Schlagwort: Offshore
-
Abschlussbericht: Warum beim Bermuda Race 2024 zwei Segelyachten gesunken sind
Konstruktive Mängel und unsachgemäße Umbauten
Zwei moderne Yachten, zwei gut ausgebildete Crews, zwei tragische Untergänge auf dem Atlantik. Der nun veröffentlichte Abschlussbericht der Kommission offenbart: Strukturelle Schwächen, deren Gründe teils tief in der Vergangenheit liegen, führten zur Katastrophe. Was wir daraus lernen können.
-
Filmtipp: Wie ein Mexikaner das Whitbread Round the World Race gewann
Ein Wochenendsegler, der die Segelwelt aus den Angeln hob
Wohl kaum ein Segler hat eine bedeutende Regatta so unerwartet gewonnen, wie der Mexikaner Ramón Carlin 1973/74 das Whitbread Race Round the World. Der Kinofilm „The Weekend Sailor“ ist nun frei im Internet zu sehen.
-
SR Podcast Vendée Spezial: Insights von Robert Stanjek, Starboot-Weltmeister und IMOCA Skipper
„Bei 13 oder 15 Knoten kann ein IMOCA schon auseinanderbrechen“
Heute haben wir einen besonderen Gast: Robert Stanjek (43) ist Vize-Weltmeister, Olympia-Sechster und Weltmeister im Starboot aber auch ORCi-Europameister und Offshore-Profi. 2022-23 raste er mit de IMOCA Guyot bei The Ocean Race durch den Southern Ocean. Er gewährt besondere Einblicke in die Vendée-Globe-Szene.
-
SR Podcast Vendée Globe Spezial: Warum Boris doppelt enttäuscht ist
„Weihnachten ist ausgefallen“
Kap Hoorn ist für die ersten Segler geschafft. Yoann Richomme und Charlie Dalin fahren einsam vorneweg. Boris Herrmann schafft es nicht, seine Platzierung zu verbessern. Zum ersten Mal spricht er über seine Enttäuschung, die nicht nur dem Rennverlauf geschuldet ist. Wie weit nach vorne kann er es noch schaffen?
-
SR Podcast Vendée Spezial: Im Gespräch mit der Nachwuchs-Hochseeseglerin Charlotte Schneider
Frauen bei der Vendée Globe
Für unsere Sonderfolge über die Skipperinnen bei der Vendée haben wir uns fachkundige Verstärkung geholt: Die Hochseeseglerin Charlotte Schneider. Mit ihr sprechen wir über ihren Werdegang, über Frauen im Hochseesegelsport und natürlich über die Vendée Globe
-
Offshore Double Handed WM: Rixgens/Reinke qualizieren Deutschland für das Finale
Erfolgreich durch die Nacht
Lina Rixgens und Sverre Reinke haben sich in ihrer Gruppe für das am Sonntag stattfindende Finale der ehemals als olympische Disziplin angedachten Mixed-Offshore qualifiziert. Nach 112 gesegelten Meilen reichte ihnen ein Vorsprung von 9,5 Minuten.
-
Transquadra: Amateur-Transat auf Top-Niveau – deutsche Double-Handed-Crews vorne dabei
Nur für Ü40!
Spannendes Szenario bei der Transquadra: Nach einem ausgesprochen engen Rennen vom Startort La Turballe/Westfrankreich durch die Biskaya um das spanische Cap Finisterre segeln zwei deutsche Boote in der Doublehanded-Wertung konsequent in den vorderen Rängen mit.
-
Fazit der 88. Nordseewoche: Volles Programm absolviert – Neue Langstrecke noch unterwegs
Ein Fest für Hochsee-Segler
Die Nordseewoche bot vom 26. bis 29. Mai besten Hochsee-Segelsport rund um Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland. Zum jetzigen Zeitpunkt sind nur noch die Teilnehmer der neuen Langstrecke Helgoland Offshore Triangle unterwegs, die bis Donnerstag zurückerwartet werden.
