Autor: Michael Kunst
-
Vendée Globe: Letztplatzierter Destremau nach 124,5 Tagen im Ziel – Reise zu sich selbst
Ende einer Ewigkeit
Zuletzt wollte er nur noch das Eine: Essen! Denn sein Törn dauerte gut zwei Wochen länger, als er schlimmstenfalls befürchtet hatte. Epische Reise in die Tiefen der Einsamkeit
-
Segelfrachter: Volkswagen sagt Ecoliner-Projekt ab – zu hohe Kosten für PKW-Verschiffung
VW dürfen doch nicht segeln
Vor einem Jahr verkündeten die von Umweltskandalen gebeutelten VW-Manager hoffnungsfroh, dass ihre PKW bald per Segelfrachter verschifft werden. Jetzt winkten die VW-Bosse ab – Segeln sei zu teuer!
-
Vendée Globe-Historie: Was ist aus den letztplatzierten Weltumseglern geworden?
Die letzten Helden
Sie haben es immerhin geschafft, wenn auch mitunter in quälend langer Zeit. Manche sind bei der Hochseesegelei geblieben, andere haben ihr den Rücken zugekehrt. Kurz-Porträts echter Persönlichkeiten
-
Vendée Globe-Historie: Die Rettung des Seglers Tony Bullimore – Überleben in der Luftblase
Das Wunder im Southern Ocean
Während der Vendée Globe 1996/97 verlor sein Boot den Kiel, kenterte sofort, das Wasser stand dem Segler bis zum Hals – doch er überlebte tagelang in völliger Dunkelheit. Video-Doku von einer unglaublichen Rettung.
-
Vendée Globe: Pieter Heerema (65) im Ziel – erster Niederländer als Vorletzter in les Sables
„Man darf doch mal Spaß haben“
Nach 116:09:24 Tagen segelte Heerema auf seiner „No Way Back“ gestern Abend durchs Ziel. Er musste bis heute Morgen die Flut abwarten, um sich im „Chenal“ von les Sables feiern zu lassen.
-
Müggelsee: Streit zwischen Senat und Wassersportlern geht in die nächste Runde
Wassersport contra Naturschutz
Der Streit um die Müggelsee-Naturschutzpläne geht weiter. Umweltsenatorin präsentiert „Kompromiss als gemeinsame Lösung“. Bezirkssportbund lehnt „grundsätzlich ab“ und pocht auf „Öffentliches Interesse“.
-
Vendée Globe: Schweizer Alan Roura (23) im Ziel – knapp 106 Tage Nervenkitzel
Der Glückspilz
Die einen meinen, es war Glück, die anderen sind von seinen Leistungen überzeugt: Auf einem der ältesten Boote der Flotte lieferte der jüngste Vendée-Globe-Teilnehmer Alan Roura eine tolle Leistung ab.
-
Vendée Globe: Arnaud Boissières auf Rang 10 – Sieger der Herzen nach Problemen auf See
Aller guten Dinge sind drei
Zum Dritten Mal am Start, schafft es Boissières auf zehn Jahre alter IMOCA erneut in die Top Ten. Großes Kino eines vielgeliebten Sympathieträgers, der auf wundersame Weise seine Sponsoren sammelt.
-
Vendée Globe: Bellion im Ziel nach 70 Knoten-Sturm – Porträt eines Träumers und Machers
Die Kraft des Unterschieds
Jeder Vendée Globe-Segler hat seine Visionen, die ihn antreiben. Eric Bellion ist überzeugt vom „Miteinander“ – auch wenn er 99 Tage alleine nonstop um die Welt segelt.
-
Außenbordkameraden: Pilotwale in Neuseeland gestrandet – aus zweiter Gruppe konnten fast alle gerettet werden
Keiner weiß warum
Nachdem bereits 350 Tiere verendet waren, schwamm eine zweite Gruppe Wale auf den selben Strand. Helfer konnten 250 Wale retten.
-
Wasserstraßen: Bundeskabinett beschließt „Blaues Band“ – Bund übernimmt Verantwortung
Weder Privatisierung noch Maut
Die Zukunft der ca. 2.800 km langen Nebenwasserstraßen war ungewiss. Nun setzt der Bund für einen Biotopverbund jährlich 50 Millionen Euro an – über einen Zeitraum von 30 Jahren.
-
Anders leben: Drei Filmemacher und ein Hund auf Weltumseglung – Bilder einer Expedition
Reise ins Innere und Unbekannte
Sie nehmen sich Zeit und wollen bei ihren Landgängen maximal am Leben der Einheimischen teilhaben. Dabei entstehen Videos und Fotos vom Allerfeinsten – auf See und an Land. Ein See(h)genuss!
-
Vendée Globe: Ungar Nandor Fa als Achter im Ziel – Porträt eines Ausnahmeseglers
„Foilen ist für Weicheier!“
Nach 93:22:52 Tagen kommt der 63-jährige Ungar auf seiner „Spirit of Hungary“ auf Rang Acht nach les Sables d’Olonnes zurück.
-
Visionen: Superyacht mit Zeppelin-Tender – Flushdecker als „Mutterschiff“
Das Luftschiff
Nur für Leute, die sich für die See- und Luftfahrt gleichermaßen interessieren. Gewagtes Konzept eines monegassischen Designers.
-
Kieler Bucht: Delfin tötete wahrscheinlich Schweinswale – Raubtier bleibt Raubtier
Killer Freddy
Als Schmuse-Delfin begeisterte er Besucher der Kieler Förde. Jetzt wird „Freddy“ für den Tod von sechs Schweinswalen verantwortlich gemacht. Doch größter Feind der Wale ist immer noch die Menschheit.
