-
America’s Cup: Replays aus Bermuda – wie die neuen Cup-Rennen aussehen
Bewegtbilder vom Cup
Die ersten drei Rennen der neuen Cup Ära waren in Deutschland nur bezahlt auf mobilen Geräten zu sehen. Nun sind lange Passage im Netz erschienen.
-
Kiteboat: Foilender Trimaran am Drachen – das Prinzip bewährt sich
„Verdammt schnell“
Das kalifornische Kiteboat Project hat die „Kinderkrankheiten“ hinter sich gelassen. Ob mit oder ohne Foils, der Tri am Drachen ist spektakulär unterwegs.
-
Besonderes Boot: Brenta 42 „Plan B“ gezeichnet vom Wally Erfinder – Traumtörn vor Mallorca
Schönes Schiff
SR Leser Christoph Mann hat ein Drohnen Video von seiner Brenta 42 „Plan B“ gedreht. „Endlich mal Bilder vom eigenen Boot“, sagt Mann über die Hommage an Wally Erfinder Luca Brenta.
-
Langfahrt: 69-jährige Deutsche segelt mit 6,40 Meter Holzboot einhand nach Tahiti
Sehnsucht nach dem Sohn
Birgit Habelt ist in Roscoff/Frankreich auf einem kleinen Muscadet-Holzboot aus dem Jahre 1967 einhand nach Tahiti gestartet. Sie will ihren Sohn besuchen, der in Moorea lebt.
-
Transat Jacques Vabre: 10.000 Kilometer nonstop auf der Kaffeeroute
Der lange Weg
Am Sonntag wird vor Le Havre der Startschuss zur längsten aller Nonstop-Transatlantikregatten fallen. 42 Zweihand-Teams werden in vier spektakulären Schiffskategorien dabei sein: Class 40, IMOCA, Ultime und Multi 50.
-
Coastguard-Video: Waghalsiger Sprung zum Eisbrecher
Dramatische Rettung
Vor acht Jahren zog der Franzose Manu Wattecamps-Etienne (27) aufs Meer. Zuletzt wollte er die Nordwestpassage bezwingen. Aber nun musste er spektakulär gerettet werden.
-
Bordkatze: Katze über Bord Training
Mit allen Wassern gewaschen
Katzen sind ja eher wasserscheue Tiere. Und es ist ziemlich umstritten, ob sie an Bord gehören. Aber diese Muschi ist fit.
-
America’s Cup: Mit 30 Knoten aufeinander geknallt – wie der Artemis Crash passieren konnte
Frontal Zusammenstoß
Der Artemis Crash in Bermuda lieferte den meisten Gesprächsstoff. Der am heftigsten betroffene Schiedsrichter Peter Shrubb lässt den Schreckmoment Revue passieren.
-
Kitetender: Das Boot am Drachen – bald mit Foils
Drachenflugboot
Der holländische „Kitetender“ ist gesellschaftsfähig geworden. Immer mehr Segler begeistern sich für die „Jolle, die am Drachen hängt“. Erste Foil-Version soll mit Crowdfunding finanziert werden.
-
Mastbruch: „Anasazi“ mit Kindern im Hafen bei Kap Hoorn – zweiter Winter ohne Mast
Die Welle, die unsere Namen trug
Somira Sao und James Burwick sitzen mit ihren drei Kindern weiterhin in Puerto Williams auf der Insel Navarino fest. Die Fünf leben auf dem Open 40 „Anasazi Girl“ – immer noch ohne Mast.
-
Rolex Middle Sea Race: Erste Yachten im Ziel – Neue „Varuna“ im Fokus
Erster Härtetest
Beim Rolex Middle Sea Race sind die ersten Yachten im Ziel angekommen. Der 72 Fuß Maxi „Momo“ von Dieter Schön liegt auf Platz drei, die neue Ker 56 „Varuna“ segelt vor Lampedusa in der Flaute.
-
Quant 23: European Yacht Award Test stimmt optimistisch
Das Objekt der Begierde
Der Schweizer Jedermann-Foiler ruft bei allen, die das Glück hatten ihn zu segeln, wahre Begeisterung hervor. Michael Aeppli: „Das Boot ist eine kleine Sensation.“
-
Seenot: Katamaran kentert vor Südafrika – französischer Segler nach aufwändiger Suche gefunden
Verschollen und gerettet!
Zunächst fanden die Rettungskräfte nur den gekenterten Katamaran, dann eine unbemannte Rettungsinsel. Fünf Handelsschiffe, ein Rettungsboot und ein Helikopter suchten dennoch weiter…
-
Olympische Kloake: Keine Virus-Tests in der Guanabara-Bucht vor Rio
„Schwer auszuwerten!“
Die Organisatoren der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro gaben bekannt, dass sie auf Empfehlung des WHO auf Virus-Tests im Abwasser-verschmutzten Regattarevier verzichten werden.
