-
Nacra17 Worlds: Kohlhoff/Werner nach Kenterung im Medalrace starke Fünfte
Vom 29er in die Weltspitze
Paul Kohlhoff und Carolina Werner haben mit ihrem fünften Platz bei der Weltmeisterschaft der Nacra17 Katamarane Unglaubliches geschafft und einen wichtigen Schritt Richtung Olympia gemacht.
-
J/80 Worlds Kiel: Segel-Faszination in aufgewühlter See – Spanier dominieren
Brutales Finale
An einem Tag, an dem wegen des Sturmes Kreuzfahrtriesen umgeleitet werden und die Fehmarnsund-Brücke für leere LKWs gesperrt ist, haben die J/80 in Kiel ihren Weltmeister ermittelt.
-
CNN Segelsportsendung ‚MainSail‘: Rückblick auf das Volvo Ocean Race
Schlüsselmomente
Die CNN Moderatorin und zweifache olympische Goldmedaillengewinnerin Shirley Robertson führt durch die Höhepunkte des Volvo Ocean Races, die als eine der größten Herausforderungen der Segelwelt gilt.
-
Warnemünder Woche: Hübscher Live Stream – Sturm sorgt für Verzögerung
Matze und das Top-Model
Die Warnemünder Woche zeigt einen Live-Stream kommentiert vom ehemaligen Starboot Olympia-Aspirant Matze Bohn zusammen mit der Drittplazierten bei „Germanys Next Topmodel“ Luise Will.
-
Geisterfahrer: Der VO65 Racer Vestas Wind wird vor Cuxhaven auffällig
Auf der Gegenfahrbahn
Der dänische Volvo Ocean Racer Vestas Wind ist bei den Lotsen und der Leitstelle vor Cuxhaven angeeckt. Ein SR-Leser hat den Vorfall beobachtet und den Funkverkehr mitgehört.
-
49er EM: Eklat um deutsche Spitzenteams – Bugspriets als illegal bewertet
„Völlige Unverhältnismäßigkeit“
Vicky Jurczok und Anika Lorenz sowie Erik Heil mit Thomas Plößel standen vor dem Aus bei der 49er EM. Nach einem Vermessungsprotest sollten sie aller Punkte beraubt werden.
-
DGzRS: Seenotretter holen Segler vor Langeland vom sinkenden Boot
Dramatische Rettung
Zwei deutsche Segler verdanken den Seenotrettern aus Maasholm und reibungsloser internationaler Zusammenarbeit vermutlich ihr Leben. Sie gerieten auf dem Kleinen Belt in Seenot.
-
America’s Cup: BMW ist wieder Partner von Ellison
Zurück an Bord
BMW wird das Oracle Team USA als Technologie-Partner wieder beim Gewinn des America’s Cups unterstützen und wird „Global Partner“ des 35. America’s Cups.
-
49er EM: Jurczok/Lorenz in Führung – Heil/Plößel vermeiden Silberfleet mit Zwischenspurt
Auf dem Sprung
Am dritten Renntag der 49er EM haben die Leichtgewichte Victoria Jurczok und Anika Lorenz überraschend bei Starkwind die Führung übernommen. Die Olympiasieger Otteridge/Jensen zeigen einen gekonnten Sprung.
-
Nacra 17 Worlds: Kohlhoff/Werner liegen sensationell auf Bronze-Platz
Die Aufsteiger
Unglaublich, was bei den deutschen Seglern gerade los ist. Jetzt streben auch Paul Kohlhoff und Carolina Werner nach der Sensation. Sie liegen gerade bei der WM sogar auf Rang drei.
-
Laser Worlds: Philipp Buhl holt WM-Silber – Nervenstark mit Sieg im letzten Lauf
„Unglaublich glücklich“
Philipp Buhl hat bei der Laser Weltmeisterschaft in Kingston mit einem Sieg im letzten Rennen die schon verloren geglaubte Medaille zurück erobert. Von Rang fünf schob er sich noch auf den Silberplatz vor.
-
Melges Worlds: Schäfer Crew mit Amateur-Silber – 53 Punkte Vorsprung für Schweizer
Melges lebt
Bei der Melges 24 WM in Middlefahrt gewann der Schweizer Chris Rast einen der prestigreichsten Titel im Segelsport. Kicker Schäfer und Eddy Eich wurden mit ihrem Team Vize-Meister in der Amateur-Wertung.
-
Laser Worlds: Buhl nach erstem Finaltag auf Rang drei – Schadewaldt enttäuscht
Kampf um den Titel
Phillipp Buhl hat die Qualifikation bei der Laser WM in Kingston auf Rang eins abgeschlossen, aber am ersten Finaltag etwas an Boden verloren. 158 Segler aus 63 Nationen sind am Start.
-
Big Picture: Mastbruch auf einer Merlin Rocket
Rigg Kollaps
Was für ein Schnappschuss. Die Fotografin erwischt den Moment in dem das Rigg kollabiert. Der Kohlefaser Stengel hält vor dem Wind dem Druck nicht Stand und zersplittert.
-
49er EM: Die erste Olympia-Qualifikation – Jurzcok/Lorenz und Schmidt/Böhme stark
Besser sein wenn’s zählt
Bei der 49er EM im portugiesischen Porto geht es für die deutschen Segler schon um die Olympia-Fahrkarte für Rio. Es zeichnen sich Überraschungen ab. Die Favoriten straucheln.
