Kategorie: Olympia
-
Laser Worlds Oman: Robert Scheidt überragend, Philipp Buhl schiebt sich unter Top fünf
„Wie in alten Zeiten“
Philipp Buhl hat sich am dritten Tag der Laser WM im Oman nach drei Tagesrennen auf einen den fünften Platz im 126 Boote Feld vorgeschoben. Altmeister Scheidt (40) geht mit 1/2/1 in Führung.
-
Laser Worlds Oman: Rennsieg und 17. für Buhl, Brite führt, Robert Scheidt (40) ist 7.
Gemischter Auftakt
Die 39. Laser Weltmeisterschaft hat in perfekten Segelbedingungen und mit starken Auftritten der Favoriten begonnen. Philipp Buhl ist nach einem gemischten Auftakt mit 1/17 insgesamt 13., Schadewaldt 19.
-
Finn-Dinghies: Nachwuchs trainiert in Kiel bei über 30 Knoten
Extrem-Training
Pünktlich zu Beginn der Herbssturm-Saison trainieren Deutschlands Spitzensegler in heimischen Gefilden. Die neu gegründete junge DSV Finngruppe übte schon mal das Halsen bei über 30 Knoten.
-
Rio 2016: Starbootsegler geben Olympiahoffnung nicht auf
Chance für Stare
Der DSV hat Ende September bereits das endgültige Aus für die olympischen Starboot-Hoffnungen auf Rio 2016 verkündet. Aber so weit ist es wohl doch noch nicht. Die Rückkehr ist möglich.
-
49er Worlds: Totale Dominanz der Kiwi-Teams – Jurczock/Lorenz sechste
Glanzlichter
Bei der 49er WM vor dem französischen Hyères haben die Neuseeländer zwei Gold und eine Silbermedaille geholt. Victoria Jurczok/Anika Lorenz vom VSaW wurden bei den 49er FX Frauen starke Sechste.
-
49er Langstrecke: 50 Meilen von Kiel nach Flensburg
Skiff-Törn
Die 49er Crews Schadewaldt/Baumann und Ramm/Lewin haben die Anreise zur Deutschen Meisterschaft von Kiel-Schilksee nach Flensburg-Glücksburg in 3 Stunden und 42 Minuten absolviert.
-
Finn Dinghy Video: Kenter-Rodeo bei der Halse
Gute Haltungsnoten
Es gibt Kenterungen, bei denen das Boot einfach unspektakulär umkippt. Aber es gibt auch schön zelebrierte, ästhetische, scheinbar choreografierte Abgänge wie den von Mark Andrews im Finn Dinghy.
-
470er WM: Vierter WM Titel in Folge für Belcher – Wagner/Baldewein gute 9.
Unglaubliche Serie
Mathew Belcher hat zum 50. Klassenjubiläum mit Will Ryan seine vierte 470er Weltmeisterschaft in Folge gewonnen und ist seit November 2011 in 17 Rennen ungeschlagen.
-
49er Abstürze: Olympiasieger Warrer zeigt die besten Abflüge
49er Fails
Der dänische 49er Olypiasieger Jonas Warrer bildet mit dem Bronze Vorschoter Peter Lang eines der favorisierten Teams für Rio, und hat dennoch immer wieder Probleme das extreme Skiff-Sportgerät zu bändigen.
-
Anna Tunnicliffe: Stärkste Seglerin der Welt – Platz 9 bei Crossfit-WM
In einem gesunden Körper…
Anna Tunnicliffe (30) hat sich nach ihrer Olympia-Match-Race-Enttäuschung dem Fitness-Sport Crossfit gewidmet. Bei der WM landete sie auf Rang neun. Fünf Plätze besser als bei der 49er FX EM in Aarhus.
-
Nacra 17 Mixed WM: F18 Meister holt Nacra Titel – ordentliche Gäbler Premiere
Besson Superstar
Der Franzose Billy Besson hat eine Woche nach dem Sieg bei der Formula 18 Katamaran WM auch den Titel in der neuen Olympischen Nacra 17 Mixed Klasse gewonnen.
-
Finn Dinghy EM Warnemünde: Slowene Zbogar gewinnt souverän
Revier hat guten Ruf bestätigt
Der Slowene Zbogar hat die Finn Dinghy EM in Warnemünde gewonnen. Er siegte im hochklassigen Feld der 103 Boote. Der beste Deutsche Jan Kurfeld wurde 27. Das Medalrace fiel wegen Flaute aus.
-
Finn EM Warnemünde: Slowene in Führung, Schümann zu Besuch
Finn Helden versammelt
Traumbedingungen bei der Finn EM vor Warnemünde aber die deutschen Segler haben es schwer. Jan Kurfeld ist bester auf Platz 26. Der zweifache Laser Olympiamedaillen Gewinner Zbogar (SLO) führt.
-
Segelfish im Chat mit Robert Stanjek
Das Pro Interview
Deutscher Meister, Europameister, Vizeweltmeister, World-Cup Sieger, dann 6. bei den Olympischen Spielen 2012 in London. Robert Stanjek hat es geschafft, seinen Traum wahrzumachen.
-
Nacra 17 Kampagne: Nahid Gäbler plant mit 49er Star Nørregard
Gäbler für Dänemark?
Der dänische Bronzemedaillen-Gewinner im 49er Allan Nørregard bereitet einen Wechsel in die Nacra 17 Katamaran-Klasse vor zusammen mit Roland Gäblers dänischer Ehefrau Nahid.
