-
Giraglia Rolex Cup: Line Honours für deutsche Mini-Maxi 72 „Momo“ – meist schwache Winde
„Schön!“
„Interessantes Rennen, spannender Zweikampf und am Ende glücklich erfolgreich“ beschreibt „Momo“-Eigner und Steuermann Dieter Schön seine Eindrücke direkt nach dem Zieleinlauf. Abstand zum Zweitplatzierten: Nur acht Minuten!
-
Segel-Bundesliga: Hamburg gewinnt in Kiel vor Bremen und Berlin und geht in Führung
„Das war superknapp“
Am dritten Spieltag der 1. Segel-Bundesliga hat der Norddeutsche Regatta Verein mit seinem Sieg die Tabellenführung übernommen. SKWB und Berliner Yacht-Club schaffen es auf das Podium.
-
America’s Cup: Oracle Team USA verliert zwei weitere Rennen – Nun fünf Tage Pause
„Wir waren schon mal in dieser Situation“
Am zweiten Tag des America’s Cup-Duells in Bermuda segelt der Verteidiger Oracle Team USA nach wie vor überraschend hilflos gegen die neuseeländischen Herausforderer. Dabei keimte heute Hoffnung auf.
-
America’s Cup: Zwei Siege für Burling – Oracle segelt bei Leichwind gnadenlos hinterher
Erschreckend schwach
Der erste Renntag beim 35. America’s Cup in Bermuda hat Neuseeland mit 1:0 in Führung gebracht. Die beiden souveränen Siege waren aber durchaus in Gefahr.
-
America’s Cup: Team New Zealand Design-Team Mitglied Jean Claude Monnin
„Schön, wenn es so rund läuft“
Der Schweizer Jean Claude Monnin absolviert seine zweite Kampagne für das Emirates Team New Zealand. Er freut sich über den Einzug ins Finale und plaudert aus dem Nähkästchen.
-
America’s Cup: Design-Chef Martin Fischer in Bermuda – Er erklärt die Kiwi-Kenterung
Der deutsche Flügel-Papst
Martin Fischer hat als einer der Foiling-Pioniere zum großen Teil den Hype eingeleitet. In Bermuda arbeitet er als Design-Chef beim französischen Cup Team. Er spricht im SR-Interview über seine Erkenntnisse.
-
America’s Cup Match: Die Chancen stehen 50:50 – Was passiert wenn die Kiwis gewinnen
Der große Showdown
Heute startet das große America’s Cup Match. Der Verteidiger Oracle Team USA tritt gegen das Emirates Team New Zealand an. Ab 19 Uhr überträgt Servus TV. In Bermuda brodelt die Gerüchteküche.
-
Youth America’s Cup: SVB Team Germany locker ins Finale – Video-Kommentar 3 Rennen
„Überglücklich“
Das SVB Team Germany hat sich souverän auf Platz zwei für das Finale des Youth America’s Cups qualifiziert. Nach den Plätzen zwei und drei, war der Druck vor dem letzen Lauf schon raus.
-
Youth America’s Cup: Flightright unterstützt Segelteam – Große Chance in Bermuda
Starthilfe geben
Neben SVB hat insbesondere Flightright den Start des deutschen Teams beim Youth America’s Cup ermöglicht. Philipp Kadelbach erlärt die Gründe.
-
Technik: Aufblasbares Flügel-Segel für Yachten – Prototyp vom Erfinder des Gleitschirms
Haste Luft?
Ein bisschen steifer könnte das Flügel-Segel zwar sein, doch nach ersten Schlägen auf dem Genfer See sind sich alle einig: vielversprechend!
-
Offshore Team Germany: Riechers und Stanjek wollen zur Vendée Globe – Mini Transat als Referenz-Einstieg
Neue Hochsee-Initiative
Neues deutsches Projekt im Hochseesegeln zur Teilnahme an den grossen „Round the World Races“ gibt den offiziellen Start bekannt. Erste Bewährungsprobe für das Duo: Mini-Fastnet auf „Lilienthal“
-
Bücher: So denkt und arbeitet Victor Kovalenko – Meistertrainer aus der Ukraine
Der Medaillen-Macher
Zehn olympische Medaillen haben Aktive unter der Obhut von Victor Kovalenko gewonnen, sechs davon in Gold. Und der 66-Jährige hat noch eine Rechnung offen.
-
OSTAR: Andrea Mura schafft „line honors“ – Röttgerings „Rote 66“ 550 sm vor dem Ziel
„Nie wieder!“
Mura segelte auf seiner „Vento di Sardegna“ die klassische, nördliche Atlantikroute in 17:04:06 Tagen. Ein Sturmtief reduzierte die OSTAR- und TWOSTAR-Flotte dramatisch.
-
America’s Cup: Oracle trägt Bugspitzen zur Sofbank-Basis – Was dahinter steckt
Psychospielchen
Das Emirates Team New Zealand hat Fotos veröffentlicht, auf denen eine rote Bugspitze zur Nachbar-Basis der Japaner getragen werden. „Surprised?“ schreiben sie darunter.
-
Youth America’s Cup Replays: Starker Auftakt für GER – Pech im letzten Rennen
Auf Augenhöhe
Das SVB Team Germany ist nach dem ersten Tag beim Red Bull Youth America’s Cup Dritter. SR trifft Steuermann Paul Kohlhoff. Video-Renneindrücke aus Bermuda und die problematische letzte Tonnenrundung.
