Kategorie: Olympia
-
Palma World Cup: Jurzok/Lorenz auf Platz drei im 49erFX – Surfer mit starkem Tag
In Lauerstellung
Acht deutsche Boote liegen zum Start der Finalserie auf Kurs Medalrace. Die 49erFX Frauen Jurzok/Lorenz schoben sich auf den Bronzeplatz. Toni Wilhelm und Moana Delle surften nach vorne.
-
Palma World Cup: Wedemeyer Schwestern im 49erFX vorne – Volvo Sieger Cammas führt
Newcomer vorne
Der Start des ersten wichtigen Olympia Weltcups der Saison ist bei sehr leichtem Wind erfolgt. Besonders Ann-Kristin und Pia Sophie Wedemeyer gelang im 49erFX ein perfekter Saisonauftakt.
-
Palma World Cup: Deutsche Elite tritt gegen Teams aus 55 Nationen an
„Standortbestimmung“
Am Montag startet in Palma der erste der beiden wichtigsten World Cups des Jahres. Der DSV hofft auf gute Ergebnisse der 49er, Surfer und Lasersegler. Toni Wilhelm startet wieder durch.
-
49er Format: Werbung für aufregendes Theatre Style Finale
Segeln vor Tribünen
Die 49er Klasse votiert für drei zehnminütige einfach zählende Medalraces beim Olympia-Finale. Sie hofft, dass ihre Ergebnisse von der ISAF berücksichtigt werden.
-
49er Kenterung: Justus Schmidt / Max Böhme – Skiffsegeln am Limit
Ausgehebelt
Die 49er trainieren zurzeit in Cadiz hart für den Saisoneinstieg. Justus Schmidt und Max Böhme aus Kiel erleben einen Abflug bei hoher Geschwindigkeit.
-
SR-Interview: Laser Radial Seglerin Constanze Stolz
„Ich werde alles geben“
Die 18-Jährige Düsseldorferin Constanze Stolz will mit dem Laser Radial 2016 nach Rio. Dafür ist sie nach dem Abitur nach Kiel gezogen. Besonders wichtig für sie: Zunehmen.
-
Sailing Team Germany Award: Philipp Buhl mit zweiter Auszeichnung
Segler des Jahres
Der Laser-Segler Phillipp Buhl ist zum zweiten Mal hintereinander Segler des Jahres geworden. Bei der Verleihung entschuldigte er sich für einen vermeintlichen Fauxpas vor einem Jahr.
-
Olympia: Das Starboot ist endgültig draußen
Hintertüre geschlossen
Die Ära des Starbootes bei Olympia ist beendet. Das Exekutive Committee des IOC hat bei seinem jüngsten Treffen in Sotschi keine Ausnahme zur Entscheidung von 2011 in St. Petersburg zugelassen.
-
Weltcup Miami: Mathew Belchers 470er Siegesserie ist gerissen
Gejagt und gestellt
Der australische ISAF Weltsegler des Jahres Mathew Belcher ist nach seiner unglaublichen Serie von 18 Siegen in Folge im 470er – 11 mit Vorschoter Will Ryan – beim Miami Weltcup geschlagen worden.
-
Heil / Plößel: Bewegte Bilder vom 49er Segeln
Am Limit
Erik Heil und Thomas Plößel, die zurzeit besten deutschen 49er Segler, haben eine intensive Wassertrainingseinheit in Cadiz beendet. Die Aufnahmen von Coach Thomas Rein zeigen Skiff-Segeln extrem.
-
Olympia: Brasiliens Regierung will Starboot-Medaillen
Entscheidung steht bevor
Die Entscheidung zur Einführung einer elften olympischen Medaillen-Disziplin in der Starboot-Klasse 2016 steht unmittelbar bevor. Die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff setzt sich dafür ein.
-
Sailing Team Germany: Die besten deutschen Segler in Aktion
Kick-Off
Der neue Trailer vom Audi Sailing Team Germany weist den Weg Richtung Olympia 2016 in Rio. Jochen Schümann fordert nichts weniger, als die beste Segelnation der Welt zu werden.
-
Moana Delle: Surferin startet neue Olympia-Kampagne für 2016
Weiter geht’s
Moana Delle hat nach dem Hickhack um den Olympiaklassen-Status der Surfer den Kickoff für ihre nächste Edelmedall-Kampagne 2016 gestartet. 2012 machte sie als Olympia Fünfte viel Spaß.
-
Sailing Team Germany: Alternatives Training beim Klettern und Balancieren
Hoch hinaus
Die Segel-Nationalmannschaft hat in ungewöhnliches Trainingslager im Sportpark Rabenberg absolviert. Das Video zeigt, wie vielfältig die Anforderungen im Hochleistungssport Segeln geworden sind.
-
+++ Anna Tunnicliffe: Die wohl beste Seglerin der Welt hört auf +++
Überraschender Abgang
Der Olympische Segelsport verliert eine Gallionsfigur. Die amerikanische Olympiasiegerin Anna Tunnicliffe beendet überraschend ihre Karriere im Alter von 31 Jahren.
-
Rollwende: Kanadisches Wintertraining – Ausreitgurt verpasst
Rolle rückwärts
Die 22-Jährige Kanadierin Isabella Bertold zeigt im Video ihres Trainiers einen schönen Rückwärtssalto beim frostigen Rollwenden-Training vor dem heimischen Vancouver.
