Kategorie: Regatta
-
Faszination Segeln: Wie der Weltseglerverband den Sport präsentiert
So sieht modernes Segeln aus
Mit einem beeindruckenden Video konnte der neue World Sailing Präsident Kim Anderson in seiner Heimat Eindruck auf IOC-Boss Thomas Bach machen.
-
Palma Week: Jurczock/Lorenz dominieren 49er-Klasse – dramatische Finalrennen im Sturm
Sieg trotz Mastbruch
Die diesjährige Trofeo Princesa Sofia verlief ganz im Zeichen der ausprobierten Format-Änderungen. Aber so oft man die Rahmenbedingungen auch ändert, am Ende hilft es auch, einfach gut zu segeln.
-
Maxi Trimaran: 32 Meter Einhand-Monster auf Flügeln – Seb Josses neues Spielzeug
Echtes Hochsee-Fliegen
Die nächste verrückte Phase in der Entwicklung des Einhand-Segelns ist eingeläutet. Das Gitana Team will mit dem Maxi-Trimaran für Seb Josse das Geheimnis des Hochsee-Foilings knacken.
-
Palma Week: Formate bestrafen Überlegenheit – Jurczok/Lorenz könnten Medalrace schwänzen
Zahlenspiele
Zur Halbzeit der Trofea Princesa Sofia kommen die verschiedenen neuen Rennformate zum Einsatz. Ein deutsches Team könnte zeigen, dass Handlungsbedarf besteht.
-
Mastbruch: Der spanische Volvo Ocean Racer „Mapfre“ hat sein Rigg verloren
„Plötzlich ein lauter Knall“
Schreckmoment für das spanische Volvo Ocean Race Team Mapfre. Beim Training ist der Mast des VO65 gebrochen. Über die Gründe wird noch gerätselt.
-
Jugendsegeln: Russell Coutts zeigt Open-Bic-Foiler – Die coole Seite des Segelns für Kids
Alternativ-Programm
Die O’pen BIC-Klasse steht wie kaum eine andere für eine moderne Interpretation des Segelsports. Da passt es gut ins Bild, dass die ersten Schiffchen mit Tragflächen gesichtet wurden.
-
Palma Week: Wer ist weg, wer macht weiter? – Deutscher Nachwuchs setzt Akzente
Wachwechsel
Der erste große Wettkampf der Olympia-Klassen nach Rio zeigt, wer noch dabei ist. Das deutsche Team ist in Zeiten der DSV-Krise arg dezimiert. Aber vielversprechende Talente rücken nach.
-
J/70: Budvar Cup mit Rekord-Rennen und alternativem Format – Bremer dominieren
Segeln, bis das Licht ausgeht
37 Rennen an einem Tag, das dürfte rekordverdächtig sein. Beim Budvar-Cup wurde der jungen J/70-Klasse viel abverlangt. Am Ende lagen zwei Bremer Teams in Hamburg vorne.
-
Anders Leben: Langfahrt-Nomaden gegen Rassismus – Vater sammelt für Mini-Transat
„Freiheit – unser höchstes Gut!“
Die sechs „Kokosnüsse“ sind schon seit Jahren auf den Ozeanen unterwegs. Jetzt „schicken“ sie Papa auf die Mini-Transat. Den dazugehörigen Foiler muss er sich aber erst noch bauen.
-
Missgeschick: Zu nahe dran – James Spithill lässt Luft ab
Aufgespießt
In heutigen Segelzeiten können selbst Tonnenberührungen etwas anders aussehen, als früher. Oracles James Spithill hat der Wendemarke die Luft genommen.
-
America’s Cup: So sehen die Rennen aus – Erste Trainingsrennen und Formtests
„Viel gelernt“
Die ersten Trainingsrennen in Bermuda. Oracle Team USA gewinnt, aber auch die Herausforderer können punkten. Ein Team ist besonders zufrieden.
-
Mini Transat: Zehn Frauen über den Atlantik – Lina Rixgens hält die deutsche Flagge hoch
Frauenpower
Zehn Frauen aus drei Nationen in der diesjährigen Mini-Transat-Flotte. Medizinstudentin, Politik-Wissenschaftlerin, Handelsmarine-Offizierin, Start-Up-Gründerin, Weltumseglerin…
-
Ausrüstung: Rettungswesten-Update – Wie Artemis sich gegen neues Unglück wappnet
Wichtige Weste
Das Artemis America’s Cup Team hatte 2013 den Tod eines Seglers zu beklagen. Mit einer Multifunktionsweste soll der Simpson-Unfall nicht mehr möglich sein.
-
Regatta-Organisation: Sich selbst platzierende Roboter-Bahnmarke ersetzt Bojenleger
Traum aller Wettfahrtleiter
Ist es das Aus für den Bojenleger-Job? Erstmalig soll in der neuen US-Segelliga eine automatisch gesteuerte Luvtonne eingesetzt werden, die sich alleine auf Position hält.
-
Segeln-Live: Die Besten bei der World-Match-Race-Tour in Australien – Halbfinale
Action Downunder
Match Race mit Kats, ist das für Live-Zuschauer interessant? Diese Frage versuchen wieder die besten Profis beim ersten Tour Event der Saison in Perth zu beantworten. Am Ende geht es wieder um die Million.
