Schlagwort: Ostsee
-
Russische Schattenflotte auf der Ostsee: Worum die NATO Segler bittet
AIS aus, Risiko an
Die Ostsee war lange ein krisensicheres Segelrevier – planbar, gut kartiert, mit verlässlicher Infrastruktur. Doch das Sicherheitsgefühl bekommt seit einiger Zeit Risse. Der Grund: eine neue Art von Schiffsverkehr, der sich nicht an Regeln hält – die sogenannte Schattenflotte. Ihr Kurs ist nicht nur politisch brisant, sondern birgt auch ganz reale Gefahren für Segler.
-
Die unglaubliche Sturmflut-Geschichte des Hafens von Mommark: Erweiterung der Marina in Planung
“Dann ging plötzlich die Überwachungskamera aus”
Mommark in der Dänischen Südsee war vermutlich der Hafen, der von der Sturmflut 2023 am schlimmsten verwüstet wurde. Die Versicherung zahlte keinen Cent. Wie es dazu kam und wie der Betreiber die Anlage wieder auf Vordermann brachte.
-
Schweinswale in der Ostsee: Population schrumpft um 28.000 Tiere in neun Jahren
Was die Säuger tötet
Wer regelmäßig auf der Ostsee segelt, hat es vielleicht schon bemerkt: Die Sichtungen von Schweinswalen, den einzigen in der Ostsee heimischen Walen, werden seltener. Tatsächlich gehen die Bestände dramatisch zurück – mit ernsten Folgen für das marine Ökosystem.
-
Stephan Bodens Kolumne: Harsche Kritik an Maßnahmen und was Nimbys damit zu tun haben
Die Ostsee braucht jeden von uns
Die Landesregierung Schleswig-Holstein plant weitreichende Maßnahmen zum Schutz der Ostsee. In den Kommentaren kochen die Gemüter hoch. Warum eigentlich? Wo ist das Problem?
-
Dänen verschärfen Antifouling-Vorschriften: Behörden kontrollieren – Liste mit erlaubten Produkten
Hohe Strafen drohen auch für deutsche Segler
Dänemark verschärft weiterhin seine strengen Regeln bezüglich der Verwendung biozidhaltiger Antifoulings. Auch deutsche Segler sind davon betroffen und sollten möglichst die Vorgaben einhalten, um keinen Ärger zu bekommen.
-
Rätselhaftes Wassersprudeln vor Haffkrug: Ist es Kriegsmunition?
Wenn die Ostsee blubbert
Was zunächst nach einem KI-Fake aussah, stellte sich als realer Vorgang dar: an der Küste vor Haffkrug blubbert die Ostsee. Die Grund für das unheimliche Schauspiel scheint nun gefunden.
-
Liegeplatz-Probleme: Wie und wo sich freie Boxen finden lassen
In den Ecken gucken und die richtigen Tools nutzen
Seit Jahren klagen viele Eigner darüber, dass sie keinen Sommerliegeplatz mehr finden, egal ob in Binnenrevieren oder an der Küste. Bei der Suche nach freien Boxen oder Stegen sollte man jedoch nicht zu früh aufgeben, denn es gibt überall noch Plätze. Man muss sie nur finden und bei der Suche ein paar Punkte beachten.
-
Umwelt: Dänischer Meeresbiologe erklärt erste Riffe vor der Insel Als für tot
Die Ostsee stirbt
“Der Meeresboden ist tot.” So lautet das erschreckende Fazit, zu dem der dänische Meeresbiologe Bo Mammen Kruse nach dem letzten Tauchgang in der Nähe der Stadt Sønderborg kommt.
-
Einsatzreiches langes Wochenende für die Seenotretter auf Nord- und Ostsee
Wassereinbruch und Feuer an Bord
Das war ein langes Wochenende für die Seenotretter in Nord- und Ostsee: rund 40 Einsätze waren abzuarbeiten, dabei halfen die Seenotretter mehr als 80 Menschen.
