Kategorie: Panorama
-
J Class: Traumyacht „Rainbow“ für 10,5 Millionen Euro auf dem Markt
Schickes Schnäppchen
Wer schon immer darauf gewartet hat: Die J-Class“Rainbow“ ist wieder auf dem Markt. Wer ein paar Milliönchen locker hat, kann vielleicht schnell noch zum Höhepunkt in Bermuda melden.
-
Clipper Race: Deutscher Skipper startet für China – 70.000 Meilen im Kielwasser
„Große Verantwortung“
Chris Kobusch aus Herford ist einer von zwölf Skippern beim Clipper 2017-18 Round the World Yacht Race. Er führt das Team „Qingdao“ in die Amateur- Regatta um die Welt, bei der es zuletzt zwei Tote gab.
-
Hochsee-Foiler: So sieht die Zukunft aus – Monohull hebt sich aus dem Wasser
Über den Wellen
Effektives Tragflächen-Segeln ist bisher auf leichte Motten oder Multihulls beschränkt. Eine Konstruktion aus Frankreich zeigt, wohin die Entwicklung in Zukunft geht.
-
Extremtörn: Mit 80 nonstop um die Welt – Stanley Paris übernimmt neue Yacht von Knieriem
„Unfinished Business“
Stanley Paris hat nach zwei gescheiterten Versuchen die Nonstop-Weltumseglung eigentlich schon aufgegeben. Mit 80 Jahren und einer neuen Yacht von Knierim versucht er es erneut.
-
Technik: Wie die Segel für „Sailing Yacht A“ gemacht wurden
Echt großes Groß
Kurze Video-Doku über die Segel-Herstellung bei „Doyle“ in Salem/Massachusetts. Vom Design bis zum ersten Segelsetzen – faszinierend, nicht nur wegen der schieren Größe.
-
Historie: Schweriner „Segel-Allerlei“ im DDR-Fernsehen
„Ohne die Männer wären wir nicht so gut“
Rührender Rückblick auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in einem der erfolgreichsten Segelvereine der DDR kurz vor dem Mauerfall. Nach dem Training: Kola und Räucherfisch.
-
Wetterphänomen: Wenn die Fock plötzlich back schlägt
Dreher aus dem Nichts
Besonders Segler von Binnenseen kennen das Phänomen: Plötzlich fehlt der Gegendruck im Segel, der Bug schlägt herum und man liegt in Luv im Bach. Aber das scheint es auch auf dem Meer zu geben.
-
Auf Drift: Fischer finden gekenterten 57-Fuß-Katamaran nach fünf Monaten
„Leopard“ im Fischernetz
Die Yacht „Leopard“ vom Typ Atlantic 57 war im November vor der Dominikanischen Republik gekentert und trieb geschätzte 2.000 Seemeilen unentdeckt im Atlantik.
-
Trans-Ocean: Wo sich die Blauwasser-Segler rumtreiben
Ja wo segeln sie denn?
Einfach mal gemütlich von der Couch aus bei den Blauwasserseglern vorbei schauen: Aktuelle Positionen, Routen und Erlebnisse der Trans Ocean-Mitglieder sind direkt auf deren Website einsehbar.
-
Big Pictures: Yacht zwischen Steinen eingeklemmt – Schmerzhafte Strandung
Standhafter Mini
Das Bild lässt Segler erschaudern. Eine Yacht steckt auf skurrile Weise zwischen massiven Rockies fest. Wird sie es überleben? Wie konnte es dazu kommen?
-
Rätselfrage: Was könnte das wohl sein?
Düsenantrieb?
Was passiert da? Ein Mann hängt am Seil, hantiert mit einem Werkzeug und scheint dabei einen seitlich angebrachten sprühenden Antrieb zu benutzen.
-
Big Pictures: Wenn David von Goliath überfahren wird
Was hilft es, Recht zu haben?
Nicht immer macht es Sinn, auf seine Vorfahrt zu beharren. Das musste die Crew eine Santa Cruz 27 erfahren, als sie von einer Yacht unter Spi überfahren wurde.
-
Enge Kiste: 22er Schärenkreuzer vs 12mR – 360 Grad Video
„Blind, oder was?“
Manchmal mag ein lautes Wort helfen, um Aufmerksamkeit zu bekommen. In diesem Fall könnte es eine engere Annäherung zweier Klassiker auf der Flensburger Förde verhindert haben.
-
Transatlantik: Vier Ultim-Trimarane gegen „Queen Mary 2“ – Coville mit Nacra-Champ Besson
Segler gegen Atlantik-Liner
Auf dieser Startlinie werden die riesigen Ultim-Trimarane erstmals nicht die Größten sein! Am 25. Juni fällt der Startschuss zu „The Bridge“ – toller Vergleichskampf zwischen den schnellsten Seglern und dem derzeit schnellsten Atlantik-Liner.
