Autor: der SR Redaktion
-
Mirabaud Yacht Racing Image Award 2021: Die 80 besten Segelfotos der Saison
Was für ein Segeljahr!
Die internationale Jury des Mirabaud Yacht Racing Image Award 2021 hat ihre Vorauswahl getroffen. Auch die Öffentlichkeit ist wieder zum Voten aufgerufen.
-
Umfrage: DSV und RVS befragen Offshore-Regattasegler
Seesegler-Befragung
Gemeinsam mit der Regattavereinigung Seesegeln (RVS) führt der DSV eine Umfrage zum Seesegeln durch, mit dem Ziel Seeregatten in Deutschland wieder attraktiver zu gestalten.
-
Bootsbau: America’s Cup-Konstrukteur baut elektrisches Foiling-Motorboot
Vom Cupper zum Mobo
Das Start-up „Navier“ aus dem Silicon Valley arbeitet an einem vollelektrischen Sportboot auf Hydrofoils. Mit an Bord ist dabei auch ein altbekannter Foiling-Experte aus dem America’s Cup-Kosmos.
-
Senatorenregatta 2021: Inoffizielle „Hiddensee-WM“ in Rostock
Trabbi-Treffen 2021
Die „Trabbis der Ostsee“ trafen sich zur 26. Senatorenregatta in Rostock. Insgesamt 20 DDR-Vierteltonner vom Typ Hiddensee waren auf der Warnow am Start.
-
Helga Cup: Video-Rückblick auf die diesjährige Ausgabe der weltgrößten Frauen-Regatta
„Weiblich, weltoffen, inklusiv“
Auch die vierte Auflage des Helga Cups zog vergangene Woche wieder Frauen aus aller Welt auf die Alster. Filmprofi Nils Bade hat den ganz besonderen Spirit der Frauenregatta in einem effektvollen Video eingefangen.
-
eSailing: Virtual Regatta von Spieleschmiede 52 Entertainment übernommen
Virtual Regatta verkauft
Der Gründer von Virtual Regatta hat seine Anteile an der eSailing Plattform an eine Firma verkauft, die auf das Kartenspiel Online-Bridge spezialisiert ist.
-
Wattenmeer: Geplante Befahrensregeln sorgen bei Wattfahrern für Ärger
Trockenfallen bald verboten?
Vereine und Verbände an der deutschen Nordseeküste laufen Sturm gegen den neuen Referentenentwurf für die Befahrensregeln des Watts aus dem Bundesverkehrsministerium. Ist die Wattfahrt noch zu retten?
-
Video Fundstück: Warum macht man so was?
Die Kunst des Krängens
Wenn Menschen einen Mast hochklettern, heißt das meist nichts Gutes. Irgendetwas hat sich im Rigg verhakt und kann von unten nicht gelöst werden. Aber manchmal gibt es auch andere Gründe…
-
SegelReporter-Podcast: Zeitweise stürmisch
Episode 9
Diese Episode widmet sich unter anderem bedrohlichen Stürmen, persönlichen Schwerwetter-Erfahrungen und nützlichen Tipps für schöne Törns in der kühlen Jahreszeit.
-
Klimaschutz: Aktivisten ketten sich an pinkes Boot
Yacht als Protest-Symbol
Nahe Boston haben sich Klimaaktivisten an ein pinkes Boot gekettet. Auch andernorts hat es bereits ähnliche Aktionen gegeben. Was steckt hinter den Segelboot-Protesten?
-
Windhose über der Förde: Kiel von Tornado heimgesucht
Plötzlich umhergewirbelt
Ein Wirbelsturm hat an die Kieler Innenförde mehrere Menschen ins Wasser gerissen, die ihre Boote sichern wollten. Es gab zahlreiche Verletzte. Meteorologen wunderten sich.
-
Skurrile Story: Vermisster Mann auf Beiboot gerettet
Der Schatz von Montecristo
Es klingt eigentlich zu absurd, um wahr zu sein. In Italien wurde ein totgeglaubter Geschäftsmann an Bord eines Schlauchbootes aufgegriffen. Er soll sich auf Schatzsuche befunden haben.
-
Rund Um Bodensee: Sieben Yachten von 235 kamen durch – Sieger Schatz braucht 12 Stunden
Nervenaufreibenden Flautenregatta
Ralph Schatz hat mit seinem SL33 Katamaran ‚Orange Utan‘ die verschobene und verkürzte Langstreckenregatta RUND UM am Bodensee gewonnen. Für gut 38 Meilen benötigte er 12:10 Stunden.
-
Big Picture: Unerfüllte Träume? – Rätselhaftes Bild im Wald
Hauptsache im Wasser
Was kann einem dieses Bild sagen, das gerade im Web die Runde macht? Günstiger Winterlager-Platz? Ferien-„Haus“ im Wald? Segelnder Förster? Photoshop-Künstler? Nichts Genaues weiß man nicht.
-
Video Tipps: Isabelle Joschke und auch 11th Hour lassen sich in die Karten schauen
Hinter den IMOCA-Kulissen
Zwei starke Videos über das Leben an Bord eines IMOCA. Justine Mettraux and Simon Fisher zeigen wie sie beim Défi Azimut Zweite geworden sind. Noch spannender in Szene gesetzt: Die Erlebnisse von Joschke/Gautier.
