Autor: Michael Kunst
-
Anders leben: Steuerhuhn Monique und Navigator Guirec segeln zum Kap Hoorn
Nach Süden, in die Kälte
Vor sechs Tagen legte der legendäre Nordwestpassagen-Bezwinger Yves Guirec in San Francisco ab. Er will mit seinem Huhn Moniquw 6.500 Seemeilen nonstop zum Kap Hoorn. Danach lockt die Antarktis.
-
Mini Transat: Warum der innovative Plattbug-Foiler „Arkema“ nicht aufs Podium fuhr
Haben Foils noch Zukunft?
Die ersten Transats von Minis mit Foiltechnik verliefen eher enttäuschend. Die Szene fragt sich, ob für die 6.50 m kurzen Hochseerenner Foils wirklich einen Speedvorteil bringen können.
-
Mini Transat: Warum diese Regatta so wichtig für den deutschen Segelsport ist
Geschichte geschrieben
Große Medienresonanz für tolle Leistungen: Diese Mini Transat bringt die Deutschen nach vorne. Was man von den deutschen Teilnehmern mit auf den Weg zum Horizont bekommt.
-
Mini Transat: Oliver Tessloff über seine ganz persönlichen Highlights und Tiefpunkte
Ohrfeigen von fliegenden Fischen
Eine Transat ist nicht nur Friede, Freude, Eierkuchen: Tessloff über Speedverluste, Einparken, vorwitzige Flug-Fische, Wasserverluste, perfekte Menüauswahl und den Wunsch, sich in zwei Jahren zu verbessern.
-
Mini Transat: Mit Harry Potter über den Teich -Jüngster Sieger aller Zeiten vor Clarisse Cremer
20 Jahre auf dem Salzbuckel
Ein allerjüngster Sieger, der sich nach einer weiteren Atlantik-Querung mit mehr Ruhe sehnt, eine emotional überwältigte Zweitplatzierte, die jeden Moment hinter der Ziellinie in vollen Zügen genießt.
-
Mini Transat: Simon Koster auf Rang Drei – die Mini-Zukunft hat einen Scow-Bug
„Gerne 2.000 Meilen länger!“
Ein hervorragender dritter Rang, mit dem der Schweizer eines der besten Hochsee-Regattaergebnisse der letzten Jahre für den Alpenstaat einfährt. Blick nach vorn Richtung Route du Rhum.
-
Hafenkino: Dreimastbark „Oliver Hazard Perry“ kollidiert mit Yachten im Hafen
What the f…
Shit happens: Beim Ablegen verheddert sich eine Leine in den Propellern des Großseglers und die Maschine fällt aus. Sehr zum Nachteil kleinerer Yachten.
-
Transat Jacques Vabre: „Sodebo“ vor „Gitana“ – Coville gewinnt Rennen der Generationen
Schneller ohne Foils
Sieg für Coville und Nelias auf „Sodebo“ nach 7:22:07 Tagen, 4,742 gesegelten Seemeilen bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 24, 94 Knoten! Doch es geht um mehr, als „nur“ den Triumph.
-
Zweifel: Nach fünf Monaten auf See gerettet – alles erfunden oder alles wahr?
Alles Fake News?
Was wird nun aus den beiden Seglerinnen? Vor allem die ältere der beiden Schiffbrüchigen steht im Rampenlicht – wegen vermeintlicher Lügen und wegen ihrer Vergangenheit.
-
Mallorca: Tierkadaver im Meer – Gefahr für Segler
Tote Kuh als UFO
Skurriler geht’s nicht: In einem der meistbefahrenen Charter-Gebiete des Mittelmeers riskieren Segler die Kollision mit toten Kühen. Bauernposse oder illegale Entsorgung auf See?
-
Transat Jacques Vabre: Start bei sechs Beaufort und drei Meter Welle
Der Atlantik ruft!
Endlich frei – der Startschuss zur Transatlantik-Regatta im Duo bedeutet auch das Ende strapaziöser Tage eingepfercht im Hafen. Jedes bisschen Freiheit will schließlich verdient sein!
-
Transat Jacques Vabre: Oman Sail Skipper Al Hasni in U-Haft – Verdacht auf sexuellen Übergriff
Co-Skipper festgenommen
Das Team Oman Sail (Class 40) wird bei der Transat Jacques Vabre nicht an den Start gehen.
-
Transat Jacques Vabre: IMOCA-Seglerin Isabelle Joschke im Interview – Respekt vor der Kaltfront
„Segeln ist einfach! Aber SCHNELL segeln…“
Die Deutsch-Französin über Wetterglück, Foiler-Schwächen, Zurückhaltung im richtigen Moment und die Sponsorensuche.
-
Transat Jacques Vabre: Wer schafft’s aufs Podium?– Die Tage vor dem Start
Gerüchte, Orakel und „ganz sichere“ Tipps
Von halbwegs sicheren Prognosen, kaum fehlbaren Orakeln und so manchem Überraschungsei nur zwei Tage vor dem Start zur Zweihand-Transatlantik-Regatta auf der Kaffee-Route
-
Transat Jacques Vabre: Superstar Thomas Coville über Weltrekorde, Umbrüche und treue Geldgeber
„Wir erleben eine Revolution!“
Thomas Coville im Pressegespräch mit SegelReporter. Der Einhand-Weltumseglungs-Rekordhalter sieht sich und alle anderen Hochseesegler in der spannendsten Zeit seit Jahrzehnten.
