Kategorie: Offshore
-
Silverrudder 2015: Film von der ultimativen Einhand-Herausforderung
Die ultimative Herausforderung
Das Silverrudder Rund Fünen hat sich in wenigen Jahren als größte Einhandregatta der Welt etabliert. 330 Skipper aus acht Ländern hatten 2015 gemeldet. Der offizielle Film lässt das Spektakel Revue passieren.
-
Clipper Race: Zweite Yacht mit deutschem Skipper aufgelaufen
Slapstick Einlage
Es klingt, wie ein Comedy-Sketch. Nachdem beim Clipper Race der Etappen-Sieger aufgelaufen war, rauschte auch die zur Hilfe kommende zweitplatzierte „Qingdao“ auf Schiet.
-
Mini Transat: Heinze und Lenk berichten vom Abenteuer der ersten Etappe
An der Grenze gesegelt
Der deutsche Mini-Transat Skipper Jan Heinze gewährt Einblicke in sein Einhand Atlantik Abenteuer auf der Etappe von Douarnenez nach Lanzarote. Auch Dominik Lenk berichtet über seinen Notstopp.
-
IMOCA 60: Power-Ritt ohne Stützen – Was die Stangen an der Seite sollen
Abheben ohne Flügel
Es müssen nicht unbedingt Flügel sein. Thomas Ruyant zeigt auf seiner „Le Souffle du Nord“ von 2007, dass man auch mit einem Boot der älteren Generation „fliegen“ kann.
-
Clipper Race: Etappensieger stranden nach dem Zieldurchgang in Rio
Sieger in Nöten
Nach dem tödlichen Unfall auf der „Ichor Coal“ ist das Clipper Race erneut mit einer Unglücksmeldung in die Schlagzeilen geraten. Das Siegerschiff „LMAX Exchange“ strandete.
-
Big Picture: Das ist der Mini-Spirit – Segler feiern mit einarmigem Chinesen
After Sail Party
Die Mini Transat ist mehr als nur eine Regatta. Dieses Statement füllt sich mit Leben, wenn man das Foto von der Begrüßung des einarmigen Chinesen Xu Jingkun betrachtet, der auf Platz 39 das Ziel erreichte.
-
Big Pictures: Nord Stream Race 2015 – Enge Zieleinläufe, junge Hochseesegler
Stimmungsvolle Optik
Die Sieger des Nord Stream Races 2015 sind in Sankt Petersburg gefeiert worden. Das 2016 ist eine Wiederholung der längste Nonstop-Regatta in der Ostsee geplant.
-
Mini-Transat: Erster Deutscher im Etappen-Ziel – Rang 30 auf Serien-Mini
Im Glitsch unterm Blutmond
Chris Lükermann kann im Etappenziel auf Lanzarote sein Glück noch gar nicht fassen: Vollmond und Mondfinsternis in seiner vorerst letzten Nacht auf dem Atlantik. „Beeindruckend!“
-
Mini Transat: Erste Etappe in Lanzarote beendet – Plattbug dominant
Wenn es läuft, dann läuft’s
In einem Punkt sind sich alle „Ministen“, die mittlerweile im Ziel der ersten Etappe angekommen sind, völlig einig: Dieses „Warm up“ zwischen der Bretagne und den Kanaren war gleichermaßen chaotisch wie faszinierend.
-
Mini Transat: Dominik Lenk wieder im Rennen – wenig Wind für die Schlusslichter
Beginnt die Schussfahrt?
In rekordverdächtiger Zeit konnte Dominik Lenk sein Elektrik-Problem lösen. 10 Knoten Speed bei den Führenden, Jan Heinze muss sich im hinteren Viertel bei drei Knoten in Geduld üben.
-
Mini Transat: Dominik Lenk läuft Nothafen A Coruña an – Probleme mit der Elektronik
Tribut an die Biskaya
Lenk erreichte den Hafen am frühen Abend. Nach Aussagen der Regattaleitung will er nach Reparatur im Laufe des Mittwochs weiter segeln.
-
Mini Transat: Traumstart bei Kaiserwetter – 71 Minis mit Kurs Lanzarote
Splendide!
Mehr kann sich ein Mini-Segler nicht wünschen: Design-Wetter zum Start der 20. Mini Transat. Acht bis zehn Knoten Wind, es weht reichlich Applaus von den Lieben und Fans vom Land herüber.
-
Mini Transat: Deutsches Trio bei der Vorbereitung – Passendes Wetterfenster öffnet sich
„Noch hakt die Elektrik“
Die deutschen Teilnehmer haben alle Race- und Sicherheits-Checks durch die Regattaleitung erfolgreich bestanden. Doch es gibt Probleme mit dem Windmesser und der Brennstoffzelle.
-
Meisterschaft im Seesegeln: Halbzeit bei neuem Format – problematische Meldezahlen
Klassen zusammengelegt
Nach drei abwechslungsreichen Regattatagen vor Flensburg ziehen die deutschen Seesegler ein positives Zwischenfazit der diesjährigen IDM. „Hansen“ und „Patent3“ untermauern Anspruch als Titelaspiranten.
-
Wäre Andrew Ashmans tödlicher Unfall beim Clipper Race vermeidbar gewesen?
Die See ist immer ein Risiko
Nach dem tragischen Unfall beim Clipper Round the World Race wurden den Organisatoren in Foren und sozialen Medien schlechte Sicherheitsvorkehrungen vorgeworfen. Zu Recht?
