SegelReporter

Segeln ist cool, faszinierend, vielseitig. SegelReporter berichtet, erklärt, steckt an.

  • Regatta
    • SailGP
    • America’s Cup
    • Offshore
    • Vendée Globe
    • The Ocean RaceNachrichten, Infos, Insidergeschichten, Videos von den Vorbereitungen bis zur umfassenden Berichterstattung von den einzelnen Etappen
    • Segel-Bundesliga
  • Cruising
    • Charter
    • Reviere
      • Kroatien
      • Griechenland
      • Spanien
      • Italien
  • Panorama
    • Porträt
    • Megayachten
    • Klassiker
    • Abenteuer
    • Fundstücke
    • Bootsbau
    • Bastelecke
    • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • ReporterSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen 🙂 Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir Segelreporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des…
    • SR LeitgedankeSegeln ist cool. Segler sind cool. Weltoffene, lässige Typen. Bei dem Sport geht es um mehr als banale Leibesübungen. Segeln beschreibt eine besondere Art, durch das Leben zu gehen. Es steht für eine spezielle Lebenseinstellung, eine Philosophie. Wer sich einmal darauf eingelassen hat, kommt nicht mehr los. Und doch haftet unserem Sport ein abgehobenes, angestaubtes Image an. Schein-Fetischisten, Schneckendreher und Sicherheitsfanatiker prägen das Bild. Behörden-Willkür, Verordnungswahn und Arbeitsdienste schrecken ab. Dabei kann unser Sport durchaus Freude machen: Es gibt den leisen, meditativen Teil. Segeln kann Entspannung sein, Entschleunigung. Die Festplatte runterfahren, auftanken. Diese Faszination ist dem Nicht-Wissenden schwer nahe zu bringen. Es kann das Bild von der einsamen Ankerbucht sein, vom relaxten Ostsee-Schlag oder von der spätsommerlichen Baggersee-Runde. Segeln steht aber auch für Action, Spaß und Splash. Ein genialer Segeltag kann in Adrenalin-Einheiten gemessen werden. Wir SegelReporter treten an, um die ganze Faszination zu zeigen. Die ruhige Seite aber lieber noch die laute. Geschichten, die Spaß machen, über die geredet wird. Szenen mit Wow-Effekt. Die attraktiven, mitreißenden Facetten des Sports sollen im Fokus stehen. Sie werden sichtbar bei Boris Herrmanns Mega-Glitsch im Southern Ocean, dem 49er-Ritt im Überdruck, einem Opti-Balance-Akt auf der Luvkante. Es soll um die Highlights des Sports…
    • In eigener Sache
    • Carsten Kemmling[caption id="attachment_4309" align="alignleft" width="240" caption="Carsten freut sich, dass SR seine Leser findet."][/caption] 13 Jahre bei der YACHT, zuletzt als Chefreporter, waren eine nette Zeit. Aber der Wunsch nach Veränderung des Reporter-Jobs wurde zuletzt immer stärker. Zuerst äußerte er sich durch die Idee, ein Blog zu schreiben. Aber nach einem Gedankenaustausch mit dem ehemaligen Laser-Weggefährten und jetzigen Business Coach Andreas John wurde mehr daraus. Ich selber komme auch aus der Regatta-Ecke und habe zwei intensive Olympiakampagnen im Flying Dutchman und Laser absolviert. Seit einigen Jahren hat es mich zum Match Race verschlagen. Ich wurde dreimal Deutscher Meister. 2007 arbeitete ich beim America´s Cup als Experte für die ARD und war als Co-Kommentator eingesetzt. Die Arbeit  für die YACHT hat auch die Nähe zum Fahrtensegeln gebracht. So steht seit zwölf Jahren der Ostsee-Sommertörn mit Familie auf dem Programm und ist nicht mehr wegzudenken.
    • Michael Kunst
    • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
SR Club Login
  • SR Club
    • Fragen und Antworten
    • Pakete
    • Ihr Account
  • Multimedia, Panorama, Videos
    wFoil 18 Albatross Foiler: Mit Propeller oder Segel über das Wasser schweben

    wFoil 18 Albatross Foiler: Mit Propeller oder Segel über das Wasser schweben

    „Göttliches Fluggefühl“

    Foilen ist in. Alle Welt scheint jetzt einen Kufen-Flitzer aus dem Hut zaubern zu wollen. Das neueste dieser skurrilen Gefährte stammt von einem Fluglehrer aus Slowenien.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    24. April 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Klassen, Knarrblog
    Knarrblog: Alster Drachen-Auftakt mit Höhen und Tiefen

