Kategorie: Panorama
-
Neue Yachten: Pointer 30 aus den Niederlanden – Daysailer und mehr
Neu gedacht
Ihre Linienführung ist gleichermaßen modern wie klassisch, ihr Interieur verblüfft durch eine sehr interessante Mischung aus traditioneller Yachteinrichtung und stylischem Daysailer-Ausbau. Mit der neuen Pointer 30 präsentiert die Jachtwerf Heeg einen spannenden Entwurf.
-
Historische Brücke muss weichen: Jeff Bezos Superyacht-Vorhaben sorgt für Unmut
Wer’s kann …
Mithilfe des nötigen Kleingelds ist einiges möglich: Damit Jeff Bezos neue Megayacht passieren kann, soll in Rotterdam eine historische Brücke demontiert werden – teilweise und vorübergehend. Die Nachricht verärgert trotzdem viele.
-
Herausforderung Kap Hoorn: „Use it again“ verlässt die Landabdeckung und treibt zurück
„Es ist magisch“
Drei Tage lang haben Romain Pillard und Alex Pella hinter Feuerland Schutz gesucht. Nun versuchen sie ihr Glück mit der Kap-Hoorn-Rundung – und treiben erst einmal zurück.
-
Müllsammler und Mehrzweckhelfer: Schwimmdrohne für den Hafeneinsatz entwickelt
Hafenstaubsauger
Schwimmen bald überall kleine Allzweckroboter durch unsere Yachthäfen? Eine französische Firma hat ein solches Exemplar entwickelt, das verschiedenste Arbeiten verrichten können soll.
-
Dumm gelaufen: Mit Vollgas in die Brandung
Sportlich geslippt
Auf so eine Idee muss man erst einmal kommen. Hebel auf den Tisch und rückwärts den Strand runter. Bei der Ausführung wird es dann doch Abzüge in der B-Note geben.
-
Außenbordkameraden: Brutale Angriffe dokumentiert – Orcas fressen Blauwale
Wahrhafte Killer
Nachdem es an der Orca-Front in Sachen Yacht-„Angriffe“ zuletzt ruhig geworden war, machen unsere Außenbordkameraden nun erneut Schlagzeilen. Diesmal wegen erstaunlich brutaler Attacken auf Blauwale.
-
Physik beim Segeln: Warum das Steuern von Schlangenlinien sehr effektiv sein kann
Zu viel gebechert?
Wenn man guten Einhand-Jollenskippern beim Vorwindsegeln zusieht, mag man denken, sie haben über den Durst getrunken. Dabei hat ihr Kurs weniger mit dem Aussteuern von Wellen als mit Aerodynamik zu tun.
-
Tanken an der Mooring-Boje: Strom-Ladestation auf See
Strom-Boje
Die Schifffahrt-Branche testet Batterie-Aufladestationen an Bojen. Zwei Unternehmen treiben mit ihren Entwicklungen die Dekarbonisierung des Seeverkehrs. Eine Idee, die auch für Yachten machbar wäre?
-
Dumm gelaufen: Von einer großen Möwe erwischt
Der Anschiss lauert überall
Aufpassen bei Brückendurchfahrten. Immer öfter werden zu Saisonbeginn solche Szenen beobachtet. Die Vögel sind gut genährt und haben ihren Spaß daran, Bootfahrer aufs Korn zu nehmen.
-
Wie die alten Clipper: Trimaran „Use it again“ sucht Schutz vor der Kap Hoorn-Rundung
6 Meter hohe Wellen
Seit 26 Tagen sind Romain Pilliard und Alex Pella unterwegs, um erstmals mit einem Multihull gegen den Wind die Welt zu umrunden. Nun entdecken sie bei 56 Knoten gegenan, was das heißt und parken bei Feuerland.
-
Virtuelle Realität: Segelspiel für VR-Headset erscheint im Frühjahr
Blick in die Zukunft
Das Virtual-Reality-Segelspiel „MarineVerse Cup“ will erfahrenen Seglern Spaß und Entspannung bieten, aber auch Einsteigern das Segeln beibringen. Wie realistisch das ist, wird sich schon bald zeigen.
-
Boris Herrmanns neues Projekt: Computermodelle lassen den Neubau langsamer erscheinen
„Der Schmerz ist vergessen“
Ein Jahr nach der vergangenen Vendée Globe lässt das ZDF in der Sportreportage den Erfolg von Boris Herrmann Revue passieren. Er macht spannende Aussagen für den nächsten Zyklus.
-
Wind gegen Strom: Mobo-Skipper von Wellengang überrascht
Frau über Bord
Erstaunliche Momente bei der Passage eines Nadelörs. Wenn der Seegang das Vorschiff plötzlich zum Katapult macht, verliert die Crew schon mal den Halt.
-
Auf 4-Meter-Boot um die Welt: Video-Update aus Kapstadt – Quenet startet zum Doppel-Transat
„Ich hab’s keineswegs eilig“
Update: Das Video vom Start / Yann Quenet segelt schon seit drei Jahren auf einem Vier-Meter-Boot einhand um die Welt. Wie er aus dem Hafen wriggt. In Südafrika musste er besondere Probleme bewältigen.
-
SR zu Besuch im Tribord Sailing Lab: Wie Decathlons neues Segelzubehör entsteht
Im Labor der verrückten Segler
Im Tribord Sailing Lab bindet der Sport-Discounter Decathlon Kunden in die Entwicklung neuen Segelzubehörs ein. Wir haben Schneiderinnen und Ingenieuren über die Schulter geschaut.
