde Sturmflut Wehr findet der zweite Teil unseres…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    15. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Klassen, Regatta
    Erstes Club Match Race am Plöner See

    Erstes Club Match Race am Plöner See

    Heiße Rennen mit dem Heizkörper-Team

    Zweikampf im Finale. Mitja Meier (r) kontrolliert das Geschehen aus der Leeposition Der Plöner Segel Verein (PSV) hat das Match Race für sich entdeckt. Das Heizkörper Sailing…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    15. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Klassen, Regatta
    61 Boote bei Dragon Grand Prix

    61 Boote bei Dragon Grand Prix

    Paschen, Pugachev, Wieser siegen für die Ukraine

    Die "Bunker Queen" mit der Siegercrew um Markus Wieser © N. Bergmann Markus Wieser hat derzeit einen Lauf. Er brachte die „Container“ von Udo Schütz beim…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    15. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Bilderstories, Olympia, Regatta
    IFDS Weltmeisterschaft der Behindertensegler

    IFDS Weltmeisterschaft der Behindertensegler

    Silber und Bronze für Kröger und Kroker

    Heiko Kröger und Jens Kroker sind nur knapp an einem Doppelsieg bei der Weltmeisterschaft der Behindertensegler vorbei geschrammt. Kröger wurde Vize-Weltmeister in der Klasse…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    14. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • America’s Cup, Regatta
    Louis Vuitton Chef Yves Carcelle im Interview

    Louis Vuitton Chef Yves Carcelle im Interview

    Gibt es bald wieder einen Louis Vuitton Cup?

    Louis Vuitton hat die Louis Vuitton Trophy ins Leben gerufen, bei der verschiedene Teams auf gleichen Cuppern gegeneinander antreten. © Franck SOCHA | Louis Vuitton Trophy Die…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    14. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

  • Bilderstories, Olympia, Regatta
    Neue deutsche Surf-Hoffnung 5. bei RSX-EM

    Neue deutsche Surf-Hoffnung 5. bei RSX-EM

    Moana Delle surft in die Weltspitze

    Moana Delle surft mit ihrem RSX Board zur Zeit auf einer Erfolgswelle. Die 21-jährige sieht nicht nur gut aus, sie avanciert mit ihren jüngsten Resultaten auch noch zum…

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    14. Juli 2010

    von

    Carsten Kemmling

«Vorherige Seite
1 … 484 … 494
Nächste Seite»

Kommentare

  1. Armchairsailor zu Vendée Globe Abschlussparade: Boris Hermann jubelt im Chefsessel
  2. Stephan Boden zu Stephan Bodens Kolumne: Über Kosten, Rattenschwänze und Geldverbrennung
  3. Sven 14Footer zu Stephan Bodens Kolumne: Über Kosten, Rattenschwänze und Geldverbrennung
  4. Ilsebil_w16 zu Stephan Bodens Kolumne: Harsche Kritik an Maßnahmen und was Nimbys damit zu tun haben
  5. B.Voll zu Stephan Bodens Kolumne: Harsche Kritik an Maßnahmen und was Nimbys damit zu tun haben
  6. Norman zu Stephan Bodens Kolumne: Harsche Kritik an Maßnahmen und was Nimbys damit zu tun haben

knarrblog The Ocean Race Corona 35. America's Cup Volvo Ocean Race Video Fundstück Unglück Optimist Boris Herrmann Mini 6.50 IMOCA Rekordsegeln Mini Transat Barcelona World Race 49er Blauwasser Jörg Riechers Rettung Olympia Klassen America's Cup Americas Cup Big Picture Kollision Vendee Globe Kieler Woche Luxus-Yacht Abenteuer Laser Jugendsegeln Porträt DGzRS Segel-Bundesliga Umwelt Cruising Bootsbau Unfall SR-Interview Weltumsegelung Olympia

  • Regatta
  • SailGP
  • America’s Cup
  • Offshore
  • Vendée Globe
  • The Ocean Race
  • Segel-Bundesliga
  • Cruising
  • Charter
  • Reviere
  • Kroatien
  • Griechenland
  • Spanien
  • Italien
  • Panorama
  • Porträt
  • Megayachten
  • Klassiker
  • Abenteuer
  • Fundstücke
  • Bootsbau
  • Bastelecke
  • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • Reporter
  • SR Leitgedanke
  • In eigener Sache
  • Carsten Kemmling
  • Michael Kunst
  • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
  • SR Clubraum
  • Fragen und Antworten
  • Mitgliedschaft erneuern

© 2024 Segelreporter.com

Bildhintergrund © 2020 Jan Maas

Impressum

Datenschutz

Cookie-Manager

Werben auf SegelReporter

Verträge hier kündigen