SegelReporter

Segeln ist cool, faszinierend, vielseitig. SegelReporter berichtet, erklärt, steckt an.

  • Regatta
    • SailGP
    • America’s Cup
    • Offshore
    • Vendée Globe
    • The Ocean RaceNachrichten, Infos, Insidergeschichten, Videos von den Vorbereitungen bis zur umfassenden Berichterstattung von den einzelnen Etappen
    • Segel-Bundesliga
  • Cruising
    • Charter
    • Reviere
      • Kroatien
      • Griechenland
      • Spanien
      • Italien
  • Panorama
    • Porträt
    • Megayachten
    • Klassiker
    • Abenteuer
    • Fundstücke
    • Bootsbau
    • Bastelecke
    • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • ReporterSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen 🙂 Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir Segelreporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des…
    • SR LeitgedankeSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen: Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir SegelReporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des Sports…
    • In eigener Sache
    • Carsten Kemmling[caption id="attachment_4309" align="alignleft" width="240" caption="Carsten freut sich, dass SR seine Leser findet."][/caption] 13 Jahre bei der YACHT, zuletzt als Chefreporter, waren eine nette Zeit. Aber der Wunsch nach Veränderung des Reporter-Jobs wurde zuletzt immer stärker. Zuerst äußerte er sich durch die Idee, ein Blog zu schreiben. Aber nach einem Gedankenaustausch mit dem ehemaligen Laser-Weggefährten und jetzigen Business Coach Andreas John wurde mehr daraus. Ich selber komme auch aus der Regatta-Ecke und habe zwei intensive Olympiakampagnen im Flying Dutchman und Laser absolviert. Seit einigen Jahren hat es mich zum Match Race verschlagen. Ich wurde dreimal Deutscher Meister. 2007 arbeitete ich beim America´s Cup als Experte für die ARD und war als Co-Kommentator eingesetzt. Die Arbeit  für die YACHT hat auch die Nähe zum Fahrtensegeln gebracht. So steht seit zwölf Jahren der Ostsee-Sommertörn mit Familie auf dem Programm und ist nicht mehr wegzudenken.
    • Michael Kunst
    • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
SR Club Login
  • SR Club
    • Fragen und Antworten
    • Pakete
    • Ihr Account
  • Jugend, Multimedia, Regatta, Segelfish Blog, Videos
    Nachwuchssegeln: Lukas Hesse mit starkem Auftritt

    Nachwuchssegeln: Lukas Hesse mit starkem Auftritt

    Vote-Duell

    Lukas Hesse ist eines der größten deutschen Talente im Segelsport. Nun erregt der WM 7. im Optimisten auch Aufsehen vor der Kamera.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    13. Februar 2014

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama, Verschiedenes
    Modellbootsegeln: Foiling mit Mini 40 RC Trimaran

    Modellbootsegeln: Foiling mit Mini 40 RC Trimaran

    Abgehoben

    Auch beim Segeln mit ferngesteuerten Modellbooten sorgen Foils schon längst für Höchstgeschwindigkeiten. Anschauliches Video.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    13. Februar 2014

    von

    der SR Redaktion

  • Bootsbau, Digger’s Blog, Panorama
    Dehler: Varianta 18 wird eingestellt

    Dehler: Varianta 18 wird eingestellt

    Good Bye „Eimerchen“

    Dehler stellt die Produktion der Varianta 18 nach 299 Einheiten ein. Ein Sympathieträger verlässt die Szene. Volksboote gibt’s jetzt halt nur noch ab 35 Fuß, oder was?

