Schlagwort: Werft
-
SR-Werftporträt: Pogo Structures – von der Mini- zur Spezialwerft für Rennyachten
Das Bayern München der Mini-Szene
Vor 22 Jahren gewann erstmals eine Pogo das Mini-Transat-Rennen. Die französische Werft hat es geschafft, ihr Know-How auf schnelle Kreuzer zu übertragen. SegelReporter Jan Maas war vor Ort und hat sich umgesehen
-
Werftporträt: Multiplast – die französische Werft für innovative Regattayachten
Honeycomb und Vakuum
Kaum eine andere Segelnation hat so viel Erfahrung im Bau von Rennyachten gesammelt wie Frankreich. Im Zentrum der Entwicklung steht die Werft Multiplast im bretonischen Vannes. Zuletzt verließ der Neubau von Boris Herrmann die Werfthalle.
-
Entwicklung im Yachtdesign: Interview mit Sirius-Werftchef Schmidt und Konstrukteur von Ahlen
„Immer breiter, immer höher, immer besser?“
Wie unterscheidet sich eine moderne Fahrtenyacht von Modellen der ersten Dekade unseres Jahrhunderts? Gibt es Trends, denen-Werften unbedingt folgen müssen?
-
SR-Test: Mojito 1088 in der Biskaya – ein Cruiser-Racer, der nicht danach aussieht
Gezeitentauglich und alles andere als langsam
Die Mojito 1088 eignet sich perfekt für Törns in Gezeitengewässern – denn sie besitzt Beine. Wir haben den Cruiser-Racer vor La Rochelle getestet.
-
Oceanis vs. Sun Odyssey: Wie unterscheiden sich die beiden Serien für Fahrtensegler?
Ziemlich gleiche Schwestern?
Seit 20 Jahren lässt die Bénéteau Group zwei reine Fahrtenschiff-Modellreihen parallel laufen: die Oceanis-Yachten von Bénéteau und die Sun Odysseys von Jeanneau. Worin liegen die Unterschiede?
-
SR-Porträt: Bei Alveus Bootsbau in Potsdam kümmert man sich liebevoll um alte Holzboote
Melusine segelt wieder
Vor 100 Jahren lief die Segelgig Melusine in Berlin-Stralau vom Stapel. Jetzt hat sie von Alveus Bootsbau in Potsdam ein neues Rigg erhalten. An Bord bei der Probefahrt
-
Southerly Werft ist Pleite: Blauwasser-Klassiker scheitern wegen Corona-Krise
Bewegte Geschichte
Die britische Werft Discovery Shipyard, die auch die renommierten Southerly-Yachten baut, hat den Kampf gegen eine Insolvenz nach mehreren Rettungsversuchen ersteinmal verloren.
-
Werftporträt: Ein Besuch bei Hallberg-Rassy in Schweden
Die Hallberg-Rassy-Story
Nach dem Tod von Christoph Rassy zeigen wir, was den Erfolg von Hallberg-Rassy ausmacht. Wir haben uns die legendäre Werft angesehen, die in den Augen Vieler die perfekten Fahrtenyachten baut.
-
Werftporträt: Bootsbau Welkisch – zu Besuch bei den Holzprofis an der Havel
Berliner Holzwürmer
Bei Bootsbau Welkisch liebte man Holzboote schon, bevor es cool wurde. Zu Besuch auf einer Werft mit Berliner Geschichte.
-
Corona-Krise: Bénéteau kündigt Stellenstreichungen und Standortschließungen an
Bénéteau baut ab
Die französische Bénéteau-Gruppe, Marktführer unter den Serienwerften, hat einen umfangreichen Plan zur Kosteneinsparung vorgestellt. Bisz zu 1390 Arbeiter könnten ihren Job verlieren.
-
SR-Werftporträt: Zu Besuch bei Dufour Yachts in Frankreich – hier entsteht die Dufour 530
Auf und ab durch fünf Jahrzehnte
Seit 1964 hat Dufour Yachts Höhen und Tiefen erlebt: Mal war man innovativer Trendsetter, mal bankrott. Jetzt präsentierten die Franzosen das erste neue Modell seit der Übernahme durch Fountaine Pajot im Jahr 2018.