-
Video Fundstück: Mobo-Fahrer in Nöten
Gut abgehangen
Was da alles so auf dem Wasser unterwegs ist. Man könnte Angst bekommen. In Sneek versucht sich ein holländisches Mobo-Duo beim Wendemanöver im engen Kanal.
-
8mR Worlds: Auf „Wyvern“ zum Titel – On Board Bericht vom Genfer See
Bord an Bord mit dem König
Eckart Kaller und Matthias Adamczewski haben mit ihrer Crew den Sira Cup bei der 8mR WM knapp vor dem norwegischen König Harald gesichert. Der Taktiker erzählt von dem Duell.
-
Segel-Bundesliga Warnemüde: NRV mit Comeback – Bayern dominieren 2. Liga
Allrounder gefragt
Bei der Segel-Bundesliga Premiere in Warnemünde gewinnt der Norddeutsche Regatta Verein. In der 2. Bundesliga dominiert der Bayerische Yacht-Club wie noch nie ein Verein in der jungen Liga-Geschichte.
-
470er EM: Der Weg zum Titel-Wunder von Gerz/Szymanski – Auch Frauen gelingt Durchbruch
„Großer Boost“
Ferdinand Gerz und Oliver Szymanski haben mit ihrem EM Titel an die deutsche 470er Dominanz angeknüpft. Annika Bochmann/Marlene Steinherr bestätigen das Bild als Vierte. Gerz erklärt seinen Weg.
-
Extreme Sailing Series: Drei Kohlhoffs und zwei Gäblers auf einem Boot
Familien-Zusammenführung
Neues deutsches Team bei der Extreme Sailing Series in Hamburg. Zwei Familien und zwei Generationen auf zwei Kufen. Vater und Söhne Kohlhoff treten mit dem Ehepaar Gäblers gegen die Profis an.
-
Transatlantik: Beim Start vor Ort – „Comanche“ und „Rambler“ in Newport
Das Duell der Giganten
Am Sonntag starteten die Supermaxi-Yachten „Rambler“ und „Comanche“ in Newport zum Transatlantic-Race 2015 nach Lizard Point in England. Hinnerk Stumm war für Segelreporter an Bord.
-
Segel-Bundesliga: Warnemünde live Player ab 11.45 – Bremen und Bayern vorne
Perfekte Bedingungen
Nach langer Wartezeit konnte in Warnemünde noch Sonntag Abend gesegelt werden. Der Aufsteiger aus Bremen-Hemelingen liegt vorne. Der Bayerische Yacht Club dominiert das Zweitliga-Rennen.
-
Segel-Bundesliga: Warnemünde live 14 bis 18 Uhr – Die stärksten Crews
3. Spieltag
Nach Starnberg tritt in Warnemünde zum zweiten Mal die erste und zweite Segelbundesliga gemeinsam an. Die Live-Übertragung beginnt am Samstag um 14 Uhr und endet am Montag.
-
Volvo Ocean Race: Neun Fotografen und Fotografinnen – eine Passion: das Rennen. Hautnah!
Mittendrin statt nur dabei!
Was wäre diese Regatta gewesen, wenn sie nicht davon berichtet hätten? Faszinierende Bilder, berührende Aufnahmen – sie haben uns das Leben an Bord näher gebracht. Weil sie mittendrin waren. Ihr Videoporträt.
-
Knarrblog: Familientörn in Italien – entspannt cruisen, schöner ankern, gepflegt parken
Insel-Hopping vor Neapel
Amalfi-Küste – da schnellen bei vielen Skippern die Augenbrauen bewundernd nach oben! Stimmt: der Urlaubstörn der Familie Kemmling mit Start und Ziel Neapel war vom Allerfeinsten.
-
EM 470er: Ferdinand Gerz/Oliver Szymanski in Führung – Vorsprung schmilzt
„Konzentriert bleiben!“
Hochspannung bei der 470 EM vor Aarhus/Dänemark: Die beiden STG-Asse führen weiterhin overall, haben aber „nur noch“ vier Punkte Vorsprung. Heute letztes Qualifying, morgen Medal Race.
-
Laser WM: Philipp Buhl startet hervorragend – Rang 1 und 2 in den beiden ersten Rennen.
Glänzender Auftakt
Vor dem kanadischen Kingston/Ontario setzt der beste deutsche Laser-Segler und Weltcup-Held von Beginn an Akzente in den Qualifikationsrennen.
-
Rekordsegeln: „Hydros“ schafft neuen Rekord auf Züricher See – 22,1 Knoten auf einem Kilometer
In 90 Sekunden ans andere Ufer
Der bekannte High-Speed-Katamaran vom Genfersee überquerte den Zürichsee von Küsnacht-Goldbach nach Kilchberg in 1 Minute 28 Sekunden. Werbung für Little America’s Cup.
-
Foiling: Neues Volkssportgerät – Andrew McDougall stellt WASZP vor
„Golf“ der Foil-Generation
Soll „nur“ 11.000 Euro kosten und garantiert dennoch ultimativen Foiling-Spaß: Moth-Guru „AMac“ McDougall will mit der WASZP eine breitere Zielgruppe ansprechen als mit seiner Mach2.
-
Transatlantic Race: Zweiter Start mit deutscher „Outsider“ – SR Interview mit Jungblut/Teichmann
„Klar wollen wir gewinnen!“
Gestern startete die zweite Flotte des Transatlantic Race von Newport/USA nach Lizard Point/England. SR-Interview mit der Crew der deutschen „Outsider“.