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    13. Februar 2014

    von

    Digger Hamburg

  • Klassen, Multimedia, Regatta, Videos
    Laser-Absturz: Überschlag bei Mega-Druck

    Laser-Absturz: Überschlag bei Mega-Druck

    Wellen Rodeo

    Lasersegler kennen die Vorwind-Abstürze, bei denen einem das Wasser die Nebenhöhlen hochschießt. Ein schottischer Trainer dokumentierte nun eine solche Kenterung.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    13. Februar 2014

    von

    Carsten Kemmling

  • Multimedia, Panorama, Verschiedenes, Videos
    Abgewrackt: Mit Vollgas auf den Schiffsfriedhof

    Abgewrackt: Mit Vollgas auf den Schiffsfriedhof

    Rampensau

    Ende Januar sorgte das vermeintlich unorthodoxe Einparkmanöver eines Fährkapitäns für Aufsehen. Nun zeigt ein Video den Vollgas-Trip aus der Sicht der Brücke.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    13. Februar 2014

    von

    der SR Redaktion

  • America’s Cup, Regatta
    America’s Cup: Kiwi-Niederlage wegen Sponsor-Verpflichtungen?

    America’s Cup: Kiwi-Niederlage wegen Sponsor-Verpflichtungen?

    Dalton unter Druck

    Ein Interview von Dean Barker sorgt für Aufsehen, in dem er Grant Dalton als alleinigen Verantwortlichen für den Verzicht auf einen Segeltag beim Stand von 7:1 preis gibt.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    12. Februar 2014

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore, Regatta, Vendée Globe
    Jörg Riechers: Das finale Mare Refit – Mehr Volumen im Bug und 400 Kilo gespart

    Jörg Riechers: Das finale Mare Refit – Mehr Volumen im Bug und 400 Kilo gespart

    Trendsetter

    Während man in Lorient zur Zeit nicht im Entferntesten ans Segeln denken kann, weil alle zwei Tage ein neuer Sturm über die Bretagne herzieht, gehen die Modifikationen an unserem Open 60 in ihre finale Phase.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    12. Februar 2014

    von

    Jörg Riechers

  • Digger’s Blog, Panorama, Verschiedenes
    Filmen an Bord: Teil 4 – Der Umgang mit dem Zoom

    Filmen an Bord: Teil 4 – Der Umgang mit dem Zoom

    Zoomverbot!

    Zoomwippen verführen machen aber nur in Ausnahmefällen Sinn. Im vierten Teil seiner Filmtipps erklärt Digger den richtigen Umgang mit der Brennweitenverstellung.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    12. Februar 2014

    von

    Digger Hamburg

  • Klassen, Multimedia, Regatta, Videos
    Sailing Team Germany: Heiko Kröger erklärt Inklusion beim Segeln

    Sailing Team Germany: Heiko Kröger erklärt Inklusion beim Segeln

    Mittendrin statt nur dabei

    Der zweifache Paralympics Medaillengewinner Heiko Kröger und Lasse Klötzig beschreiben, warum der Segelsport allgemein und speziell die 2.4 Klasse für Inklusion besonders geeignet ist.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    12. Februar 2014

    von

    der SR Redaktion

  • International, Regatta, Videos
    A-Class WM: Altmeister Ashby beherrscht das Fliegen auch im kleinen Kat

    A-Class WM: Altmeister Ashby beherrscht das Fliegen auch im kleinen Kat

    So funktioniert das Fliegen

    Der siebenfache A-Cat Weltmeister Glenn Ashby, Wing Trimmer beim Team New Zealand, dominierte den ersten Tag der WM der WM in Takapuna mit den Plätzen 1/2.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    11. Februar 2014

    von

    Carsten Kemmling

  • Abenteuer, Cruising, Panorama
    Langfahrt: Christophe Mora will mit einer Django 7.70 um die Welt

    Langfahrt: Christophe Mora will mit einer Django 7.70 um die Welt

    Django unchained

    Christophe Mora liebt die Berge. Und das Segeln. Und Gleitschirmfliegen. Der Bergführer, spezialisiert auf Extratouren in extremen Welten, segelt nun auf einer Django 7.70 um die Welt.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    11. Februar 2014

    von

    Digger Hamburg

  • Panorama, Verschiedenes
    HMS Bounty-Untergang: Ermittler beschuldigen Kapitän

    HMS Bounty-Untergang: Ermittler beschuldigen Kapitän

    „Rücksichtslose Entscheidung“

    Die Order, in Richtung des nahenden Sturms „Sandy“ zu segeln, sei der Grund für den Untergang des Dreimasters gewesen. Trifft den verstorbenen Kapitän wirklich die alleinige Schuld für das Desaster?