    Knarrblog: Alster Drachen-Auftakt mit Höhen und Tiefen

    Gucken, atmen und genießen

    Herrlich dieses Kribbeln. Vögel zwitschern, die Sonne scheint und das Beste: die Blätter zappeln hektisch an den Bäumen. Es geht wieder los. Endlich ist dieser mistige Winter vorbei.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    24. April 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Abenteuer, Rekordsegeln, Videos
    Extremsegeln: Bourgnon segelt 345 Meilen-Etmal im Nacra-20-Strandkat

    Extremsegeln: Bourgnon segelt 345 Meilen-Etmal im Nacra-20-Strandkat

    „Nichts für schwache Nerven“

    Der Schweizer Mehrrumpf-Spezialist Yvan Bourgnon segelte nach seiner Kap Hoorn Umrundung mit einem Nacra F20 jetzt 24 Stunden Nonstop im Highspeed Modus.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    24. April 2012

    von

    Michael Kunst

  • Bilderstories, International
    Palma Vela: TP52 üben neuen Circuit. J-Class „Lionheart“ zwischen Wallys

    Palma Vela: TP52 üben neuen Circuit. J-Class „Lionheart“ zwischen Wallys

    Gleich wird’s dunkel

    Im Blickpunkt der Palma Vela Regatta stand das erste Aufeinandertreffen des kümmerlichen Rests der TP52 Flotte nach dem Aus des Audi MedCups.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    23. April 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Cruising, Panorama, Videos
    NASA Meeresströmungs Video: Wie Wasser um die Welt wirbelt

    NASA Meeresströmungs Video: Wie Wasser um die Welt wirbelt

    Das bewegte Meer

    Meeresströmungen sind für den Segler unsichtbar und nur schwer nachvollziehbar. Umso erstaunlicher ist das Video der Oberflächen-Strömungen auf den Weltmeeren.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    23. April 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Bilderstories, Olympia
    Olympia Weltcup Hyères: Belcher mit Mastbruch ins Ziel, Wilhelm und Delle auf eins und zwei

    Olympia Weltcup Hyères: Belcher mit Mastbruch ins Ziel, Wilhelm und Delle auf eins und zwei

    Brutalo-Bedingungen

    Zum Auftakt des Weltcups in Hyères kamen die deutschen Surfer bei extremem Mistral bestens zurecht. Toni Wilhelm liegt nach zwei Siegen auf Rang eins, Moana Delle ist zweite.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    23. April 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore
    Volvo Ocean Race: Müller mit Puma-Penalty im Hafenrennen dann Führung nach Etappenstart

    Volvo Ocean Race: Müller mit Puma-Penalty im Hafenrennen dann Führung nach Etappenstart

    „Traum vom Sieg lebt“

    Kurz nach dem Start zur 6. Etappe beim Volvo Ocean Race vor Itajaí/Brasilien übernahm Puma mit US-Skipper Ken Read und dem Kieler Vorschiffsmann Michael Müller die Führung.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    23. April 2012

    von

    Andreas Kling

  • Offshore, Videos
    Farallones Race Video: Passage der Legerwall-Küste kurz vor dem Unglück der „Low Speed Chase“

    Farallones Race Video: Passage der Legerwall-Küste kurz vor dem Unglück der „Low Speed Chase“

    Schaurig…

    Eigentlich ein tolles Video. Bei starkem Wind, blauem Himmel hämmert die „Deception“ vom Typ Santa Cruz 50 an den Farallones Inseln vorbei. Kurz danach sterben hier fünf Segler.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    21. April 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Bootsbau, Braschosblog, Panorama
    Bootsbau Inside: Wolfson Unit Besuch. Kotznorm gegen Seekrankheit, gefrorene Erbsen

    Bootsbau Inside: Wolfson Unit Besuch. Kotznorm gegen Seekrankheit, gefrorene Erbsen

    Termin für den Eimer

    Besuch beim Wolfson Unit in Southampton: von Erbsengefriermaschinen, der Kotznorm BS6841 und einer Seekrankheitswahrscheinlichkeitsanzeige namens „Vometer“

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    21. April 2012

    von

    Erdmann Braschos

  • Olympia
    ISAF Olympia Trials: Tester empfehlen Nacra 17 Kat und Mackay FX Skiff

