Schlagwort: Recycling
-
Recycling im Bootsbau: Neue Methode für Sportboot-Wracks entwickelt – Bénéteau steigt ein
Verwertung alter Yachten im Container-Ofen
Es gibt bereits vielversprechende Bootsneubauten (Custom und Serie) die dank moderner Verbundwerkstoffe vollständig recycelbar sind. Doch was ist mit nicht recyclingfähigen Produktionsabfällen und alten Bootswracks? Ein sauerstofffreier Ofen im Container ist die Lösung.
-
Yacht-Recycling: Wenn der Abwracker kommt – Probleme mit den „End of life boats“
Tod einer Segelyacht
Es ist nie schön, wenn eine Yacht ihr Leben aushaucht. Dabei tut es besonders weh, wenn sie vom Bagger zerhackt wird. Aber dieses Schicksal betrifft immer Yachten. In Deutschland jedes Jahr geschätzt etwa 3000. Videos von brutalen Müllhalden-Entsorgungen häufen sich.
-
Umwelt: Segel-Recycling mit Hochdruckdampf – synthetisches Vanillin aus Fock oder Groß
Schmeckt nach Vanille!
Kann das sein? Ein britisches Start-Up spaltet mit Hochdruckdampf die chemischen Bausteine von Segeln, um daraus synthetisches Vanillin herzustellen. Gelingt so das Recycling von Segeln auf die „süße“ Art?
-
Malizia-Schwesterschiff: Armel Tripons erster IMOCA aus recyceltem Karbon von Airbus
Schritt nach vorn
Was haben Kuscheltiere, Karbon-Prepreg, recyceltes Titan aus Krankenhäusern und die Formen von Hermanns Malizia gemeinsam? Sie sind die Basis für Armel Tripons neuen IMOCA.
-
Entwicklung recycelbarer Segelyachten: Bio-Mini-Transat-Racer von Bénéteau
„Die Zeit der Worte ist vorbei“
Die Bénéteau-Gruppe hat den ersten von zehn Mini 6.50 Yachten vorgestellt, die umweltfreundlicher gebaut werden – als Test für den Serienbau. Eine Studie vom Gabart-Rennstall erklärt, wie viel mehr möglich ist.
-
Plastikmüll durch Segel: Wie „grüne Tücher“ auf den Markt gezwungen werden sollen
Fünf Kilo Müll für ein Kilo Segel
Segeln ist prinzipiell grün, aber die Produktion der dafür notwendigen Materialien nicht. Die IMOCA-Klasse will das ändern – wenn auch nur ganz vorsichtig. Es geht um die Glaubwürdigkeit.
-
SR-Porträt Lalou Multi: Werden recyclingfähige Yachten jetzt konkurrenzfähig?
Ein Sieg für die Nachhaltigkeit
Die französische Werft Lalou Multi bringt eine recyclingfähige Class-40-Rennyacht an den Start der Route du Rhum. Ein Besuch in Le Verdon-sur-mer
-
Kandidat für den World Sailing Sustainability Award 2022: Das Flipflopi Project aus Kenia
Das Flip-Flop-Boot macht Welle
Das kenianische Flipflopi Project will die Meeresverschmutzung bekämpfen. Mit einer traditionellen Dhau aus zehn Tonnen Plastikmüll vom Strand segelte das Team die afrikanische Ostküste entlang. Die Initiative ist heißer Kandidat für einen Nachhaltigkeitsaward von World Sailing. Leser von SegelReporter können hier mit abstimmen.
-
Nachhaltigkeit schließt Leistung nicht aus: Recycling-Yacht Ecoracer italienischer ORC-Meister
Schnelle Flachsfaser
Längst ist es möglich, recycelbare Yachten zu bauen. Aber man musste Abstriche bei der Leistungsfähigkeit machen. Der Sieg von „Ecoracer“ könnte eine neue Zeitrechnung einleiten.
-
SR-Interview: BVWW für neue Regeln zur Sportboot-Entsorgung – Hilft Registrierungspflicht?
„Entsorgung schon im Kaufvertrag regeln“
Was tun mit Schrottbooten? Karsten Stahlhut, Geschäftsführer des Bundesverbands Wassersportwirtschaft, wünscht sich eine Kennzeichnungspflicht für Sportboote und eine geregelte Entsorgung
-
Wiederverwendung von Kohlefaser: Segler arbeiten mit Rad- und Skifahrern zusammen
Recycling-Allianz
Kohlefaser ist ein Segen für den modernen Bootsbau, wird aber auch immer mehr zur ökologischen Last. Eine Sportartenübergreifende Initiative will die Bilanz verbessern.
-
Nachhaltiges Harz im Yachtbau: Größte Sportbootwerft steigt in Bau recycelbarer Boote ein
Nachhaltige Veränderung
Recycling wird im Bootsbau ein immer größeres Thema. Die französische Firma Arkema bringt durch einen Deal mit einem US-Branchen-Riesen den Markt in Bewegung.
-
SegelReporter-Podcast: Wohin mit alten Booten?
Episode 15
Was passiert mit den ganzen Booten, die nicht mehr gesegelt werden können? In Episode 15 gehen wir unter anderem dieser Frage nach und werfen einen Blick ins Nachbarland.
-
Rycycling Rennyacht für Spitzenplätze: Guadeloupe-Skipper stellt schnelle Class40 vor
„Bedeutender technologischer Durchbruch“
Eine neue Class40 der Scow-Generation ist zu 98 Prozent aus recycelbaren Materialien gebaut worden. Insbesondere das spezielle Harz soll nach fünfjähriger Entwicklungszeit den Yachtbau nachhaltiger machen.
