Kategorie: Olympia
-
Laser WM boot Inport Race: Simon Grotelüschen gewinnt 1500 Euro
„Die besten Wenden…“
Simon Grotelüschen siegte beim boot Inport Race in Boltenhagen musste aber im ersten Goldfleet-Lauf eine Disqualifikation hinnehmen und ist 7.
-
49er WM Zadar: Schadewaldt/Baumann liegen vorne
Starker Start
Das deutsche 49er Vorzeige-Duo Tobias Schadewaldt und Hannes Baumann hat bei der Weltmeisterschaft im kroatischen Zadar nach dem zweiten Tag und sechs Rennen die Führung übernommen.
-
Olympia-Entscheidung Kitesurfen: RS:X Klasse formiert Widerstand
„Zwei Brüder bekämpfen sich“
Die Windsurfer formieren sich nach der überraschenden Niederlage bei der ISAF Olympia-Klassen-Entscheidung für 2016 in Rio. Sie haben eine Petition aufgesetzt, die schon 9000 Unterschriften aufweist.
-
Starboot WM Hyères: Stanjek/Kleen 8. nach drei Tagen, Polgar/Koy 12.
Russe rauscht vor den Bug
Nach dem dritten Tag bei der Starboot Weltmeisterschaft in Hyères sind Robert Stanjek und Frithjof Kleen mit dem dritten Rennen vom sechsten auf den achten Platz zurückgefallen.
-
Paralympics Qualifikation 2.4mR: Heiko Kröger gewinnt gegen Lasse Klötzing
Duell gewonnen
Heiko Kröger wird zum vierten Mal für Deutschland bei den Paralympics der Segler an den Start gehen. Aber so knapp war es für ihn noch nie. Lasse Klötzig machte Druck.
-
Audi Laser WM 2012 Boltenhagen: Olympiasieger Goodison disqualifiziert, Grotelüschen 9.
Erwischt
Der Olympiasieger ist raus. Der Brite Paul Goodison erhielt am dritten Renntag der Laser-WM seine dritte gelbe Flagge wegen unerlaubten Vortriebs und kann die Disqualifikation nicht streichen.
-
Neue Olympia-Klassen 2016: 49er FX, Nacra17, Kiteboarding
Kiten ist in, Windsurfen out
Die International Sailing Federation (ISAF) hat bei ihrem Meeting in Stresa am Lago Maggiore endgültig über die neuen Olympia-Klassen für 2016 in Rio entschieden. Die Surfer müssen den Kitern weichen.
-
ISAF Meeting: 49er FX mit großer Zustimmung, für Nacra17 wird es eng
Kein Respekt vor dem Willen der Segler?
Eine erste Abstimmung der ISAF Gremien ergab bei den Frauen-Skiffs eine klare Mehrheit für den 49er FX von Mackay. Zwischen Nacra 17 und Viper wird es eng. Gäbler prangert Lobby-Arbeit an.
-
Olympia Vorbereitung: US-Team trainiert mit Navy Seals
Training unter Tränen
Das US-Team bereitet sich mit extremen Mitteln auf die Olympischen Spiele vor. Es absolvierte eine Trainingseinheit mit der Navy Seals Kampftruppe. Die meisten brachen ab.
-
Olympia Weltcup Hyères Videos: Zweimal Gold, einmal Bronze für Deutschland
Respekt für Deutschland
Philipp Buhl hat mit einem Sieg im Medalrace den Olympia Weltcup in Hyères gewonnen. Moana Delle folgte ihm kurze Zeit später auf das oberste Treppchen und Toni Wilhelm surfte noch auf den Bronzeplatz vor.
-
Olympia Weltcup Hyères: Drei Medaillen möglich. Philipp Buhl auf Platz zwei
Brutalo Bedingungen
Der fünfte Renntag bei der Semaine Olympique Française in Hyères hat die brachialen Wind- und Wellen-Bedingungen auf die Regattabahn zurückgebracht. Das Video vom brutalen Starboot-Rennen zeigt den Kampf.
-
470er Frauen Streit: Landgericht Hamburg weist Lutz/Beucke-Antrag zurück
„Der Argumentation nicht gefolgt…“
Der Streit um die 470er Frauen Olympia-Qualifikation ist vorerst entschieden. Das Hamburger Gericht bestätigt den Anspruch von Kathrin Kadelbach und Frederike Belcher.
-
Olympia Weltcup Hyères: Philipp Buhl übernimmt Laser-Spitze
Sturm-Experten punkten
Während am dritten Tag des olympischen Weltcups in Hyères erneut Starkwind-Bedingungen vorherrschten hat sich Philipp Buhl an die Spitze der Laser-Flotte gesetzt.
-
Olympia Weltcup Hyères: Belcher mit Mastbruch ins Ziel, Wilhelm und Delle auf eins und zwei
Brutalo-Bedingungen
Zum Auftakt des Weltcups in Hyères kamen die deutschen Surfer bei extremem Mistral bestens zurecht. Toni Wilhelm liegt nach zwei Siegen auf Rang eins, Moana Delle ist zweite.
-
ISAF Olympia Trials: Tester empfehlen Nacra 17 Kat und Mackay FX Skiff
Was die Segler wollen
Die ISAF hat die Auswertung der Trials zu den Olympiaklassen 2016 Frauen Skiff und Mixed Katamaran bekannt gegeben. Das abgespeckte 49er Skiff Mackay FX und der Nacra 17 Kat liegen vorne.