-
Fähre zerstört Cruiser-Katamarane: Ungebremst in den Hafen gerast
Außer Kontrolle
Auf Barbados ist eine 44,51 Meter lange Fähre in eine Gruppe von Charter-Katamarane gekracht. Nahezu ungebremst fuhr das Schiff in die Päckchen-Lieger und zerstörte zwei der Yachten.
-
41 Meter Super-Segelyacht für Mobo-Umsteiger: Deutsche Designer konzipieren einfaches Rigg
Segel statt PS
Findet ein Umdenken in der Motorboot-Branche statt? Das Konzept der Velarca 135 deutet darauf hin. Es ist eine einfach zu bedienende Segelyacht-Variante für die PS-Zielgruppe.
-
Delos Blauwasser-Familie pausiert Törn im Traumrevier: Klick-Millionäre suchen „quality time“ in Schweden
Abschied vom Paradies
Jahrelang war die Crew der „SV Delos“ für ihr wildes Leben und ihre Abenteuer bekannt. Nun legt sie eine Pause ein und nahm vorerst Abschied von ihrem Boot.
-
Atlantik-Abenteurer gestorben: Erst in der Tonne über den Teich, nun mit dem Boot gekentert
„Keine Sorge, ich bin nicht in Gefahr!“
Der Extremsportler Jean-Jacques Savin hat im Alter von 75 Jahren sein neues Atlantik-Projekt wohl mit dem Leben bezahlt. Update: Seine Leiche ist doch noch nicht gefunden worden.
-
X-Yacht-Schaden bei der ARC: Wassereinbruch auf dem Atlantik – nächste Yacht aufgegeben
Crew evakuiert
Nach zwei Zwischenfällen bei der Atlantic Rally for Cruisers (ARC), musste nun bei der neuen Januar-Ausgabe der Fahrtensegler Rally ebenfalls eine Yacht aufgegeben werden.
-
Deutsch-japanisches Segelteam: DMG MORI Sailing stellt seglerischen Nachwuchs vor
Ein neuer Rennstall
Werkzeugmaschinen-Hersteller DMG MORI weitet die Aktivitäten um Vendée-Globe-Teilnehmer Kojiro Shiraishi mit dem Einstieg in die Mini-Klasse aus. Zwei Prototypen werden gebaut und Junior-Skipper benannt.
-
Mastbruch beim Transatlantik: Wie es die deutsche „Black Pearl“ zurück nach Lanzarote schafft
Hilfe vom Frachter
Stefan Jentzsch hatte mit seiner neuen „Black Pearl“ beim RORC Transatlantik nach vier Tagen einen Mastbruch erlitten. Zehn Tage dauerte die Odysse zurück nach in Puerto Calero auf Lanzarote.
-
Aufblasbares Michelin-Segel: Ab Sommer auf Handelsschiff – Desjoyeaux testet in der Biskaya
„Das hätte ich gerne erfunden!“
Testphase bravourös bestanden – jetzt kommt der erste Prototyp auf Handelsschiff zum Einsatz. „Professor“Desjoyeaux begeistert: „Dem System gehört die Zukunft!“
-
Saildrones nun im Militäreinsatz: US-Marine testet unbemannte Segelboote im Nahen Osten
Grau statt orange
Bisher waren sie vor allem aus Forschungseinsätzen der US-Wetter- und Ozeanografiebehörde bekannt. Doch nun hat auch das Militär das Potenzial der Saildrones entdeckt.
-
Studie fasst Systeme zusammen: Wie Segel, Flettner, Kites die Frachter vorwärts bringen
Wind weht kostenlos
Siebzig Prozent des Welthandels wird jährlich mit ca. 100.000 Handelsschiffen transportiert. Viele Emissionen können gespart werden, wenn verschiedenste Möglichkeiten des Windantriebs genutzt werden.
-
Umwelt: Daten und Fakten zum Ausmaß der Verschmutzung unserer Ozeane
Kompakt zusammengefasst
Dass die Verschmutzung der Meere längst besorgniserregende Dimensionen angenommen hat, ist allgemein bekannt. Aber wie groß ist das Problem genau? Für mehr Klarheit im Zahlen- und Faktendschungel sorgt nun eine aktuelle Übersicht.
-
Glitschen mit dem Saffier-Daysailer: Schöne Surfs mit Sitzbänken
Wenn die Polster nass werden
Der Daysailer Saffier SE 33 Life gehört zu den spannenden Neuerscheinungen 2021. Dass die Holländer nicht nur ans Chillen denken, zeigt ein aktuelles Video bei schwerem Seegang.
-
Führungswechsel bei Hanse: Jens Gerhardt geht, Stefan Zimmermann kommt
Abschied und Ankunft
Zehn Jahre war Dr. Jens Gerhardt das Gesicht der HanseYachts AG. Als Technischer Direktor optimierte er Produktabläufe und integrierte neue Marken ins Werftportfolio. Darunter die Katamaran-Modellreihe Privilège.
-
Beginn einer neuen Frachtsegler-Ära: TOWT lässt 81-m-Schoner bauen
Die Rückkehr der Clipper
81m Lüa, zwei 64m-Masten, 2500 qm Segelfläche, über 1.000 Tonnen Ladekapazität, 10 kn Geschwindigkeit – eine neue Fracht-Yacht für den Warentransport auf dem Atlantik wird auf Kiel gelegt.
-
Another day in the office: So kann ein Tag beginnen
Hinter den Kulissen
Manch einer mag sich fragen, wie sich die Arbeit bei Segelreporter durch den verstärkten Homeoffice-Schwerpunkt verändert hat. Wir haben uns nach einiger Eingewöhnung ganz gut eingerichtet. Hier ein kleiner Einblick.