Kategorie: Verschiedenes
-
Müllsammler und Mehrzweckhelfer: Schwimmdrohne für den Hafeneinsatz entwickelt
Hafenstaubsauger
Schwimmen bald überall kleine Allzweckroboter durch unsere Yachthäfen? Eine französische Firma hat ein solches Exemplar entwickelt, das verschiedenste Arbeiten verrichten können soll.
-
Dumm gelaufen: Mit Vollgas in die Brandung
Sportlich geslippt
Auf so eine Idee muss man erst einmal kommen. Hebel auf den Tisch und rückwärts den Strand runter. Bei der Ausführung wird es dann doch Abzüge in der B-Note geben.
-
Außenbordkameraden: Brutale Angriffe dokumentiert – Orcas fressen Blauwale
Wahrhafte Killer
Nachdem es an der Orca-Front in Sachen Yacht-„Angriffe“ zuletzt ruhig geworden war, machen unsere Außenbordkameraden nun erneut Schlagzeilen. Diesmal wegen erstaunlich brutaler Attacken auf Blauwale.
-
Physik beim Segeln: Warum das Steuern von Schlangenlinien sehr effektiv sein kann
Zu viel gebechert?
Wenn man guten Einhand-Jollenskippern beim Vorwindsegeln zusieht, mag man denken, sie haben über den Durst getrunken. Dabei hat ihr Kurs weniger mit dem Aussteuern von Wellen als mit Aerodynamik zu tun.
-
Tanken an der Mooring-Boje: Strom-Ladestation auf See
Strom-Boje
Die Schifffahrt-Branche testet Batterie-Aufladestationen an Bojen. Zwei Unternehmen treiben mit ihren Entwicklungen die Dekarbonisierung des Seeverkehrs. Eine Idee, die auch für Yachten machbar wäre?
-
Virtuelle Realität: Segelspiel für VR-Headset erscheint im Frühjahr
Blick in die Zukunft
Das Virtual-Reality-Segelspiel „MarineVerse Cup“ will erfahrenen Seglern Spaß und Entspannung bieten, aber auch Einsteigern das Segeln beibringen. Wie realistisch das ist, wird sich schon bald zeigen.
-
SR zu Besuch im Tribord Sailing Lab: Wie Decathlons neues Segelzubehör entsteht
Im Labor der verrückten Segler
Im Tribord Sailing Lab bindet der Sport-Discounter Decathlon Kunden in die Entwicklung neuen Segelzubehörs ein. Wir haben Schneiderinnen und Ingenieuren über die Schulter geschaut.
-
Fähre zerstört Cruiser-Katamarane: Ungebremst in den Hafen gerast
Außer Kontrolle
Auf Barbados ist eine 44,51 Meter lange Fähre in eine Gruppe von Charter-Katamarane gekracht. Nahezu ungebremst fuhr das Schiff in die Päckchen-Lieger und zerstörte zwei der Yachten.
-
Atlantik-Abenteurer gestorben: Erst in der Tonne über den Teich, nun mit dem Boot gekentert
„Keine Sorge, ich bin nicht in Gefahr!“
Der Extremsportler Jean-Jacques Savin hat im Alter von 75 Jahren sein neues Atlantik-Projekt wohl mit dem Leben bezahlt. Update: Seine Leiche ist doch noch nicht gefunden worden.
-
X-Yacht-Schaden bei der ARC: Wassereinbruch auf dem Atlantik – nächste Yacht aufgegeben
Crew evakuiert
Nach zwei Zwischenfällen bei der Atlantic Rally for Cruisers (ARC), musste nun bei der neuen Januar-Ausgabe der Fahrtensegler Rally ebenfalls eine Yacht aufgegeben werden.
-
Mastbruch beim Transatlantik: Wie es die deutsche „Black Pearl“ zurück nach Lanzarote schafft
Hilfe vom Frachter
Stefan Jentzsch hatte mit seiner neuen „Black Pearl“ beim RORC Transatlantik nach vier Tagen einen Mastbruch erlitten. Zehn Tage dauerte die Odysse zurück nach in Puerto Calero auf Lanzarote.
-
Aufblasbares Michelin-Segel: Ab Sommer auf Handelsschiff – Desjoyeaux testet in der Biskaya
„Das hätte ich gerne erfunden!“
Testphase bravourös bestanden – jetzt kommt der erste Prototyp auf Handelsschiff zum Einsatz. „Professor“Desjoyeaux begeistert: „Dem System gehört die Zukunft!“
-
Saildrones nun im Militäreinsatz: US-Marine testet unbemannte Segelboote im Nahen Osten
Grau statt orange
Bisher waren sie vor allem aus Forschungseinsätzen der US-Wetter- und Ozeanografiebehörde bekannt. Doch nun hat auch das Militär das Potenzial der Saildrones entdeckt.
-
Studie fasst Systeme zusammen: Wie Segel, Flettner, Kites die Frachter vorwärts bringen
Wind weht kostenlos
Siebzig Prozent des Welthandels wird jährlich mit ca. 100.000 Handelsschiffen transportiert. Viele Emissionen können gespart werden, wenn verschiedenste Möglichkeiten des Windantriebs genutzt werden.
-
Umwelt: Daten und Fakten zum Ausmaß der Verschmutzung unserer Ozeane
Kompakt zusammengefasst
Dass die Verschmutzung der Meere längst besorgniserregende Dimensionen angenommen hat, ist allgemein bekannt. Aber wie groß ist das Problem genau? Für mehr Klarheit im Zahlen- und Faktendschungel sorgt nun eine aktuelle Übersicht.
