Kategorie: Panorama
-
Virtuelle Superyacht: Nicht existierende Luxus-Yacht für 650.000 Dollar verkauft
Megayacht aus dem Metaverse
Verrückte Welt: Auf der Metaverse-Plattform „The Sandbox“ hat ein Spieler eine NFT-Luxus-Yacht für schlappe 650.000 Dollar gekauft. Eine Schönheit ist die „Metaflower Super-Megayacht“ nicht gerade.
-
DSV-Präsidium: Meike Greten übernimmt Aus- und Weiterbildung
Kompetenz, Kollegialität, Austausch
Auf dem Deutschen Seglertag wurde das Amt der Vizepräsidentin für Aus- und Weiterbildung mit Meike Greten neu besetzt. Wer ist die Neue im DSV-Präsidium?
-
Oldie-Segeln: Pierre Meilhat (67) Flotten-Ältester beim Mini Transat – Sohn Paul auf Apivia
Rechnung beglichen
Wo finden Mastbruch, TV-Sucht, 20 kg zuviel und ein berühmter Sohn ihren gemeinsamen Nenner? Bei Pierre Meilhat – überglücklicher Letztplatzierter dieser Mini-Transat.
-
Video: Bizarrer Yacht-Diebstahl vereitelt
„Warnung vor unflätiger Sprache“
Absonderliches Diebstahl-Video: In Kalifornien trieb in den frühen Morgenstunden ein Segelboot durch eine große Ankerbucht – mit einem deutlich verwirrt wirkenden Mann an Bord.
-
E-Motoren: General Motors investiert in elektrische Bootsantriebe
Millionen-Deal
General Motors hat eine 25-prozentige Beteiligung an Pure Watercraft erworben, einem in Seattle ansässigen Start-up, das elektrische Außenbordmotoren und Batterien für Boote herstellt.
-
Philipp Buhl: Der Weltmeister setzt seine Olympia-Karriere im Laser fort
„Immer noch euphorisch“
Philipp Buhl hat nach längerer Bedenkzeit entschieden, auch 20 Jahre nach seiner ersten Laser-Regatta den Weg auf höchstem olympischem Niveau fortsetzen zu wollen.
-
Seglertag: Küppers, Löwe, Fackeldey, Hansen wiedergewählt – Greten, Ramhorst neu dabei
Gelungene digitale Premiere
In kompakten vier Stunden und 47 Minuten ging der Deutsche Seglertag 2021 am 27. November über die Bühne – erstmals virtuell. Teile des DSV-Präsidiums und des Seglerrats standen zur Wahl.
-
Tod bei der ARC: Kreuzfahrer „Mein Schiff 1“ im Rettungseinsatz
Vom Baum getroffen
„Mein Schiff 1“ ist einer bei der Atlantic Rally for Cruisers teilnehmenden Crew zu Hilfe gekommen. Die Besatzung des Kreuzfahrers konnten aber den tragischen Tod eines Seglers nicht verhindern.
-
Größte Segelyacht der Welt: Warum die „Dream Symphony“ noch immer nicht fertig ist
Rekordprojekt auf Eis
Als der Bau der „Dream Symphony“ vor fast zehn Jahren begann, sorgte die Nachricht in der der Yachtwelt für Aufsehen. Fertiggestellt wurde das edle Holz-Schiff allerdings bis heute noch nicht.
-
Segelberichterstattung: Sendung von den Olympischen Spielen in Tokio mit Gold dekoriert
Der Ton macht die Musik
Ist Segeln als Live-Sportart für das Fernsehen geeignet? Die IOC-Juroren der Golden Rings Awards sind davon überzeugt und prämieren die Segel-Berichterstattung – vor dem Radfahren und Wellenreiten.
-
Atlantik-Regatten: Über den Teich in die Krise – Tumulte auf Guadeloupe und Martinique
Gewalttätige Unruhen
Für die Shorthand-Segler, die gerade den Atlantik bezwingen, ist es ein Schock. Auf See konnten sie den akuten Corona-Problemen entfliehen, an den Zielorten stecken sie aber mittendrin.
-
boot Düsseldorf: Programm präsentiert – Zutritt für Geimpfte und Genesene
Highlights, Vorfreude und 2G
Beim Internationalen Media Meeting stellte boot-Director Petros Michelidakis die Highlights der boot 2022 (22. bis 30. Januar) vor. Die 2G-Regel soll einen sicheren Messebesuch gewährleisten.
-
Ausprobiert: Der Taschenofen von Peacock im Einsatz an Bord
Warme Hände stundenlang
Der Peacock-Taschenofen soll bis zu 20 Stunden Wärme spenden. Ideal für die kalte Jahreszeit an Bord? Wir haben den benzinbetriebenen Handwärmer ausprobiert.
-
Transat Jacques Vabre Class40: Wie der kroatische Ski-Champ Kostelić die Klasse bereichert
Freerider der Meere
Das muss man auch erstmal hinkriegen: Vom mehrfachen Weltmeister und Olympia-Silbermedaillengewinner zum Class 40-Abenteurer – Ivica Kostelić schlägt sich auf seinem acht Jahre alten Boot prächtig!
-
Flucht per Segelyacht: Wracks an italienischen Stränden – Zahlen haben sich vervierfacht
Schiffsfriedhof
Immer wieder schmuggeln Schleuser Flüchtende an Bord von Segelyachten nach Europa, während die Boote anschließend stranden. Einzelfälle sind das mittlerweile offenbar nicht mehr.
