Schlagwort: ILCA7
-
Guinness-Weltrekord: Yacht-Designer Dan Lenard segelt 321,5 Seemeilen nonstop im ILCA 7
Power-Napping auf einem Laser
Der unter anderem für Beneteau arbeitende italienische Yacht-Designer Dan Lenard (57) hat einen neuen Guinness-Weltrekord aufgestellt. Er segelte sechs Tage lang nonstop mit einem ILCA 7 (4,21 Meter Länge) durch die Kornaten – nonstop, allein, ohne fremde Hilfe und ohne zu ankern.
-
470er-Mixed Europameisterschaft: 5. und 6. für Deutschland – ILCA-WM in China: Nur sechs Rennen
„Nicht ganz nach Plan“
Simon Diesch und Anna Markfort haben nach ihren dominanten Ergebnisse (hier und hier) zum Saisonauftakt die angestrebte Meisterschaftsmedaille bei der EM verpasst. Schon am ersten Tag lagen sie weit zurück, starteten aber eine Aufholjagd. Bei der ILCA-WM wurde nur an zwei von sechs Tagen gesegelt.
-
Irrer Stunt: Nosedive-Training mit einem ILCA 7
Auf die Spitze getrieben
Normalerweise geht es nicht gut aus, wenn ein ILCA (Laser) downwind im schnellen Surf mit dem Bug in die vor ihm laufende Welle sticht. Er stoppt ab, der Druck im Rigg erhöht sich, hebelt das Heck aus dem Wasser und wirft den Skipper ab. Es kann aber auch anders laufen (zwei Videos).
-
Knarrblog: Wenn der Vorsitzende den Abend rockt – Wittensee-Masters als Vorbild
Die perfekte Regatta
Der Ruf dieser Regatta eilt ihr voraus. Ich habe die Gastfreundschaft schon einmal genießen dürfen. Wenn es überall so wäre, wie am Wittensee, hätte der Segelsport keine Probleme. Auch die jüngste Auflage ließ keine Wünsche offen.
-
Philipp Buhl bei Olympia: Wie er seinem Trainingspartner Nik Aaron Willim dankt
Die unbesungenen Helden
Heute starten die ILCA-Segler in ihre olympische Serie vor Marseille. Für Deutschland gehen Phillip Buhl und Julia Büsselberg an den Start. Der Weltmeister und Mitfavorit hat vorher noch ein Anliegen.
-
Lied für Lasersegler: Popstar Belan schickt Skipper mit speziellem Song auf Medaillenjagd
Das Leben ist eine Regatta
Filip Jurisic hat nach 14 Jahren im Laser den zweimaligen Olympia-Silber-Gewinner Tonci Stipanovic geschlagen und tritt für Kroatien im ILCA7 gegen Philipp Buhl an. Das Lied „Regatta“begleitet ihn.
-
ILCA 7 bei 50 Knoten: Mastbrüche und Überschläge- Olympioniken kämpfen am Gardasee
Laser-Rodeo
Der Brite Micky Beckett (29) ist einer der heißesten Tipps für Olympia-Gold und großer Konkurrent von Philipp Buhl. Aber selbst er kommt in diesem Video an seine Grenzen. Zwei Masten knicken über dem Deck ab.
-
ILCA Stunts: Krasse Bedingungen vor Mallorca – Wellenritte im Weißwasser
Go big or go home
Bei der Princesa Sofia Regatta vor Palma geht es bei allen deutschen Bewerbern für die zehn Olympiatickets um die Wurst. Einige ILCA-Segler mussten in der Vorbereitung schon ihre Limits erkennen.
-
U21-EM ILCA: Ole Schweckendiek (19) Vize-Europameister – Es fehlte ein Punkt
„Ein bisschen enttäuscht“
Bei überwiegend leichtem Wind schien das Kieler ILCA Nachwuchstalent Ole Schweckendieck seinen nächsten großen Titel gewinnen zu können. Nach acht Rennen lag er im 137-Boote-Feld deutlich in Führung. Dann wurde es dramatisch.
-
Delfin-Schule vor Schilksee: ILCA-Segler trainieren mit „Flipper“
Begegnung der besonderen Art
Lukas von Levern (19) hat überraschend vor Kiel-Schilksee neue Trainingspartner für seine U21-EM-Vorbereitung gefunden. Er zeichnete die Begegnung auf. Was de Tiere in Kiel zu suchen haben.
