Schlagwort: Swan
-
Faszination Segeln: ClubSwans gejagt von der Wasserhose
Haarsträubende Begegnung
Die ClubSwan-Flotte ist bekannt für spektakuläre Aufnahmen, auch weil häufig Drohnen zum Einsatz kommen. Beim vergangenen Event vor Scarlino ist es im Mistral zu einem ganz speziellen Verfolgungsrennen gekommen.
-
Swan One Design: Deutsche Teams mit North Sails international erfolgreich
„Kein Raum für Fehler“
– Advertorial/Anzeige – Für die Swan One Design Yachten ging es im Herbst doppelt zur Sache. Auf die Nations Trophy vor Palma de Mallorca folgten die Swan One Design World Championships vor St. Tropez.
-
Der SegelReporter-Podcast: Grant Daltons Schinken
Episode 5
In dieser Episode werfen wir einen Blick zurück auf die Warnemünder Woche, beschäftigen uns mit kniffligen Hafeneinfahrten und erörtern, wieso Grant Dalton einst Ärger mit einem Schinken hatte.
-
ClubSwan 125: Schnellster Monohull aller Zeiten? – Rybolovlev Eigner der 20 Millionen Yacht
Länge läuft
An Dimitry Rybolovlev (54) hat die finnische Swan-Werft Nautor große Freude. Nach einer ClubSwan 50 und 36 bewegt er nun den ersten 125-Fußer dieser neuen Bauserie.
-
Near Miss: Drohne dokumentiert dramatische Begegnung dreier ClubSwans
Segeln mit Schutzengel
Bei der Swan Sardinia Challenge ist es vor Porto Cervo zu einer haarsträubenden Situation gekommen. Eine Clubswan 36 rast zwischen zwei 50 Fußern durch.
-
ClubSwan125: Mit der Onedesign-Superyacht auf Rekordfahrt – Gebogene Schwerter
„Schnellster Einrumpfer aller Zeiten“
Das ClubSwan-Prinzip als Einheitsklasse hat erstaunlich gut bei den 50-Fußern funktioniert. Nun will es Nautor auch auf die Giganten der Meere anwenden. Ein 125-Fußer hat die Werkshallen verlassen.
-
Segel-Action aus der Luft: ClubSwans auf Kollisionskurs
Glitsch-Dreikampf auf Messers Schneide
Drohnen sind ein Segen für den Segelsport. Sie können die Action auf dem Wasser sichtbar machen. Was möglich ist, zeigen aktuelle spektakuläre Aufnahmen von den beiden ClubSwan-Klassen 50 und 36.
-
Corona: Illbruck sagt Rolex-Cup-Veranstaltung ab – Ausbruch in Briatores „Billionaire“ Club
Covid-Welle auf Sardinien
Corona macht auch vor Schwänen kein Halt. Der Rolex Swan Cup in Porto Cervo ist abgesagt. Drei Fälle in Italiens wichtigste Segelverein. Eine neue Welle schwappt durch Sardiniens Nachtclubs.
-
Club Swan 36: Das radikale neue „Schwänchen“ – C-Foil und flexibles Rigg a la Starboot
Von der Leine gelassen
Swan hat mit seiner neuen 50 einen schönen Erfolg errungen. Die OneDesign Flotte wächst. Klappt das auch mit der kleinen Schwester? Die 36er ist deutlich radikaler. Die ersten Bewegtbilder.
-
Swan WM: Beiersdorf-Chef Heidenreich gewinnt ClubSwan 50-Titel mit deutschen Junioren
„Deutschland soll wieder führende Segelnation werden“
Großer Erfolg in der jungen ClubSwan 50 Klasse für Stefan Heidenreich (55). Er siegt mit junger deutscher Crew einen Punkt vor dem Swan-Chef und Ken Read.
-
Spannendes Boot: Club Swan 36 mit flexiblem Starboot-Rigg – C-Foils für den Auftrieb
Krasse Kiste
Die finnische Yachtwerft Swan setzt die Verjüngung ihrer Regatta-Flotte fort. Die Club Swan 50 ist schon ein schöner Erfolg, nun kommt die 36, die mit radikaler Optik und Funktionalität punkten will.
-
Swan Nations Trophy: Fragliche Länderwertung – Starke Deutsche in neuer ClubSwan 50
Möchtegern Admiral’s Cup
Es ist eine interessante Idee, den Nations Cup wiederbeleben zu wollen. In Palma klappt es noch nicht. Dafür startet eine neue Klasse durch, und die Deutschen sind gut.
