Autor: Michael Kunst
-
Mini-Transat: Wie Jay Thompson den Mini-Foiler baute – Porträt eines etwas anderen Ministen
„Pfeif‘ aufs Abenteuer, ich will segeln!“
Warum der Kalifornier Jay Thompson (36) sogar von den segelverrückten Franzosen als „coole Type“ bewundert wird. Und mit seinem selbst gebauten Foil-Prototypen ganz besondere Akzente setzt – miku traf ihn im Sommer häufig auf dem Steg von La Base.
-
Mini-Transat: Fink und Burke auf Rang 3 und 4 vor der Flaute – parken sie bald ein?
„Wissen die etwas, das wir nicht wissen?“
Die nächsten Stunden könnten schon vorentscheidend für die zweite Etappe werden: Die im Süden platzierten Ministen erleben mehr Wind, als die vermeintliche Führungsgruppe im Norden.
-
Mini-Transat: Sauberer Start ohne Aschenregen zur 2. Etappe – Lina Rixgens nicht dabei
Top-Start – ohne Lina
Als wären die Schäden an ihrem italienischen WeVo-Mini während der ersten Etappe nicht schon genug gewesen, entdeckte Lina Rixgens kurz vor dem Start Schäden am Kiel….
-
Mini-Transat: Nach Jury-Gedöns und Vulkan-Einäscherung – heute 16 Uhr Start zur 2. Etappe
Der Befreiungsschlag
Hin und Her auf La Palma: Kargl wird vom Podium geschubst und später wieder drauf gehoben. Fink bleibt Erster, Burke in Schlagweite auf Rang 9. Alle wollen nur das Eine – endlich weitersegeln.
-
IMOCA: Jean Le Cam baut drei neue Boote für den Nachwuchs – finanzierbar, ohne Foils
Von des Königs Gnaden
Le Roi bleibt weiter im Gespräch: Berufung in die „Legion d’Honneur“, Neukonstruktion eines finanzierbaren IMOCA ohne Foils und Verkauf seines „Hubert“ an Violette Dorange. Von der Elite für die zukünftige Elite
-
Mini-Transat: Asche bedeckt die Boote zentimeterdick – droht Elektrik-Totalausfall?
Unter dem Vulkan
Was für eine Mini-Transat. Endlich sind alle angekommen, dann das: Ascheregen bei jeder Winddrehung, zentimeterdicke Schichten auf den Decks, feinster Staub in der Elektrik.
-
Mini-Transat: Lennart Burke auf Rang 10, Lina Rixgens vom Pech verfolgt – 40 Proteste?
Es brodelt auf La Palma
Informationen aus diversen Quellen zufolge soll mit einem „Massen-Protest“ seitens der Serien-Segler bewirkt werden, dass die erste Etappe annulliert wird. Und: Lennart Burke bot spannendes Segel-Kino.
-
Mini-Transat: Bouroullec vor Muzzolini und Le Roy. Gracheva 4. – Burke auf der Überholspur
Nur eine Stunde
Ganz schön knapp nach 1.400 Seemeilen: Die ersten drei Proto-Segler kommen innerhalb einer Stunde ins Ziel. Gracheva folgt 8 h später. Burke holt auf: Rang 9 bei den Serien-Minis.
-
Mini-Transat: Melwin Fink bleibt in Führung – kontroverse Diskussionen – 2.ter Orca-Angriff
Melwin Superstar?!
Er hat gewagt und (erstmal) gewonnen: Nach einer tollen seglerischen Performance glitscht Melwin Fink mit 160 Seemeilen Vorsprung auf das „Gros“ der Flotte gen La Palma. SR-Kommentatoren Tessloff und miku sind unterschiedlicher Meinung.
-
Mini-Transat: Wettfahrtleiter warnt vor „Orca-Rowdy-Gruppe“ – Melwin Fink kommt in Fahrt
Kommen die Schwertwale auf den Geschmack?
Vier Prototypen mit Siegambitionen, Burke wieder im Rennen und Fink auf Rang 16 – Chapeau! Nur Marc-Eric Siewert machte sorgen und wurde sogar mit dem Flieger gesucht!