-
The Ocean Race: Beim Rennen um die Welt sammeln die Teams wichtige Daten für die Wissenschaft
Gute Symbiose von Segeln und Wissenschaft
Die Teams des Ocean Race segeln nicht nur um den Sieg, sondern setzen sich bei ihrer Weltumrundung auch für die Wissenschaft ein und sammeln Daten zu den Auswirkungen des…
-
88. Nordseewoche: Meldeportal geöffnet – Erstmals neue Langstrecke H.O.T.
Der rote Felsen ruft
Pfingsten 2023 ist es wieder soweit: Die Nordseewoche, Deutschlands große Offshore-Regattaserie rund um Helgoland, geht in die nächste Runde und versammelt vom 26. bis 29. Mai die Seesegelszene. Mit im Programm ist erstmals die neue Hochsee-Langstreckenregatta Helgoland Offshore Triangle (HOT).
-
The Ocean Race: Francesca Clapcich kämpft beim Favoriten-Team für Gleichberechtigung
„Keine von uns will als Platzhalter gesehen werden“
Beim The Ocean Race gehört die 34-jährige Ex-Olympionikin Francesca Clapcich zum Favoriten-Team „11th Hour Racing Team“. Ihr Ansporn: Sie wolle nicht nur als ‚weibliche Seglerin‘ wahrgenommen werden.
-
Teams sollen auf Seeregatten nicht unnötig finanziell belastet werden
Kiel-Inspektionen laut OSR: Für deutsche Offshore-Regatten nicht zwingend notwendig
Wer in Deutschland an Hochseeregatten der Kategorie 3 und höher teilnehmen will, muss nicht zwingend eine Kiel-Inspektion durchführen. Der DSV hat eine entsprechende Handlungsempfehlung für Regattaveranstaltende erarbeitet.
-
Ex-Vendée-Globe-Segler: Thierry Dubois rettet mit seinem Expeditionsschoner Flüchtlinge
Vom Geretteten zum Retter
Vor 25 Jahren wurde er selbst aus einer dramatischen Situation auf See gerettet. Nun half der einstige Mini-Transat-Gewinner und Vendée-Globe-Segler Thierry Dubois anderen Menschen in Seenot.
-
SegelReporter-Podcast: Streitfrage Mini-Transat
Episode 10
Wir blicken zurück auf die erste Etappe der Mini-Transat und die kontroversen Diskussionen, die sie entfachte. Außerdem sprechen wir über zwei aktuelle Unglücke, unseren letzten Herbsttörn und stellen ein Gadget für Frostbeulen vor.
-
SegelReporter-Podcast: Zeitweise stürmisch
Episode 9
Diese Episode widmet sich unter anderem bedrohlichen Stürmen, persönlichen Schwerwetter-Erfahrungen und nützlichen Tipps für schöne Törns in der kühlen Jahreszeit.
-
blueribboncup: Nach dem schnellen Hinweg eine Rückregatta, die Geduld forderte
Zwischen Sturm und Flaute
Nach einem im wahrsten Sinne des Wortes stürmischen Start mit sechs Beaufort und in Böen auch mehr machten sich beim 22. blueribboncup 18 Yachten in zwei ORC-Wertungsgruppen auf den Weg von Kiel nach Kopenhagen – im Uhrzeigersinn um Seeland herum.
-
German Offshore Award: Sportsenator Andy Grote ehrt Solosegler Lennart Burke im Rathaus
Auf den Spuren von Boris
Die Auszeichnung für die beste deutsche Hochseeyacht des Jahres 2020 geht an die „Vorpommern“ von Solosegler Lennart Burke, der bereits die nächste große seglerische Herausforderung sucht.
-
„Flash Gordon“-Eigner und -Steuermann Helmut Jahn verunglückte tödlich
„Ein Motor der Farr 40-Klasse“
Stararchitekt und Regattasegler Helmut Jahn ist tot. Der gebürtige Nürnberger starb im Alter von 81 Jahren bei einem Fahrradunfall in der Nähe von Chicago/USA.
-
Neuheiten von Gill: Vendée-Globe-erprobter Offshore-Stiefel für ultimativen Schutz und Komfort
Der härteste Test der Welt
– Advertorial / Anzeige – Profihochseesegler Louis Burton beendete die Vendée Globe spektakulär auf dem dritten Platz. Seit Jahren mit an Bord: die Segelbekleidung von Gill.
