-
Schickes „Beiboot“ für die Backskiste: Herrmann auf einem e-Foiler
Lässiger kleiner Flieger
Boris Herrmann segelt gerade in Frankreich Figaro mit Will Harris. Aber zuvor testete er vor Strande das neue e-tron Foil von Audi. Es könnte ein hübsches Gadget für Cruiser werden.
-
Boris Herrmann und Will Harris gegen die Figaro-Spezialisten: Platz 9 nach 300 Meilen
Erstes Rennen nach der Vendée Globe
12 Duos segeln bei der ersten Banque Populaire Grand Ouest Trophy, um mit Onedesign-Figaro3-Yachten 730 Meilen vor der französischen Küste zu absolvieren. Mit dabei: Boris Herrmann und Will Harris.
-
Malizia-Crew für The Ocean Race: Psychologin und Profi-Kiter segeln mit Herrmann und Harris
Zu viert um die Welt
Boris Herrmann will The Ocean Race mit einer vierköpfigen Crew unternehmen. Neben Co-Skipper Will Harris sind die Niederländerin Rosalin Kuiper und der deutsch-französische Onboard-Reporter Antoine Auriol dabei.
-
Revolutionäre DSS-Yacht „Tulikettu“ wohl gesunken: Die Suche wurde aufgegeben
„Wir kommen wieder“
Der Finne Arto Linnervuo wollte mit seiner neuen Yacht „Hochseegeschichte schreiben“. Nun ist die Rennyacht mit DSS-Foil beim Überführungstörn auf dem Atlantik…
-
MaiOR 2022: Kuphal, Stanjek und Co dominieren mit „Intermezzo“ bei leichtem Wind vor Kiel
Viel Gespür für Wind gefragt
Schwache Winde, flexible Veranstalter, angepasste Kurse: Der Seesegelauftakt des Jahres vor Kiel erforderte viel Gespür für Wind. Flaute und Dreher bis zu 180 Grad sorgen bei 37 Crews für anspruchsvolle Rennen.
-
Piratenschiff auf den Felsen: 26 Personen müssen von Bord geholt werden
Hoch und trocken
Vor Saint-Malo ist „Le Renard“ die Nachbildung eines Segelkutters des berühmten Freibeuters Robert auf ein steiniges Riff gelaufen. Seenotretter evakuierten die Besatzung.
-
SR-Interview: BVWW für neue Regeln zur Sportboot-Entsorgung – Hilft Registrierungspflicht?
„Entsorgung schon im Kaufvertrag regeln“
Was tun mit Schrottbooten? Karsten Stahlhut, Geschäftsführer des Bundesverbands Wassersportwirtschaft, wünscht sich eine Kennzeichnungspflicht für Sportboote und eine geregelte Entsorgung
-
Olympia Weltcup Hyères: Zweimal Bronze für Team Germany – Buhl verpasst das Podium
„Eine gute Basis“
Das German Sailing Team segelt weiter auf Erfolgskurs. Beim zweiten Weltcup Semaine Olympique Française erkämpfte die Segelnationalmannschaft zwei Podiumsplätze, insgesamt sechs Top-Ten-Platzierungen und tankte viel Selbstbewusstsein.
-
Route du Rhum: Jingkun Xu hat auf IMOCA gemeldet – wird China endlich Segelnation?
„Mon dieu, die Chinesen kommen!“
China polarisiert auch in Frankreich auf vielen Ebenen. Doch Insider behaupten, dem Hochsee-Segelsport könnte chinesische Begeisterung nur guttun. Wird Jingkun Xu ein neuer Tabarly?
-
Stand der Dinge im deutschen Seesegeln
Rasante Neuzugänge auf der Seebahn
Unter den Neuzugängen der deutschen Seesegel-Szene sind ein paar heiße Renner. Aber es gibt auch prominente Abgänge, die zumindest in diesem Jahr nicht im Norden vertreten sind.
-
Video: 11th Hour „Mālama“ im Trainings-Einsatz – Mettraux und Enright erklären
Fokus auf Mālama
Das 11th Hour Racing Team trainiert seit einigen Tagen wieder auf seinem „State of the Art“-IMOCA Mālama. Der 60-Fußer wurde bekanntlich speziell für den Einsatz beim Ocean Race konzipiert.
-
Arbeitsboot vom America’s Cup Spin Off Artemis: erste eFoiler-Tests – überwältigend!
Artemis eFoiler hebt ab
Erste eFoiler-Praxistests bei Artemis Technologies beweisen: Foils können auch große Arbeitsboote und später Hochgeschwindigkeits-Fähren revolutionieren.
-
Konstrukteurbüro im SR-Porträt: Vendée-Globe-Rückkehr der IMOCA-Legenden Finot-Conq
Zurück in die Zukunft
Nach langer Pause sind Finot-Conq zurück im Rennen um die Vendée Globe. Von ihnen stammt die „PRB 3“ – der einzige Imoca, der die Regatta zweimal gewinnen konnte. Nun hat ein Nachwuchsdesigner aus dem „LinkedOut“-Team von Thomas Ruyant das Büro ins Boot geholt
-
Gold Cup der Folkeboote zur Kieler Woche: 50 Boote erwartet
Die ewig junge Traditionsklasse
Seit 80 Jahren prägen sie das Bild auf nordeuropäischen Regattarevieren, die nordischen Folkeboote. Zum runden Geburtstag wird der Gold Cup vom 17. bis 21. Juni während der Kieler Woche ausgetragen.
