Autor: Verfasser der Pressemitteilung
-
Kieler Woche: Buhl siegt im Laser Standard – „gibt Selbstbewusstsein!“
Millimeterarbeit
Philipp Buhl ist der Mann der Millimeter-Entscheidungen. Vor Wochen sicherte er sich in Marseille auf den letzten Metern den Worldcup-Sieg, jetzt wiederholte er das Kunststück zur Kieler Woche.
-
Kieler Woche: Tief Cathy drückt auf Zeitplan – Deutsche 470er- und 49er-Frauen Spitze
Bis spät in die Abendstunden
Ein kalter Luftstrom aus 5000 Metern Höhe, Gewitter, Starkregen und Sturmböen bis 45 Knoten: Das waren die Prognosen, die Wetterexperte Meeno Schrader für den sechsten Tag der Kieler Woche bereithielt.
-
Verbände: DSV, ADAC, DMYV gemeinsam für Steigerung der Attraktivität im Bootssport
An einem Strang ziehen
DSV-Präsidentin Mona Küppers nutzte „ihr“ Revier. Gemeinsam mit dem ADAC und dem Deutschen Motoryachtverband (DMYV) verkündete der Deutsche Segler-Verband, dass die drei Verbände künftig an einem Strang ziehen werden.
-
Kieler Woche: Prominente Ein-Tag-Segler – Sportler, Schauspieler, Models
Im Gennaker-Stress
Eieruhr, Wasserlandung und Titanic-Gefühle: Die Gennaker-Manöver beim Audi e-tron Cup waren eine Herausforderung für die sechs Promi-Crews.
-
Kieler Woche: Deutscher Finnsegler hält starke Dänen in Schach – Es boomt in der OK-Jolle
„Die Mitte aus Laser und Finn“
60 Segler aus sieben Nationen streiten sich um den Kieler-Woche-Titel in der OK-Jolle. Vor dem Weltranglisten-Ersten aus Dänemark liegt Jan Kurfeld, ein Klassen-Neuling.
-
Kieler Woche: Stark besetzt, wie lange nicht – Comeback für die Olympia-Bronze-Helden
„Stärkstes Feld seit fünf Jahren“
Das German Sailing Team startet heute in die Kieler Woche: Die Segel-Nationalmannschaft kämpft um Titel und WM-Startplätze. Buhl will seinen fünften Titel.
-
DGzRS: Schiffbrüchiger Einhandsegler in der Biskaya gerettet – Schiff gesunken
Starker Wassereinbruch
Ein schiffbrüchiger deutscher Alleinsegler ist in der Biskaya aus Seenot gerettet worden. Der Mann musste nach starkem Wassereinbruch seine sinkende Segelyacht aufgeben und eine Rettungsinsel besteigen.
-
Volvo Legends Race: „Illbruck“ und „SEB“ starten auf der Volvo-Ocean-Race-Route
„Artgerechte Haltung“
Deutsches Team speedsailing aus Rostock startet beim Volvo Legends Race in Göteborg mit zwei Crews. Zwölf ehemalige Volvo Ocean Race-Yachten segeln von Göteborg nach Den Haag.
-
Kieler Woche: Bundepräsident Frank-Walter Steinmeier segelt mit der KYC-Jugend
„Den Kurs nicht verlieren“
Bundespräsident Steinmeier ging nach der Eröffnung der Kieler Woche an Bord. Er segelte mit Kindern und Jugendlichen des Kieler Yacht-Clubs.
-
Bol d’Or: 121 Boote auf dem Genfer See – Sieg nach 14 Stunden in der Flaute
Flautenschieber
Die 80. Auflage der Regatta Bol d’Or Mirabaud 2018 fand unter extremen Schwachwindverhältnissen statt, welche die Nerven aller Teilnehmer aufs Äusserste strapazierten.
-
Segel-Bundesliga: In Tutzing am Starnberger See – bestätigt NRV Favoritenrolle?
Wo alles begann…
Die Deutsche Segel-Bundesliga (DSBL) kehrt an den Ort zurück, an dem vor fünf Jahren alles begann: Tutzing am Starnberger See.
-
Stellenausschreibung: NRV sucht hauptamtlichen Jugendtrainer
Job an der Alster
Der NORDDEUTSCHE REGATTA VEREIN sucht zum 1. August 2018 bzw. 1. Januar 2019 eine(n) hauptamtliche(n) Jugendtrainer /-in
-
Match Race Germany: Schweizer Titelverteidiger Monnin besiegte Karol Jablonski 3:0 im Finale
„Gentleman-Segler“ gewinnt
Das 20-jährige Jubiläum von Deutschlands bekanntester Matchrace-Regatta konnte in Langenargen am Bodensee über fünf Veranstaltungstage 30.000 Besucher begeistern. Eric Monnin gewann den Sieger-Scheck.
-
YES Regatta: 600 Nachwuchssegler absolvieren 60 Wettfahrten – Tickets für Youth Worlds
Auf der Erfolgswelle
Erfolgreiche Kieler Woche des Nachwuchses gespickt mit Jugend-Meisterschaften und WM-Ausscheidungen – Gelungene Premiere des neuen Sicherheitssystems.
-
Kieler Woche: Polgar/Werner auf den ersten Meilen des „Marathons“ – Quali für Aarhus-WM
Aus dem Anzug auf den Kat
Marketing-Mann und Spitzensportler: Johannes Polgar in Doppelfunktion bei der Kieler Woche. Nationalmannschaft muss sich in Kiel für WM qualifizieren.
