Schlagwort: Branche
-
Elan Yachts stellt Produktion ein: Entwicklung ins Stocken geraten
„Strategische Neupositionierung“
Der slowenische Yachtbauer Elan Yachts hat bekannt gegeben, dass die Produktion seiner Segelyachten ausgesetzt wird. Man wolle die Marke und ihre Produkte komplett neu positionieren, heißt es in einer aktuellen Meldung der Werft.
-
Branche: Die fetten (Corona-) Jahre sind vorbei – Bootsmarkt in der Krise?
„Delle nach unten“
Nach den guten Absatzjahren während der Pandemie macht sich nun bei den Werften Ernüchterung breit. Der Yachtkäufer kann sich freuen. Wohin steuert der Markt?
-
Maritime Banche: Knut Frostad soll Henri-Lloyd auf die Sprünge helfen
„Hervorragender Ruf“
Knut Frostad (56) ist eine der schillerndsten Figuren der Segelsportbranche insbesondere durch das Volvo Ocean Race. Nach vier Teilnahmen war er acht Jahre lang als CEO das Gesicht der Regatta, dann bei Navico. Nun führt er Henri-Lloyd.
-
Segelsport-Ausrüster Niemeyer: Insolvenzverfahren eröffnet
Schieflage
Der traditionsreiche Wassersport-Ausrüster AW Niemeyer ist insolvent. Über das 1745 gegründete Unternehmen ist beim Amtsgericht Hamburg ein Insolvenzverfahren eröffnet worden.
-
HanseYachts: Umfangreiche Kapitalerhöhung
„Für eine erfolgreich Weiterentwicklung“
Der Aufsichtsrat der HanseYachts AG hat einer vom Vorstand beschlossenen Kapitalerhöhung im Umfang von rund 7,58 Millionen Euro zugestimmt. Es werden etwa 2,65 Millionen neue Aktien ausgegeben.
-
Gesetzentwurf auf den Balearen: Verbrenner-Antrieb für Yachten vor dem Aus
„Undurchführbar“?
Die Landesregierung der Balearen plant, ab 2030 das Vermieten von Charteryachten zu verbieten, die mit fossilem Antrieb ausgerüstet sind. Ein entsprechender Gesetzentwurf sorgt in der Branche für Aufregung.
-
Positives Geschäftsjahr nach der Krise: Beneteau Group dokumentiert Wachstum
Gute Aussichten
Beneteau vermeldet positive Zahlen für 2021 und weitere Steigerungen für 2022. Für 2020 hatte Beneteau-Sprecherin Cieniewicz im SR-Interview noch von einem Umsatzrückgang von etwa 30 Prozent gesprochen.
-
Führungswechsel bei Hanse: Jens Gerhardt geht, Stefan Zimmermann kommt
Abschied und Ankunft
Zehn Jahre war Dr. Jens Gerhardt das Gesicht der HanseYachts AG. Als Technischer Direktor optimierte er Produktabläufe und integrierte neue Marken ins Werftportfolio. Darunter die Katamaran-Modellreihe Privilège.
-
Southerly Werft ist Pleite: Blauwasser-Klassiker scheitern wegen Corona-Krise
Bewegte Geschichte
Die britische Werft Discovery Shipyard, die auch die renommierten Southerly-Yachten baut, hat den Kampf gegen eine Insolvenz nach mehreren Rettungsversuchen ersteinmal verloren.
-
Yacht-Branche: Nach dem Boom bei den Verkäufen steigen Kosten und Wartezeiten
Schieflage
Eine Umfrage des Verbandes der italienischen Freizeitschifffahrt (UCINA) zeigt die Unterschiede der aktuellen Branchenentwicklung im Land vor und während der Corona-Krise auf.
-
Superyacht-Werft gerettet: Perini Navi für 80 Millionen Euro ersteigert
Unter dem Hammer
Kurz vor dem Superyacht-Boom schlitterte der renommierte italienische Yachtbauer Perini Navi in die Pleite. Kein Wunder, dass es für die „Maltese Falcon“-Werft viele Interessenten gab. Nun ist die Auktion abgeschlossen.
-
E-Motoren: General Motors investiert in elektrische Bootsantriebe
Millionen-Deal
General Motors hat eine 25-prozentige Beteiligung an Pure Watercraft erworben, einem in Seattle ansässigen Start-up, das elektrische Außenbordmotoren und Batterien für Boote herstellt.
-
Chartern und Corona: Kein Kündigungsrecht für Yacht-Charter-Vertrag trotz Reisewarnung
Stornierung zurückgewiesen
Das Landgericht München I hat eine Klage auf Rückzahlung einer bereits geleisteten Charter für eine Yacht im Fahrgebiet der Balearen in Höhe von 16.340 Euro abgewiesen.
-
Übernahme-Deal: Beneteau Gruppe übernimmt die größten Vercharterer – 465 Yachten bestellt
Charterbranche in Bewegung
Die Groupe Beneteau hat mit dem tschechischen Finanzkonzern PPF eine Mehrheitsbeteiligung unter anderem beim Branchenführer Dream Yacht Charter (DYC) erworben.
-
Übernahme: US-Firma Brunswick kauft Schiffselektronik-Hersteller Navico
1 Millarde-Dollar-Deal
Die Firma Navico, bekannt für ihre Marken Simrad, Lowrance, B&G und C-Map, wechselt für 1,05 Milliarden Dollar den Besitzer. Ex Volvo Ocean Race Chef Knut Frostad hat den Verkauf abgewickelt.