-
+++Starboote: Tiefflug-Video – Bahamas Zusammenfassung+++
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Die Starbootsegler hoffen immer noch auf ein spätes Olympia-Comeback für 2016 . Die Brasilianer arbeiten nach wie vor hinter den Kulissen, um dem IOC eine weitere Olympia-Disziplin abzutrotzen.
-
+++ Präsidenten-Interview: Die Herausforderungen für ISAF-Chef Carlo Croce +++
”Wir werden ein professioneller Sport”
Carlo Croce geht das zweite Jahr seiner ISAF-Präsidentschaft an. Welche Änderungen soll es geben, welche Richtung will er mit dem Segelsport einschlagen? Øyvind Bordal hat ihn für SR befragt.
-
Christmas Race Palamos: Phillipp Müller/Susann Beucke auf Platz zwei im 49er FX
Kaum Geschenke für deutsche Segler
Mit viel Sonne und einem ausgezeichnetem SW-Wind mit 15-20 Kn ging das Gaes Christmas Race vor Palamos zu Ende. Deutsche Teilnehmer schlugen sich tapfer … auch mit spontaner Ersatzcrew.
-
Winter-Training in Rio: Die Müll-Bilanz vom 49er Team Heil/Plößel
Slalom durch Plastiktüten
Erik Heil und Thomas Plößel, die zurzeit besten deutschen 49er Segler nutzen ihren kurzen Abstecher in der Heimat, um über ihr umfangreiches Wintertraining und die ersten Einheiten im verdreckten Rio zu berichten.
-
Olympiarevier Rio: 49er Segler entsetzt über Schmutz
Dreck und Müll
Nach dem ersten Testevent auf dem zukünftigen Olympiarevier in Rio hat der dänische 49er Bronzemedaillen-Gewinner 2012 Allan Norregaard wegen der Unsauberkeit Alarm geschlagen.
-
Finn Dinghy Training: Polen kämpfen gegen Brecher
Am Limit
Video vom Training des polnischen Finn Teams bei Extrembedingungen vor Santander auf dem Revier der nächsten ISAF Weltmeisterschaften für alle Olympischen Klassen.
-
Junioren Porträt: Constanze Stolz und ihr Weg Richtung Rio 2016
Junge Seglerin im Fokus
Unter dem Titel „Perspektive Gold – junge Sportler im Fokus“ werden Leistungssportler aus allen Sportarten vorgestellt, die sich das Ziel Olympia gesetzt haben. Neu ist das Video der Seglerin Constanze Stolz.
-
49er Klasse: Olympioniken Schadewaldt-Baumann beenden gemeinsame Kampagne
Abgang
Die Olympia-Elften Tobias Schadewaldt (29) und Hannes Baumann (31) vom NRV in Hamburg haben ihre zweite gemeinsame Olympia-Kampagne beendet. Schadewaldt segelt wieder Laser.
-
Olympia in Rio: Das Segelrevier unter dem Zuckerhut ist extrem dreckig
Schmutzige Spiele
Rio de Janeiro hat große Probleme, saubere Gewässer für die Olympischen Spiele 2016 zu gewährleisten. Besonders Guanabara Bay die Regattabahn der Segler soll extrem stark verschmutzt sein.
-
Olympia-Training: Impressionen aus den Trainingslagern – Schrei rettet vor Crash
Der Schrei
Im Winter werden die Grundlagen für die Saison gelegt. Diese Weisheit ist im Segelsport längst nicht neu. Winterpausen gibt es bei den Olympiaseglern längst nicht mehr. Hier einige Impressionen.
-
Robert Scheidt Porträt: Wie der vielleicht beste Seglers der Welt zur Legende wurde
„Alter ist keine Ausrede“
Robert Scheidt feiert bei der Laser WM im geradezu biblischen Laser-Alter von 40 Jahren ein grandioses Comeback und siegte mit 13 Punkten Vorsprung. Dabei galt er nie als das Super-Talent. Eine einzigartige Erfolgsgeschichte.
-
Laser Worlds Oman: Buhl holt Bronze, Scheidt mit Finalsieg zum überlegenen Gold
Das Wunder vom Oman
Lasersegler Philipp Buhl hat bei der Weltmeisterschaft im Oman im Schlussspurt punktgleichnoch die Bronzemedaille gewonnen. Robert Schdidet holte sich den Titel standesgemäß mit einem Abschlusssieg.
-
Laser Worlds Oman: Buhl disqualifiziert, Scheidt führt nur noch mit einem Punkt
„Peinlichster Frühstart“
Schwarzer Freitag für Lasersegler Philipp Buhl bei der Weltmeisterschaft im Oman: Der 23-jährige Allgäuer leistete sich einen Frühstart und fiel in der Gesamtwertung auf Platz fünf zurück.
-
Laser Worlds: Philipp Buhl arbeitet sich bei wenig Wind auf Rang vier vor
Big Point
Der deutsche Lasersegler Philipp Buhl hat nach Platz zwei im ersten Goldfleet-Rennen der Weltmeisterschaft im Oman seine Ausgangsposition deutlich verbessert. Denn die direkte Konkurrenz schwächelte.