-
Führungswechsel bei Hanse: Jens Gerhardt geht, Stefan Zimmermann kommt
Abschied und Ankunft
Zehn Jahre war Dr. Jens Gerhardt das Gesicht der HanseYachts AG. Als Technischer Direktor optimierte er Produktabläufe und integrierte neue Marken ins Werftportfolio. Darunter die Katamaran-Modellreihe Privilège.
-
Beginn einer neuen Frachtsegler-Ära: TOWT lässt 81-m-Schoner bauen
Die Rückkehr der Clipper
81m Lüa, zwei 64m-Masten, 2500 qm Segelfläche, über 1.000 Tonnen Ladekapazität, 10 kn Geschwindigkeit – eine neue Fracht-Yacht für den Warentransport auf dem Atlantik wird auf Kiel gelegt.
-
Another day in the office: So kann ein Tag beginnen
Hinter den Kulissen
Manch einer mag sich fragen, wie sich die Arbeit bei Segelreporter durch den verstärkten Homeoffice-Schwerpunkt verändert hat. Wir haben uns nach einiger Eingewöhnung ganz gut eingerichtet. Hier ein kleiner Einblick.
-
Katamaran auf Untiefe vor Rügen: Seenotretter helfen bei Starkwind
Anker nicht gehalten
Ein 25 Meter Katamaran ist vor dem Hafen von Glowe auf Rügen auf steinigen Untergrund geraten. Bei stürmischem Westwind kamen DGzRS-Retter mit drei Schiffen zu Hilfe.
-
Piraterie: Angriffe gingen 2021 zurück, Experten mahnen Crews trotzdem zur Vorsicht
Die Piraten-Hotspots
Der Kampf gegen die Piraterie scheint sich auszuzahlen. 2021 sanken die weltweiten Angriffszahlen auf den niedrigsten Stand seit 25 Jahren. In einigen Regionen ist die Bedrohung auf See allerdings weiterhin hoch.
-
Boat Fails: Pleiten, Pech und Pannen im Segeljahr 2021 – Blick aus der ersten Reihe
Ganz nah dran
Gilles Martin-Raget (66) ist einer der besten Segelfotografen der Welt. Immer öfter greift er auch zur Video-Kamera. Sein Rückblick des Regattajahres zeigt, dass nicht immer alles glatt läuft.
-
Alex Thomson im Nothafen: Wassereinbruch auf Gunboat Luxus-Katamaran beim Transatlantik
Schäden auf Hoher See
Alex Thomson wird seinem Ruf als Pechvogel wieder einmal gerecht. Nach seinem Ausfall bei der Vendée Globe und vielen Dramen zuvor hat er nun auch beim RORC Transatlantik Race einen Stopp eingelegt.
-
Größtes Segelschiff: Siebenmastschoner „Lawson“ verursachte die erste Ölpest der Welt
Zerbrochen im Kanal
Gab es jemals Gigantomanie unter Segeln, die gut endete? Die 140 m lange „Thomas W.Lawson“ strandete 1907 vor den Scilly-Islands. 17 Mann starben. Das Zeitalter der Frachtsegler war beendet.
-
Als Moitessier mit Kinski segelte: Die wohl wahre Geschichte hinter der „Joshua“-Strandung
„Die Sau rausgelassen“
Es war ein in vielerlei Hinsicht legendärer Törn, auf den Kinski und Moitessier nicht stolz waren. Die berühmte Ketsch „Joshua“ ging verloren. Die inoffizielle Version der Strandung ist noch weniger ruhmreich.
-
Ein neues Wingsail-System für Frachter soll bis zu zehn Prozent Kraftstoff sparen
„Besonders kraftstoffeffizient“
In den Niederlanden laufen bereits Testfahrten mit einer Art Wingsail, das auf Frachtern installiert werden kann. Jetzt wurde eine neue Klasse vorgestellt, die in einer kleinen Serie mit Flügeln gebaut werden soll. Eine Werft in Deutschland wird sie bauen.
-
DGzRS-Bilanz 2021: Anzahl der Einsätze wieder deutlich gestiegen
61 Menschen in Seenot
Auf Nord- und Ostsee sind die Seenotretter im Jahr 2021 2.023 Mal im Einsatz gewesen. Die Besatzungen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger haben dabei mehr als 3.500 Menschen geholfen.
-
La Vagabonde: Segel-Familie ist zurück an Bord – Inselhopping auf den Bahamas
„Fucking fantastic to be back”
Nach der Geburt ihres zweiten Sohnes Darwin und mehreren Monaten an Land sind die YouTube-Stars Elayna und Riley wieder zurück auf dem Wasser. Sie zeigen ihren nun noch turbulenteren Bordalltag im Paradies.
-
Entsorgung von Wracks: Bilanz des Systems APER nach drei Jahren
Die toten Boote von Frankreich
Anfang 2019 trat in Frankreich eine Verordnung zur Entsorgung von Sportbooten in Kraft. Inzwischen sind mehr als 4000 Wracks zerlegt und recycelt worden. In Zukunft soll das Netz noch ausgebaut werden.
-
Yacht-Branche: Nach dem Boom bei den Verkäufen steigen Kosten und Wartezeiten
Schieflage
Eine Umfrage des Verbandes der italienischen Freizeitschifffahrt (UCINA) zeigt die Unterschiede der aktuellen Branchenentwicklung im Land vor und während der Corona-Krise auf.
-
boot Düsseldorf 2022: Gesundheitsministerium NRW erlaubt keine Messen im Januar
UPDATE: Absage der boot Düsseldorf 2022
Jetzt also doch: Die boot Düsseldorf 2022 darf laut der Corona-Schutzverordung nicht stattfinden. Knapp drei Wochen vor dem Start der Messe untersagt nun die Landesregierung das Durchführen von Publikumsmessen mit mehr als 750 gleichzeitigen Teilnehmern.