-
Beilken Sails: Bremers Segelmacher ist insolvent
Schwere Schlagseite
Beilken Sails hat einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht gestellt. Ein vorläufiger Verwalter wurde bestellt. Vor 14 Jahren bekamen die Bremer noch die Kurve. Zuvor schrieben sie seit 1919 eine einzigartige Erfolgsgeschichte.
-
Bootsindustrie: Studie zu COVID-19-Auswirkungen
Positiver Ausblick
Die erste Studie dreier Branchenführer-Vereinigungen zu den Auswirkungen des Covid-Jahres 2020 zeichnet sich ein geteiltes Bild. 23 Prozent der Unternehmen mussten Mitarbeiter entlassen, 22 Prozent stellten neu ein.
-
Motorboot von X-Yachts: Hochmotorisiertes Erstlingswerk X-33C mit 370 PS
Zielgruppe: Segler
Wenn eine reinrassige Segelyacht-Werft 40 Jahre nach ihrer Gründung plötzlich ein Powerboat auf den Markt bringt, dann sorgt das für Überraschung. Welche Idee dahinter steckt.
-
Amsterdam Boat Show: Nach Abbruch dauerhaft gestrichen – Trend zu weniger Bootsbesitz
Sinkende Besucherzahlen
Die Messegesellschaft RAI Amsterdam stellt ihre Bootsmesse in den Hallen nach der abgebrochenen 65. Ausgabe endgültig ein.
-
Corona: Hiswa te water Messe im September abgesagt
Düstere Aussicht
Die gebeutelte maritime Branche hatte auf Entspannung gehofft, seit hierzulande Bootsmessen nicht als Großveranstaltung eingeordnet wurden und Cannes stattfinden soll. Das jüngste Signal aus Holland kann wenig Mut machen.
-
Knut Frostad: Ex Volvo Ocean-Race-CEO übernimmt die Führungsposition bei Navico
Wieder Chef
Acht Jahre lang war der Norweger Knut Frostad als CEO das Gesicht des Volvo Ocean Races. Ende 2015 tauchte er plötzlich ab. Nun ist er in seinem neuen Job erneut an die Spitze gestürmt.
-
Branche: Schweden kaufen insolvente Henri Lloyd Ölzeug-Marke – 128 Arbeitsplätze verloren
Schweres Fahrwasser
Die traditionelle britische Ölzeug-Marke Henri Lloyd ist in schweres Fahrwasser geraten. Beim Verkauf aus der Zwangsverwaltung hat der schwedische Investor Aligro die Firma übernommen.
-
Branche: Garmin kauft Navionics
Übernahme
Das Unternehmen Garmin hat den Kauf von Navionics bekannt, dem global führenden Anbieter von elektronischen Navigationskarten und Mobilfunkanwendungen für die Seefahrtsbranche.
-
Hanseboot-Aus: DBSV plant 2018 Bootsmesse in Hamburg
„Wir sind in der Verantwortung“
Auch 2018 soll es in der Hansestadt Hamburg wieder eine Wassersportausstellung geben. Diesen Entschluss fasste der Deutsche Boots- und Schiffbauer-Verband e.V. (DBSV) mit starkem Rückenwind aus der Branche.
-
Branche: Hanse Yachts verbessert, aber immer noch mit Verlusten
„Positive Differenz“
Die Sportboot-Werft Hanse Yachts berichtet für das Geschäftsjahr 2015/2016 über verbesserte Zahlen erwartet aber immer noch einen Verlust von 4.5 Millionen Euro in 2016.
-
DIGGER: Open Boat Project
Böses, böses Marketing
Seit es das Bente Projekt gibt, wird immer wieder über das Marketing diskutiert. Es geht aber eigentlich um etwas anderes
-
Medien: Arbeitsplatz-Abbau beim europäischen Segel-Magazin-Flaggschiff „Voiles et Voiliers“
Rien ne va plus
1,6 Millionen Euro Verlust. Der Sitz der Redaktion des führenden französischen Segelmagazins wurde von Paris nach Rennes verlegt. 21 von 29 Angestellten verloren ihren Arbeitsplatz.
-
SR Interview: X/80 statt J/80 Kopie oder Weiterentwicklung? – Chinesen auf der boot
Ein Schelm, der Böses dabei denkt
Sieht aus wie eine J/80, ist es aber nicht. Sieht aus wie ein Gunboat, ist es aber auch nicht. Stellt eine chinesische Werft auf der boot Kopien der erfolgreichen Vorbilder aus? SR hat nachgefragt.
-
Bootsbau: Scangaard zieht Produktion aus Freienohl ab
Kurze Ehe
Es sollte eine Traumehe werden. Doch nach nur anderthalb Jahren ist sie vorbei. Die Degerö Yachtbau GmbH aus Fahrdorf beendet die Kooperation mit SQ in Freienohl.
-
North Sails ab sofort und weltweit ein Unternehmen
Die Vision ist endlich wahr geworden
North Sails, Weltmarktführer für Regatta- und Fahrtensegel, agiert dank des Investors Oakly Capital ab Ende Juni 2014 als ein weltweites Unternehmen.