-
Copa del Rey 2017: 40 Grad Hitze – König Felipe verpasst knapp den Sieg – deutsche Dominanz
Die Regatta des Königs
Drei deutsche Siege vor Mallorca. Hendrik Brandis „Early Bird“ dominiert die neue Einheitsklasse Club Swan 50 mit der Hilfe von Klassenpräsident Jochen Schümann. Und „Elena Nova“ holt einen knappen Sieg.
-
Nord Stream Race: Meisterclubs nationaler, baltischer Segelligen treffen aufeinander – Showdown auf Swan 50
Neues Format für Liga-Clubs
Ab dem 25. August 2017 kämpfen die besten baltischen Segelclubs der vergangenen Segel-Liga-Saison 2016 beim Nord Stream Race um den Titel „Bester Segelclub der Ostsee“. Gesegelt wird auf Swan 50.
-
Rolex Swan Cup: Christian Plump holt Swan 45 Weltmeister-Titel mit „Elena Nova“
Mein lieber Schwan
Bei der Swan 45 Weltmeisterschaft holen die deutschen Yachten Gold und Bronze. Aber diesmal war die Reihenfolge eine andere als zuletzt.
-
Club Swan 50: Die Neue von Nautor – Schümann organisiert die neue Klasse
Hauptsache gleich
Präsentation der neuen Club Swan 50. Jochen Schümann puscht die neue Einheitsklasse für Owner/Driver als Klassenpräsident. Auch andere Bekannte aus Deutschland spielen eine Rolle.
-
Superyacht: Nautors neue 35 Meter Swan 115s für rund 18 Millionen Euro
Mein lieber Schwan
Man wird ja mal träumen dürfen. Mit der neuen Swan 115s liefert Nautor nicht gerade ein Schnäppchen ab. Aber vier Yachten sollen bestellt sein. So segelt das neue Flaggschiff vor Sardinien (Video).
-
Traumschiff Video: Wie in Finnland die Swan 90 entsteht
Seltene Einsichten
Eine 90er Swan gehört zur imposantesten Hardware, das der Yachtmarkt zu bieten hat. Da hat der Einblick hinter die Kulissen des Baus in Finnland etwas außergewöhnlich Exklusives.
-
Swan 45 WM: „Earlybird“ mit Schümann siegt vor „Elena Nova“
Deutsches Duell
Die deutschen Swan45 Yachten „Elena Nova“ und „Earlybird“ haben bei der WM vor Sardinien alles gegeben. „Earlybird“ siegte nach 9 Wettfahrten mit einem Punkt Vorsprung.
-
Nord Stream Race: Russen siegen überlegen nach Langstrecken-Etappe
Die Schwäne sind gelandet
Das russische „Bronenosec“-Team blieb auf ihrer Swan 60 in allen drei Etappen ungeschlagen. Es folgten China und Europa mit Skipper Tim Kröger
-
Nord Stream Race: Uca gab auf, Outsider first ship home
Outsider in St. Petersburg
Die ORC-Yacht unter Skipper Tilmar Hansen hatte sich seit dem Start in Flensburg auf der 800 sm langen Strecke kontinuierlich vom Rest des Feldes abgesetzt.
-
Nord Stream Race: Seit gestern alle Yachten unterwegs nach St. Petersburg
Farewell mit Farbe
Während die ORC-Yachten schon Sonntag Mittag in Richtung Russland loszogen, mussten die Swan 60 gestern bis 16 Uhr auf ihren Start warten. Aber dann ging’s mit dem Segen von ganz oben los…
-
Nord Stream Match Race: Gestern abgebrochen, heute neuer Versuch
Schwäne ohne Wind
Startverschiebung mangels Wind – also versuchte die Wettfahrtleitung zumindest ein Fleetrace zu starten, das aber mit Überschreiten des Zeitlimits abgebrochen wurde.
-
German Offshore Challenger: Deutsches Team erarbeitet sich Respekt
Abstand reduziert
Gelungener Auftakt für die German Offshore Challenger Crew der Swan 60 „Stroygazmontazh“ (SGM) bei dem Delta Lloyd North Sea Race in Scheveningen.
-
NRV Offshore Projekt: Crew für Swan 60 gesucht – Markus Wieser ist Coach
Chance für Hochsee-Nachwuchs
Das Projekt „German Offshore Challenger“ des NRV soll bundesweit und clubübergreifend ambitionierte Segler auf einer Swan 60 an das Hochsee-Regattasegeln heranführen.
-
Nord Stream Race: Kröger, Jungblut und Co um 100.000 Euro Gazprom-Preisgeld
Russen-Race auf der Ostsee
Am 18. Oktober startet das 750 Meilen Rennen Nord Stream Race von St. Petersburg über die Ostsee. Zwei der fünf Swan 60s werden von deutschen Skippern geführt.