-
MOB: Aufwändige Suchaktion vor Sydney, doch Segler war längst im Taxi heimgefahren
„Taxi!!!“
Eine Etchells-Yacht wird ohne Segler 18 Kilometer vor der Küste treibend gefunden. Sofort beginnt eine Suchaktion nach dem vermeintlich verunglückten Skipper.
-
Traditionssegeln: Saisonbeginn der “Yoles Rondes“ auf Martinique – Ausreiten auf dem Stock
Kontrastprogramm
Segeln im Gummibaum, Balancieren auf der Hohen Kante und reichlich Druck in der Luft: On-Board-Videos vom etwas anderen Segeln in der Karibik. Und… Action!
-
Abenteuer: Unter Segeln zum Nordpol – Franzosen wuchten Katamaran durch Eiswüste
Schieben und segeln
Nach mehreren gescheiterten Versuchen startet Sebastien Roubinet erneut eine Expedition zum Nordpol. Diesmal will er mit zwei Freunden einen Katamaran durch die Eiswüste segeln, schieben, wuchten.
-
Anders leben: Clowns segeln nach Afrika – Hessen sorgen für Lacher in fremden Häfen
Ins Taka-Tuka-Land
Alles andere als Pappnasen: Die beiden Clowns Katrin Lachmund und Christian Menzel segeln nach Westafrika, um dort die Menschen zum Lachen zu bringen. Ein Segel-Abenteuer der etwas anderen Art.
-
Drogen: 1,4 Tonnen Kokain auf zwei Segelyachten sicher gestellt – Wert: 200 Millionen Euro
„Hab’s gewagt… und verloren!“
Die Französische Marine und der Zoll fahnden verstärkt nach Schmuggler-Segelyachten im Pazifik. Nach Leck und Motor-Ausfall ins Netz gegangen.
-
Musik: Orchester spielt Natur – Segelboot bei Flaute
Sound des Wassers
Sind Klänge und Geräusche unnachahmlich? Berliner Musiker beweisen in einem faszinierenden Video, dass kein Sound vor ihnen sicher ist.
-
Farewell: Segel-Cartoonist Mike Peyton ist im Alter von 96 Jahren gestorben
Letzter Lacher
Er schaffte es, mit ein paar Strichen die Segler schallend zum Lachen zu bringen. Der Cartoonist und Skipper nahm die Segelwelt und sich selbst pointiert auf die Schippe! Kein Nachruf, sondern ein Loblied.
-
Piraten: Zwei neue Überfälle in der Karibik – soziales Elend ist Grund für Übergriffe
Von Angreifern gerammt
Eine französische und eine amerikanische Yacht wurden im Seegebiet vor Honduras vollständig ausgeraubt. Beide Überfälle endeten unblutig, einige Crewmitglieder standen jedoch unter Schock.
-
Vendée Globe: Wie die Franzosen Armel le Cleac’h feiern – Held einer ganzen Nation
Magnifique!
„Ein Jahrhundertsieg“, „Endlich!“, „die Rührung des Bretonen“, ein „Sieg, der in die Geschichte eingehen wird“ – die französischen Medien feiern vollmundig ihren neuen Segelhelden Armel le Cleac’h.
-
Vendée Globe-Porträt: Der Weg von Armel Le Cléac’h – wie er zum Siegertyp wurde
Alles, bloß nicht Zweiter
Ein Star-Skipper, der durch Leistungen überzeugt: Nach beeindruckender Karriere auch in anderen Bootsklassen ist Armel Le Cleac’h der neue Sieger der Vendée Globe. Portrait eines Ausnahmeseglers, der in jeder Hinsicht „Biss“ hat.
-
Wassertaxi: 100 Sea-Bubble-Foiler vom Hydroptère-Erfinder bald auf der Seine
Foiler für die Innenstadt
Das Elektro-Wassertaxi von Hydroptère-Guru Alain Thébault schlägt Wellen in Paris. Bürgermeisterin plant persönliche Jungfernfahrt. Doch die Sea Bubbles sind zu schnell. Es fehlt eine Sondergenehmigung.
-
Vendée Globe: Ire O’Coineen (61) will nach Mastbruch die Einhand-Weltumseglung beenden
„Ich bringe das zu Ende“
Der Ire Enda O’Coineen hatte bei der Vendée Globe eine üble Pechsträhne. Er will aber nun weiter um die Welt. Doch erst gilt es, ein neugeborenes Enkelkind zu wiegen und einen Pub zu besuchen.
-
Plastikmüll: Mittelmeer stark verschmutzt – höhere Konzentration als im Pazifik
Schmierige Plastiksuppe
Italienische Wissenschaftler schlagen Alarm: Im Seegebiet zwischen der Toskana und Korsika wurde eine extrem hohe Plastikkonzentration gemessen.
-
Vendée Globe Porträt: Conrad Colman am Kap Hoorn – Vom Radrennfahrer zum Segel-Profi
Lässiger Kiwi
Conrad Colman (31) gilt als penibler Preparateur und höchst talentierter Segler. Mit einem uralten Boot segelt er besser als vorher gesagt. Der Neuseeländer plant eine Karriere im Hochseezirkus.
-
Kollisionen: Wal-Ramming – Wie sich Segler und Säuger gegenseitig gefährden
Seglers Alptraum
Ein Segelprofi und Naturschützer weist nach, dass viele Unfälle mit so genannten UFOs Wal-Kollisionen sind. Besonders schlimm war es bei einer Atlantik-Regatta.