-
Entsorgung von Wracks: Bilanz des Systems APER nach drei Jahren
Die toten Boote von Frankreich
Anfang 2019 trat in Frankreich eine Verordnung zur Entsorgung von Sportbooten in Kraft. Inzwischen sind mehr als 4000 Wracks zerlegt und recycelt worden. In Zukunft soll das Netz noch ausgebaut werden.
-
Recycling IMOCA: Armel Tripon will mit Airbus durchstarten – Nachhaltiges Bauprojekt
Abheben mit Airbus
Armel Tripon war eine der prägernden Figuren der vergangenen Vendée Globe, steht aber ohne Boot da. Für 2024 startet er nun ein innovatives Neubau-Projekt.
-
Umwelt: Per 3D-Druck entstandene Jolle aus Recyclingmaterial in Italien vorgestellt
„Von Plastikmüll zu einem wertvollen Produkt“
In Italien wurde eine Jolle aus dem 3-D-Drucker vorgestellt, die in Sachen Nachhaltigkeit punkten soll.
-
Ecoracer: Sportboot aus Flachsfasern – Rumpfmaterial kann wiederverwendet werden
Recycling-Racer aus Italien
Auf der Bootsmesse in Genua hat die italienische Werft Northern Light Composites ihren Ecoracer vorgestellt. Das Sportboot soll zeigen, dass Recycling und Leistung zusammenpassen.
-
Recyclingfähige Rennyacht: 32 Fußer aus neuartigem Werkstoff
Öko-Racer
Eine Werft von der Isle of Man zielt auf Paris 2024. Doch die Olympic 32 soll nicht nur in die unsichere Mixed Offshore Disziplin passen, sondern vor allem eine nahezu vollständig recycelbare Rennyacht sein.
-
Umweltschutz: Neubau einer recycelbaren Class 40 – exMini-Segler macht den Anfang
Stoff, aus dem die Träume sind?
Keni Piperol aus Guadeloupe hatte schon immer ein Händchen für den Bootsbau. Den er nun mit einem recycelbaren Verbundwerkstoff auf einem Class 40-Scowbug-Neubau revolutionieren will – PET-Flaschen und Elium
-
Video: Verschrottung einer alten GFK-Yacht mit der Baggerschaufel
Tod einer Segelyacht II
Das tut weh: Immer wieder drückt die Baggerschaufel die GFK-Yacht zusammen, kratzt über Rumpf und Deck. Es knirscht dramatisch. Ganz so leicht lässt sich das alte Boot aber nicht verschrotten.
-
Entsorgung auf der Müllhalde: Wenn die Yacht zum Abwracker muss
Tod einer Segelyacht
Es ist ja allgemein bekannt, dass Yachten eine Seele haben. Hoffentlich ist sie bei diesem Abwrack-Vorgang der „Sommerwind“ rechtzeitig aus der Backskiste entfleucht.
-
Video-Fundstück: Yacht-Recycling – Wenn der Abwracker kommt
Yacht-„Beerdigung“ am Strand
Nicht schön, wenn eine Yacht ihr Leben aushaucht. Und es tut besonders weh, wenn sie am Strand vom Bagger zerhackt wird. Aber alte Yachten werden immer mehr zu einer Belastung.
-
Nachhaltigkeit auch im America’s Cup ein Thema – Briten recyceln 1,2 Tonnen Kohlefaser
Das Kohlefaserproblem
Längst hat der Ruf nach mehr Nachhaltigkeit auch die Teams im America’s Cup erreicht. INEOS Team UK setzt auf Recycling, doch Kohlefaser hat ein großes Problem: Es kann kaum recycelt werden
-
Recycling-Tradition: Französische Dorfbewohner bauen Häuser aus alten Bootsrümpfen
Dorf der umgedrehten Boote
Ausgediente Boote, die irgendwo vor sich hingammeln, werden immer mehr zum Problem. In einem kleinen Dorf im Norden Frankreichs hat das Boots-Recycling der ganz besonderen Art bereits eine lange Tradition.
-
Recycling: Wie aus alten Yachten hübsche Ferien-Wohnungen am Wasser entstehen
Schöner wohnen
Was passiert mit den alten Kunststoff-Booten? Bis 2023 sollen in Frankreich 25.000 Freizeit-Yachten entsorgt werden. Ein Werftbesitzer hatte eine ungewöhnliche Idee.
-
Recycling: Segelboot aus Flipflops und Plastiktüten – Auf dem Weg zur UN-Versammlung
Müll-Boot mit Botschaft
Aus Plastikmüll macht Segelboot – das ist die Idee hinter der Dhau Flipflopi, die gerade ihre Jungfernfahrt an der afrikanischen Ostküste hinter sich gebracht hat.
-
Wracks: Amerikaner mit neuem GFK-Recycling-Projekt – inspiriert von deutscher Technik
Aus Boot wird Zement
Das „Fiberglass Vessel Recycling Project“ wird derzeit in der US-Segelszene gefeiert. Das Projekt sei von Deutschen Technologien inspiriert. Wird aus dem Sorgenkind GFK ein Recycling-Primus?
-
Ökologie: Erster recycelbarer Hochseerenner aus Kunststoff – großer Schritt im Regattabootsbau
Zurück in den Kreislauf
Das französische Chemie-Unternehmen Arkema stellt auf einer Komposit-Messe in Paris erstmals einen Mini 6.50 aus recycelbaren Komposit-Materialien vor. Die französische Fachwelt zeigt sich begeistert.