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    11. Februar 2014

    von

    Michael Kunst

  • Multimedia, Panorama, Verschiedenes, Videos
    Red Bull Storm Chase: Das Spiel der Windsurfer mit dem „perfekten Sturm“

    Red Bull Storm Chase: Das Spiel der Windsurfer mit dem „perfekten Sturm“

    Überlebt

    Während die Einwohner von Cornwall vor dem schlimmsten Sturm seit 20 Jahren flüchteten, sind die radikalsten Windsurfer der Welt für den Red Bull Storm Chase angereist.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    11. Februar 2014

    von

    Carsten Kemmling

  • Bilderstories, Bootsbau, Braschosblog, Multimedia, Panorama, Porträt
    Traumschiff: Wie sich Helmut Fischer seine Schäre tischlerte

    Traumschiff: Wie sich Helmut Fischer seine Schäre tischlerte

    Der Vierziger Fischer

    Ein Besuch beim Münchener Schreiner- und Bootsbaumeister Helmut Fischer zeigt, was im viel zitierten und leider schon etwas verbrauchten Begriff „Leidenschaft“ steckt.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    10. Februar 2014

    von

    Erdmann Braschos

  • International, Multimedia, Regatta, Videos
    Kollision: Soto 40 mit Vollkontakt

    Kollision: Soto 40 mit Vollkontakt

    Bestraft

    Eine chilenische Soto 40 wird ohne Vorfahrt an der Luvtonne erwischt und gedreht. Der gegnerische Bugspriet hakte im Achterstag ein.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    10. Februar 2014

    von

    Carsten Kemmling

  • Multimedia, Panorama, Verschiedenes, Videos
    Sturmflut: Dramatisch schöne Bilder aus Saint Malo

    Sturmflut: Dramatisch schöne Bilder aus Saint Malo

    Von Sturm umtost

    In der vergangenen Woche ist Saint Malo an der Westküste Frankreichs von einer schweren Sturmflut heimgesucht worden. Ein Klang-Künstler hat die eindrucksvollen Bilder zur Musik arrangiert.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    10. Februar 2014

    von

    der SR Redaktion

  • Geschenke, Nicht auf der Startseite, Pressemitteilung, Produkte/Unternehmen
    Maritime Armbänder von Lemon & Line bei 3Sails Designware

    Maritime Armbänder von Lemon & Line bei 3Sails Designware

    Die Yacht am Handgelenk

    Handgefertigt in Newport, Rhode Island in den USA von passionierten Seglern, bietet 3Sails ab sofort edle maritime Armbänder der Marke Lemon & Line in Europa an. Hergestellt werden diese ausschließlich aus hochwertigen Materialien.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    9. Februar 2014

    von

    Verfasser der Pressemitteilung

  • Olympia, Regatta
    Olympia: Das Starboot ist endgültig draußen

    Olympia: Das Starboot ist endgültig draußen

    Hintertüre geschlossen

    Die Ära des Starbootes bei Olympia ist beendet. Das Exekutive Committee des IOC hat bei seinem jüngsten Treffen in Sotschi keine Ausnahme zur Entscheidung von 2011 in St. Petersburg zugelassen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    9. Februar 2014

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama, Porträt, Regatta
    SR Interview: Einblicke in die 49er Olympiakampagne von Erik Heil und Thomas Plößel

    SR Interview: Einblicke in die 49er Olympiakampagne von Erik Heil und Thomas Plößel

    „Respekt erarbeiten“

    Erik Heil und Thomas Plößel berichten im SR-Interview über die Verschmutzung auf dem Olympiarevier in Rio, das Bootsbau-Praktikum in Neuseeland und die Material-Schlacht im 49er.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    7. Februar 2014

    von

    Carsten Kemmling

  • Blogs, Digger’s Blog, Panorama, Verschiedenes
    Umwelt: Fette Qualle in Australien