-
Segler-Identifikation: Mehr Sicherheit für den Segel-Nachwuchs
Einchecken per Armband
Das Armband gegen die Lesestation halten, und schon ist der Aktive für die Wettfahrt ein- oder ausgecheckt. Die Veranstalter wissen, dass der Aktive an der Wettfahrt teilnimmt oder wieder sicher an Land ist.
-
Laser EM: Verpatzter letzter Lauf für Philipp Buhl und Svenja Weger
„Ärgerliches Rennen“
Das German Sailing Team hat die Laser-Europameisterschaft ohne Medaillen beendet. Philipp Buhl und Laser-Radial-Steuerfrau Svenja Weger haben ausgerechnet am Finaltag Rückschläge einstecken müssen.
-
DGzRs: Erfolgreicher Testflug eines unbemannten Luftfahrtsystems für den Einsatz im Seenotfall
Hilfe aus der Luft
Auf dem Flugplatz in Rotenburg/Wümme hat die DGzRS gemeinsam mit neun Partnern erfolgreich ein unbemanntes Luftfahrtsystem für die Seenot-Rettung getestet. Die Drohne fliegt bei bis zu zehn Windstärken.
-
Kieler Woche: Eleganz bei der Aalregatta – bis zu 100 Klassiker erwartet
Schönsten der Schönen
Schönheit und Eleganz sind Synonyme für die klassischen Yachten, die der Kieler Woche (16. bis 24. Juni) am ersten Wochenende ihre Aufwartung machen.
-
Trofeo Princesa Sofia: Drei DSV-Teams in Top Ten – Diesch/Autenrieth mit Weltklasse-Ergebnis
„Coole Woche“
Bei den 470er-Herren segelten Simon Diesch und Philipp Autenrieth im Weltklassefeld von 79 Startern beim Frühjahrs-Klassiker Trofeo Princesa Sofía auf Platz vier
-
Vendée Globe: BMW unterstützt Boris Herrmann – „Malizia“ Gastspiel in Kiel
Technologie-Partner
Der Münchener Automobilkonzern BMW geht als Teampartner mit an Bord. Das Unternehmen wird dem 36-jährigen Hamburger auf dem Weg zur Vendée Globe durch Technologietransfer helfen.
-
Freiwilliges Soziales Jahr: 2018/19 beim Hamburger Segel-Club
„Lust auf Segeln ohne Ende?!“
Dann melde Dich beim Hamburger Segel-Club und mach‘ Dein Freiwilliges Soziales Jahr im Herzen von Hamburg.
-
Offshore Team Germany: Stanjek und Riechers starten Hochseekampagne „#madeingermany“
„…im Anschluss das Volvo Ocean Race“
Mit der Kampagne „#madeingermany“ will das Offshore Team Germany die Tradition des erfolgreichen deutschen Hochsee-Segelns wiederbeleben und die erworbene IMOCA Open 60 Rennyacht in Szene setzen.
-
America’s Cup: James Spithills erstes Interview nach dem Wechsel zu Luna Rossa
„Das Boot wird eine Bestie sein!“
Der Australier Jimmy Spithill spricht nach dem Engagement beim italienischen Team Luna Rossa Challenge über seine Erfahrungen und Erwartungen. Der Sponsor Red Bull bleibt dem…
-
Saisonvorbereitung: GST-Teamtraining auf Mallorca
Starke Teams, tolle Action
Club Nautic Arenal auf Mallorca: Mehr als 80 DSV-Seglerinnen und Segler bereiten sich in Theorie und Praxis gemeinsam auf ihre Saisonhöhepunkte vor. Starke Bilder von Lars Wehrmann
-
German Offshore Award: Uwe Lebens geehrt – Alex Thomson im Hamburger Rathaus
„Versuche immer zu lächeln“
11. German Offshore Award für Helgoland‐Edinburgh ORC Sieger Uwe Lebens mit der STP65 „Milan“ vor 300 Gästen vergeben. Offshore Team Germany mit Riechers und Stanjek stellt sich vor.
-
Kieler Woche: Laser Radial WM, Aalregatta, ORC-WM-Test, Para Sailing-EM
Aalregatta zum Volkslauf entwickeln
Beim Kiel-Treff auf der boot Düsseldorf stellten Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Dirk Ramhorst, Organisationsleiter der Kieler-Woche-Regatten die Highlights der Kieler Woche vor.
-
Youth Worlds: Der Optimist Weltmeister Max Wallenberg holt sich den WM-Titel im Katamaran
Geglückter Umstieg
Max Wallenberg und Amanda Bjork-Anastassov gewinnen bei den Youth Worlds den Weltmeistertitel im Nacra15 für die Schweiz. Wallenberg war 2016 Opti-Weltmeister.
-
Star Sailors League: Frithjof Kleen holt Sieg mit zweifachem Fotofinish – Buhl/Koy starke Fünfte
1 Sekunde Vorsprung
Packende drei Thriller-Läufe – Viertelfinale, Halbfinale, Finale – eindrucksvoll agierende deutsche Segler und ein britisch-deutscher Triumph: Das Finale der Star Sailors League 2017 hätte spannender nicht verlaufen können.
-
Star Sailors League: Buhl/Koy mit Tagessieg auf Kurs Viertelfinale wie auch Kleen mit Goodison
„Krasses Privileg“
Philipp Buhl steuert mit starken Markus Koy bei seiner Starboot-Premiere Starts auf Top Ten Qualifikationskurs. Auch Frithjof Kleen puscht seinen Steuermann Goodison zu Höchstleistungen.