Kategorie: Offshore
-
Seesegeln: RVS und GER-OO künftig auf gleichem Kurs
Gemeinsam besser
Die Regattavereinigung Seesegeln (RVS) und die German Offshore Owners Association (GER-OO) ziehen in Zukunft an einem Strang.
-
Nordseewoche: Extrem-Bedingungen mit Sturm und Flaute
Schwierige Woche
Am Sonnabend, den 25.5. 2013 um 16:55 lief die Swan 441 „Charisma“ als letzte Nordseewoche-Yacht über die Ziellinie in Edinburgh. Orkanböen und Kälte zwangen fast alle Teilnehmer zur Aufgabe.
-
Nordseewoche Edinburgh Race: Orkanböen – 16 Yachten gaben auf
50 Knoten, fünf Meter Welle
Die härteste Wettfahrt der Nordseewoche ist – fast – zu Ende. Von 21 Yachten haben 16 aufgegeben. „Norddeutsche Vermögen Hamburg“ liegt berechnet in ORCi 1 vorne.
-
German Offshore Challenger: Deutsches Team erarbeitet sich Respekt
Abstand reduziert
Gelungener Auftakt für die German Offshore Challenger Crew der Swan 60 „Stroygazmontazh“ (SGM) bei dem Delta Lloyd North Sea Race in Scheveningen.
-
German Offshore Challenger: Stanjek/Kleen und Kadelbach an Bord
Casting gestartet
Die erste Auswahlphase des German Offshore Challenger Projektes ist abgeschlossen. 25 Segler trainieren in IJmuiden. Als Steuermann und Taktiker sind die Olympioniken Robert Stanjek und Kathrin Kadelbach im Boot.
-
Mare Racing Team: Jörg Riechers Open 60 kollidiert mit Fisch-Trawler
„Geräusch von berstendem Karbon“
Jörg Riechers neuer Open 60 „Mare“ ist bei einer Trainingsregatta in der Nacht schwer kollidiert. Der Fischer beging Fahrerflucht und wird jetzt gesucht.
-
Jörg Riechers: „Mare“ bei erster Open 60 Regatta auf Platz drei
Gegen die Großen
Jörg Riechers ist beim Grand Prix Guyader in Douarnenez erstmals mit dem neuen Open 60 „Mare“ die Konkurrenz der ersten Hochsee-Liga angetreten.
-
IMOCA: Milliardär Mills macht Open 60 Klasse Hoffnung
Auf zu neuen Ufern?
Er ist einer der reichsten Männer Englands und hat schon lange ein Faible fürs Segeln. Jetzt will Mills die IMOCA 60-Klasse internationaler aufstellen.
-
NRV Offshore Projekt: Crew für Swan 60 gesucht – Markus Wieser ist Coach
Chance für Hochsee-Nachwuchs
Das Projekt „German Offshore Challenger“ des NRV soll bundesweit und clubübergreifend ambitionierte Segler auf einer Swan 60 an das Hochsee-Regattasegeln heranführen.
-
Mini Class 6.50: Schiff gebrochen, Jeffrey MacFarlane vor Menorca abgeborgen
„In vier Wochen geht’s weiter!“
Der US-Amerikaner, derzeit auf Rang 2 im Mini-Prototypen-Ranking, kenterte nach Strukturschaden und verletzte sich an der Hand. In einem Monat will er seine Kampagne weiter segeln.
-
Normandy Channel Race: Mathias Müller von Blumencron erzählt von seinem Rennen
„Kopf frei bekommen“
Mathias Müller von Blumencron hat mit Boris Herrmann auf seiner „Red“ das Normandy Channel Race auf einem starken sechsten Platz beendet. Im Gespräch mit SegelReporter blickt er zurück.
-
Michel Desjoyeaux: Nach Sponsor-Problemen wieder auf Figaro 2
„Couchpotatoe? Niemals!“
Aus der MOD 70-Serie und dem Little America’s Cup musste er mangels Sponsor aussteigen. Jetzt sucht „le professeur“ neue Finanziers – segelnd, wie sonst?
-
Normandy Channel Race: Jörg Riechers erklärt den Weg zum Sieg mit „Mare“
„Man sollte nicht aufgeben“
Jörg Riechers schreibt über den Mare Sieg beim Normandy Channel Race. Er hat wenig Verständnis für die Profi-Konkurrenz, die bei acht Windstärken abdrehte.
-
Rekordsegeln: Alain Thébault will mit neuer Hydroptère 150 km/h über 1 sm schaffen
Schnell, schneller, 100kn
Ende Mai, Anfang Juni soll die aktuelle Hydroptère den Transpac-Rekord brechen. Danach will Thébault in einem neuen Zweisitzer 150 km/h im Mittel rasen.