-
Figaro-Auftakt für Beucke und Riechers: Jungstar Tom Laperche (24) siegt kontrolliert
Die Trauben hängen hoch
Susann Beucke und Jörg Riechers haben bei ihrem mutigen Figaro-Saison-Start im Rahmen der Solo Maître CoQ nach der ersten Etappe zwei weitere schwierige Abschnitte erlebt.
-
Drei Jahre um die Welt: 25-jährige Berlinerin verwirklicht ihren Traum vom Segelabenteuer
Nach großem Vorbild
Ihre erste Regatta absolvierte sie als Säugling im zarten Alter von drei Monaten. Genau 25 Jahre später will Ronja Dörnfeld nun um die Welt segeln – ein ganzes Stück weit solo.
-
Russen stoßen schnellsten Offshore Monohull der Welt ab: „Comanche“ segelt weiter
„Irreführende Spekulationen“
Der 100 Fußer „Comanche“ wurde 2014 als Offshore-Rekordbrecher gebaut und hat seinen Job längst erfüllt. Russische Eigner gönnten sich den Monohull als Prestige-Objekt und sind ihn offenbar jetzt schnellstens wieder losgeworden.
-
Offshore Höhepunkt 2022 Route du Rhum: Herrmann gegen 36 IMOCA – Sieben Neubauten
Es geht wieder los
Die Veranstalter der Route du Rhum Regatta einhand über den Atlantik hat die finale Teilnehmerliste bekannt gegeben. 138 Skipper bedeuten einen Rekord. Die IMOCA-Klasse steht im Fokus.
-
Dufour 470 im SR-Test: Eine variable und komfortable Plattform zum Fahrtensegeln
Segeln wie Gott in Frankreich
Mit der Dufour 470 treibt die französische Werft das Thema Raumausnutzung auf die Spitze. Aber auch die Segeleigenschaften sind ziemlich komfortabel
-
50 Jahre Olympische Segelpiele in Kiel: Ullrich Libor mit 82 Jahren wieder im FD am Start
„Die Freundschaften werde ich nicht vergessen“
Drei Medaillen holten die beiden deutschen Segel-Nationalteams bei den Olympischen Spielen vor 50 Jahren. Ullrich Libor sgelte mit Peter Naumann zu Bronze im Flying Dutchman. Beim Jubiläum ist er wieder dabei.
-
Weltcup Hyères: Dreimal Top Zwei für deutsche Segler – obwohl die Schnellsten fehlen
Starker Auftakt
Das German Sailing Team bestätigt beim zweiten Weltcup der Saison die erstaunliche Qualität im aktuellen Olympia-Zyklus. Nach zwei Tagen liegen Wanser/Autenrieth (470er) vorne, Buhl (ILCA 7) und Kördel ( iQ-Foil) je auf Rang zwei.
-
Weltcup in Hyères: Deutsche 470er wieder stark – Halten Steuerfrauen auch bei Mistral mit?
Starke Frau am Steuer
Was oder wer ist besser an der Pinne? Frau oder Mann? Die neue Olympia-Disziplin 470er Mixed sollte diese Frage beantworten können, insbesondere wenn vor Hyères der Mistral weht.
-
Beneteau verjüngt sich an der Spitze
„Die jüngste Umstrukturierung“
An der Spitze der Groupe Beneteau kommt es zu einem Wechsel. Jérôme de Metz (63) gibt den Posten als CEO auf. Die neue Spitze besteht aus Bruno Thivoyon (47) und Gianguido Girotti (44), die die Verjüngung vorantreiben sollen.
-
Dumm gelaufen: Mal eben schnell das Schiff aus dem Wasser holen
Wenn man die Krangebühren sparen will
Dieser Slip-Versuch mag von Anfang an nicht bestens durchdacht gewesen sein. Man wollte sich den teuren Kranvorgang sparen. Am Ende liegt das Schiff auf der Rampe.
-
SR-Interview mit Simon Licht: Warum der bekannte Schauspieler jetzt Optimisten baut
Zweites Standbein
Simon Licht (55) spielte schon den Seewolf und segelte mit Jochen Schümann als Grinder auf der TP52 „Platoon“. Nun schlägt er mit seinem Startup Khulula hohe Wellen. Er erklärt die Hintergründe im Interview.
-
Crash bei Les Voiles de St Barth: 50 Fußer reißt Rigg einer Cape 31 ins Wasser
Geschickt eingefädelt
Das will man beim Start nicht erleben. Von hinten kommt eine schnelle, 20 Fuß größere Yacht und der Steuermann nutzt seinen langen Bugspriet wie eine Lanze.
-
Wiederverwendung von Kohlefaser: Segler arbeiten mit Rad- und Skifahrern zusammen
Recycling-Allianz
Kohlefaser ist ein Segen für den modernen Bootsbau, wird aber auch immer mehr zur ökologischen Last. Eine Sportartenübergreifende Initiative will die Bilanz verbessern.
-
BSH genehmigt neuen Offshore-Windpark: Baltic Eagle zwischen Rügen und Bornholm
Es wird enger auf der Ostsee
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die Zulassung für den Offshore-Windpark Baltic Eagle erteilt. 27,6 Kilometer nordöstlich der Insel Rügen entstehen 50 Windenergieanlagen.
-
Gigayacht-Entwicklung: Dreimaster „Glory“ mit 70 Meter hohen Klappriggs von Solid Sail
Hingucker
Der US-Designer Steve Kozloff hat nach seiner irren Kreuzfahrtschiff-Vision einen neues Dreimast-Konzept ersonnen. Das 170 Meter lange Design ist ein Hinweis darauf, dass in Zukunft mehr gesegelt werden könnte.