Schlagwort: Jolle
-
Faszination Wellensegeln: „Schnepfe“ im Glitsch
Das Spiel mit der Welle
Es müssen nicht immer Tragflächen sein. Die Natur bietet ein spektakuläres Spielfeld auf dem Wasser, über das man nicht drüber fliegen muss, um Spaß zu haben – man nutzt es. Auch mit der Jolle einer 91 Jahre alten Klasse.
-
SR-Spaßboot-Test: Die neue aufblasbare Tiwal 2L mit mehr Platz für Crew
Kleines Segeldinghi in groß
Die Tiwal 2L hält, was der Name verspricht: eine große Version der Tiwal 2, die als segelbares Beiboot für Spaß in der Ankerbucht sorgen soll
-
SR-Spaßboot-Test: Das Paper8 aus Italien spricht Holzboot-Freunde an
Faltboot einmal anders
Es ist transportabel, schnell aufgebaut – und aus Holz. Das Paper8 – gesprochen Paper-Otto – ist ein Spaßboot für Freunde klassischer Bootsästhetik
-
SR-Test: Decathlon Tribord 5S – Einrümpfer zum Aufpumpen
Jolle im Rollkoffer
Tribord, die Segelmarke des französischen Sportdiscounters Decathlon, hat eine aufblasbare Segeljolle entwickelt. Wir durften ein Testboot ausprobieren und waren positiv überrascht.
-
SR-Test: So fühlt sich das Segeln mit der Reverso-Jolle an
Schnell segeln, schnell puzzeln
Braucht wenig mehr Platz als ein Modellboot und segelt trotzdem wie ein großes: Die Reverso-Jolle ist nicht nur zerlegbar, sondern auch schnell.
-
Tiwal 3 im SR-Test: Zur segelfertigen Jolle in 20 Minuten
Einmal Jolle zum Mitnehmen, bitte!
Ein Segelboot, das in zwei Tragetaschen passt? Und segeln tut es auch noch? Die Tiwal 3 ist eine eigenständige Jolle, nimmt aber keinen Platz weg.
-
Das Boot zum Aufblasen aus dem Kofferraum: die Tiwal 2 im SR-Test
Mehr Spaß am Ankerplatz
Die Tiwal 2 ist der kleinste Spross der Tiwal-Familie. Sie ist in erster Linie als segelbares Beiboot gedacht.
-
Umwelt: Per 3D-Druck entstandene Jolle aus Recyclingmaterial in Italien vorgestellt
„Von Plastikmüll zu einem wertvollen Produkt“
In Italien wurde eine Jolle aus dem 3-D-Drucker vorgestellt, die in Sachen Nachhaltigkeit punkten soll.
-
Die Inklusionsjolle SV 14 im SR-Test: Durchdacht, supersicher – und bezahlbar
Gemeinsam in einem Boot
Hinter dem etwas sperrigen Namen „S\V 14“ verbirgt sich eine 4,40 Meter lange Jolle, die es in sich hat. Wir segelten die Inklusionsjolle auf der Alster. Wird hier ein neues Kapitel des Segelsports aufgeschlagen?
-
Gill Dinghy-Kollektion: Alles, was Jollensegler brauchen
Von Spitzenseglern getestet
– Advertorial / Anzeige – Segel-Bekleidungshersteller Gill hat seine gesamte Dinghy-Kollektion überarbeitet, weiterentwickelt und verbessert. Von Spitzenseglern auf Herz und Nieren getestet, besticht diese durch Qualität und bietet ultimativen Schutz in jeder Situation.
-
SR-Test Tribord 5S: Taugt das 2437 Euro Decathlon-Gummiboot zum Segeln?
Jolle im Rollkoffer
SegelReporter hat bereits über das Segeln mit der Decathlon-„Jolle“ berichtet. Nun folgt ein Video vom Test der Tribord 5S. Mit Kentereinlage. Der Wind war flau, aber der Test trotzdem lustig.
-
Neue Melges 15: Glitschen auf die alte Art – Gibt der Markt das her?
Schlechtes Timing?
Ob es schlau ist, gerade dieser Tage eine neue Jolle vorzustellen? Oder kann es gerade jetzt eine Chance sein? Melges präsentiert einen neuen Doublehander, der nicht foilt und sogar auf ein Trapez verzichtet.