    Umwelt: Fette Qualle in Australien

    Upsizing

    Auf der australischen Insel Tasmanien gab es einen Fund, der die Wissenschaftler fasziniert, auch wenn es eher wie das Erbrochene von Godzilla aussieht. Eine Riesenqualle.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    7. Februar 2014

    von

    Digger Hamburg

  • Offshore, Panorama, Regatta
    Mini Transat: Die irre Aufholjagd von Renaud Mary auf seiner Pogo 2

    Mini Transat: Die irre Aufholjagd von Renaud Mary auf seiner Pogo 2

    +++ „Einen nach dem anderen abgehakt!“ +++

    Renaud Mary lag beim Minitransat auf Rang 4 bei den Serienbooten, als ihn ein Elektronik-Problem zum Pit-Stop auf den Kanaren zwang. Doch er kam zurück ins Rennen – und wie!

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    7. Februar 2014

    von

    Michael Kunst

  • Regatta
    Big Pictures: U-Boot fährt durch Optimisten-Flotte

    Big Pictures: U-Boot fährt durch Optimisten-Flotte

    Ungewöhnliche Begegnung

    An der Luvtonne muss man schon mal mit einem gewissen Betrieb rechnen, aber ein U-Boot? Die Optimisten-Segler bei der 49 Semana Internacional Del Yachting in Argentinien staunten nicht schlecht.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    7. Februar 2014

    von

    der SR Redaktion

  • Panorama, Porträt, Videos
    TV-Werftporträt: Bavaria im ZDF-Mittagsmagazin

    TV-Werftporträt: Bavaria im ZDF-Mittagsmagazin

    „High Tech aus Bayern“

    „Wenn er Gas gibt, brechen die Wellen auf dem Main.“ So beginnt der ZDF Mittagsmagazin-Beitrag und zeigt den Bavaria Chef Jens Ludmann auf einem Motorboot.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    7. Februar 2014

    von

    Carsten Kemmling

  • Klassen, Regatta
    Eissegeln: Holger Petzke Deutscher Meister in Polen

    Eissegeln: Holger Petzke Deutscher Meister in Polen

    Eiskalt gewonnen

    59 Segler aus 4 Nationen nahmen an der IDM der Eissegler am vergangenen Wochenende auf dem Stettiner Haff teil. Erst wenige Tage zuvor war die Entscheidung für den Austragungsort gefallen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    6. Februar 2014

    von

    der SR Redaktion

  • Multimedia, Panorama, Verschiedenes, Videos
    Crash Video: Wellenreiter geschockt

    Crash Video: Wellenreiter geschockt

    Alptraum

    Die Surfer Szene ist geschockt bei der Ansicht des Videos von einem Crash zweier Wellenreiter. Die Frau auf dem Brett soll aber wieder auf den Beinen sein.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    6. Februar 2014

    von

    Carsten Kemmling

  • Panorama, Verschiedenes
    Unfälle: Ertrinken – Die Anzeichen erkennen

    Unfälle: Ertrinken – Die Anzeichen erkennen

    Ertrinken sieht nicht wie Ertrinken aus

    Über 400 Menschen sind letztes Jahr in Deutschland ertrunken, mehr als die Hälfte davon waren Kinder. Viele ertranken unbemerkt, weil die Situation falsch eingeschätzt wurde. Liste mit Anzeichen

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    6. Februar 2014

    von

    der SR Redaktion

  • International, Multimedia, Regatta, Videos
    A-Cat Worlds: Team New Zealand startet auf Tragflächen

    A-Cat Worlds: Team New Zealand startet auf Tragflächen

    +++ Stunde der Flieger +++

    Bei der A-Cat Weltmeisterschaft im neuseeländischen Takapuna werden erstmals die neuen Tragflächen-Boote ganz vorne erwartet. Dabei bläst das Team New Zealand zum Angriff.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    6. Februar 2014

    von

    Carsten Kemmling

  • Multimedia, Panorama, Verschiedenes, Videos
    Havarie: Video vom auseinander brechenden Frachter