-
Ultim-Trimaran: 100-Fuß-Foiler „Banque Populaire“ für Armel Le Cleac’h zu Wasser gelassen
Großes Segel-Kino
Dass „Banque Populaire IX“ fünf wichtige Erfahrungsmonate hinter dem Erzrivalen „Gitana“ hinterherhinkt, interessierte heute nur die „bösen Zungen“. Armel Le Cleac’h freut sich über sein neues Hochsee-Spielzeug,.
-
Transat Jacques Vabre: Rennen auf der Kaffeeroute – Boris Herrmann ist IMOCA-Favorit
Auf einen Kaffee nach Brasilien
Die besten Shorthand-Segler haben sich zur Transat Jacques Vabre, der drittwichtigsten französischen Hochseeregatta, versammelt. Im Fokus steht der neue Foiler Tri „Gitana“. Und für Boris Herrmann wird es ernst.
-
Mini Transat: Francois Denis zeichnet Cartoons vom 6.50 m kurzen Paradies auf dem Wasser
Spitze Feder unter Segeln
Jeden Tag eine Zeichnung: Francois Denis dokumentiert seine Abenteuer auf hoher See mit akzentuiertem Strich und reichlich bissigem Humor. Die etwas andere Art der bildlichen Darstellung.
-
Mini 6.50: Neuer Serien-Mini mit Scow-Bug – Ein Signal für Großserienwerften?
Plattbug in Serie
Er soll schneller, trockener und bequemer segeln als der bisherige Klassen-Primus Pogo3 – der Maxi 650 aus der Feder von David Raison macht schon auf dem Papier reichlich Furore. Bald auch für Fahrtensegler?
-
Mini Transat: Mit Andreas Deubel im Mast – zehn Video-Minuten zum Mitstöhnen
„F……k, ich muss da hoch!“
Mitten in der Biskaya hoch in den Mast zur Reparatur… das ist Schwerstarbeit. Vor allem, wenn weit und breit keiner das Sicherungsfall hält und Mut zuspricht. Berg heil!
-
Mini Transat: Warum Jörg Riechers trotz Rang sieben noch guter Hoffnung ist
„Ich bin dabei, mein Boot zu entdecken“
Mit der ersten Etappe beim Mini Transat ist die Pflicht erledigt, nun folgt die Kür über den Atlantik. Jörg Riechers ist guter Dinge, dass er das Podium noch erreichen kann.
-
Abenteuer: Nordwestpassage per Strandkat – Bourgnons unglaubliches Video-Resümee
Himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt
Fünfeinhalb emotionsgeladene Video-Minuten von und über Yvan Bourgnon, der in der eisigen Hölle an seine Grenzen stieß – physisch und mental.
-
Segelschulschiff: „Gorch Fock“ wird erst in einem Jahr segeln – Mehr Arbeit ohne Mehrkosten?
Sanierung zieht sich
Nach eingehenden Untersuchungen sind neue Mängel und Schäden am deutschen Vorzeigesegler festgestellt worden. Offiziere werden nicht vor 2019 ausgebildet.
-
Mini Transat: Tessloff bester Deutscher in der Serienwertung – großes Kino auf kleinem Boot
Die grüne Hand hat zugeschlagen!
Oliver Tessloff über gebrochene Spi-Bäume, fiese Spinnaker-Killer, ausreichende Essenrationen und einfache Taktiken auf See. Das ist Minisegeln!
-
Mini Transat: Nach langer Flaute kommt Bewegung in die Flotte – wer zieht die Glückslose?
Wer will nochmal, wer hat noch nicht?
Faites vos jeux – es geht dem Ende dieser ersten Mini Transat Etappe zu. Jörg Riechers ist auf Platz acht zurückgefallen. Bleibt nur zu hoffen, dass das Stegbier gut gekühlt wurde!
-
Mini Transat: Die Flotte dümpelt in der Flaute – Akkordeon-Effekt könnte alles neu aufmischen
Nerven behalten!
Lipinski muss (vorerst) Führung abgeben, Clarisse Crémer behauptet sich bei den Serienbooten. Riechers wieder in Schlagweite zum Podium, Tessloff, Deubel und Rixgens könnten von frischeren Winden profitieren.
-
Marketing: Die „Watermusic“ sinkt und die jungen Eigner verkaufen T-Shirts!
Cliffhanger
Wollen die Protagonisten Kate und Wes ihre Fans verhohnepiepeln oder ist das junge Paar einfach nur cool und handelt im richtigen Moment geschäftstüchtig?
-
Mini Transat: Lina Rixgens repariert Ruderschaden – wieder unterwegs Richtung Kanaren
Schreck nach Kap Finisterre
Mal eben schnell einen Schaden auf hoher See beheben… dafür braucht man Nerven wie Dyneema-Seile! Entsprechend ist jede geglückte Reparatur ein Sieg – vor allem wenn frau allein unterwegs ist. Chapeau!