-
ILCA Masters Worlds: DDR-Flüchtling Seidenberg gehört zu den besten Ü-75-Legenden
Oldies but Goldies
Nach den olympischen ILCA7-Profis wird vor Adelaide die Masters-WM ausgesegelt. 222 Segler sind in neun Alterskategorien am Start, darunter 19 „Legends“ über 75 Jahre. Der deutschstämmige Peter Seidenberg (86) mischt seit Jahrzehnten vorne mit.
-
Faszinierende ILCA7-WM bei Starkwind: Buhl auf Platz vier – Respekt für Willim
„Guter Schritt nach vorne“
Philipp Buhl hat die angestrebte Medaille bei der ILCA7-Weltmeisterschaft um einen Platz verpasst. Dennoch gelingt ihm ein großer Schritt Richtung Olympiaqualifikation.
-
Bronze für Buhl auf dem WM-Revier: Bärenstarkes Finish bei Starkwind
Generalprobe geglückt
Philipp Buhl hat das neue Jahr downunder in Höchstform eingeleitet. Knapp drei Wochen vor dem Start der WM in Adelaide bestätigt der 34-Jährige seine Favoritenstellung im Weltklassefeld – und darf sich doch nicht zu sicher fühlen.
-
Schweckendiek wieder Weltmeister: Kieler ILCA-Überflieger holt Titel in Afrika
Der nächste Streich
Der Kieler Ole Schweckendiek (18) knüpft auch nach seinem Umstieg aus dem ILCA6 zum olympischen ILCA7 an seine überragenden Erfolge aus dem Vorjahr an. Er muss sich aber auch gedulden.
-
Starkwind bei Junioren-WM in Afrika: Schweckendiek versucht Titelverteidigung
ILCAs in Action
Der Kieler Ole Schweckendieck (18) wandelt auf den Spuren von Philipp Buhl. Vor Tanger will er den ILCA7 U21-WM-Titel verteidigen, den er 2022 sensationell gewann. Aber die Bedingungen sind brutal.
-
Olympiaklassen-WM: Philipp Buhls Comeback – Interne ILCA7-Qualifikation gestartet
Buhl setzt ein Zeichen
Gut sein, wenn es zählt. In dieser Disziplin ist Philipp Buhl ein Meister. Erst schwächelte in der Saison, scheint nun aber wieder voll da zu sein. Aber der Herausforderer befindet sich in Lauerstellung.
-
Warnemünder Woche: Volles Programm absolviert – Star EHC, ILCA Europa Cup, Soling EM
Starkwind, Flaute und Kaiserwetter
Die Organisatoren der 85. Warnemünder Woche 2023 ziehen ein positives Fazit. In derJubiläumsausgabe konnten trotz Starkwind und Flaute alle geplanten Regatten erfolgreich beendet werden. Höhepunkte waren der ILCA Europa Cup, die Star Eastern Hemisphere Championship und die Soling Europameisterschaft.
-
Kieler Woche: Aalregatta mit mehr als 200 Schiffen – Deutsche stark im 470er Mixed und ILCA 7
Leichtwind-Auftakt fordert Flautenspezialisten
Nach Flaute am Eröffnungssamstag und vier Stunden warten auf Wind am Sonntag wurden schließlich auf fast allen Regattabahnen die ersten Wettfahrten absolviert. Die einheimischen Aktiven überzeugten in den olympischen Disziplinen 470er Mixed und im ILCA 7, in dem Ole Schweckendiek gewann.
-
Knarrblog: ILCA-Masterschaft an der Sorpe – Warum ein Aussie-Weltmeister zur Talsperre reist
„Durchaus ungewöhnliche Windverhältnisse“
Brett Beyer mag nicht schlecht gestaunt haben, als er den See erblickte, auf dem er segeln sollte. Der 15fache ILCA7 Masters-Weltmeister machte einen Abstecher nach NRW.
-
Semaine Olympique Francaise 2023: German Sailing Team startet solide ins Event
Starkwind-Auftakt in Hyères
Die olympischen Klassen hatten beim Auftakt des World Cups in Hyères mit viel Wind zu kämpfen. Aus deutscher Sicht kam Philipp Buhl im ILCA7 am besten mit den Bedingungen klar, doch auch andere Seglerinnen und Segler aus dem German Sailing Team konnten vordere Plätze ersegeln.