    Havarie: Video vom auseinander brechenden Frachter

    Die Macht der See

    Es ist immer wieder unheimlich, der See bei ihrem Zerstörungswerk zuzusehen. Der spanische Frachter „Luno“ ist in Frankreich auf Legerwall geraten und in der Mitte durchgebrochen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    6. Februar 2014

    von

    Carsten Kemmling

  • Multimedia, Panorama, Verschiedenes, Videos
    Kite Crash: Mit dem Kiteboard aus 25 Metern abgestürzt

    Kite Crash: Mit dem Kiteboard aus 25 Metern abgestürzt

    Harte Landung

    Beim Red Bull King of the Air 2014 Wettbewerb in Kapstadt ist der französische Profi Kite-Surfer Tom Hébert über 25,04 Meter hoch in die Luft geschleudert worden und hart wieder aufgekommen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    5. Februar 2014

    von

    der SR Redaktion

  • Porträt, Regatta, The Ocean Race
    SR Interview: Wie Arne Reuter ein Volvo Ocean Race Team realisieren will

    SR Interview: Wie Arne Reuter ein Volvo Ocean Race Team realisieren will

    Die Golfball-Finanzierung

    Es gibt Spekulationen über ein deutsches Volvo Ocean Race Projekt. Dahinter steckt Arne Reuter. Er will ein Team mit dem Verkauf von Golfbällen finanzieren. SegelReporter hat nachgefragt.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    5. Februar 2014

    von

    Carsten Kemmling

«Vorherige Seite
1 … 359 … 502
Nächste Seite»

Kommentare

  1. Frans zu Stephan Bodens Kolumne: Warum der Tracker zum The Ocean Race Europe nervt
  2. Dr. Jörn Hock zu Stephan Bodens Kolumne: Warum der Tracker zum The Ocean Race Europe nervt
  3. Oh nass is zu Stephan Bodens Kolumne: Warum der Tracker zum The Ocean Race Europe nervt
  4. Till zu SailGP in Sassnitz: Großer Schaden vor dem Start am Wochenende
  5. Volker König zu SailGP in Sassnitz: Großer Schaden vor dem Start am Wochenende
  6. Ralf Kock zu SailGP in Sassnitz: Großer Schaden vor dem Start am Wochenende

Barcelona World Race Big Picture Kieler Woche DGzRS Mini 6.50 Video Fundstück Blauwasser SailGP Unfall Olympia Luxus-Yacht Porträt The Ocean Race Optimist SR-Interview Unglück Rettung Kollision Laser Segel-Bundesliga America's Cup Umwelt IMOCA Rekordsegeln Jörg Riechers 49er Corona knarrblog 35. America's Cup Bootsbau Mini Transat Volvo Ocean Race Americas Cup Boris Herrmann Olympia Klassen Abenteuer Vendee Globe Jugendsegeln Cruising

  • Regatta
  • SailGP
  • America’s Cup
  • Offshore
  • Vendée Globe
  • The Ocean Race
  • Segel-Bundesliga
  • Cruising
  • Charter
  • Reviere
  • Kroatien
  • Griechenland
  • Spanien
  • Italien
  • Panorama
  • Porträt
  • Megayachten
  • Klassiker
  • Abenteuer
  • Fundstücke
  • Bootsbau
  • Bastelecke
  • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • Reporter
  • SR Leitgedanke
  • In eigener Sache
  • Carsten Kemmling
  • Michael Kunst
  • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
  • SR Clubraum
  • Fragen und Antworten
  • Mitgliedschaft erneuern

© 2024 Segelreporter.com

Bildhintergrund © 2020 Jan Maas

Impressum

Datenschutz

Cookie-Manager

Werben auf SegelReporter

Verträge hier kündigen