Autor: der SR Redaktion
-
The Ocean Race: Offshore Team Germany wartet auf einen Slot in der Werft zum Foil-Einbau
Ein Jahr mehr Vorbereitung
Corona hat tiefe Spuren hinterlassen. Auch Werften und maritime Designer mussten ihre Arbeit zwischenzeitlich einstellen. Die Verschiebung des The Ocean Race um ein Jahr spielt dem Offshore Team Germany durchaus in die Karten.
-
Restaurierungsprojekt: Segelverein Potsdamer Adler macht 10m² Wanderjolle wieder fit
Schicke Vereinsarbeit
Segler und die Rente! Das kann mitunter eine produktive Kombination sein. Beim SV Potsdamer Adler jedenfalls hat das zu einem Vorzeige-Projekt in Sachen Restaurierung geführt.
-
Corona-Absage: Keine Weltmeisterschaft der Optis in 2020 – EM im Oktober geplant
Ohne Optimismus
Das Exekutivkomitee der internationalen Optimisten-Klassenvereinigung (IODA) hat die Austragung der Weltmeisterschaft für dieses Jahr abgesagt. Die Unsicherheiten für internationale Reisen seien zu groß, um die WM weiter zu planen, heißt es.
-
Elektromotoren: Drei E-Außenborder im großen Praxistest
Auf Schleichfahrt
Elektroantriebe sind hip und bieten definitiv eine große Zukunftsperspektive. Der Markt für E-Motoren mit abnehmbaren Akkus wird immer größer und spannender. Wir haben uns drei Modelle genauer angesehen.
-
Racing Rules 2021/24: Regel-Experte Uli Finckh nimmt Bestimmungen unter die Lupe
Regelbriefing
World Sailing hat die Racing Rules of Sailing 2021-2024 veröffentlicht. Zum bisherigen Stand gibt es ein paar kleine Änderungen. SR hat beim Regel-Experten Uli Finckh nachgehakt, auf welche Neuerungen sich die Segler ab dem 1. Januar 2021 einstellen müssen.
-
Motoryacht: Wenn sich Lamborghini ein Boot ausdenkt ….
Lambo-Style
Gute Nachrichten für alle, die auf der Suche nach dem passenden Boot zum Sportwagen sind: Anfang 2021 soll die erste Tecnomar for Lamborghini 63 fertig sein.
-
World Sailing: Neue Wettsegelbestimmungen treten ab dem 1. Januar in Kraft
Racing Rules 2021-24 zum Download
World Sailing hat die kommende Ausgabe der RRS (Racing Rules of Sailing) veröffentlicht. Das Regelwerk der Wettsegelbestimmungen hat Gültigkeit ab dem 1. Januar 2021 und steht jetzt als PDF zum Download bereit.
-
Corona: Gehandicaptem Solo-Segler gelingt Spontan-Atlantiküberquerung
„Es gab ein paar schlimme Stürme“
Kurz vor Beginn der Hurrikansaison trat der Nordire Garry Crothers aus der Karibik die Flucht über den Atlantik an – allein, trotz Handicap. Nach 37 herausfordernden Tagen auf See erreichte er seine Heimat.
-
Vendée Arctique: Herrmann und Joschke in der Spitzengruppe – bereits drei Ausfälle
Harte Generalprobe
Ein Trio an der Spitze, die beiden Deutschen im Doppelpack in der Verfolgerrolle und bereits drei Ausfälle: Das neue Vorbereitungsrennen für die Vendée Globe, das 3500 Seemeilen lange Vendée Arctique, geizt nicht mit Spannung.
-
Klimawandel: Steigende Wassertemperaturen bedrohen viele Fischarten
Das Leiden der Fische
Forschende des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) haben in einer neuen Metastudie wegweisende Erkenntnisse zu den Folgen des Klimawandels für die Fischbestände der Welt gewonnen.
-
Rund um Corona 2020 : Die schnellsten Katamarane vom Bodensee – 21 Knoten Maximum
Chef im Ring
Mit der Rund Um fiel die mit über 300 Startern größte Regatta am Bodenseee 2020 ins Wasser. Aber zumindest die Schnellsten am See wollten nicht darauf verzichten, die aktuelle Hierarchie zu erstellen.
-
America’s Cup: Spionage beim Team New Zealand? – „Maulwürfe“ in der Organisation
„Verleumderische Anschuldigungen“
Emirates Team New Zealand hat in einer aktuellen Erklärung bekanntgegeben, dass „Informanten“ aus dem Umfeld identifiziert worden seien, die unter anderem „falsche Anschuldigungen“ verbreiten.
-
Tanker-Unfall: Im Hafen auf die Steine geknallt
Mit Vollgas auf die Mole
Wenn 2024 die Segler vor Marseille um olympische Ehren kämpfen, müssen sie sich wohl vor wildgewordenen Tanker-Kapitänen in Acht nehmen. Das aktuelle Video könnte darauf hindeuten.
-
Bodensee RUND UM Corona: Schweizer springen in die Bresche – Schnellste Kats sind dabei
„Rest wird versoffen“
Nach der Absage der 70. Bodensee RUND UM wollen sich die schnellsten Schiffe des Sees nun doch miteinander messen. Die Lockerungen auf der Schweizer Seite machen es möglich.
-
Segelstart in Niedersachsen: Opti-Regatten nun doch nicht möglich – Zu großes Interesse
„Wie zum Hohn“
Das Regattasegeln kommt in Deutschland nach wie vor schleppend in Gang. Die Niedersachsen haben zwar schon gezeigt, dass es funktionieren kann, aber nun müssen auch sie einen Rückschlag hinnehmen.