-
Sommer 2022: Nord- und Ostsee wärmer als im langjährigen Mittel
Warmer Sommer, warme Meere
Der Sommer 2022 gehört zu den wärmsten Sommern in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen. Dies spiegeln auch die Analysen des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) für weite Bereiche der Nordsee und Ostsee wider.
-
Revierführer Schlei: Mehr als Stockrosen und Fischerhütten
Zehn Tipps für den Urlaub an der Schlei
Ja, Holm und Arnis sind niedlich. Aber die Schlei hat mehr zu bieten als Stockrosen und Fischerhütten. Zehn Tipps für Anker- und Liegeplätze etwas abseits der Hot Spots.
-
BSH genehmigt neuen Offshore-Windpark: Baltic Eagle zwischen Rügen und Bornholm
Es wird enger auf der Ostsee
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die Zulassung für den Offshore-Windpark Baltic Eagle erteilt. 27,6 Kilometer nordöstlich der Insel Rügen entstehen 50 Windenergieanlagen.
-
Film-Tipp: Die Route der Wikinger – Teil 1 von Claus Aktopraks Ostsee-Trilogie online verfügbar
„Salz & Erde“
The Sailing Bassman Claus Aktoprak folgte mit seiner alten Dufour 2800 „La Mer“ einem Wikinger-Seeweg durch die Schären. Teil 1 seiner daraus entstandenen Film-Trilogie ist jetzt kostenlos verfügbar.
-
Video-Blog: Die Bootsbau-Azubis im Endspurt bis zur Ostsee
„Junge Menschen mit ’ner bekloppten Idee“
Clara, Paul und die „Alte Liebe“ haben gestern wohlbehalten ihr Ziel Travemünde erreicht. Im letzten Video-Blog zeigen die Bootsbau-Azubis die ereignisreichen vergangenen drei Tage ihrer mutigen Winterreise.
-
Abenteuer: Bootsbau-Azubis beenden Jollentörn durch Deutschland in Travemünde
Angekommen im hohen Norden
Die Bedingungen für Clara und Pauls letzte Etappe Travemünde waren wenig einladend. Zum Schluss war zudem nochmal Organisationstalent gefragt, denn der eng gesteckte Zeitplan geriet ins Wanken.
-
Gefährdete Ostsee: Ocean-Race-Daten beweisen massive Belastung durch Plastik im Wasser
Ostsee voller Plastik, Mittelmeer sauer
Während des Ocean Race Europe 2021 sammelten 2 Teams Mikroplastik-Proben. Das 11th Hour-Team nahm Messungen von CO2, Meerestemperatur, pH-Wert und Salzgehalt vor – die Resultate sind erschütternd.
-
Außenbordkameraden: Zunehmend bedrohter Schweinswal ist Tier des Jahres 2022
Kleiner Tümmler in Not
Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den Gewöhnlichen Schweinswal zum Tier des Jahres 2022 ernannt. Damit soll vor allem auf die Bedrohung des beliebten Meeresbewohners aufmerksam gemacht werden.
-
DGzRS: Zwischenbilanz der Seenotretter zeigt Anstieg der Einsätze
Arbeitsreiches Jahr
Nachdem die DGzRS im ersten Corona-Jahr einen deutlichen Rückgang der Einsätze verzeichnet hatte, gab es in den letzten Monaten wieder mehr zu tun für die Retter.
-
Video: Wie tief sind unsere Ozeane? 3-D-Animation zeigt die Relationen
Reise in die Tiefen der Meere
Wie tief ist die Ostsee im Vergleich zum Southern Ocean oder Mittelmeer? Animationskünstler Álvaro García Montoya hat die Tiefen der Meere eindrucksvoll zueinander ins Verhältnis gesetzt.