-
Mini-Transat: 30 kn in der Biskaya – Burke mit Schaden am Vorstag. Dringt Wasser ins Boot?
Burke muss reparieren
Lennart Burke ist bei der Mini-Transat nach einem Tag schwer in Bedrängnis geraten. Er segelt vorerst in Slow-Motion. Noch ist völlig unklar, welche Art Schaden sein Boot erlitten hat.
-
Mini-Transat Start: Lennart Burke als 6. vorne dabei – Was auf die 90 Einhandsegler zukommt
Erste Zerreißprobe
Das Mini-Transat ist gestartet mit vier deutschen Seglern. Oliver Tessloff und miku geben in loser Reihenfolge Einschätzungen zum Verlauf der Langstrecke. Heute Tag1 – der „Fluch der Biskaya“.
-
Mini-Transat: 90 Skipper steuern ihre 6,50 m Boote über den Atlantik – Flottenrekord!
Der (Mini-)Zirkus kann beginnen
Am Sonntag startet zum 23. Mal eine der wichtigsten Regatten für die Entwicklung des Hochseesegelsports: die Mini-Transat. Vier Deutsche sind dabei. Fakten und Daten rund um einen Trendsetter.
-
Ultim Trimaran Mitsegeln: Miku steuert Einhand-um-die-Welt-Rekordler Actual (exMacif)
Im 7. Seglerhimmel
SegelReporter Michael Kunst hat den 100 Fuß Trimaran Actual gesteuert. Er berichtet vom Bauch-Kribbeln, fehlenden Aufzug-Gefühlen in der Magengrube, reichlich Glückshormonen – kurz: Vom Segeln wie im Traum.
-
Mini-Transat: Gespräch mit Rixgens, Fink und Burke – was sie bewegt und motiviert
Das Einssein mit dem Boot
Was geht den drei Mini-Transat-Helden ein paar Tage vor dem Start zu ihrem Einhand-Nonstop-Transat-Abenteuer durch den Kopf? Ungewöhnliche Antworten auf ein paar Standardfragen.
-
Defi Azimut: 14 IMOCA segeln 48h in der Biskaya – Favorit 11th Hour Racing gibt auf
Apivia zeigt Klasse
Charlie Dalin und Paul Meilhat zeigen auch beim 48-Stunden-Rennen des Defi Azimut, dass sie nach ihrem fulminanten Fastnet-Sieg weiterhin das „Maß der Dinge“ sind. Zur Halbzeit liegen sie bereits 14 Seemeilen vor dem Zweitplatzierten Thomas Ruyant.
-
Defi Azimut: „Runs“ bei Leichtwind – „Zeitsegeln“ im Slow-Motion-Modus
Slow Runnings
Die Entdeckung der Langsamkeit beim Defi Azimut – die „Runs“ wurden diesmal bei bis zu acht kn Windgeschwindigkeit gesegelt. Sponsoren, Freunde und Fans feierten (sich) trotzdem.
-
IMOCA: 5 Tage-Spektakel beim Dèfi Azimut/Lorient – 14 Boote dabei, mit neuer „11th Hour“
Letzter Check
14 IMOCA treffen kommende Woche beim traditionellen Speed-Spektakel „Defi Azimut“ aufeinander. Highlight: Der erste Auftritt der nagelneuen 11th Hour Racing“, konzipiert für das Ocean Race im nächsten Jahr.
-
Solitaire du Figaro: Was machen die Amis Francesca und Jesse? – „Das härteste Rennen!“
„Eine andere Dimension“
Die dritte Etappe der Solitaire du Figaro geht zu Ende. Fokus ausnahmsweise nicht auf die Spitze, sondern auf das Ende des Rankings. Zwei Neulinge im Feld zahlen Lehrgeld: 49erFX-WM-Titel und Olympiakampagnen bringen hier nichts!
-
Class30-Initiative: VPLP/Multiplast entwerfen und bauen neues Ausbildungs- und Regattaboot
And the winner is…
Letztendlich haben die französischen Elite-Bootskonstrukteure VPLP in Verbindung mit der nicht weniger elitären Werft Multiplast den Zuschlag für die Konstruktion der Class30 erhalten. Eine Entscheidung mit Kalkül – zum Wohle der Segler.