-
Tragödie: Segler stirbt während Clipper Round the World Race
Beim Reffen tödlich verletzt
Der Engländer Andrew Ashman (49) wurde offenbar beim Reffen des Großsegels von der Großschot oder vom Baum am Kopf getroffen und verstarb kurz darauf.
-
Unglaubliches Video: Wie „Gitana“ durch die Wellen ballert – auch Trimaran auf Foils
Die neue Dimension
Die Bilder der neuen „Gitana“ im 30 Knoten waren schon atemberaubend. Das Video setzt noch einen obendrauf. Es hat das Zeug dazu eines der legendärsten Dokumente vom Hochseesegeln zu werden.
-
Männertörn: Aus dem Leben gegriffen – mit den alten Kumpels zum Segeln verabredet
Wie sag ich´s Mutti
Die Entwicklung vom Protest-Zeugen über den Trauzeugen zum Kinder Zeugen beschreibt die fehlende Zeit zum Segeln. Und dann darf er doch mal wieder aufs Wasser zur Neustädter Mittsommer-Nachtregatta… Fazit: „Toten-geil, oder was?“
-
Rolex Fastnet Race: Franzosen düpieren Briten beim Fastnet – überlegener Sieg trotz Frühstart –
Am legendären Felsen
Beim Rolex Fastnet Race platzierten sich die Franzosen in der Handicap Gesamtwertung mit acht Schiffen unter den Top Ten. Stanjek siegt mit deutscher „Momo“ in IRC Z.
-
Rolex Fastnet Race: Segelte Desjoyeaux falsch am Bishop Rock vorbei?
„Tonne“ verpasst?
Die führende IMOCA 60 „SMA“ ist beim Rolex Fastnet Race laut Tracker an der Leuchtturm Wendemarke vorbei gesegelt und hat die Scilly Islands auf der falschen Seite gelassen. Ein Navigationsfehler?
-
Fastnet Race: Melderekord zum 90-jährigen – 356 Yachten, 4.000 Segler
Slow Motion
Der Solent zeigte sich von seiner zahmen Seite. Schwacher Wind prägte den Start zur Traditionsregatta. Erster Härtetest für Foil-IMOCA.
-
Rund Bornholm: Rekordjagd auf der „Illbruck“ – On-Bord-Bericht vom Skipper
Zieleinlauf mit Leuchtraketen
Oliver Schmidt-Rybandt von „Speedsailing“ wollte es zum x-ten Mal wissen: Dieser Rekord bei „Rund Bornholm“ muss doch zu knacken sein.
-
Big Pictures: Was bringen die Flügel? Erster Test um die Isle of Wight
Schwert Walk
Die neue Generation IMOCA 60 zeichnet sich durch die seitlichen Flügel aus. Man kann gut auf ihnen turnen. Aber beim ersten aktuellen Renn-Test der neuen Boote zeigen sie noch keinen Leistungsvorteil.
-
Seesegeln: Belebung der kleinen Vergütungsklasse ORCi4
Angebot für die Kleinen
Seesegeln KV-Aktion zur Herbstwoche: Einladung an sportliche Yachten kleiner gleich 32 Fuß für neue Klasse ORCi4. Bei rechtzeitiger Meldung zur IDM gibt es den ORCi-Messbrief kostenlos vom DSV.
-
Abenteuer Transatlantik-Race: „Outsider“-Skipper Jungblut erzählt – Unfall an Bord
„Durch das Steuerrad gekracht“
SR-Interview mit Thomas Jungblut, über seiner erste Atlantik-Regatta. Als Skipper auf der der deutschen „Outsider“ von Tilmar Hansen holte er den zweiten Platz nach IRC. Unterwegs gab es Probleme.
-
Mini Transat: Simon Koster mit SCA-Profi Justine Mettraux auf neuem Plattbug erfolgreich
Vom Volvo auf den Mini
Simon Koster hat wichtige Qualifikationsmeilen für das Mini Transat-Rennen auf seinem neuen Proto „Eight Cube“ geschafft. Kein Wunder – bei so einer Mitseglerin!
-
Tour de France à la Voile: Starker Start mit neuen „Diam 24“ – 28 Boote, die besten Teams
Im Aufwind
Groupama führt nach einem Drittel der Etappenorte, Spindrift behauptet sich mit Tagessiegen, Franck Cammas holt sich neues Selbstvertrauen. Ein Zwischenstand.
-
24 Stunden Rekord: „Comanche“ ist schnellste Einrumpf Yacht der Welt – Navigator verletzt
620 Meilen Etmal
Der 100 Fußer „Comanche“ hat beim Transatlantik Race von Newport nach Portsmouth den Etmal Rekord um etwa 24 Meilen überboten. Er segelte in 24 Stunden 620 Meilen.
-
Transatlantik: Beim Start vor Ort – „Comanche“ und „Rambler“ in Newport
Das Duell der Giganten
Am Sonntag starteten die Supermaxi-Yachten „Rambler“ und „Comanche“ in Newport zum Transatlantic-Race 2015 nach Lizard Point in England. Hinnerk Stumm war für Segelreporter an Bord.
-
Transatlantic Race: Zweiter Start mit deutscher „Outsider“ – SR Interview mit Jungblut/Teichmann
„Klar wollen wir gewinnen!“
Gestern startete die zweite Flotte des Transatlantic Race von Newport/USA nach Lizard Point/England. SR-Interview mit der Crew der deutschen „Outsider“.