-
Chartern und Corona: Kein Kündigungsrecht für Yacht-Charter-Vertrag trotz Reisewarnung
Stornierung zurückgewiesen
Das Landgericht München I hat eine Klage auf Rückzahlung einer bereits geleisteten Charter für eine Yacht im Fahrgebiet der Balearen in Höhe von 16.340 Euro abgewiesen.
-
Jules Verne Trophy: Dona Bertarelli startet Maxi-Trimaran Sails of Change um die Welt
Günstiges Wetterfenster
Dona Bertarelli, Yann Guichard und ihre neunköpfige Crew starten am Donnerstag einen neuen Rekordversuch im Rahmen der Jules Verne Trophy.
-
Speedrekord: Björn Dunkerbeck (52) knackt 100 km/h – Sohn Liam mit Wing-Rekord
Rasende Legende
Björn Dunkerbeck ist auch mit 52 Jahren noch ziemlich schnell. Wie er den Speed-Kanal in Lüderitz im höchstem Tempo entlang rast. Die nächste Generation drängt schon.
-
Rettung: Skipper stürzt bei starkem Seegang – Verletzter von Segelyacht abgeborgen
Ins Krankenhaus geflogen
Die Seenotretter sind bei Lageoog mehrere Stunden lang für den verletzten Skipper einer Segelyacht im Einsatz gewesen. Der Mann benötigte nach einem Sturz an Bord ärztliche Hilfe.
-
Außenbordkameraden: Delfin trifft Waszp
„Eines dieser einmaligen Erlebnisse im Leben!“
Wie schnell sind Delfine? Muss die Foiler-Waszp bremsen um eine Kollision zu verhindern? Der Skipper bleibt cool und genießt das aufregende Schauspiel im Ärmelkanal.
-
Nachruf: Bernd-Michael Schröder gestorben – Gründer von BMS geht auf letzte Reise
Tschüss Micha!
Mit seiner Firma BMS hat er Segeldeutschland verändert, als Mensch war er eine große Bereicherung: Nachruf auf den Unternehmer und Visionär Bernd-Michael Schröder.
-
DGzRS: Zwischenbilanz der Seenotretter zeigt Anstieg der Einsätze
Arbeitsreiches Jahr
Nachdem die DGzRS im ersten Corona-Jahr einen deutlichen Rückgang der Einsätze verzeichnet hatte, gab es in den letzten Monaten wieder mehr zu tun für die Retter.
-
Hafenmanöver: Ausparken kann sehr schwierig sein
Gefangen in der Box
Vor und zurück, vor und zurück…Wenn sich Schrauben- und Ruder-Effekt ausgleichen, wird die Drehung schwierig. Man mag beim Ablegen sehr unglücklich aussehen 🙂
-
World Sailing: Ethik-Klagen abgewiesen – Verläumdungsstrategie gegen Kim Andersen?
„Hetzkampagne“
Seit gut einem Jahr steht ein chinesischer Präsident an der Spitze des Weltseglerverbandes. Ethik-Verfahren gegen Vorgänger Kim Andersen spielten bei der Wahl eine große Rolle. Waren sie lanciert?
-
Dumm gelaufen: Wer hoch hinaus will…
In Schieflage
Ein Mann im Topp und das Schiff auf der Seite, das sieht normalerweise nach Alex Thomson aus. Ist er aber nicht. Ein mutiges Rettungsmanöver läuft schief.
-
Klimawandel: Abstände zwischen Wirbelstürmen werden kürzer – mehr Doppel-Hurrikane
Drohende Gefahr
Mehr Wirbelstürme in kürzeren Abständen: Eine US-amerikanische Studie hat mithilfe eines Klimamodells simuliert, wie die Bedrohung durch Tropenstürme zukünftig wachsen wird.
-
Wetterphänomen: Wenn beim Ankern Golfbälle vom Himmel fallen
Brodelndes Wasser
Das möchte man in der Ankerbucht nicht erleben. Ein extremer Hagelschauer fällt über die Yachten her. Das Wetterphänomen wurde wohl in der Türkei aufgezeichnet. Ob die Solaranlage überlebt hat?
-
Werftporträt: Ein Besuch bei Hallberg-Rassy in Schweden
Die Hallberg-Rassy-Story
Nach dem Tod von Christoph Rassy zeigen wir, was den Erfolg von Hallberg-Rassy ausmacht. Wir haben uns die legendäre Werft angesehen, die in den Augen Vieler die perfekten Fahrtenyachten baut.
-
12-Foot-Skiff-Video: Highspeed-Vollrausch für Geimpfte
Wiedergewonnene Lebensfreude
Seit dieser Woche erfährt auch der Segelsport in Australien wieder Corona-Lockerungen. Besonders die spektakulären 12-Foot Skiffs zeigen pure Lebenslust auf dem Wasser.
-
Unglück: Segelkatamaran in Spanien gesunken – 33 Passagiere gerettet
„Plötzlich in zwei Teile gebrochen“
Vor der spanischen Küste ist ein 23 Meter langer Segelkatamaran förmlich auseinandergebrochen und innerhalb kurzer Zeit gesunken. An Bord befanden sich mehrere Dutzend Ausflügler.