-
Sauerstoffmangel: „Todeszonen“ der westlichen Ostsee – Flensburger Förde, Fehmarnbelt
Sorgenkind Ostsee
Die Sauerstoffverarmung an der Ostsee wird auch an der deutschen Küste immer größer. Eine neue Studie zeigt, dass Ausmaß und Intensität im September stark zugenommen haben.
-
Hallberg-Rassy 400 im SR-Test: Bewährte Rumpfform, neues Deckslayout und Achtercockpit
Rassig im Open-Modus unterwegs
Seit knapp drei Monaten segelt die neue Hallberg-Rassy 400 im schwedischen Schärengürtel vor Orust und zieht dort alle Blicke auf sich – auch wegen ihres Achter- anstelle eines Centercockpits.
-
DGzRS: Unterkühlter Katamaransegler in der Lübecker Bucht gerettet
Gekentert
Für einen Katamaransegler ist der sonntägliche Ausflug auf die Lübecker Bucht an Bord des Seenotrettungsbootes ERICH KOSCHUBS zu Ende gegangen. Nachdem sein Boot gekentert war, trieb der 58-jährige Mann schiffbrüchig in der Ostsee.
-
Der SegelReporter-Podcast: Grant Daltons Schinken
Episode 5
In dieser Episode werfen wir einen Blick zurück auf die Warnemünder Woche, beschäftigen uns mit kniffligen Hafeneinfahrten und erörtern, wieso Grant Dalton einst Ärger mit einem Schinken hatte.
-
Der SegelReporter-Podcast: Tierischer Besuch
Episode 4
In dieser Episode gehen wir den neuesten Gerücht im America’s Cup nach, stellen unsere Lieblingsinseln im Mittelmeer vor und fragen uns, was die Robbe auf dem Trimaran zu suchen hat und was das mit dem Killerwels im Sommerloch zu tun hat.
-
Corona lässt die Häfen platzen: Ostseeliegeplätze sind begehrter denn je
„Nehmen Sie, was Sie kriegen können“
Wie ist die Lage in den Häfen Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns kurz vor Saisonstart? Welche Trends zeichnen sich ab? Und ist überhaupt noch irgendwo ein Platz frei?
-
Ostsee statt Kap Hoorn: „Selmas“ eisiger Sauna-Törn nach Schweden
Klirrende Kälte
Manche Ostseesegler mögen es noch zu frisch finden für einen Törn. Den Polen scheint es weniger auszumachen, mit einem Hammer das Eis vom Segel zu klopfen.
-
Außenbordkamerad: 10-Meter-Finnwal in der Ostsee? – Sichtung bei Eckernförde
Ungewöhnlicher Besuch
Das kommt nicht alle Tage vor: Ein Vogelbeobachter hat in der Eckernförder Bucht einen Wal gesichtet. Handelt es sich um einen Finnwal?
-
TV-Tipp: Segel-Drama im Inselparadies – Flensburger Förde ist Schauplatz von ZDF-Miniserie
Tod von Freunden
Ein Segeltörn mit dramatischem Ausgang und viele Fragen, Lügen, Geheimnisse: Gestern ist eine neue Miniserie im TV angelaufen. Die Drehorte dürften so manchem Ostseesegler bekannt vorkommen.
-
DGzRS: Weniger Einsätze, mehr Gerettete – die Zahlen der Seenotretter im Corona-Jahr
Bilanz der Retter
Auch bei der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) machte sich die Corona-Pandemie bemerkbar. Ihre Jahreseinsatzbilanz 2020 zeigt: Die DGzRS zählt weniger Einsätze als im Vorjahr.
-
DGzRS: Yacht havariert, Segler verletzt – Seenotretter im Einsatz vor Maasholm
Gegen die Hafenspundwand gedrückt
Sie versuchten noch, sich selbst zu helfen, und wehrten sich gegen die Kräfte der Natur. Vor Maasholm wurde am Dienstagabend das Boot junger Segler bei starkem Seegang gegen die Hafenspundwand gedrückt.