-
Raserei: Die 10 Schnellsten unter Segeln – 31 bis 65 Knoten im Video
Süchtig nach Speed
Ganz egal ob Maxi-Monorumpfer à la Comanche oder Rekordflitzer wie die Vestas-Rocket – immer wieder faszinierend, wie die Schnellsten über die Wasser rasen.
-
Technik: Wie werden eigentlich Ankerketten hergestellt? Kurz, knapp, klar gezeigt im Video
Die muss halten!
Immer wieder spannend, diese Erklärvideos. Oder habt Ihr etwa gedacht, jedes Kettenglied wird noch vom Schmied gebogen und gehämmert?
-
Alternativen: Skysails auf „Race for Water“-Katamaran – Expedition gegen Meeresverschmutzung
Sonne, Wind und Wasser(stoff)
Die nur mit Solarenergie, Wasserstoff und mehreren Kite-Segeln angetriebene „Race For Water“ startet in Madeira zur Atlantiküberquerung. Skysails verbessert Energieausschöpfung deutlich.
-
Fundstück: Brandung zerlegt 470er in Marina-Einfahrt
Im unsicheren Hafen
Gar nicht schön, wenn nach einem harten Tag auf See der vermeintlich sichere Hafen von Brandungswellen versperrt wird. Diese 470er-Segler haben die Situation offenbar unterschätzt.
-
Superyacht: „Pink Gin VI“ ist die größte Karbon-Slup der Welt – Sie gehört einem Deutschen
Trailerboot
Die 54-Meter-Yacht „Pink Gin VI“ hat die Werfthallen von Baltic in Finnland verlassen. Der deutsche Eigner will seine Traumyacht im Mai zu Wasser lassen.
-
Rekordsegeln: Vater-Sohn-Duo segelt in 11 Tagen mit einem Strandkat über den Atlantik
Familien-Abenteuer
Vittorio Malingri (56) und Nico Malingri (26) haben nach ihrem Mittelmeer-Rekord nun auch die Bestzeit auf dem großen Teich geholt.
-
Segel-Adel: Heinrich Prinz von Bayern heiratet Seglerin Henriette
Plötzlich Prinzessin
Es passiert nicht so häufig, dass sich das führende bunte Blatt mit dem gleichnamigen Titel für einen Segler interessiert. Aber Adel verpflichtet.
-
Ausrüstung: Alternative für Schwimmwesten-Muffel? – PLOOTA soll Leben retten
Halskette gegen den Untergang
Rainer Fakesch hat mit seiner Erfindung schon einen Gründerwettbewerb gewonnen. Nun macht er seine Schwimmhilfe als Unterwasser-Airbag bereit für den Markt.
-
Big Picture: Ende auf der Straße – Das unwürdige Schicksal eines Schiffes mit Seele
Fisch auf dem Trockenen
So sollte das Aus für eine verdiente Yacht nicht aussehen. Der 38 Jahre alte siebenmalige Bol d’Or-Gewinner liegt in einem schweizer Verteilerkreis auf der Straße.
-
Rimini-Unglück: Warum die Maschine der Bavaria 50 ausgefallen ist – Crewmitglied erklärt
Das Rätsel der Bavaria-Havarie
Nach dem Unglück der Bavaria 50 in Italien kommen immer mehr Einzelheiten zu den Umständen zu Tage. So könnte die Frage geklärt sein, warum die Maschine ausgefallen ist.
-
Video-Fundstück: Immer Ärger mit dem Mast – Passt es? Passt nicht!
Dumm gelaufen
Die Passage einer Klappbrücke ist immer kritisch. Es scheint doch immer so, als würden sich die Fahrbahnteile auf einen zu bewegen. In diesem Fall stimmt es. Aber der Skipper gibt Gas. Keine gute Idee!
-
12mR „Anita“: Klassiker-Clubyacht im neuen Look – „Endlich ein echter Zwölfer“
Anitas neue Attraktivität
Auf Youtube ist der Zwölfer „Anita“ ist ein -Star. Das Video von einer Orkanfahrt fand größte Beachtung. Nach einiger Zeit in der Werft fehlt ihr nun ein besonderes Merkmal.
-
Naturphänomene: Erfahrungen mit Freak-Waves – Hochseesegler berichten
Vor der Wand lauert der Abgrund
Sie sind immer öfter in den Schlagzeilen als Gefahr für die Handelsschifffahrt, doch sind Monsterwellen und Kaventsmänner auch ein Risiko für Hochseesegler?
-
Schweres Unglück: Bora treibt Bavaria 50 auf die Mole von Rimini – vier Opfer
R.I.P.
Eine Bavaria 50 Cruiser ist am Dienstag Nachmittag von der 40 Knoten starken Bora auf die Hafenmole von Rimini gespült worden. Vier Segler sind gestorben.
-
Windenergie: Bald schwimmende Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee?
Es wird eng auf dem Meer
Windräder liefern auf See deutlich mehr Strom als an Land. Doch ihr Aufbau ist teuer und aufwändig. Eine neue Entwicklung könnte für Segler zu mehr Hindernissen auf dem Wasser führen.