-
Nachruf auf Wolfgang Gerz: Abschied von einer Jollensegellegende
Titelsammler bis zuletzt
Wolfgang Gerz war einer der erfolgreichsten deutschen Jollensegler und galt als Titelsammler. Der ehemalige Weltmeister im Finn-Dinghi stand in der Laser-Klasse noch bis zuletzt regelmäßig ganz oben auf dem Podium. Am 2. April verstarb der Ausnahmesegler im Alter von 70 Jahren überraschend an einem Herzinfarkt.
-
DSV gegen Zulassung russischer Sportler – Lehnt deutschen Olympiaboykott 2024 ab
„Uneingeschränkte Solidarität“
Der DSV positioniert sich zur Entscheidung des IOC, russische und belarussische Sportler wieder bei Wettkämpfen zuzulassen, und erklärt uneingeschränkte Solidarität mit den ukrainischen Seglern. Russische und belarussische Segler bleiben weiterhin von IDMs ausgeschlossen.
-
Europameisterschaft der ILCA 6 und 7: Erste Quali-Chance für Startplätze bei der WM der olympischen Klassen, wo es um Nationentickets für Marseille 2024 geht
Olympia ist näher gerückt
Der erste Schritt Richtung Marseille 2024 ist getan: Die EM der ILCA 6 und 7 in Italien (12. bis 17. März) war das Sprungbrett zur WM aller olympischen Klassen in Den Haag, wo es um die Nationenstartplätze für Olympia geht.
-
Vorschau: Warnemünder Woche 2023 mit großer Bandbreite des Segelsports
Hochrangige Vielfalt im besten Revier
Zu den Highlights der 85. Warnemünder Woche vom 1. bis 9. Juli 2023 zählen die 470er- und Soling-EM, die Star Eastern European Hemisphere Championship, der ILCA Europa Cup und Rund Bornholm.
-
ILCA Deutsche Meisterschaft in Greifswald: Nik Aaron Willim gewinnt, Vizemeister Philipp Buhl
WM-Sieger Besieger
Bei der Deutschen Meisterschaft der olympischen ILCA-Klasse hat Weltmeister Philipp Buhl (32) eine überraschend deutliche Niederlage gegen seinen Trainingspartner Nik Willim (25) erlitten.
-
ILCA7-Stunt in der Nordseewelle
Stark gerettet
Die ILCA-Elite hält sich derzeit an der Nordseeküste für ein WM-Testevent im niederländischen Scheveningen auf. Stürmische Bedingungen verhinderten bisher Rennen, aber es kam zu einem irren Stunt.
-
ILCA-Rumpf einer Ukrainerin in Kiel gestohlen: Können das Segler sein?
Wer macht so etwas?
Die Deutsche Seglerjugend gibt bekannt, dass während der gemeinsamen Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaften Anfang August eine Laser- (ILCA)-Jolle gestohlen wurde. Die Diebe machten sich große Mühe.
-
Irre Serie für Nachwuchs-Star Schweckendiek: 5. Erfolg in drei Monaten – Jetzt auch im ILCA7
Auf den Spuren von Philipp Buhl
Was für eine Saison. Ole Schweckendieck (17), der im ILCA6 kurz nacheinander bei Kieler Woche, Jugend-EM, GIDJM und Youth WM abräumte, holt beim Umstieg in den olympischen ILCA7 auf Anhieb WM-Gold.
-
84. Warnemünder Woche: Karibisch in der ersten Hälfte, stürmisch in Teil zwei
Zwischen Sonne und zwei Meter Welle
Die Warnemünder Woche war geprägt von unterschiedlichsten Segelbedingungen: der erste Teil vor allem durch karibische Temperaturen, perfekten Segelwind und die berühmte Warnemünder Welle, Teil zwei durch viel Wind und Welle.
-
Ausblick Youth Worlds Den Haag: German Sailing Team gut aufgestellt
Chance auf frischen Glanz
Das deutsche Team für die World Sailing Youth Worlds steht. Wir haben mit Hendrik Ismar, Bundesstützpunkt-Leiter Kiel, über die Chancen und Hoffnungen des German Sailing Team für Den Haag (8. bis 15. Juli) gesprochen.