-
Flettner Rotor: 25 Prozent Emission-Einsparung – Innovatives Tankerkonzept
Fortschritt durch Rotation
Vor einer Woche berichtete SR über den neuen Flettner-Rotor auf der Rostock-Gedser-Fähre. Nun soll der erste Chemie-Frachter damit ausgerüstet werden.
-
Coronalockerungen in Dänemark: Warum manche Segler länger bleiben müssen als andere
Der Törnplan fliegt zuerst über Bord
Am 15. Juni 2020 öffnet die Grenze zu Dänemark wieder. Dann ist auch das Einreisen ohne triftigen Grund möglich. Für die Bewohner von Schleswig-Holstein gibt es sogar eine extra Regelung.
-
History-Tipp: 125 Jahre Nord-Ostsee-Kanal – Doku-Drama über die Entstehung
Verbindet Meere, teilt das Land
Jubiläum im Norden: Das Jahrhundertbauwerk Elbe-Ostsee-Kanal feiert runden Geburtstag. Eine NDR-Dokumentation zeigt die faszinierende Entstehungsgeschichte einer einzigartigen Wasserstraße.
-
IMOCA: Cockpit dicht schon vor 30 Jahren – Wie bei Thomsons „Hugo Boss“
Segeln mit „Gewächshaus“
Loick Peyrons Onkel segelte schon vor 30 Jahren beim BOC-Challenge unter geschlossenem Cockpitdach relativ trocken um die Welt. Warum der aktuelle IMOCA-Trend eine andere Form bevorzugt.
-
Missbrauch im Segelclub: Ex Jugendleiter festgenommen
Ermittlungen im Verein
Beim Yachtclub Ansbach-Gunzenhausen am Altmühlsee in Mittelfranken hat sich ein 56-jähriger ehemaliger Jugendtrainer das Leben genommen. Er wird verdächtigt, sich an mindestens 30 Kindern und Jugendlichen vergangen zu haben.
-
Corona-Folgen: Starnberg: Keine Regatten im Juni – Aeroe Rund als Light-Version
Absagen und Ausweichideen
Es darf wieder gesegelt werden, aber wer ist für die Einhaltung der weiter gültigen Kontaktbeschränkungen zuständig? Diese Unsicherheiten veranlassen Regattaorganisatoren immer noch zu Absagen.
-
Kroatien: Günstigere Kurtaxen-Regelung für Freizeitboote in Aussicht
Erleichterung für Skipper
Schluss mit der Benachteiligung gegenüber anderen Touristen: Kroatien will die Kurtaxe für Freizeitboote reformieren. Bootseigner sollen zukünftig weniger zahlen.
-
Von der leichten Jacke bis zum Trolley: Die aktuelle crazy4sailing-Kollektion
Alles, was der Segler braucht
Die Marke crazy4sailing trägt es bereits im Namen: Die Macher brennen für das Segeln. Wir haben uns im Sortiment umgeschaut. – Advertorial / Anzeige –
-
Corona: Hiswa te water Messe im September abgesagt
Düstere Aussicht
Die gebeutelte maritime Branche hatte auf Entspannung gehofft, seit hierzulande Bootsmessen nicht als Großveranstaltung eingeordnet wurden und Cannes stattfinden soll. Das jüngste Signal aus Holland kann wenig Mut machen.
-
Yacht-Diebstahl: Albin Vega in Neustadt entwendet – Polizei stellt Täter nach Verfolgungsjagd
„Habicht“ fängt „Sternschnuppe“
Im Hafen Neustadt in Holstein ist zum Diebstahl einer Segelyacht gekommen. Die Wasserschutzpolizei lokalisierte die Albin Vega vor Grömitz und konnte einen der Tatverdächtigen an Bord festnehmen.
-
Jüngstensegeln: Erster Foiler für Kinder – abheben mit 25 kg Ausreitgewicht
„Flügel“ für die Jüngsten
Das musste ja kommen! Der Neuseeländer Dan Leech (Leech Yachts) hat einen 2,4 m kurzen, Waszp-ähnlichen Foiler-Prototypen gebaut, der in Kürze in Serie produziert wird.
-
Video: Eine Hommage an die Hochsee-Segler – Filmemacher realisiert Träume
70.000 Seemeilen in drei Minuten
In drei Jahren war Martin Keruzoré mehr als 200 Tage auf See – zum Filmen! Als Onboard-Reporter bei VOR-Sieger Dongfeng, auf Figaros, Minis und mit Coville auf dem Ultim-Trimaran „Sodebo“. Bewegende Bilder!
-
Unglück: 40-jähriger Mini 6.50-Segler gestorben
Tod beim Training
Plötzlich brach Blaise Bernos an Bord zusammen: Herzversagen und Atemstillstand. Der 40-Jährige trainierte für das Mini-Transat 2021. Er war erstmals nach dem Corona-Lockdown wieder auf dem Wasser.
-
eSailing: Türken dominieren Piraten-World-Cup – 42 Teilnehmer aus 6 Nationen
Chance in der Krise
Dass der Sport politische Grenzen überschreitet, hat eine Initiative der Piraten-Klasse bestätigt. Ihr gelang in Corona-Zeiten ein schönes Stück Völkerverständigung insbesondere mit türkischen Seglern.
-
Nordseewoche: 100 Full-Packs für die virtuelle Rund-Skagen-Regatta zu gewinnen
Nordseewoche virtuell
Zwar kann es während der Nordseewoche nicht real aufs Wasser gehen, dafür wird aber virtuell gesegelt. Pantaenius-Rund-Skagen-Fans können jetzt eines von 100 Full-Packs für die virtuelle Regatta gewinnen.