-
Nachhaltigkeit im Bootsbau: Werftporträt Greenboats – Yachten aus Flachs und Kork
Wie grün Boote sein können
Seitdem Boote kaum aus Holz gebaut werden, gilt Bootsbau alles andere als grün. Dass es auch nachhaltiger geht, beweisen einige mutige Bootsbauer. Allen voran Friedrich Deimann mit Greenboats.
-
Bente Yachts: Insolvenz angemeldet – Plötzliches Ende einer Erfolgsstory
Schwere Schlagseite
Bente galt als eine der spannendsten Initiativen in der jüngsten Yachtbau-Geschichte. Nun ist die Firma von Alexander Vrolijk in große Probleme geraten. Ein Insolvenzantrag ist gestellt.
-
Boat-of-the-Year-Gewinner: die Hallberg-Rassy 44 im SR-Test
Edle, schnelle Blauwasseryacht
Das US-Magazin Cruising World hat die HR 44 gerade in der Kategorie „bester Midsize-Cruiser“ zum Boot des Jahres 2020 ernannt. Wir haben die Mittelcockpit-Yacht zwei Tage lang im schwedischen Schärengarten auf Schot und Kompass geprüft.
-
Boat of the Year 2020: US-Segel-Magazine küren die Boote des Jahres
Siegertypen
Die US-amerikanischen Segelmagazine „Cruising World“, „Sailing World“ und „SAIL Magazine“ haben ihre Boote des Jahres 2020 gekürt. Unter den Preisträgern sind erneut viele Yachten aus Europa.
-
ARC+-Erfolg und Jubiläum: 10 Jahre Neel-Trimarans – Blick hinter die Kulissen
Auf drei Rümpfen zum Erfolg
Fahrtensegeln funktioniert am besten mit Trimaranen, behaupten die Macher von Neel. Wie gut die auf dem Wasser funktionieren zeigt der aktuelle Sieg bei der ARC+. Wir waren an Bord der Neel 47
-
SR-Werftporträt: Zu Besuch bei J-Boats in Frankreich
Die J-Boats-Story
Sportboote, Cruiser-Racer, Vakuuminfusion – bei all diesen Trends waren J Boats ganz vorne mit dabei. Zu Besuch beim europäischen Ableger J Composites in Frankreich
-
Megayacht: Weltweit größte Segelyacht in Kiel „enthüllt“
Die Mega-Perle
Über drei Baujahre hinweg konnte über die „White Pearl“ des russischen Multimilliardärs Andrei Melnitschenko nur gerätselt werden. Jetzt wurden Sichtschutz und Geheimnis gelüftet.
-
Comet Nachrichten von Comar Deutschland
Neue Comet 38s ausgeliefert
Erste Baunummer des überarbeiteten Comet 38s an zufriedenen Kunden übergeben – Neuer Ansprechpartner für dänische Kunden – Neue Facebook Seite online
-
Finnische Nautor Werft auf Erfolgskurs im Megayachtbau
35 m in Serie
Die finnische Nautor Werft hat gerade das vierte Exemplar ihrer Swan 115 verkauft. Erdmann Braschos, ein passionierter Swan Fan, erklärt Details.
-
DevotiSailing.de mit Finn, D-One, D-Zero und Opti am Start
MEID Sail&Trade übernimmt den Vertrieb
Mit Wirkung zum 01.06.2014 hat MEID Sail&Trade den Vertrieb für Devoti Sailing in Deutschland übernommen.
-
Shit happens: 90 Fuß Motoryacht kentert und sinkt bei Stapellauf
„Uuups“-Moment
Es immer ein großer Moment, wenn eine jungfräuliche Yacht erstmals mit ihrem Element in Berührung kommt. Da kann sie schon mal aus dem Gleichgewicht geraten…
-
TV-Werftporträt: Bavaria im ZDF-Mittagsmagazin
„High Tech aus Bayern“
„Wenn er Gas gibt, brechen die Wellen auf dem Main.“ So beginnt der ZDF Mittagsmagazin-Beitrag und zeigt den Bavaria Chef Jens Ludmann auf einem Motorboot.