-
Alsterglocke 2015: Vom Steg aufs Boot, vom Boot auf den Steg – bierselig sportlich
Rauf und runter
Die Segler sprangen hoch, fielen öfters tief, jumpten weit und manchmal zu kurz… und hörten bei Landung die (Alster)Glocken läuten. 505 Teilnehmer auf 86 Booten wagten den „fliegenden Wechsel“ am Steg des HSC
-
Sailing Team Germany: Big Boat-Projekt „ONE4ALL“ läuft aus
Aufhören, wenn es am schönsten ist
Nach fünf Jahren und dem Gewinn von WM- und EM-Titel der Amateure ist auf dem Höhepunkt Schluss. Projektleiter Kai Mares blickt im Interview auf die letzten Jahre mit der IMMAC ONE4ALL zurück
-
America’s Cup: Schiri-Boot überfahren – Artemis gewinnt trotz Crash Bermuda-Premiere
Schweden geben Gas
„Fucking Hell“, Nathan Outteridge kann nicht glauben, dass mitten in der Vorstartphase ein Schiedsrichter-Boot auf ihn zukommt. Die Kollision ist unvermeidbar.
-
America’s Cup: Wie BMW dem Oracle Team helfen will, den Cup zu gewinnen
Bei BMW im Windkanal
Mission Titelverteidigung nimmt im BMW Windkanal Fahrt auf. ORACLE TEAM USA Technologiepartner BMW unterstützt den America’s-Cup-Titelverteidiger mit Aerodynamik-Kompetenz.
-
470 WM: Olympiaplätze gesichert – Gerz/Szymanski und Bochmann/Steinherr sind fast durch
Auf nach Rio
Die 470er Segler haben bei der WM vor Haifa zwei deutsche Startplätze für Olympia 2016 gesichert. Frauen und Männer werden in Rio dabei sein. Besonders für das Frauenteam war…
-
J/70 EM: Italiener Profis holen Titel – Deutscher Touring Yacht Club auf Platz neun
Starke Flotte vor Monaco
Bei der J/70 EM in Monaco mussten die deutsche Flotte doch noch die Profis passieren lassen. Die Youngster vom Deutschen Touring Yacht Club um Moritz Bohnenberger waren die besten Deutschen.
-
World Match Race Tour: Eine Millionen Dollar für die Sieger – Funktioniert Match Race mit Kats
Im Windschatten des America’s Cups
Die World Match Race Tour hat am Rande der vorletzten Station 2015 in Bermuda die revolutionären Pläne für das nächste Jahr bekannt gegeben. Es geht um viel Geld.
-
Sailing Yacht A: Hatte die größte Segelyacht der Welt einen Mast-Schaden?
Aufregung um Mast
Die viel beachtete größte Segelyacht der Welt „A“ ist nach den ersten Segeltests mit einem möglichen Schaden am hinteren Mast zurück nach Kiel gekommen.
-
Umwelt: „Seabin“ saugt schwimmenden Müll aus den Häfen
Meermülleimer
24 Stunden, 52 Wochen, 365 Tage … der „Seabin“ ist rund um die Uhr im Einsatz, sollte aber in kurzen Abständen geleert werden. Denn der Müll in den Meeren ist bekanntlich „unerschöpflich“.
-
J/70 EM: 21 Opfer der schwarzen Flagge – Liga-Spitzenreiter vom DTYC auf Rang zwei
Großes Gedränge
Die ersten beiden Rennen der J/70 EM in Monaco zeigen, dass die deutschen Teams ganz vorne in der europäischen Spitze mithalten können. 21 Frühstarter haben das Feld…
-
IMOCA: Foils sollen bei Vendée Globe vier Tage sparen – Transat als ultimativer Test
Dragster der Hochsee
Die Foils der neuen IMOCA-Generation stehen unter ständiger Beobachtung. Fünf neue Renner segeln bei der Transat Jacques Vabre „auf dem Prüfstand“. Erklär-Video. Michael Kunst sieht sich vor Ort um.
-
Außenbordkamerad: Hai Attacke in San Franciscos Segelstadion
Angriff vor Alcatraz
Was für die Touristen von Alcatraz ein spannendes Naturschauspiel sein mag, ist für Segler doch etwas unheimlich. Auf einem der besten Segelreviere der Welt wird ein Hai-Angriff dokumentiert.
-
Jules Verne Trophy: Navigator Boris Herrmann jagt den Non-Stopp-Rekord um die Welt
Der Ritterschlag
Boris Herrmann steht vor seiner größten Herausforderung. Er ist von Francis Joyon als Navigator für den Jules Verne Rekordangeheuert worden. Damit ist der Deutsche bei den ganz Großen der Szene angekommen.
-
Musto Skiff: Starke Bilder vom Wannsee – Ahlmann gewinnt Herzschlagfinale
Duell der Trapezkünstler
Der Wannsee in Berlin wurde zur Bühne des Duells der derzeit stärksten deutschen Segler auf dem MustoSkiff – Frithjof Schwerdt und Iver Ahlmann. Am Ende waren beide punktgleich.
-
Jules Verne Trophy: Dona Bertarelli peilt mit „Spindrift“ Duell beim Rekord um die Welt an
Jägerin der Hochseerekorde
Dona Bertarelli und Yann Guichard ab Montag im Standby-Modus: „Nach 40.000 Seemeilen Training und Regatta ist das Schiff in Bestform!“ Genau wie die Crew…
-
SR Interview: Segelndes Klassenzimmer „Thor Heyerdahl“ – Land-Ei Miron (15) erfüllt sich einen Traum
„Hoffentlich stürmt es!“
Am Samstag startet der Dreimasttopsegelschoner mit 34 Schülern von Kiel zur großen Atlantikrunde. Miron Fritz (15) aus dem tiefsten Schwarzwald hat das Auswahlverfahren überstanden. SR traf ihn zum Interview.