Kategorie: Klassen
-
High Speed Regatta: Briten dominieren Moth EM – Maximilian Mäge starker 13.
Wie ein Wunder
Impressionen von der Moth EM auf dem IJsselmeer in Lelystad. Die längere Filmsequenz gibt einen Eindruck vom Geschehen beim Wettkampf in großer Flotte mit höchster Geschwindigkeit.
-
J/24 WM: NDR Bericht über den ersten WM Tag – Frauen-Team beste Deutsche als 7.
Attraktive Klasse
Der NDR berichtet in einem aktuellen Beitrag über den ersten WM Tag in Boltenhagen mit dem Europameister Frank Schönfeldt. Es gab zwei deutsche Siege aber Japan liegt vorne.
-
J/24 Worlds: 21 deutsche Teams vor Boltenhagen gegen den Rest der Welt –
Schönfeldt greift an
56 internationale Crews segeln ab Montag, den 31. August, vor Boltenhagen um den Titel des Weltmeisters in der Kielbootklasse J/24. Zum ersten Mal wird die WM auf deutschem Boden ausgetragen.
-
Drachen Gold Cup: Brite Lawrie Smith gewinnt überlegen – Tommy Müller holt Bronze
Britische Legende holt den Cup
Lawrie Smith hat den Drachen Gold Cup gewonnen und mit Petticrow Werftinhaber Tim Tavinor an Bord gezeigt, dass dessen Drachen gegen die neuen Dubai Designs bestehen.
-
Klassenporträt: Contender stellen sich im Video vor – Spaß, Sport und gute Stimmung
Stabiles Klassengefüge
Die Contenderklasse macht einen guten Job in dem Bemühen, sich im Gespräch zu halten. Ihr jüngstes Video zeigt die Vorzüge der Einhand-Trapez-Jolle, die über ein stabiles Klassengefüge verfügt.
-
Sailing Team Germany: WM-Bronze im 2.4mR – Junioren-EM-Silber im 470er
Das „Hoch“ hält an
Im Norden gewinnt „Altmeister“ Heiko Kröger Bronze bei der WM der 2.4mR-Klasse im finnischen Rauma. Zeitgleich sichern sich Winkel/Cipra weiter südlich bei der 470er-Junioreneuropameisterschaft in Bourgas/ Bulgarien schon wieder Silber.
-
Klassenporträt O-Jolle: Erste Wahl bei Olympia 1936 – immer noch mit großen Feldern
Status Quo der „O“
Wer glaubt, die „Zeiten“ der Olympiajolle 1936 seien längst vorbei, der sollte mal einen Blick auf die derzeitigen Regattafelder werfen: Knapp 100 Boote bei der EM – in Würde gealtert! Drohnen Video
-
Drachen EM: Witzmann/Koy Vize hinter Dubai Stallgefährten
Wüsten Drachen vorne
Der Drachen Weltmeister Yevgeniy Braslavets hat überlegen auch die EM gewonnen. Er siegte vor den deutschen Rennstall-Gefährten Henrik Witzmann und Markus Koy mit Theis Palm.
-
505er EM: Schomäker/Jess wieder vor Hunger/Kleiner
Europameister
Bei der 505er EM in Varberg haben Meike Schomäker und Holger Jess den Titel geholt. Im Feld der 94 Boote half ihnen besonders der Leichtwind-Speed gegen die Altmeister Hunger/Kleiner.
-
Seesegeln: Belebung der kleinen Vergütungsklasse ORCi4
Angebot für die Kleinen
Seesegeln KV-Aktion zur Herbstwoche: Einladung an sportliche Yachten kleiner gleich 32 Fuß für neue Klasse ORCi4. Bei rechtzeitiger Meldung zur IDM gibt es den ORCi-Messbrief kostenlos vom DSV.
-
Slipwagen-Rennen: Show Act bei der Contener WM – Homeier vierter von 134
Starkwind Action am IJsselmeer
Am Starkwind-Pausentag bei der Contender Weltmeisterschaft in Medemblik haben sich einige Teilnehmer einen besonderen Spaß ausgedacht: Ein Slipwagen-Rennen auf dem Deich.
-
OK Jolle: André Budzien holt überlegen den Titel in Polen
Deutscher Weltmeister
Der Schweriner Altmeister André Budzien hat sich im 91 Boote starken OK-Jollen-Feld die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft im polnischen Puck gesichert. Es ist sein zweiter Titel.
-
Opti-Meisterschaft: Starke Bilder vom Ammersee – Daniela Bartelheimer gewinnt
Die Jungs geschlagen
Eine Segel-Meisterschaft im Sommer am Ammersee? Da haben sich die 211 Optisegler auf Badespaß eingerichtet. Von wegen. Bei Starkwind zeigt eine Einheimische den Konkurrenten das Heck.
-
15er Jollenkreuzer IDM: Fotoserie von schönem Holz – alle Podiumplätze für Dümmer-Segler
Dümmer-Segler dominieren
Zur Meisterschaft angetreten waren 31 Bootsbesatzungen, die vom Steinhuder Meer und dem Dümmer-Revier in Niedersachsen, vom Bodensee, aus Österreich sowie aus Berlin und Brandenburg kamen. Foto-Serie von Marina Könitzer
-
J/24 German Open: Frauencrew besiegt die Männer in Travemünde
Frauenpower
Das Ansehen des Frauensegelns mag mit dem SCA Team beim Volvo Ocean Race etwas gelitten haben. Die J/24 Crew um Stephanie Köpcke und Silke Hahlbrock hat in Deutschland einiges wett gemacht.