-
Boris Herrmann: Nach der Vendée Globe ist vor der Vendée Globe – medialer Aufritt passt!
Der das Ruder streichelt
Umweltthemen, Bootsbau, Kinderprogramm, Bootsübergabe und jetzt die Kieler Woche – Boris Herrmann bleibt medial präsent. Was nicht zuletzt auch anderen Hochsee-Projekten helfen könnte.
-
Klassen: Der Pirat begeistert auch nach über 80 Jahren – Gespräch mit EM Frieder Billerbeck
Glücklich unterm Beil
Kann ein Boot aus den Dreißigerjahren des letzten Jahrhunderts junge Segler begeistern? Der Pirat kann – und lässt so ganz nebenbei noch genug Platz für die etwas älteren Damen und Herren auf der Startlinie. Status Quo einer Kult-Klasse aus der Sicht eines 28-jährigen Europameisters!
-
Vendée Globe: Deutsch-Französin Isabelle Joschke bestätigt erneute Vendée Globe-Kampagne
Neue Chance, neues Glück
Allen zunächst geäußerten Zweifeln zum Trotz: Isabelle Joschke will auch an der Vendée Globe 2024 teilnehmen. Mit aktuellem Boot und Sponsor MACSF!
-
Hilfe nach der Strandung: Zunächst besteht Hoffnung – beteiligten sich zu wenige Helfer?
Die Kontrolle verloren
Eine Yacht strandet. Die ersten Versuche des Skippers und (weniger) Helfer, sie wieder frei zu ziehen, scheinen erfolgreich. Doch ganz zuletzt schlägt das Schicksal dann doch zurück.
-
Einhand-Herausforderung Solitaire du Figaro: 34 Vendée-Globe-Stars von morgen
Die (wahren) Helden
2.500 Seemeilen in vier Etappen über Biskaya und Ärmelkanal – die Figaristen segeln wieder um eine der wichtigsten Einhand-Offshore-Trophäen. Warum erstmals kein Sieger der vormaligen Ausgaben dabei ist.
-
Karma: 44-Fuß-Kat treibt „herrenlos“ durch die Biskaya – Pilger bringen Eigner zurück an Bord
Die wundersame Rettung der „Ocean Swift“
Ein Brite wird im Sturm von seinem Katamaran geborgen. Sein Boot treibt durch die Biskaya. Dann erfährt John Taylor, dass sein Boot intakt den Sturm überstanden hat. Nur: Wie kommt er zurück auf sein Boot?
-
Amateur-Event Transquadra: 147 Yachten über den Atlantik – Großer Einfluß auf die Werften
Trau keinem unter 40!
Transquadra ist DIE Shorthand-Transatlantik-Regatta für Amateure. In Frankreich sind Langfahrt-Enthusiasten richtig wild auf das Rennen. Entsprechend groß ist der Einfluss auf Design-Trends für schnelle Cruiser.
-
Fastnet-Race: Class 40 stellt größte One-Design-Flotte – warum die Klasse boomt
Große Klasse!
Über 170 Class40 wurden bereits gebaut. Und die Werften können sich nicht über Auftragsmangel beklagen! Beim Fastnet Race wird deutlich, wie sich die Class40 gerade vom Mythos „Arbeitspferde der Hochsee“ befreit. Ozean-Rennpferde wäre treffender!
-
Fastnet Race: 13 IMOCA dabei – Neues Deutsch-Schweizer Duo Fankhauser – Riechers
Revanche für die Vendée
Neben den traditionell stark besetzten IRC-Flotten liegt dieses Jahr das Augenmerk auf den Offshore-One-Design Klassen. Die IMOCA-Teams formieren sich vor der TJV teils völlig neu – und bieten Überraschendes.
-
Anders leben: 14-jährige Katie McCabe umrundet Großbritannien – solo, unter Aufsicht
Kindheit prägt
Wie erfüllt frau Kindheitsträume? Man nehme: ein herunter gekommenes Boot, möble selbiges während Corona-Lockdown wieder auf und begebe sich – gerne auch unter Aufsicht – auf den großen Törn. Wann sonst, wenn nicht jetzt?