-
Foiling MiniMaxi: Unternehmer baut 19 Meter Monohull-Flieger – ORC-Zertifikat angestrebt
Ist das die Zukunft?
Foilen auf Hoher See? Bei der Vendée Globe klappt es nicht. Dennoch glaubt der Italiener Roberto Lacorte an diese Zukunft. Der Autorennfahrer lässt sich den ersten Flieger mit America’s Cup-Know-How bauen.
-
Faszination Seesegeln: Action auf den ORC-Seebahnen – „Halbtrocken“-Airline im Tiefflug
Wo die Fetzen fliegen
Beim ersten Kieler Woche Teil hat es auf den Seebahnen besonders mächtig gespritzt. Videos und Bilder zeigen, wie die Crews mit den Bedingungen am Leuchtturm gekämpft haben.
-
Solitaire du Figaro: Vendée-Star Le Cleac’h jagt die Jungen – Amis blicken nach Frankreich
Treffen am Rock
Die hocklassigste Onedesign-Einhand-Langstreckenregatta der Welt, La Solitaire du Figaro, hat in der Corona-Krise Federn gelassen. 35 statt 47 Piloten (2020) sind haben den Fastnet Rock gerundet.
-
Go for Speed: In Gedenken an Boris Hepp – Besonderes Training der Deutschen Seesegler
Für Boris
Trauer Wimpel und andächtige Stimmung. Go for Speed, das alljährliche Training der Seesegler zur Saison-Eröffnugn in Kiel war vom Verlust des technischen Direktors Boris Hepp geprägt. Anfang April ist er verstorben.
-
Volvo Legends Race: „Illbruck“ und „SEB“ starten auf der Volvo-Ocean-Race-Route
„Artgerechte Haltung“
Deutsches Team speedsailing aus Rostock startet beim Volvo Legends Race in Göteborg mit zwei Crews. Zwölf ehemalige Volvo Ocean Race-Yachten segeln von Göteborg nach Den Haag.
-
Fast40+: Die neue RAN vom Skype-Erfinder – Ausstieg aus der TP52 SuperSeries
Heißes Teil
Der schwedische Skype-Gründer Niklas Zennström (52) hat einen heißen 40 Fußer für eine neue Klasse aus der Taufe gehoben. Eine der schnellsten deutschen Yachten sagte dafür…
-
Video: Saisonrückblick „Sailingteam Imagine“ – klasse Bilder von den Greifswalder Könnern
Im Offshore-Modus
Die jungen Segler aus Greifswald mischen auf ihrer X-41 schon seit Jahren die deutsche Offshore-Szene auf. Beeindruckendes Video von einer tollen Saison.
-
Rekordsegeln: Yo Wiebel und Simon Koster üben in Scharbeutz für Foil-Nacra-Mittelmeer-Projekt
Auf Foils nach Karthago
Yo foilte auf einem offenen Katamaran rund Kap Hoorn, Simon ist einer der besten Mini-Transat-Segler. Gemeinsam wollen sie auf einem Nacra 20 von Frankreich nach Tunesien „fliegen“.
-
Monsterwellen: Neues Frühwarnsystem meldet Freakwaves 2-3 Minuten vor Einschlag
Kaventsmann voraus
Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology haben einen Algorithmus entwickelt, mit dem sich Monsterwellen offenbar verlässlich vorhersagen lassen.
-
Azoren-back-Race: Henrik Masekowitz siegt einhand auf Class 40 in Rekordzeit
Rekord gebrochen
Der frühere Mini-Segler zeigt auf seiner Class 40, dass er solo ein Ass ist und bleibt. Bei der AZAB Hin-Regatta unterbot er die bisherige Bestzeit um 20 Stunden.
-
Panerai Transat Classique: Mit Charme und Stil in die Karibik – „Altair“ siegt
Majestätisch über’n Teich
Die Crews der zehn gestarteten Klassiker sind sich einig: Die knapp 3.000 Seemeilen von Lanzarote nach Martinique waren der (bisherige) Höhepunkt eines jeweils langen Schiffslebens.