-
Laser EM: Philipp Buhl führt Gold Fleet mit einem Punkt Vorsprung an – heute Entscheidung
Buhls nächster Coup?
Gestern schaffte der Vizeweltmeister den Sprung nach ganz vorn. Tobias Schadewaldt auf Rang 7, Svenja Weger mit einem Punkt Rückstand aus den Top Ten gerutscht.
-
Travemünder Woche: Live-Stream jeweils 12 bis 16 Uhr
Segeln vor Travemünde
Der Live Stream von der Travemünder Woche wird noch bis Sonntag ausgestrahlt. Verschiedene Klassen werden auf der Medienbahn begleitet.
-
F18 Katamaran Worlds Kiel: 167 Boote am Start – America’s Cup Profi Ashby will Titel
Massenspektakel
Was für ein Aufmarsch. 167 Katamarane hat die Ostsee noch nicht gesehen. Das Konzept der Formula 18 geht immer noch auf. Sach Brüder mit Frühstart nach starkem Auftakt.
-
J/70 Worlds La Rochelle: Der Titel geht nach Mexiko – Lehmann bester Deutscher
„Richtig Bock drauf“
Die zweite J/70 WM fand in La Rochelle statt und die Klasse bestätigte mit 78 Booten aus 16 Nationen ihre derzeitige Ausnahmestellung als weltweiter Aufsteiger. Claas Lehman spricht über seine Erfahrungen.
-
J/80 Worlds Kiel: Segel-Faszination in aufgewühlter See – Spanier dominieren
Brutales Finale
An einem Tag, an dem wegen des Sturmes Kreuzfahrtriesen umgeleitet werden und die Fehmarnsund-Brücke für leere LKWs gesperrt ist, haben die J/80 in Kiel ihren Weltmeister ermittelt.
-
Warnemünder Woche: Hübscher Live Stream – Sturm sorgt für Verzögerung
Matze und das Top-Model
Die Warnemünder Woche zeigt einen Live-Stream kommentiert vom ehemaligen Starboot Olympia-Aspirant Matze Bohn zusammen mit der Drittplazierten bei „Germanys Next Topmodel“ Luise Will.
-
Big Picture: Mastbruch auf einer Merlin Rocket
Rigg Kollaps
Was für ein Schnappschuss. Die Fotografin erwischt den Moment in dem das Rigg kollabiert. Der Kohlefaser Stengel hält vor dem Wind dem Druck nicht Stand und zersplittert.
-
Knarrblog: Historische Prozession mit „Trivia“ beim Dyvig Spektakel – Schuh verloren
Zwölfer Polonaise
Was für eine Show, was für ein Erlebnis. Zwölf Zwölfer reihen sich vor der Sonderborg Brücke auf. Segel schlagen ohrenbetäubend im Ostwind. Die 26 Tonner sind schwer in Reihe und Glied zu bringen.
-
Kieler Woche: Schomäker schlägt Hunger – Sach Brüder siegen im Endspurt
Kaiserwetter zum Abschluss
Hochspannung bei den 505er: Meike Schomäker/Holger Jess gewinnen im Endspurt. Bei Kaiserwetter mit Sonnenschein und Wind feierte die 121. Kieler Woche einen perfekten Abschluss.
-
Mini-Fastnet: Zweihand auf Mini 6.50 zum legendären Felsen – Rang 11 für Deubel/Bogacki
Reine Nervensache
Ziemlich nervenaufreibend. So könnte man die Bedingungen beim Mini-Klassiker zum Fastnet-Rock vor Irland bezeichnen. Meist schwache, drehende Winde, komplizierte Strömungen. Ein Regattabericht
-
Knarrblog: Nach 20 Jahren wieder Kieler Woche – Im 30 Boote Feld auf Bahn Foxtrott
Der Stunt im Rigg
Wie lange das jetzt schon wieder her ist. Fast 20 Jahre? Endlich mal wieder Kieler Woche. Und zwar nicht als Berichterstatter oder Mitsegler, sondern selbst organisiert mit dem Lenker in der Hand.
-
60 Meilen von Berlin: Kaum Wind, aber tolles Licht – Nachtregatta abgebrochen
Sundowner
Mangels Vortrieb wurde die Traditionsregatta nach der ersten Runde beendet. Zeit genug für Sören Hese, faszinierende Stimmungen einzufangen.
-
Contender: Meister Action auf dem Schweriner See – Homeier holt Titel
Stabile Entwicklung
Die Contender Klasse hat ein Video von ihrer Meisterschaft am Schweriner See veröffentlicht. Die beeindruckende Zahl von 50 Schiffe ging an den Start.
-
Drachen WM: Schwarze Flagge fordert Opfer – 89-jähriger Australier Ingate am Start
Alte Haudegen
Nach drei Rennen bei der Drachen WM in La Rochelle liegt Star Weltmeister Robert Stanjek als Takitker von Dirk Pramann überraschend auf Rang drei. Die Videos.
-
Bodensee RUND UM: Flautenpoker und Gewitterböen – Nervenstärke war angesagt
Wenig bis reichlich
Ein Drittel gab auf: 205 von 320 Yachten kamen bei der 65. Ausgabe des Bodensee-Klassikers ins Ziel. Der 28jährige Veit Hemmeter siegte auf dem Katamaran „M2team.com“.