-
Umwelt: Per 3D-Druck entstandene Jolle aus Recyclingmaterial in Italien vorgestellt
„Von Plastikmüll zu einem wertvollen Produkt“
In Italien wurde eine Jolle aus dem 3-D-Drucker vorgestellt, die in Sachen Nachhaltigkeit punkten soll.
-
Video Fundstück: Auf den Steg gecrasht
Spritziger Anleger
Ein wenig zu sportlich eingeparkt und schon wird daraus ein Fail im Netz. Ob bei dem Video aber alles mit rechten Dingen zugeht?
-
Schmuggel: Drogen-Unterwasserdrohne sollte sich an Schiffsrümpfe heften
Blinder Passagier
Was sich Schmuggelbanden nicht alles einfallen lassen. In den USA wurde offenbar an der Entwicklung eines Hightech-Unterwassergeräts zum Transport von Drogen gearbeitet, das sich unbemerkt an den Rumpf von Schiffen heften sollte.
-
Silverrudder: Start der Einhandregatta rund Fünen – Livestream und Tracker
134 Seemeilen rund Fünen
Heute startet die zehnte Ausgabe der mittlerweile legendären Regatta im dänischen Svendborg. Per Video-Livestream und Tracker kann das Rennen am Bildschirm verfolgt werden.
-
Neue Videos: Orcas schubsen Beiboot – Forderung nach Markierung der Tiere
„Beunruhigend“
Nachdem vor der Algarve kürzlich mehrere Yachtcrews an einem Tag nach Orca-Begegnungen gerettet werden mussten, ist nun ein neues Orca-Video aufgetaucht, das weitere Fragen aufwirft.
-
Die SR-Buchtipps: Kleine Lektüre für Herbstabende an Bord
Abenteuer auf über 1.000 Seiten
Der Herbst naht, die Tage werden kürzer, aber die Abende an Bord sind noch lange nicht vorbei. Die Redaktion hat ein paar Tipps für die Lektüre zusammengetragen. Von Klassikern bis hin zu ganz neuen Einsichten.
-
Waszp beim NDR: Vize-Europameister Paul Farien
Schneller Flieger
Paul Farien gewann vor zwei Wochen am Gardasee Silber bei der Europameisterschaft der Onedesign-Foiler-Klasse Waszp. Zur Kieler Woche darf er beim NDR seine Begeisterung über den schnellen Flieger vermitteln.
-
Ausprobiert: Das PoB-System „Catch Lift“
Einfach einfangen und hochheben?
Das Rettungssystem „Catch and Lift“ von MS-Safety soll in drei Schritten die Bergung einer Person über Bord einfach gestalten und auch für Zweiercrews zum Erfolg führen. Wir haben das System ausprobiert.
-
Norbert Sedlacek: Dritter Abbruch der Weltumseglung – nach zehn Tagen auf See
„Traurig aber nun doch Gewissheit“
Der Österreicher Norbert Sedlacek wird seine geplante 32.000-Meilen Ant Arctic Lab genannte Langfahrt erneut nicht beenden. Nach der Annäherung an Island ist er nun umgedreht.
-
Kunst auf Großsegeln: Liga-Boote dokumentieren 17 Nachhaltigkeitsziele der UN auf dem Rhein
Farbe für eine bessere Welt
Zahlreiche Liga-Segler und Gäste haben auf dem Rhein vor Monheim zum 75. NRW-Geburtstag bunte Segel gesetzt. Sie demonstrierten damit etwa gegen Hunger und Armut aber für bezahlbare und saubere Energie.
-
SegelReporter-Podcast: Der wütende Ben Ainslie
Episode 7
In dieser Episode blicken wir zurück auf den SailGP in Aarhus/Dänemark. Vor heimischer Kulisse flogen dort am Wochenende die Katamarane über die Ostsee.
-
Video-Fundstück: Wenn die Polizei (mit einem Boot) helfen will
Ziemlich gemein
Sie bemühen sich wirklich. Aber die drei Polizisten sind beim Umgang mit der Nusschale offensichtlich überfordert. Hoffentlich nehmen sie es inzwischen mit Humor.
-
Vendée Globe: Welche Anforderungen Kevin Escoffier an seinen IMOCA-Neubau stellt
„Der Untergang? Er hat mir nie den Schlaf geraubt“
Kevin Escoffier wurde bei der Vendée Globe bekannt, als sein Boot auseinander brach und er von Jean Le Cam gerettet wurde. Nun bekommt er von PRB einen Neubau. Ausführliches Interview.
-
Verlosung: Kieler-Woche-Caps und -Mützen von Helly Hansen zu gewinnen
Fan-Style
– Anzeige – Der Countdown läuft: Am 4. September startet die Kieler Woche. Um die Vorfreude noch ein bisschen zu steigern, verlosen wir gemeinsam mit Helly Hansen KiWo-Caps und -Mützen der norwegischen Marke.
-
WWF zieht vor das Verfassungsgericht: Woher stammt das Teak-Holz auf der Gorch Fock?
Holz vom „Mafiaboss“?
Die Umweltschützer des WWF wollen es wissen: Stammt das Teak-Holz für das Refit der Gorch Fock aus illegalem Abbau? Im Eilverfahren möchten die Naturschützer jetzt erreichen, dass die Verfassungsrichter in Karlsruhe eine Überprüfung des Holzes veranlassen.