Schlagwort: Meinung
-
Meinung: Weder IOC noch Brasilianer werden die Kloake vor Rio säubern
Alles Sch… ?
Segeln in ungeklärten Abwässern, im Müll eines Molochs, im Dreck von Millionen Menschen. Warum das IOC es auch diesmal nicht schaffen wird, zum Wohle der Sportler zu handeln. Mikus Meinung
-
America’s Cup: Große Krise – Wie es so weit kommen konnte – 20 Mio für die Tonne
„Vulgäre Strandveranstaltung“
Es ist wieder einmal unglaublich, was da gerade beim America’s Cup passiert. Fast scheint es, als hätten die Organisatoren Angst, einen Ruf zu verlieren. Es mag ihnen zu nett, freundlich und fair zugegangen sein.
-
SKS-Schein: Zum Angeben – Segeln lernt man nicht
Segeln zum Schein
Der Segel-Profi Oliver Schmidt-Rybandt (36), Ausbilder, Boatcaptain, Skipper und studierter Nautiker, nimmt das Deutsche Ausbildungs- und Führerscheinsystem unter die Lupe. Und stellt unbequeme Fragen.
-
Volvo Ocean Race: Bobby Schenks Hasspredigt zum Vestas Unglück
Der erhobene Zeigefinger
Meine Güte, was ist denn in den guten Bobby Schenk gefahren? Verbeißt sich mit einem Artikel über den Vestas Unfall in die Wade des armen Navigators Wouter Verbraak.
-
Bootsbau: Segeln statt motoren – Wer richtig segeln will, soll sich bücken, basta!
Zischen muss es
Gedanken über die Entwicklung im Serienbootsbau. Müssen moderne Cruiser-Pötte immer höher und breitärschiger werden? „Scheußlichkeiten“, die den Trend zum Nichtsegeln verstärken.
-
Kieler Woche: Sinkende Meldezahlen – Wo geht die Reise hin?
KiWo in der Krise
Die Kieler Woche ist nicht mehr das, was sie mal war. Diese Feststellung hört man immer öfter. Die Normalos des Segelsports verlieren den Kontakt. Zu teuer, zu wenig Leistung, zu kommerziell.
-
Film-Kritik: Digger findet Robert Redfords ‚All is Lost‘ „großartig“
Nicht All is lost
Müssen Kinofilme korrekt getrimmt sein? Stephan Boden hat sich den gerade angelaufenen ‚All is Lost‘ Kinofilm angesehen. Er kann gut über segeltechnische Mängel hinwegsehen.
-
Star Sailors League: Ist das der Weg zur Weltliga?
Gutes Geld
Die vom Mäzen Michel Niklaus spendierte Starboot-Regatta auf den Bahamas sei den Athleten zu gönnen. Aber ist das System von Nachhaltigkeit geprägt? Kann es eine Vorbild-Funktion haben?
-
America’s Cup: Warum der Cup plötzlich so aufregend ist
Unerwartet spannend
Was hatten wir nicht alle geunkt. Dieser 34. America’s Cup wird laaangweilig. Vielleicht spektakulär, durch Speed auf Tragflächen, Kenterungen und Technologie. Aber sportlich? laaaaaangweilig.
-
America’s Cup Taktik: War Ben Ainslie besser als John Kostecki?
Strategie-Probleme
Am Ruhetag des America’s Cups wird in San Francisco immer noch viel über die Leistung von Taktiker Ben Ainslie im sechsten Rennen diskutiert. Hätte er die Niederlage verhindern können?
-
America’s Cup: Unerwartete taktische Optionen sorgen für Spannung
Was für eine Show
Wow, was für eine Show, was für eine Spannung. Selbst am Ruhetag in San Francisco hält das kribbelige Gefühl an. Erstmalig habe ich mich in das Gewühl vor der Marina Green gestürzt.
-
America’s Cup: Das erste Rennen. Eine große Enttäuschung?
Kein echtes Rennen
Das erste echte AC72 Match ist beendet. War es eine Enttäuschung? Es kommt auf die Erwartungshaltung an. Ist sie gering, könnte die Begeisterung groß sein.
-
America’s Cup Kommentar: Genug getrauert? Weiter geht’s
Suche nach den richtigen Worten
Mit der Pietät ist das so eine Sache. Es ist schwer, ein Maß zu finden. Der „richtige“ Umgang mit dem Tod wird einem nirgendwo erklärt. Wie viel Trauer ist genug? Was wirkt ehrlich, was aufgesetzt?
-
America’s Cup: Zur deutschen Absage beim Youth America’s Cup
Lebensgefahr?
Das deutsche Team hat sich beim Red Bull Youth America’s Cup abgemeldet wegen des Todesfalls von Andrew Simpson. Aber die kleineren AC45 sind kaum mit den AC72 Monstern zu vergleichen.
-
America’s Cup Kommentar: Was folgt aus dem Tod von Andrew Simpson?
Unfassbar
Das Unfassbare ist passiert. Der neue America’s Cup hat sein erstes Todesopfer gefordert. Mit Andrew Simpson verschied einer der besten Segler der Welt. Die Gefahr hat plötzlich ein Gesicht.
-
Vendée Globe: Der nächste logische Schritt, Kameras an Bord
Big Brother erwünscht?
Die aktuelle Vendée Globe ist ein großer Erfolg. Dennoch befindet sich die Klasse in der Krise. Dabei besteht riesiges Potenzial, wenn man den Fan noch näher mitfiebern lassen würde.
-
Vendée Globe: Alex Thomson steht Jean-Pierre Dick bei – Alles nur PR-Taktik?
„Das berührt mich tief“
„Hugo Boss“-Skipper Alex Thomson hat bekannt gegeben, dass er bei dieser Vendée Globe so lange bei dem kiellosen Jean-Pierre Dick bleibt, bis der Konkurrent in Sicherheit ist. Ist das ehrlich? Ein Kommentar.
-
Kommentar: Von nackten Oberkörpern und „reichen Söhnchen“
Nörgler sind eigentlich die anderen
Jüngst sprach mich ein Leser an, dass er erschreckt sei, wie missgünstig und negativ das deutsche Seglervolk sei. Wie kommt er darauf? Das sei an den Kommentaren auf SegelReporter zu erkennen.