-
Karu: Ergonomisches Familyskiff im Test in der Flensburger Förde
Alle haben Spaß
Entspannt Performance genießen, sportlich im Trapez hängen oder ganz gechillt im Cockpit übernachten. Die Karu ist unglaublich vielseitig, heißt es.
-
Anders segeln: Zwei Briten nonstop in offener Jolle um die britische Insel – 15 Tage Zweisamkeit
„Es war gruselig“
Zwei gute Freunde, eine 4,9 Meter kurze Jolle aus den Fünfzigerjahren und eine Menge Enthusiasmus fürs Segeln – Will und Rich waren auf ihre Art „reif für die Insel“
-
Laser Ärger: Klassenvereinigung entzieht Werft die Bau-Lizenz – Verwirrung bei Laserklasse
Sturm im Wasserglas?
Die internationale Laser-Klassenvereinigung (ILCA) hat der britischen Werft Laser Performance Europe (LPE) die Lizenz zum Bau der Laser entzogen. Es gebe Verstöße gegen die Bauvorschriften.
-
Besonderes Boot: Rudern statt Motor – Jollenwandern mit heißem Franzosen-Skiff
Spaß mit gestählten Oberarmen
Beim Race to Alaska wurde die Kombi aus Rudern und Segeln auf einem Boot salonfähig. Jetzt gibt es mit dem Lite XP ein erstes Serienboot dieses Zwitters.
-
Contender WM: 90 Schiffe in Australien – Erfolg für Markus Maisenbacher
Fels in der Brandung
Die Contender haben bei ihrer WM in Australien wieder 90 Boote an die Startlinie gebracht. Die Einheimischen dominierten, aber ein Deutscher erreichte die Top Ten als drittbester Europäer.
-
Boot Highlight: Neuer Zugang zum Segeln – Spaß-Jolle Reverso für die Backskiste
In drei Minuten im Kofferraum
Nur ein weiterer kleiner Glitscher auf dem riesigen Jollen-Markt? Von wegen. Der Franzose Reverso umgeht ein Ärgernis beim Segeln, das viele Interessenten von dem Sport abhält.
-
Bootsbau: BS-15 Dinghy mit besonderem Rumpf – Entwickler lädt zu Diskussion ein
Neue Jollen-Idee
Udo Strakerjahn will auf der Messe in Düsseldorf ein neues Konzept für eine Jolle diskutieren. Das Brainstorm-Sailing Dinghy hat renommierte Partner.
-
Bootsbau: Jolle auf Italienisch – Stylische Interpretation des Knickspanters
Rille im Hintern
Klar, dass die Jollen-Konstruktion ZEN aus Italien kommt. Die Nachbarn vom Stiefel haben einen Faibel für das Hingucker-Segeln. Mit dem Schiffchen kann man perfekt vor der Promenade posen.
-
Drohnen-Stunt: Mit der Wanderjolle auf engstem Raum durch das Schären-Labyrinth
Kleiner segeln, überall hinkommen!
Es gibt Skandinavier, die schwören auf Jollen und nichts als Jollen, wenn sie zwischen den Schären segeln. Ein Drohnen-Video zeigt, wie man damit durch jede Enge flutscht.
-
Big Pictures: Faszination Jollensegeln mit der „Schnepfe“ – Action bei der Snipe WM
Spaß ohne Spi und Trapez
Kann eine Jolle, auf der sich schon Paul Elvtröm die „Hörner abstieß“, heute noch junge Segler begeistern? Die Bilder von der „Snipe-Junior Worlds“ in Italien sind Antwort genug.
-
Besonderer Klassiker: „Larken“-Klasse wieder belebt – Plattbug-Jolle mit großer Geschichte
Segelndes Bügeleisen
Sie wurde bei den Olympischen Spielen gesegelt, von einem Prinz selbst gebaut, Franzosen kopierten und Holländer lieb(t)en sie. Die eiförmige Scow namens “Lark“ (Lerche)
-
Klassiker: Z-Jolle „Quixie“ – Segelgeschoss der 20er Jahre
Jollenseglers Nirwana
Die Z-Jolle ist grundsätzlich waffenscheinpflichtig und erwartet höchst konzentrierten Gewichtstrimm zu dritt, davon zwei im Trapez, bietet dafür aber süchtigmachenden Tiefflug. Die restaurierte „Quixie“ ist nun „State of the Art“.