Kategorie: Multimedia
-
In misslicher Lage: Profi-Segler hinterhergeschliffen
Tarzans Rückkehr
Der Italiener Vasco Vascotto hat einen Vorfall gepostet, der ihn bei einem außergewöhnlichen Stunt zeigt – passiert beim 44Cup vor Lanzarote. Er hängt plötzlich außenbords. Und kaum jemand bekommt das mit.
-
Skipper-Wechsel beim SailGP: Der aggressivste Steuermann scheidet bei Spanien aus
Aufbauhelfer
Das SailGP Team Canada luchst einem anderen Team für seine Liga-Premiere einen Promi-Skipper ab, der schon ein Millionen-Dollar-Rennen gewonnen hat.
-
Chaos an der Luvtonne: Drohnen-Aktion mit deutscher Yacht
In der Hitze des Gefechts
Die RC44-Klasse ist spektakulär in die Saison gestartet, wie Drohnen-Aufnahmen aus Lanzarote zeigen. Der 44Cup geht mit zehn Teams in die nächste Runde, darunter neuerdings die deutsche „Pericolosa“ vom Bodensee.
-
Profi-Szene in Lorient: Worüber die Préparateure tuscheln – Neues Projekt für Lennart Burke
Krise? Welche Krise?
SR-Ortstermin in Lorient, dem Mekka des Offshore-Segelsports. Hinter den Kulissen blüht die gute Laune. Was in den Kneipen so geredet wird. „Sanni Beucke? Kennen wir (noch) nicht!“
-
Was ist hier wohl auf Tiefe gegangen?
Blubb…
Es blubbert und qualmt im Hafen. Irgendetwas ist zwischen den verankerten Schiffen untergegangen. Das Video gibt Rätsel auf. An die Lösung denkt man nich auf den ersten Blick.
-
Unglaubliche Geschichte von Christian Kargl: Als der Einhandsegler mit dem Leben abschloss
„1000mal für mein Leben gedankt“
Der Österreicher Christian Kargl (44) blickt in einem ausführlichen Beitrag auf seine zwei Mini-Transats zurück und ein schreckliches Erlebnis, das er nur durch ein Wunder überlebt hat.
-
Nachhaltigkeit: Segler auf sechsjähriger Low-Tech-Weltreise – Doku-Tipp zum Wochenende
Segelnder Tüftler
Weltenbummler und Low-Tech-Forscher Corentin de Chatelperron segelt seit mehr als fünf Jahren auf ganz besonderer Mission um die Welt. Nun steht die Rückkehr der „Nomade des Mers“ nach Frankreich an.
-
Skurrile Superyacht unter Wasser: 150 Fuß Zweimaster als „Beiboot“ an Deck
Spielzeugtransporter
Die 146 Meter lange „OK“ ist zur einer abgedrehten Superyacht umgebaut worden. Sie kann eine 46 Meter lange Segelyacht an Bord nehmen, aber auch ein Wasserflugzeug.
-
Deutscher Einhandsegler trifft Superyacht „SY A“: Einladung abgelehnt
Erstaunliche Begegnung
Einhandsegler Michael Ziese (53) trifft mit seiner „X-Trip“ in isländischen Gewässern „SY A“ die in Kiel gebaute 143 Meter Yacht des russischen Milliardärs Andrei Melnitschenko. Er lässt die Drohne aufsteigen.
-
50-Knoten-Foiler als Begleitboot: Wasserstoff-Antrieb für America’s-Cup-Verfolger
Nichts für schwache Nerven
Emirates Team NZ stellt seinen neuen wasserstoffbetriebenen Chase Boot Foiler vor. Es soll nicht nur den America’s Cup revolutionieren, sondern gleich die gesamte Schifffahrtsindustrie.
-
Video Tipp: Schnellster Hochsee-Segler der Welt – Die Foil-Pioniere vom Rothschild-Rennstall
Hinter den Kulissen
In einer professionell gemachten Video-Serie lässt sich der Gitana-Rennstall in die Karten sehen. Fünf Episoden dieses erstaunlichen Pojekts über Technik und Menschen.
-
Neue Olympia-Disziplin IQ-Foil: 100 Surfer vor Lanzarote – Sebastian Kördel stürzt im Finale
Vom Hungerhaken zum Schwergewicht
Dem deutschen Top-Athleten Sebastian Kördel (31) gelang bei den IQ-Foil Games ein starker Auftakt. Dann wurde er ein Opfer des neuen medienwirksamen Formats.
-
Herausforderung Kap Hoorn: „Use it again“ verlässt die Landabdeckung und treibt zurück
„Es ist magisch“
Drei Tage lang haben Romain Pillard und Alex Pella hinter Feuerland Schutz gesucht. Nun versuchen sie ihr Glück mit der Kap-Hoorn-Rundung – und treiben erst einmal zurück.
-
Müllsammler und Mehrzweckhelfer: Schwimmdrohne für den Hafeneinsatz entwickelt
Hafenstaubsauger
Schwimmen bald überall kleine Allzweckroboter durch unsere Yachthäfen? Eine französische Firma hat ein solches Exemplar entwickelt, das verschiedenste Arbeiten verrichten können soll.
-
Dumm gelaufen: Mit Vollgas in die Brandung
Sportlich geslippt
Auf so eine Idee muss man erst einmal kommen. Hebel auf den Tisch und rückwärts den Strand runter. Bei der Ausführung wird es dann doch Abzüge in der B-Note geben.