-
Normandy Channel Race: Riechers klarer Sieg, Müller von Blumencron starker sechster
Schnell und schlau
Jörg Riechers (44) und Pierre Brasseur (33) haben auf „Mare“ das Normandy Channel Race mit gut einer Stunde Vorsprung gewonnen. Mathias Müller von Blumencron und Boris Herrmann platzierten sich im spannenden Finish auf Rang sechs.
-
Normandy Channel Race: „Mare“ übernimmt knappe Führung
„Segel-Schoner“ geben auf
Jörg Riechers hat sich beim Normandy Channel Race in der Nacht auf einer harten Kreuz nach Lands End an die führenden Franzosen herangearbeitet und seit den Morgenstunden die Führung übernommen.
-
Normandy Channel Race: Bahnverkürzung – Riechers 2., Blumencron 5.
Dem Sturm ausweichen
Die Wettfahrtleitung des Normandy Channel Race hat den Kurs verkürzt. Jörg Riechers liegt auf Platz zwei, Mathias Müller von Bumencron und Boris Herrmann sind fünfte. Acht Boote sind ausgefallen.
-
Normandy Channel Race: Blumencron/Herrmann knapp vor Riechers
Krimi im Solent
Jörg Riechers hat beim Normandy Channel Race nach starkem Beginn Federn lassen müssen. Nun holt er wieder auf und ist fünfter. Mathias Müller von Blumencron und Boris Herrmann liegen auf Rang vier.
-
Normandy Channel Race: Blumencron, Herrmann und Riechers
„Aufregend und windig“
Heute (14.4.) startet das 1000 Meilen Normandy Channel Race. Jörg Riechers hat den Mast ersetzt. Müller von Blumencron kommt nach seiner Demission beim SPIEGEL mit Boris Herrmann auf andere Gedanken.
-
Video-Fundstück: 27 Knoten Glitsch beim Clipper Race
Hochgefühl
Auch eine 31 Tonnen Yacht kann fast 30 Knoten im Surf vor San Francisco erreichen. Das Video dokumentiert einen Höhepunkt beim Clipper Round the World Race.
-
Einhand-Weltumseglung: Däne mit Mastbruch kurz vor Ziel
Eine Runde Mitleid
Wie ärgerlich: Ein 28 jähriger Däne segelt 260 Tage nonstop um die Welt und havariert 700 sm vor Kopenhagen. Die Palme kam von oben.
-
Jörg Riechers: Mastbruch vor dem Normandy Channel Race
Rennen gegen die Zeit
Beim Überführungstörn zum Normandy Channel Races (Start 14. April) ist Montag Nacht auf „Mare“ der Mast gebrochen. Jörg Riechers beschreibt die Situation.
-
Volvo Ocean Race: Kurs wieder durch die Piraten-Zone – Carolijn Brouwer Promi im Frauenteam
Frauenpower auf neuem Kurs
Knut Frostad präsentiert den neuen Kurs beim Volvo Ocean Race 2014/15, der diesmal Kapstadt auslässt. Das Frauen Team SCA benennt fünf Crewmitglieder. Carolijn Brouwer drüfte eine Führungsrolle inne haben.
-
Video-Fundstück: Französische Yacht kollidiert mit Wal
„Merde, ich hab’ den Wal gerammt!“
Während der „Transquadra“ 2011/12 rast der Amateur-Regattasegler J.B. L’Ollivier in einen offenbar schlafenden Wal – und filmt sich dabei!
-
Bootsbau: 90 Fuß Scow Konzept von Reichel/Pugh für das Transpac Race
Für die große Raumschots-Sause
Reichel/Pugh entwickelt eine 90 Fuß Scow für die 2000 Meilen des Transpac Races von Los Angeles bis Hawaii. Es wird zu 95 Prozent raumschots gesegelt.
-
Ostsee Abstecher: „Silva Hispaniola“ in der Eisbahn
Bob Fahren auf der Ostsee
Das Osterwochenende auf der Ostsee war nach wie vor nur etwas für die Harten. Dabei zeigt die Crew der „Silva Hispaniola“, wie man einen lahmen, kalten Überführungstörn zum Bob-Event machen kann.
-
Jörg Riechers: Touchdown – Mit neuem Open 60 „Mare“ in die erste Liga
Neues Spielzeug
Jörg Riechers hat seinen neuen gebrauchten Open 60 „Mare“ frisch gebrandet zu Wasser gelassen. Den Moment, als der Kiel erstmals das Wasser berührt, bezeichnet der Hamburger als „magic“.