    ISAF Olympia Trials: Tester empfehlen Nacra 17 Kat und Mackay FX Skiff

    Was die Segler wollen

    Die ISAF hat die Auswertung der Trials zu den Olympiaklassen 2016 Frauen Skiff und Mixed Katamaran bekannt gegeben. Das abgespeckte 49er Skiff Mackay FX und der Nacra 17 Kat liegen vorne.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    20. April 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Abenteuer, Bilderstories, Panorama, Rekordsegeln
    Abenteuer-Nord-West-Passage: Matt Rutherford umrundet Amerika mit Albin Vega 27

    Abenteuer-Nord-West-Passage: Matt Rutherford umrundet Amerika mit Albin Vega 27

    „Man muss nur an sich glauben“

    Der Amerikaner Matt Rutherford hat als erster Mensch den amerikanischen Kontinent nonstop und einhand umrundet. Er war mit seiner Albin Vega 27 309 Tage auf See.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    20. April 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Olympia
    Starboot EM San Remo: Stanjek/Kleen 9. , Polgar/Koy 11.

    Starboot EM San Remo: Stanjek/Kleen 9. , Polgar/Koy 11.

    „Nicht clever genug“

    Bei der Starboot Europameisterschaft vor San Remo konnten die verbliebenen zwei deutschen Spitzenteams nicht ganz die Hoffnungen auf eine vordere Platzierung erfüllen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    20. April 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • International, Regatta, Videos
    Blokart WM Video: Low Budget High-Speed-Segeln in der Wüste

    Blokart WM Video: Low Budget High-Speed-Segeln in der Wüste

    Staubige Sache

    Bei der Blokart-WM wehte es so stark wie selten. Das Video vermittelt einen Eindruck von der nach eigenen Angaben am stärksten wachsenden Segel-Klasse der Welt.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    20. April 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Olympia, Regatta
    Gastbeitrag: STG-Chef Oliver Schwall zum 470er-Streit

    Gastbeitrag: STG-Chef Oliver Schwall zum 470er-Streit

    „Das darf nie wieder passieren“

    Der Geschäftsführer des Sailing Team Germany Oliver Schwall spricht 100 Tage vor dem Start der Olympischen Spiele über die Eskalation der 470er Qualifikation.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    20. April 2012

    von

    Oliver Schwall

  • Offshore, Regatta
    Regatta-Unfall: Vermutlich fünf Tote bei San Francisco Farallones Race

    Regatta-Unfall: Vermutlich fünf Tote bei San Francisco Farallones Race

    US-Segler unter Schock

    Seit dem Wochenende wird in der internationalen Segelszene ein trauriger Vorfall diskutiert, der sich beim Farallones Race vor San Francisco ereignete. Die US-Segelgemeinschaft steht unter Schock.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    19. April 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Olympia
    470er Olympia-Streit: Verhandlung Lutz/Beucke gegen Kadelbach/Belcher

    470er Olympia-Streit: Verhandlung Lutz/Beucke gegen Kadelbach/Belcher

    470er Frauen vor Gericht

    Der Fall der 470er Frauen-Olympia-Qualifikation ist in Hamburg verhandelt worden. SegelReporter berichtet aus dem Landgericht.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    19. April 2012

    von

    Volker Andreae

  • Fundstücke, Panorama
    Big Picture: Zwölfer und TP52. Zwei Racer, zwei Generationen

    Big Picture: Zwölfer und TP52. Zwei Racer, zwei Generationen

    Verschiedene Welten

    Zwölfer und TP 52, sackschwerer vintage Bleitransporter und moderne Hochseejolle. Zwei sehr verschiedene Welten. Von beiden lassen sich Segler begeistern.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    18. April 2012

    von

    Erdmann Braschos

  • Cruising, Panorama
    Rettung im Pazifik: Schwede nach 80 Tagen Irrfahrt ohne Mast gefunden

    Rettung im Pazifik: Schwede nach 80 Tagen Irrfahrt ohne Mast gefunden

    Alter Schwede…

    Der Schwede Stig Lundvall (66) ist am Dienstag nach 80 Tagen Irrfahrt mit einer Marieholm 26 40 Meilen vor der südafrikanischen Küste von einem griechischen Frachter gerettet worden.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    18. April 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Cruising, Fundstücke, Panorama, Videos
    Video Fundstück: Trauriger Untergang vor den Shetland Inseln