-
Außenbordkameraden: Brutale Angriffe dokumentiert – Orcas fressen Blauwale
Wahrhafte Killer
Nachdem es an der Orca-Front in Sachen Yacht-„Angriffe“ zuletzt ruhig geworden war, machen unsere Außenbordkameraden nun erneut Schlagzeilen. Diesmal wegen erstaunlich brutaler Attacken auf Blauwale.
-
Physik beim Segeln: Warum das Steuern von Schlangenlinien sehr effektiv sein kann
Zu viel gebechert?
Wenn man guten Einhand-Jollenskippern beim Vorwindsegeln zusieht, mag man denken, sie haben über den Durst getrunken. Dabei hat ihr Kurs weniger mit dem Aussteuern von Wellen als mit Aerodynamik zu tun.
-
Tanken an der Mooring-Boje: Strom-Ladestation auf See
Strom-Boje
Die Schifffahrt-Branche testet Batterie-Aufladestationen an Bojen. Zwei Unternehmen treiben mit ihren Entwicklungen die Dekarbonisierung des Seeverkehrs. Eine Idee, die auch für Yachten machbar wäre?
-
Dumm gelaufen: Von einer großen Möwe erwischt
Der Anschiss lauert überall
Aufpassen bei Brückendurchfahrten. Immer öfter werden zu Saisonbeginn solche Szenen beobachtet. Die Vögel sind gut genährt und haben ihren Spaß daran, Bootfahrer aufs Korn zu nehmen.
-
Wie die alten Clipper: Trimaran „Use it again“ sucht Schutz vor der Kap Hoorn-Rundung
6 Meter hohe Wellen
Seit 26 Tagen sind Romain Pilliard und Alex Pella unterwegs, um erstmals mit einem Multihull gegen den Wind die Welt zu umrunden. Nun entdecken sie bei 56 Knoten gegenan, was das heißt und parken bei Feuerland.
-
Virtuelle Realität: Segelspiel für VR-Headset erscheint im Frühjahr
Blick in die Zukunft
Das Virtual-Reality-Segelspiel „MarineVerse Cup“ will erfahrenen Seglern Spaß und Entspannung bieten, aber auch Einsteigern das Segeln beibringen. Wie realistisch das ist, wird sich schon bald zeigen.
-
Boris Herrmanns neues Projekt: Computermodelle lassen den Neubau langsamer erscheinen
„Der Schmerz ist vergessen“
Ein Jahr nach der vergangenen Vendée Globe lässt das ZDF in der Sportreportage den Erfolg von Boris Herrmann Revue passieren. Er macht spannende Aussagen für den nächsten Zyklus.
-
Vendée Globe Neubau: Escoffiers Neustart nach dem Sprung von der Schippe
Schritt ins Rampenlicht
Bruchpilot Kevin Escoffier hat seinen nagelneuen IMOCA geliefert bekommen. Er wird damit zu einem der größten Vendée-Globe-Konkurrenten für Boris Herrmann und rückt in den Favoritenkreis auf.
-
Wind gegen Strom: Mobo-Skipper von Wellengang überrascht
Frau über Bord
Erstaunliche Momente bei der Passage eines Nadelörs. Wenn der Seegang das Vorschiff plötzlich zum Katapult macht, verliert die Crew schon mal den Halt.
-
Auf 4-Meter-Boot um die Welt: Video-Update aus Kapstadt – Quenet startet zum Doppel-Transat
„Ich hab’s keineswegs eilig“
Update: Das Video vom Start / Yann Quenet segelt schon seit drei Jahren auf einem Vier-Meter-Boot einhand um die Welt. Wie er aus dem Hafen wriggt. In Südafrika musste er besondere Probleme bewältigen.
-
Fähre zerstört Cruiser-Katamarane: Ungebremst in den Hafen gerast
Außer Kontrolle
Auf Barbados ist eine 44,51 Meter lange Fähre in eine Gruppe von Charter-Katamarane gekracht. Nahezu ungebremst fuhr das Schiff in die Päckchen-Lieger und zerstörte zwei der Yachten.
-
America’s Cup: AC40-Onedesign für Frauen- und Jugend-Cup – 44 Knoten Speed erwartet
Cupper in China gebaut
Als im November 2021 das Protokoll für den 37. America’s Cup veröffentlicht wurde, war darin die Einführung eines einheitlichen AC40-Cuppers enthalten. Nun wird er Realität. Video vom Fräsen der Form.
-
SailGP hinter den Kulissen: Wie der vierfache Olympiasieger Ben Ainslie tickt
Bester Segler der Welt? „Totaler Quatsch“
Ben Ainslie (44) ist eine der schillerndsten Persönlichkeiten im Segelsport. Er definiert sich durch sportlichen Erfolg, aber dieser stellt sich auch bei ihm längst nicht immer ein. Ein Porträt-Video kommt ihm sehr nahe.
-
Delos Blauwasser-Familie pausiert Törn im Traumrevier: Klick-Millionäre suchen „quality time“ in Schweden
Abschied vom Paradies
Jahrelang war die Crew der „SV Delos“ für ihr wildes Leben und ihre Abenteuer bekannt. Nun legt sie eine Pause ein und nahm vorerst Abschied von ihrem Boot.
-
Wenn Außenbordkameraden nahe kommen: Erstaunlicher Besuch beim 470er-Training
Unheimliche Begegnung
Was für ein Start in die Saison. Der britische 470er-Kader hat vor dem britischen Weymouth einen äußerst dynamischen Trainingspartner begrüßen dürfen.