-
Micro-Segeln: Tom McNally (77) gestorben – „wildester Micro-Segler“ aller Zeiten
Harter Knochen
Nachruf auf einen Mann, der selbst in der Micro-Szene als „durchgeknallt, aber höchst sympathisch“ bekannt war. Sein Motto: „Durchhalten!“
-
Cooldown: Glimpflicher Crash vor dem Wind – Gegner hinterlässt „Souvenir“
„Uuups, war da was?“
Beim Spi-Bergen wird „touchiert“ . Dabei entstehen offenbar keine größeren Schäden. Die Crew reagiert besonnen und cool. Doch was ist mit dem Anker des Gegners?
-
Youth America’s Cup: Schwitzen für den Erfolg – Deutsche Außenseiter wollen ins Finale
Stunde der Wahrheit
Heute steigt das SVB Team Germany in den Red Bull Youth America’s Cup ein. SR hat die Jungs in Bermuda getroffen. Wie die Chancen stehen.
-
Youth America’s Cup: Land Rover BAR Academy bestätigt Favoritenrolle – Drei Spitzenteams
In Ainslies Trickkiste gekramt
Beim Red Bull Youth America’s Cup haben sich in der ersten Gruppe die Favoriten durchgesetzt. Besonders die Briten vom Land Rover Team bestätigen ihren Erfolg aus der Extreme Sailing Series.
-
America’s Cup: Land Rover BAR Boss Ben Ainslie – Wie es für die Briten weiter geht
„Unfinished business“
Ben Ainslie verfolgt auf der Land Rover Team Basis entspannt die Challenger Finals und den erfolgreichen Auftritt seiner Youth Academy Crew. Der nächste Anlauf.
-
Volvo Ocean Race: In Zukunft alle zwei Jahre um die Welt – Dee Caffari skippert Boot 6
Zeitenwende
Nach der kommenden Ausgabe (11.10.17 in Alicante) wird somit das nächste VOR bereits 2019 starten. Die britische Weltumseglerin Dee Caffari skippert das sechste Boot in der Flotte.
-
Race to Alaska: Flaute bevorteilt Muskelpakete – Trimarane dank Pedalantrieb in Führung
Segeln, rudern, strampeln
Das Kultrennen beginnt auch in diesem Jahr mit eher zurückhaltenden Winden. Doch wer entsprechend vorgesorgt hat, kommt trotzdem voran. 750 Seemeilen für (fast) alle, die sich über Wasser halten können.
-
Business: Alex Thomson Racing schafft rekordverdächtiges Sponsorship-Return
Zweihundert Millionen Euro
Das Unternehmen des bekannten britischen Hochseeseglers und Vendée-Globe-Zweitplatzierten kündigt zudem an, dass man 2020 die Einhand-Weltumseglungsregatta gewinnen werde. Koste es, was es wolle.
-
Nacra 17: German Sailing Team-Crews auf Foils – Testsurfs in Holland
Endlich abheben!
Die Zukunft der olympischen Mixed Multihull-Klasse liegt auf Foils. In Holland hatten die Nacra 17-Crews aus dem German Sailing Team bereits Gelegenheit, mit einem Katamaran der neuesten Generation zu fliegen.
-
Manöver: Wie ausgeschlafene Segler locker die (ziemlich niedrige) Brücke meistern
Hoher Coolness-Faktor
Segel runter, das Bisschen Mast legen und dann unter die Brücke – ist doch alles ganz einfach. Kurzes Video-Tutorial.
-
Autobiografie: Sebastien Destremau – ein Leben zwischen Rock’n Roll und Blues
Allein auf der Welt?
Gewalttätiger Vater, beleidigte Kinder, Kiezkneipenwirt, Piratenüberfall und dann noch Letzter bei der Vendée Globe… das Leben mancher Segler ist kein Ponyhof!
-
America’s Cup: Neuseeland zieht in das Cup-Finale ein – souveräner Sieg gegen Artemis
Pfeifkonzert
Was das unheimliche Piepen in dukler Nacht bedeutet. Peter Burling und sein Team waren heute bei wenig Wind unschlagbar. Aber für Artemis soll die Niederlage nicht das Ende sein.
-
Kenterung: Jetboarder richtet gekenterten Katamaran auf – Rettung durch Superhero
Hilfreich
Endlich wissen wir, dass selbst Jetboards gut für den Segelsport sein können! Sympathische Hilfsaktion für gekenterten Katamaran – wie der gute, alte Superman, oder?
-
Mikrosegeln: Amerikaner scheitert bei Rekordversuch mit Ein-Meter-Boot – Hüpfen wie ein Korken auf den Wellen
Fakir der See
Matt Kent hält nichts von „weiter, länger, schneller“. Sein Traum ist der Rekord für die Einhand-Transatlantik-Überquerung im kürzesten Boot. Auf Ein-Meter Boot über den Teich – kann das gutgehen?
-
J70 EM: Claudia Rossi verteidigt Titel – krönender Abschluss mit High-Speed-Thriller
„Kleine Schreckliche“
Deutlicher Vorsprung für die rasende Italienerin bei tollen Bedingungen im Solent. Gordon Nickel als bester Deutscher auf Rang 15.