    Video Fundstück: Trauriger Untergang vor den Shetland Inseln

    Im letzten Moment abgeborgen

    Nicht schön, einer sinkenden Yacht zuzusehen. Es hat etwas Schmerzvolles, Mitreißendes. Schaurig, die Vorstellung, dass einem der Segeluntersatz unter dem Hintern wegsacken könnte.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    18. April 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Offshore, Regatta, Taktik | Technik, Videos
    Volvo Ocean Race: Gründe für die Bruchserie. Alinghi Designer Rolf Vrolijk spricht

    Volvo Ocean Race: Gründe für die Bruchserie. Alinghi Designer Rolf Vrolijk spricht

    „Niemand geht mehr vom Gas“

    Die desaströse fünfte Etappe beim Volvo Ocean Race ist mit dem Zieleinlauf von Camper endgültig beendet. SegelReporter untersucht die Gründe für die vielen Ausfälle, die den Veranstalter unter Druck geraten lassen.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    18. April 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • International, Olympia, Videos
    Video Fundstück: Magic Marine zeigt die sportliche Seite des Segelsports

    Video Fundstück: Magic Marine zeigt die sportliche Seite des Segelsports

    Tanz mit Wind und Wellen

    Ein Werbe-Video zwar, aber Magic Marine erfasst perfekt die Faszination des sportlichen Segelns. In den Hauptrollen: Starboot, 470er, Flügel-Motte, F18-Katamaran, 49er, Farr 40, Finn Dinghy, A-Cat.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    17. April 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • International
    Extreme Sailing Series: SAP unterstützt Dänen-Kat. Deutsches Engagement denkbar

    Extreme Sailing Series: SAP unterstützt Dänen-Kat. Deutsches Engagement denkbar

    „Über den Tellerrand sehen“

    Das dänische Extreme Sailing Team um Jes Gram Hansen hat SAP als Sponsor gewonnen. STG-Geschäftsführer Oliver Schwall erklärt den Zusammengang mit dem Sailing Team Germany.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    17. April 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Fundstücke, Panorama, Videos
    Historisches Video: Segeln 1961 in Rerik bei Rostock. Ein Jahr vor dem Mauerbau

    Historisches Video: Segeln 1961 in Rerik bei Rostock. Ein Jahr vor dem Mauerbau

    „Goldschatz gehoben“

    Bislang unveröffentlichte Privat-Aufnahmen eines Segelsommers zwischen Rerik und Warnemünde aus dem Jahr 1961 – ein einzigartiges Filmdokument der ostdeutschen Segelgeschichte.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    17. April 2012

    von

    rostocksailing.de

  • Bilderstories, Olympia
    Segelfotografie: Chefarzt und Fotograf Ulf Sommerwerck trifft 49er Segler

    Segelfotografie: Chefarzt und Fotograf Ulf Sommerwerck trifft 49er Segler

    Testen, tauchen, tunken

    Wenn es um Segelfotografie geht, gehört Ulf Sommerwerck zu den Besten. Er lichtete jetzt die deutschen 49er Olympia-Starter Schadewaldt/Baumann mit dem neuen Olympia-Gennaker ab.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    17. April 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Bilderstories, Offshore, Videos
    J/111 bei der Spi Ouest: Neue Einheitsklasse im Renneinsatz

    J/111 bei der Spi Ouest: Neue Einheitsklasse im Renneinsatz

    Hübsches Schiff

    Die J/111 ist eine spannende neue Klasse im 36 Fuß Bereich. Der schwedische blur-Blogger Peter Gustafsson hat sie über Ostern bei der Spi Ouest Regatta in La Trinité sur Mer probiert.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    16. April 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Bilderstories, International, Regatta, Videos
    Blokart WM Las Vegas: Karin Buhl über Mastbruch, High-Speed und Segeln in der Wüste

    Blokart WM Las Vegas: Karin Buhl über Mastbruch, High-Speed und Segeln in der Wüste

    „Und Mutti mittendrin…“

    Karin und Olaf Buhl haben bei der Blokart Weltmeisterschaft auf dem Ivanpah Dry Lake bei Las Vegas teilgenommen. 138 Piloten starteten. Die Oldenburgerin berichtet über ihr einzigartiges Erlebnis.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    16. April 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Olympia, Videos
    Video Fundstück: Neue schwedische Wendetechnik im Laser

    Video Fundstück: Neue schwedische Wendetechnik im Laser

    Pass auf Simon!