-
Starboot EM San Remo: Stanjek/Kleen 9. , Polgar/Koy 11.
„Nicht clever genug“
Bei der Starboot Europameisterschaft vor San Remo konnten die verbliebenen zwei deutschen Spitzenteams nicht ganz die Hoffnungen auf eine vordere Platzierung erfüllen.
-
Gastbeitrag: STG-Chef Oliver Schwall zum 470er-Streit
„Das darf nie wieder passieren“
Der Geschäftsführer des Sailing Team Germany Oliver Schwall spricht 100 Tage vor dem Start der Olympischen Spiele über die Eskalation der 470er Qualifikation.
-
470er Olympia-Streit: Verhandlung Lutz/Beucke gegen Kadelbach/Belcher
470er Frauen vor Gericht
Der Fall der 470er Frauen-Olympia-Qualifikation ist in Hamburg verhandelt worden. SegelReporter berichtet aus dem Landgericht.
-
Video Fundstück: Magic Marine zeigt die sportliche Seite des Segelsports
Tanz mit Wind und Wellen
Ein Werbe-Video zwar, aber Magic Marine erfasst perfekt die Faszination des sportlichen Segelns. In den Hauptrollen: Starboot, 470er, Flügel-Motte, F18-Katamaran, 49er, Farr 40, Finn Dinghy, A-Cat.
-
Segelfotografie: Chefarzt und Fotograf Ulf Sommerwerck trifft 49er Segler
Testen, tauchen, tunken
Wenn es um Segelfotografie geht, gehört Ulf Sommerwerck zu den Besten. Er lichtete jetzt die deutschen 49er Olympia-Starter Schadewaldt/Baumann mit dem neuen Olympia-Gennaker ab.
-
Video Fundstück: Neue schwedische Wendetechnik im Laser
Pass auf Simon!
Simon Grotelüschen ist nach seinen Erfolgen im Laser ein Olympia-Medaillenkandidat geworden, aber die Konkurrenz schläft nicht. Die Schweden probieren neue Wenden aus.
-
SAR Sofia Mapfre World Cup: Grotelüschen siegt. Drei Medaillen für Deutschland. Medal-Race Analyse
Unglaubliche Wiedergeburt
Beim SAR Sofia Mapfre World Cup vor Palma hat der deutsche olympische Segelsport einen nicht für möglich gehaltenen Aufschwung erlebt. Platz zwei in der Nationenwertung.
-
SAR Sofia Mapfre World Cup: fünfmal Medalrace. Grotelüschen führt. Silber sicher
Simon Überflieger!
Die deutschen Segler haben beim SAR Sofia Mapfre World Cup vor Palma in fünf von sieben olympischen Fleet-Race Klassen das Medalrace der Top Ten erreicht und liegen viermal in Reichweite der Medaillen.
-
SAR Sofia Mapfre World Cup: Kadelbach/Belcher und Grotelüschen auf Platz 5
In Lauerstellung
Nach dem Abschluss der Qualifikationsrunden bei dem SAR Sofia Mapfre World Cup der Olympischen Klassen in Palma liegen die deutschen Boote in sechs von sieben Fleetrace Klassen auf Medal-Race-Kurs.
-
SAR Sofia Mapfre World Cup: Grotelüschen vorne, Schadewaldt 4., Kadelbach 5.
Mit Biss an die Spitze
Das deutsche Team ist exzellent in den ersten Weltcup des Olympia-Jahres gestartet. Simon Grotelüschen führt bei den Lasern. Kathrin Kadelbach liegt im Frauen-Duell mit Tina Lutz bisher deutlich vorne.
-
Test-Fazit Frauen-Skiff Olympia Trials: Meike Schomäker über Kats und Skiffs
„Alles Schlag auf Schlag“
Die Kieler 505er Europameisterin Meike Schomäker berichtet von den Vergleichsfahrten in Santander mit der jüngsten Generation moderner Skiffs für Olympia 2016.
-
RSX-Olympia-Surf-WM Cadiz: Toni Wilhelm 8, Moana Delle 12. bei Sturm-WM
„Fast ein Kopf kürzer…“
Toni Wilhelm und Moana Delle haben die deutschen Farben bei der Surf WM im spanischen Cadiz ordentlich vertreten. Wilhelm erzählt von einem heftigen Sturz bei 30 Knoten.
-
Katamaran Mixed Olympia Trials: Fazit vom F18 Weltmeister Visser und Gäbler
„Tornado Wenden sind grauenhaft“
Der holländische F18 Weltmeister Thijs Visser (Vorschot von Coen de Koning 2009) hält den Nacra17 für den Gewinner der Olympia Trials für die Multihull Mixed Disziplin 2016.
-
Test-Fazit Katamaran Mixed Olympia Trials: Nacra mit guten Karten
„Der Nacra 17 drängt sich auf“
Maximilian Said hat in Santander ausgiebig alle Katamaran-Konstruktionen für Olympia getestet. Er favorisiert den Favoriten Nacra 17. Die ISAF-Entscheidung fällt im Mai.
-
Finn Dinghy EM Scarlino: Matthias Miller schöpft als 9. Olympia-Hoffnung
Der letzte Mohikaner
Matthias Miller hat bei der Finn Dinghy Europameisterschaft im italienischen Scarlino einen guten neunten Platz erreicht. Der Rostocker rückt damit näher an die mögliche Olympiaqualifikation.