-
49er FX Frauen EM: Deutsche Teams geschlossen auf 9/10/11/12
Ja wo laufen sie denn?
Bei der 49er Frauen EMin Aarhus segelten Tina Lutz und Susann Beucke als bestes deutsches Team auf Rang neun. Jurczok/Lorenz verpassten die Medalraces wegen einer Verletzung.
-
49er EM Aarhus: Erik Heil und Thomas Plößel holen Bronze auf den letzten Metern
„Überwältigend“
Eric Heil und Thomas Plößel haben bei der offenen Europameisterschaft der 49er die Bronzemedaille geholt. In der Europawertung belegen sie sogar Platz zwei.
-
49er EM Aarhus: Guter Start deutscher Teams hat wenig Wert bei neuem Extrem-Format
Ausschlussverfahren
Der erste Tag der 49er und 49er FX Europameisterschaft in Aarhus hat gute Erfolge für das deutsche Team gebracht. Sie dienen bei einem erneuten Testformat aber nur für das Weiterkommen in die nächste Runde.
-
Kieler Woche: Segeln in der ARD Sportschau
Mitfiebern vor der Leinwand
In einem vierminütigen Sportschau-Beitrag von Peter Carstens berichtet die ARD von der Kieler Woche im Allgemeinen und dem Medalrace der 49 FX Frauen im Speziellen.
-
SegelReporter Interview: Philipp Buhl über Schümann, STG, Sportstudio und Scheidt
„Wir freuen uns, wenn er sich sorgt“
Philipp Buhl segelt im zweiten Teil der Kieler Woche Flying Dutchman und hat seinen ersten Tagessieg gelandet. Im Interview erklärt er dieses Über-den-Tellerand-Schauen und geht auf die Diskussion im Sportstudio mit Jochen Schümann ein.
-
Kieler Woche nach 27 Jahren: Finn Master Uli Breuers Resümee
„Grenzerfahrung“
Finn Dinghy Master Uli Breuer (47) gibt zurzeit Vollgas in der olympischen Einhandklasse. Bei der Kieler Woche lag er kurzzeitig sogar auf Medalrace Kurs.
-
Kieler Woche: Scheidt/Prada Plädoyer für Star, Tradition und faire Wertung
Kritische Entwicklungen
Das Olympia-Aus der Traditionsklasse Starboot hat die beiden brasilianischen Freunde Robert Scheidt und Bruno Prada vorerst getrennt. Sie starteten in Kiel im Laser und Finn und hoffen auf den Star.
-
Kieler Woche: Ergebnisse der Medal Races in den olympischen Klassen
Philipp Buhl holt drittes Gold für Deutschland
Hunderte von Zuschauern vor der Videowand in der Audi-Arena in Schilksee und sicherlich Tausende via Internet am Computer konnten es live verfolgen …
-
Kieler Woche: Neun deutsche Crews in Medal Races – Heiko Kröger siegt vorzeitig
Gute Voraussetzungen für die heutigen Medal Races
Einen Tag vor dem Finale der Kieler Woche in den olympischen Disziplinen können die Deutschen bereits den ersten Sieger …
-
Video: Overpowered – 49er-Segeln mit Erik Heil und Thomas Plößel
„Genie und Chaos“
Vor und hinter den Kulissen mit dem derzeit erfolgreichsten dt. 49er-Team: „Flucht“ aus Deutschland, Training auf Mallorca, Sieg beim 1.Weltcup 2013.
-
Kieler Woche: Medalraces für deutsche Boote in sieben Klassen möglich
Scheidts 14. Kieler Woche
Das neue Format in den Regatten der Olympiaklassen zur Kieler Woche sorgt für neue Dynamik in den Ergebnislisten. Nach den ersten beiden Tagen haben die Segler lediglich ihre Platzierung als Punktzahl in die Hauptrunde mitgenommen.
-
Kieler Woche Nacra 17: Rattemeyer hat ihren Mann gefunden, den Italiener Sibello
Kat-Hoffnung für Rio
Das neu formierte deutsche Nacra 17 Team mit Pietro Sibello und Lisa Rattemeyer gehört auf Platz sechs zu den Shooting Stars der aktuellen Kieler Woche.
-
Segel Tratsch: Dicke Luft im britischen Olympiateam
Die Schattenseiten
Die Trennung des britischen Segel-Traumpaars zwischen dem Silber-Surfer Nick Dempsey und Doppel-Olympiasiegerin Sarah Ayton wird von der Boulevard-Presse begleitet.
-
Segelpartner-Suche: Nacra 17-Seglerin sucht Mann für Kieler Woche und Olympia 2016
„Nur ernsthafte Anmeldungen!“
Lisa Rattemeyer sucht für sofort einen ambitionierten Segler, mit dem sie es in der Multihull Mixed Disziplin Nacra 17 bis Rio schaffen will. Aber: Nix Privates!
-
Delta Llloyd Regatta in Medemblik: Lutz/Beucke und Jurzok/Lorenz im 49er vorne
Land unter
Tina Lutz und Susan Beucke haben die zweite Auflage des neuen EUROSAF Champions Sailing Cup 2013 in Medemblik gewonnen. Am Medalrace-Tag schoben sie sich mit zwei Siegen von Platz drei auf eins vor.