    Simon Grotelüschen ist nach seinen Erfolgen im Laser ein Olympia-Medaillenkandidat geworden, aber die Konkurrenz schläft nicht. Die Schweden probieren neue Wenden aus.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    16. April 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • America’s Cup, Bilderstories, Regatta, Videos
    America’s Cup Neapel: Luna Rossa Heimteam siegt im Flauten-Finale

    America’s Cup Neapel: Luna Rossa Heimteam siegt im Flauten-Finale

    Italienischer Enthusiasmus

    Das Finale der America’s Cup World Series in Neapel stand eigentlich unter keinem guten Stern. Aber die Neapolitaner ließen sich auch im Regen nicht davon abhalten, ihren Heimteams zuzujubeln.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    16. April 2012

    von

    Carsten Kemmling

  • Bilderstories, Blogs, Braschosblog, Multimedia
    Bootsbau Inside: Warum die „Hetairos“-Kollision glimpflich verlief. Das Geheimnis des Crash-Box-Kiels der Superyacht

    Bootsbau Inside: Warum die „Hetairos“-Kollision glimpflich verlief. Das Geheimnis des Crash-Box-Kiels der Superyacht

    Kielbombe mit Knautschzone

    Die 67 Meter Yacht „Hetairos“ von Otto Happel krachte in der Karibik gegen einen Felsen. Erdmann Braschos erklärt die Technik hinter dem Kiel und warum die Niro-Finne den Rumpf nicht wie ein Dosenöffner aufschlitzte.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    14. April 2012

    von

    Erdmann Braschos

  • Bilderstories, Klassen, Regatta
    J/24 in Hamburg: Harte Bedingungen auf der Alster

    J/24 in Hamburg: Harte Bedingungen auf der Alster

    Hammerböen zum Auftakt

    Auf der Alster hat die Saison mit der Frühjahrsverbandsregatta I begonnen. Bei heftigen Böen bis zu 35 Knoten wurde die Müdigkeit aus den Gliedern geschüttelt.

    Weiterlesen →

    SR Club

    |

    13. April 2012

    von

    Carsten Kemmling

«Vorherige Seite
1 … 428 … 500
Nächste Seite»

Kommentare

  1. PL_thomas.mueller.66 zu Video: Wikinger Aandera trotzt 40 kn von vorne – und surft ohne Segel mit 8 kn zurück nach Norwegen.
  2. Wulf zu SailGP Starts: Phil Robertson erklärt die Strategien – Gibt es Muster oder Drehbuch?
  3. Boris Burgstaller zu Stephan Bodens Kolumne: Boot? Schiff? Yacht? Wann welche Bezeichnung passt
  4. Volker König zu Nach dem tödlichen Unfall unter der Brooklyn Bridge: Was der vorläufiger Untersuchungsbericht sagt 
  5. Volker König zu Stephan Bodens Kolumne: Boot? Schiff? Yacht? Wann welche Bezeichnung passt
  6. Stephan Boden zu Russische Schattenflotte auf der Ostsee: Worum die NATO Segler bittet

Jugendsegeln Segel-Bundesliga The Ocean Race Laser Kieler Woche Rekordsegeln Barcelona World Race Bootsbau IMOCA Volvo Ocean Race Unfall Olympia Klassen America's Cup Vendee Globe knarrblog Optimist 35. America's Cup Class 40 Luxus-Yacht Corona Cruising Boris Herrmann Big Picture SailGP Jörg Riechers Unglück Rettung Blauwasser Video Fundstück Americas Cup Mini Transat Olympia Mini 6.50 Porträt DGzRS SR-Interview Kollision Abenteuer Umwelt

  • Regatta
  • SailGP
  • America’s Cup
  • Offshore
  • Vendée Globe
  • The Ocean Race
  • Segel-Bundesliga
  • Cruising
  • Charter
  • Reviere
  • Kroatien
  • Griechenland
  • Spanien
  • Italien
  • Panorama
  • Porträt
  • Megayachten
  • Klassiker
  • Abenteuer
  • Fundstücke
  • Bootsbau
  • Bastelecke
  • Verschiedenes
  • Newsletter
  • Klassenraum
  • Reporter
  • SR Leitgedanke
  • In eigener Sache
  • Carsten Kemmling
  • Michael Kunst
  • Werben auf SegelReporter
  • Der SegelReporter-Podcast
  • SR Clubraum
  • Fragen und Antworten
  • Mitgliedschaft erneuern

© 2024 Segelreporter.com

Bildhintergrund © 2020 Jan Maas

Impressum

Datenschutz

Cookie-Manager

Werben auf SegelReporter

Verträge hier kündigen