-
Jedermann-Foiler: Waszp-Welle schwappt langsam nach Europa – 55 Boote in Neuseeland
Siegeszug der Wespe
Der preisgekrönte Einheitsfoiler Waszp findet immer größeren Zuspruch. Bis Ende 2017 sollen mehr als 850 Boote in der ganzen Welt verkauft sein. Der Flitzer ist für 10.700 Euro (ohne MWS) zu haben.
-
America’s Cup: Eine plötzliche Protokoll-Anpassung richtet sich gegen die Neuseeländer
Alle gegen die Kiwis
Beim America’s Cup verhärten sich die Fronten gegen das Team New Zealand. Eine überraschende Regeländerung könnte durch die Angst vor den Fahrrad-Grindern motiviert sein.
-
Swan-Initiative: Erinnerung an den Admiral’s Cup – Jochen Schümann stellt Nations Trophy vor
Länder-Vergleich
Nautor versucht, mit einem neuen Format für seine Swan-Einheitsklassen die Nationenwertung für Hochseeyachten wiederzubeleben. Schiffe aus zwölf Nationen werden erwartet.
-
Vendée Globe: Spektakuläre Aktion in Paris – Rekordzahlen beim Zuschauer-Interesse
Große Aufmerksamkeit
Tanguy de Lamotte segelt, um Geld für Kinder-Herz-Operationen zu sammeln. Sein frühes Aus bei der Vendée Globe war deshalb hart. Nun holt er die Aufmerksamkeit mit einer schillernden Aktion an Land nach.
-
Volvo Ocean Race: Vestas mit neuer Konstellation zurück im Rennen – Bahnmarke vor Aarhus
Unfinished Business
Vestas ist nach dem tragischen Unfall vor Mauritius zurück im Volvo Ocean Race. Allerdings kommt es zu einem überraschenden Crewwechsel.
-
Segel-Bundesliga: Vier neue Regionalligen in 2017 und ein „Deutsche Segel-Liga-Pokal“
Neue Struktur
Deutsche Segel-Bundesliga weiter auf Erfolgskurs: Starke Beteiligung lässt deutsche Bundesliga 2017 um Pokalwettbewerb, Regionalligen und Junioren-Liga wachsen
-
Knarrblog: J/70-Auftakt mit Sturmtief „Eckhart“ – Nord-Teams teilen Alster-Glitsch-Vergnügen
Ordentlich durchgeschüttelt
Bäume kippen um, die Feuerwehren sind im Dauereinsatz. Sturmtief „Eckhart“ zieht über Hamburg hinweg, und wir sollen die J/70 Saison eröffnen. Videos mit der GoPro auf dem Kopf.
-
Anlegemanöver: Britsches Cup Team rammt den Steg
Es passiert den Besten
Eine schnelle Wende, kurz abfallen und dann mit Speed in den Steg hämmern. Das Ainslie Team in Bermuda hat einen Anleger ziemlich vermasselt.
-
Big Pictures: Die ersten Bilder der faszinierenden J Class-Rekord-Flotte in St. Barth
Kreis schließt sich für „Velsheda“
Der erste Tag des St. Barth Bucket in der Karibik hat größten J-Class-Regatta-Flotte aller Zeiten perfekte Segelbedingungen beschert. Überraschend dominierte eine sehr alte Lady.
-
Junioren: Nixdorf Verein gründet Akademie für 16 – 21-Jährige für die Liga-Ausbildung
„Begeisterung junger Menschen“
Der Heinz Nixdorf Verein war 25 Jahre lang einer der wichtigsten Förderer des Olympischen Segelsports. Nun hat er die Partnerschaft mit dem DSV aufgelöst und geht einen neuen Weg.
-
Volvo Ocean Race: Carolijn Brouwer und Marie Riou segeln im Mixed Team für Dongfeng
Frauen Power
Nach der Einführung der Frauen-Quote für das Volvo Ocean Race hat jetzt erstmals ein Team zwei weibliche Mitsegler benannt. Es sind die besten der Welt.
-
Olympia: Sollten Segel-Sieger von einem Rennen abhängen? – Tests wie vor 25 Jahren
Dejavu
Vier von zehn Goldmedaillen waren in Rio schon vor dem Finalrennen gelaufen. Deshalb haben die Format-Bastler wieder das Wort. In Palma werden neue Variationen getestet. Nicht alles macht Sinn.
-
Vendée Globe-Havarie: Objekt identifiziert, das Kito de Pavant zum Verhängnis wurde
UFO-Rätsel gelöst
Das Unglück von Kito de Pavant war eine der dramatischsten Geschichten bei der Vendée Globe. Neue Video-Aufnahmen lösen das Rätsel, warum das Schiff des Franzosen gesunken ist.
-
America’s Cup: Als letzte haben die Franzosen ihren AC50 vorgestellt – es wird schwer für sie
Die Außenseiter
Frankreich ist wieder einmal beim America’s Cup vertreten, geht aber als absoluter Underdog an den Start. Aber ein Deutscher könnte den Unterschied ausmachen.
-
Kieler Woche: Segeln will 2024 wieder zu den Paralympics – 32 Nationen müssen aktiv sein
Der Weg führt über Kiel
Der Weltseglerverband hat nach dem paralympischen Aus für den Segelsport einen Strategieplan von 2017 bis 2020 entwickelt. Das Ziel: 2024 soll der Segelsport wieder paralympische Disziplin sein.